Skip to main content

Kein Licht ohne Schatten – Praxisbericht über Widerstände gegen das Neue als Element typischer Innovationsprozesse. Interview mit Dipl.-Ing. Ulrich Klotz

  • Chapter
  • First Online:
Mut zu Innovationen
  • 4520 Accesses

Zusammenfassung

Dipl.-Ing. Ulrich Klotz war nach seinem Studium der Elektrotechnik/Informatik (TU Berlin) in der Computerindustrie und im Werkzeugmaschinenbau sowie als Arbeitswissenschaftler an der TU Hamburg-Harburg tätig. Nach BMFT-Forschungsprojekten aus den Bereichen Computer und Humanisierung der Arbeit sowie Innovationsförderung war er ab den 80er Jahren beim Vorstand der IG Metall für die Themenfelder Forschungs- und Innovationspolitik, Informationstechnik, Wissensgesellschaft und Zukunft der Arbeit zuständig. Neben Lehraufträgen an den Universitäten Bremen, Hamburg und Hannover hatte er eine Stiftungs-Professur an der Hochschule für Gestaltung, Offenbach a. M., im Fachbereich Produktgestaltung, inne. Als langjähriger Beirat und Gutachter beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) konzipierte und begleitete er mehrere große Forschungsprogramme zum Thema „Arbeit und Innovation“ und „Mensch-Technik-Interaktion“. Darüber hinaus war er als Beirat und Berater in zahlreichen einschlägigen Projekten (wie hier beim GI:VE-Projekt) und Stiftungen tätig. Zuletzt arbeitete er als Mitglied der Expertengruppe „Zukunft der Arbeit“ beim Bundeskanzleramt.

In seinem Schwerpunktthema „Computer und Arbeit“ konzentriert sich Ulrich Klotz auf die Entwicklung und Förderung neuer Arbeits- und Organisationsformen zur besseren Erschließung innovativer Potenziale. Seine vielfältigen eigenen Erfahrungen mit Innovationsprozessen publizierte er in zahlreichen, teilweise preisgekrönten Arbeiten zu den Themen Informationstechnik, Innovationspolitik und Zukunft der Arbeit. Das Interview führte Wolfgang Scholl.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Computerized Numerical Control = Maschinensteuerung durch Computerprogramme.

  2. 2.

    Humanisierung des Arbeitslebens – so der Titel eines BMFT-Forschungsprogramms.

  3. 3.

    http://tcodevelopment.com/ und http://de.wikipedia.org/wiki/TCO_%28Standard%29.

  4. 4.

    Siehe http://www.artop.de/2000_Leistungen/2100_Mensch_und_Technik.html.

  5. 5.

    Siehe www.gallup.com/strategicconsulting/158162/gallup-engagement-index.aspx.

  6. 6.

    Transaktionskosten sind die Kosten für die Vereinbarung und Überwachung von Verträgen, s. Williamson, O. E. (1975). Markets and hierarchies: Analysis and antitrust implications. New York, London: The Free Press.

Literatur

  • Abelshauser, W. (2009). Nach dem Wirtschaftswunder. Der Gewerkschafter, Politiker und Unternehmer Hans Matthöfer. Bonn: J.H.W.Dietz Nachf.

    Google Scholar 

  • Brynjolfsson, E., & McAfee, A. (2011). Race against the machine. Lexington: Digital Frontier Press.

    Google Scholar 

  • Diekmann, T., Klotz, U., & Martin, W. (1979) Ansätze zur Arbeitsbereicherung an NC-Maschinen durch Mikrocomputer. Rationalisierung, 1979(2), 39–42.

    Google Scholar 

  • Drucker, P. F. (2002). Was ist Management? Das Beste aus 50 Jahren. München: Econ.

    Google Scholar 

  • Gerlach, F. (2012). Innovation und Mitbestimmung: Empirische Untersuchungen und Literaturstudien. Düsseldorf: HBS. Siehe auch

    Google Scholar 

  • Hinz, H. (1976). Innovationsberatungsstellen (IBS) – zum IBS-Konzept der IG Metall. WSI Mitteilungen, 1976, 617–626.

    Google Scholar 

  • Klotz, U. (1982). Ansatzpunkte gewerkschaftlicher Innovationspolitik. In IBS/I. G. Metall (Hrsg.), Rationelle Energieverwendung – Herausforderung und Chance für Arbeitnehmer (S. 4–8 und S. 43–46). Hamburg: IG Metall.

    Google Scholar 

  • Klotz, U. (1987). Innovations- und Technologieberatung als Teil eines gewerkschaftlichen Offensivkonzepts. In T. Kreuder & W. Loewy (Hrsg.), Konservatismus in der Strukturkrise (S. 440–461). Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Klotz, U. (1990). Die Wende in der Bürokommunikation – Neue Perspektiven für Ergonomie und Organisationsentwicklung. Office Management, 1990, Hefte 6–8.

    Google Scholar 

  • Klotz, U. (1991). Die zweite Ära der Informationstechnik. HARVARDmanager, 1991(2), 101–112.

    Google Scholar 

  • Klotz, U. (1992). Rollenwechsel – Computer auf dem Weg vom Herrschaftsinstrument zum Alltagsgegenstand. InfoTech – Informatik und Gesellschaft, 1992(1), 16–22.

    Google Scholar 

  • Klotz, U. (1993). Software als Wettbewerbsfaktor. Perspektiven der Technologiepolitik und der Informatik-Branche vor dem Hintergrund der aktuellen Standortdiskussion. In Deutscher Bundestag (Hrsg.), Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen informations- und kommunikationstechnischen Industrie – Stellungnahme zur Anhörung des Deutschen Bundestages (S. 224–246). Bonn: Bundestagsverwaltung.

    Google Scholar 

  • Klotz, U. (1993). Ausweg aus dem Produktivitäts-Paradoxon. zfo – Zeitschrift Führung + Organisation, 1993(6), 404–410 und 1994(1), 18–26.

    Google Scholar 

  • Malone, T., & Laubacher, R. (1998). The dawn of the E-Lance economy. Harvard Business Review, 76(9).

    Google Scholar 

  • Malone, T. W., Laubacher, R. J., & Johns, T. (2011). Das Zeitalter der Spezialisten. Harvard Business Manager, September 2011, 36–47.

    Google Scholar 

  • Prendergast, C. (1993). A theory of „Yes Men“. American Economic Review, 83, 757–770.

    Google Scholar 

  • Scholl, W. (2007). Einfluss nehmen und Einsicht gewinnen – gegen die Verführung der Macht. Wirtschaftspsychologie aktuell, 14(4), 15–22. /Scholl, W. (2012). Machtausübung oder Einflussnahme: Die zwei Gesichter der Machtnutzung. In B. Knoblach, T. Oltmanns, I. Hajnal, & D. Fink (Hrsg.), Macht in Unternehmen – Der vergessene Faktor (S. 203–221). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Smith, D., & Alexander, R. C. (1988). Fumbling the future: How Xerox invented, then ignored, the first personal computer. New York: Morrow.

    Google Scholar 

  • Weltz, F. (1986). Aus Schaden dumm werden/Zur Lernschwäche von Verwaltungen. Office Management, 1986(5), 532–534.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Scholl .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Klotz, U., Scholl, W. (2014). Kein Licht ohne Schatten – Praxisbericht über Widerstände gegen das Neue als Element typischer Innovationsprozesse. Interview mit Dipl.-Ing. Ulrich Klotz. In: Mut zu Innovationen. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-40227-2_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-40227-2_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-40226-5

  • Online ISBN: 978-3-642-40227-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics