Mikroökonomik pp 1-17 | Cite as
A. Einführung
Chapter
First Online:
- 13k Downloads
Zusammenfassung
Die Mikroökonomik hat die Entscheidungen einzelner Menschen (z. B. Kaufentscheidungen, Investitionsentscheidungen,Wahlentscheidungen) und das Zusammenwirken dieser Entscheidungen auf Märkten (mittels Preisen), in Organisationen (mittels Hierarchien) und in politischen Institutionen (mittels Abstimmungen) zum Gegenstand. Mithilfe der Mikroökonomik versucht man, Kooperations- und Konfliktsituationen zu beschreiben, zu analysieren und zu bewerten. Im Rahmen der in diesem Buch präsentierten Mikroökonomik geht es vorrangig um die Behandlung „wirtschaftlicher“ Sachverhalte, insbesondere um die Analyse von Märkten.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014