Skip to main content

Kommunikation in der Kunsttherapie

  • Chapter
Basiswissen Palliativmedizin

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 6489 Accesses

Zusammenfassung

Unter dem Aspekt einer ganzheitlichen Behandlung von schwerstkranken und sterbenden Menschen ist die Kunsttherapie ein wichtiger Bestandteil einer multiprofessionellen, interdisziplinären Zusammenarbeit in der Palliativmedizin. Bilder leiten Bewusstseins- und Erkenntnisprozesse ein, durch die Veränderungen möglich werden und geben Anhaltspunkte für eine Ressourcenaktivierung auf physischer, psychischer, sozialer und spiritueller Ebene. Die Kunsttherapie kann darüber hinaus dort den Dialog in Gang setzen, wo die bewusste Sprache versagt und liefert damit wichtige Beiträge im Sinne von Teilhabe, Begegnung, Krankheitsbearbeitung, Neuordnung von Prioritäten und nicht zuletzt für ein psychodynamisches Verständnis des Patienten in einer Phase der existentiellen Bedrohung. Anhand eines Praxisbeispiels wird der Kunsttherapeutische Prozess, seine Auswirkungen auf den Patienten, dessen Angehörige sowie die Effekte für das multiprofessionelle Team exemplarisch dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Herrlen-Pelzer S, Rechenberg P (1998) Malen mit Krebspatienten. Fischer, Ulm

    Google Scholar 

  • Menzen KH (2004) Grundlagen der Kunsttherapie. Reinhardt, München

    Google Scholar 

  • Sinapius P (2009) So möchte ich sein. Krankheitsbewältigung bei Krebs – Bilder aus der Kunsttherapie. Richter, Köln

    Google Scholar 

  • Titze D (2008) Das gegenwärtige Produkt. Ein Plädoyer. Kunst & Therapie 2: 11–19

    Google Scholar 

  • Schottenloher G (1994) Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder. Bildnerisches Gestalten und Therapie. Kösel, München

    Google Scholar 

  • Furth G (1997) Heilen durch Malen. Walter, Zürich

    Google Scholar 

  • Gruber H (2004) Wissenschaftstheoretische Implikationen der Bildanalyse von Patientenbildern. In: Henn W, Gruber H (Hrsg.) Kunsttherapie in der Onkologie. Grundlagen, Forschungsprojekte, Praxisberichte. Richter, Köln

    Google Scholar 

  • Jacobi J (1969) Vom Bilderreich der Seele. Wege und Umwege zu sich selbst. Walter, Olten

    Google Scholar 

  • DiLeo JH (1989) Die Deutung von Kinderzeichnungen. Gerardi, Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Rogers CR (2002) Therapeut und Klient. Fischer, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Dannecker K (2006) Psyche und Ästhetik. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin

    Google Scholar 

  • Arnheim R (1972) Anschauliches Denken. Zur Einheit von Bild und Begriff. DuMont, Köln

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Weigle, A., Schulz, C. (2014). Kommunikation in der Kunsttherapie. In: Basiswissen Palliativmedizin. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-38690-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-38690-9_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-38689-3

  • Online ISBN: 978-3-642-38690-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics