Skip to main content

Aktuelle Konzeptlandschaft – Chaos und Unzulänglichkeit

  • Chapter
Neuro-Organisationskultur
  • 8108 Accesses

Zusammenfassung

Nachdem nun historische Entwicklung sowie die aktuelle und zukünftige Relevanz des Themas Organisationskultur beleuchtet wurde, bietet es sich an, inhaltlicher auf Organisationskultur einzugehen. Dazu werden zunächst einige Definitionen von Organisations- bzw. Unternehmenskultur dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Begriffe Organisationskultur und Unternehmenskultur werden in dieser Schrift synonym verwendet, sofern nicht ausdrücklich auf Unterschiede eingegangen wird.

  2. 2.

    Im Rahmen des symbolischen Kulturverständnisses wird Kultur als Vehikel gesehen, um organisationales Leben zu studieren. Demgegenüber haben funktionalistische Denkschulen das Ziel, organisationales Leben bzw. Verhalten vorauszusagen und gezielt darauf Einfluss zu nehmen.

  3. 3.

    Auf eine Darstellung bzw. Erläuterung wird hier bewusst verzichtet.

  4. 4.

    Im Original heißt es Espoused Beliefs and Values. Da der Begriff espoused insgesamt uneinheitlich genutzt wurde, ist er hier ausgespart. Beliefs wurde hier mit „Überzeugungen“ übersetzt – das möge als Überbegriff verstanden werden und umfasse den Begriff Glaubensgrundsätze.

  5. 5.

    Bspw. durch die Einstellung von außen oder systematische Beförderung aus ausgewählten Subkulturen.

  6. 6.

    In diesem Zusammenhang sind teilweise widersprüchliche Aussagen zu finden. Wenn beispielsweise auf Seite 32 (Schein 2004) ausgeführt wird, dass geteilte Basisannahmen (die in Scheins‘ Konzept die Essenz von Kultur ausmachen) auch als psychologisch-kognitive Verteidigungsmechanismen sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene verstanden werden könnten, die der Gruppe ermöglichen weiter zu funktionieren. Oder wenn auf Seite 35 über Mitglieder neuer Gruppen geschrieben wird, die ihre „eigenen kulturellen Lernerfahrungen“ in die neue Gruppe einbringen werden (so gesehen als Menschen, die Ihre Basisannahmen von Gruppe zu Gruppe tragen). Hier wird die Grenze zwischen Individuum und Gruppe als Träger von Kultur aufgeweicht, indem dem Individuum dieselben psychologisch-kognitiven Verteidigungsmechanismen (postuliert als Kern dessen, was Kultur ausmache) zugeschrieben werden wie der Gruppe.

  7. 7.

    Am 14. Und 15. Oktober 2010 hält Schein bei der Bertelsmann Stiftung in Berlin eine Tagung bzw. einen Praxis-Workshop zum Thema „Organisationskultur & Führung“ ab.

  8. 8.

    Die im Kern denen von Florence R. Kluckhohn und Fred L. Strodtbeck (Variations in Value Orientations 1961) entlehnen.

  9. 9.

    Auf die diesbezüglichen Abgrenzungen wird ab S. 77 eingegangen.

  10. 10.

    Die ausführliche Ableitung dazu findet sich im Teil Relevantes aus Hirn- und Emotionsforschung .

  11. 11.

    Kotter und Heskett sehen Kultur insbesondere durch die Werte und Praktiken einer Organisation repräsentiert.

  12. 12.

    An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Ergebnisse der Studien von Kotter und Heskett leider oft sachlich falsch wiedergegeben werden. Zudem gibt es ganz offenbar eine Kultur des Zitierens, die von geringer Qualitätssicherung geprägt ist. Der Blick in die Originalschrift ist unerlässlich (vgl. Kotter und Heskett 1992).

  13. 13.

    Gordon/DiTomaso befragten 850 Manager in elf Versicherungsunternehmen per Fragebogen und erfassten Stärke, Anpassungsfähigkeit und Stabilität der Unternehmenskultur. Denison (1984) untersuchte 34 US-amerikanische Großunternehmen und schlussfolgerte, dass Unternehmen mit einer partizipativen Kultur signifikant höhere Gesamtkapitalrendite (ROI) verzeichnen können – die Rede ist von durchschnittlich doppelt so hohen Gesamtkapitalrenditen (ROI). 1990 vertiefte und erweiterte Denison seine Studien und kommt zu einer Bestätigung des Zusammenhangs zwischen Unternehmenskultur und kurzfristigem sowie langfristigem Erfolg. Er definiert sein Kulturmodell entlang der Dichotomien flexibel-stabil und interner Fokus-externer Fokus mit den Dimensionen Adaptability, Mission, Consistency, Involvement, die weiter unterteilt werden (vgl. Gordon und DiTomaso 1992; Denison 1984, 1990).

  14. 14.

    Mit kommunitaristisch wird eine Kultur angesprochen, die das Gemeinwohl ins Zentrum stellt und besonders Gemeinschaftssinn und soziale Tugenden in den Vordergrund stellt.

  15. 15.

    Effektfaktoren beschreiben die Korrelation zwischen den jeweiligen Ausprägungen. Auf die genauere Darstellung dessen, was der jeweilige Kulturtyp oder Führungsstil genau bedeutet muss hier aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet werden. Da es sich jedoch um recht allgemein verständliche Begriffe handelt, kann der Leser bedenkenlos eigene Interpretationen anwenden. Zur Kernaussage der Analyse wird ohnehin ausgeführt (vgl. Ogbonna und Harris 2000).

  16. 16.

    Induktiv: vom Besonderen, Speziellen bzw. Einzelfall zum Allgemeinen; deduktiv: vom Allgemeinen zum Besonderen.

  17. 17.

    Im Bereich qualitativer Ansätze erfreut sich die von Clifford Geertz eingeführte Thick Description eines hohen Bekanntheitsgrades. Hierbei handelt es sich um ein völlig offenes Vorgehen, das in eine ausführliche und umfassende ethnographische Detailaufzeichnung mündet. Eindrücke u. a. aus Beobachtung detailliert in verschiedensten Medien festgehalten und interpretiert. Ein bedeutender Nachteil dieser Methode ist der große Umfang und die mangelnde Übersichtlichkeit. Darunter leidet ihr gesamter operativer Nutzen. Für Praktiker ist sie zudem i. d. R. sprachlich inadäquat.

  18. 18.

    Lock-in bezeichnet das Eingeschlossensein, Gefangensein von Organisationsmitgliedern in der eigenen Lebenswirklichkeit.

  19. 19.

    Zumeist jung, mit etwas Führungserfahrung und Hauptträger der Leistungserstellung.

  20. 20.

    Die Studie wurde von einer Beratungsgesellschaft namens human synergetics unter Verwendung des sog. Organizational Culture Inventory (OCI) durchgeführt – eine quantitative und deduktive Methode. vgl. Leadership Development Restores Lion Nathan’s Roar; Brian Stout; Training+Development (T+D), Dezember 2007; S. 68–70.

  21. 21.

    Der Vollständigkeit halber sei aber erwähnt, dass der Einfluss psychologischer Erkenntnisse generell von großer und positiver Bedeutung für das Thema Organisationskultur ist.

Literatur

  • Aharon, I., Etcoff, N., Ariely, D., Chabris, C. F., O’Connor, E., & Breiter, H. C. (2001). Beautiful faces have variable reward value – fMRI and behavioral evidence. Neuron, 32(3), 537–551.

    Google Scholar 

  • Bleicher, K. (1986). Kulturen: Strukturen und Kulturen der Organisation im Umbruch. Herausforderungen für den Organisator. Führung + Organisation, (2), 97–108.

    Google Scholar 

  • Burt, R. S. (1999). When is Corporate Culture a Competitive Asset? von http://faculty.chicagobooth.edu/ronald.burt/research/CULTURE.pdf. Zugegriffen: 14. Apr 2011.

  • Cameron, K. S., & Quinn, R. E. (2006 (1999)). Diagnosing and changing organizational culture. Based on the competing values framework (Revised Edition Aufl.). San Francisco, CA: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Carleton, R. J. (2009). Cultural Due Diligence. von Webseite der Vektorgroup: http://www.vectorgroupinc.com/documents/CULTURALDUEDILIGENCE.pdf. Zugegriffen: 14. Apr 2011.

  • Denison, D. R. (1984). Bringing corporate culture to the bottom line. Organizational Dynamics, 13(2), 4–22.

    Article  Google Scholar 

  • Denison, D. R. (1990). Corporate culture and organizational effectiveness. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Geertz, C. (1973). Thick description: Toward an interpretive theory of culture. In C. Geertz (Hrsg.), The interpretation of cultures: Selected essays (S. 3–30). New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Gneezy, U., & Rustichini, A. (January 2000). A Fine is a Price. Journal of Legal Studies, 29(1).

    Google Scholar 

  • Gordon, G. G., & DiTomaso, N. (1992). Predicting corporate performance from organizational. Journal of Management Studies, 29(6), 783–798.

    Article  Google Scholar 

  • Hofstede, G. (1980). Culture’s consequences: International differences in work-related values. Beverly Hills, CA: Sage.

    Google Scholar 

  • Hofstede, G., & Hofstede, G. J. (2009). Lokales Denken, globales Handeln. Nördlingen: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Kilmann, R. H. (1983). A dialectical approach to formulating and testing social science theories: Assumptional analysis. Human Relations, 36(1), 1–22.

    Article  Google Scholar 

  • Kluckhohn, F. R., & Strodtbeck, F. L. (1961). Variations in value orientations. Evanston, IL/Elmsford, NY: Row, Peterson and Company.

    Google Scholar 

  • Kondo, D. (1990). Crafting selves: Power, gender, and discourses of identity in a japanese workplace. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Kotter, J. P., & Heskett, J. L. (1992). Corporate culture and performance. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Kroeber, A. L., & Kluckhohn, C. (1952). Culture. A critical review of concepts and definitions (Bde. Bd. XLVII – NO. 1). Cambridge, MA: Peabody Museum of American Archeology and Ethnology, Harvard University.

    Google Scholar 

  • Legge, K. (1994). Managing culture: Fact or fiction. In K. Sisson (Hrsg.), Personnel management: A comprehensive guide to theory and practice in britain (S. 397–433). Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Lewin, K. (1947). Frontiers in group dynamics. Human Relations, 1, 5–41.

    Article  Google Scholar 

  • Lewin, K. (1963). Feldtheorie in den Sozialwissenschaften. Bern, Stuttgart: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Martin, J. (2002). Organizational culture. Mapping the terrain. Thousand Oaks, CA: Sage Publications.

    Book  Google Scholar 

  • Ogbonna, E., & Harris, L. C. (August 2000). Leadership style, organizational culture and performance: empirical evidence from UK companies. The International Journal of Human Resource Management, 766–788.

    Google Scholar 

  • O’Reilly, C. A., Chatman, J. A., & Caldwell, D. F. (1991). People and organizational culture: A profile comparison approach to assessing person-organization fit. Academy of Management Journal, 34, 487–516.

    Article  Google Scholar 

  • Parsons, T. (1951). The social system. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Peters, T., & Waterman, R. (1982). In search of excellence : Lessons from America’s best-run companies. New York: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Petty, R. E., & Cacioppo, J. T. (1986). The elaboration likelihood model of persuasion. Advances in Experimental Social Psychology, 19, 123–205.

    Article  Google Scholar 

  • Podsakoff, P. M., MacKenzie, S. B., Lee, J.-Y., & Podsakoff, N. P. (October 2008). Common method biases in behavioral research: A critical review of the literature and recommended remedies. Journal of Applied Psychology, 88(5), 879–903.

    Article  Google Scholar 

  • Sackmann, S. A. (2004). Erfolgsfaktor Unternehmenskultur. Mit kulturbewusstem Management Unternehmensziele erreichen und Identifikation schaffen – 6 Best Practice-Beispiele. Wiesbaden: Gabler, Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Sackmann, S. A. (2006). Assessment, evaluation, improvement: Success through corporate culture. (B. Stiftung Hrsg.). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Sathe, V. (1985). How to decipher and change corporate culture. In R. H. Kilmann, M. J. Saxton, & R. Serpa (Hrsg.), Gaining control of the corporate culture (S. 230–261). San Francisco: Jossey-Bass Publishers.

    Google Scholar 

  • Schein, E. H. (1985). Organizational culture and leadership. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Schein, E. H. (2004). Organizational culture and leadership (3.Aufl.). San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Schein, E. H. (2009). The corporate culture survival guide. New and revised. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J. (2008). Unternehmenskultur. Die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Schultz, M. (1995). On studying organizational cultures: DIagnosis and understanding. Berlin, NY: Walter de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Siehl, C., & Martin, J. (1990). Organizational culture: A key to financial performance? In B. Schneider (Hrsg.), Organizational climate and culture (S. 241–281). San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Smircich, L. (1983). Concepts of culture and organizational analysis. Administrative Science Quarterly, 28, 339–358.

    Article  Google Scholar 

  • Vahs, D. (2009). Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Wilderom, C. P., & Van Den Berg, P. T. (1998). A Test of the Leadership-Culture-Performance Model within a large Dutch Financial Organization, Discussion Paper. S. 1–31.

    Google Scholar 

  • Wunderer, R. (2006). Führung und Zusammenarbeit. Eine unternehmerische Führungslehre (6. überarbeitete Ausg.). München: Wolters Kluwer.

    Google Scholar 

  • Zaltman, G. (2003). How customers think: Essential insights into the mind of the market. Boston: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Garo D Reisyan .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Reisyan, G. . (2013). Aktuelle Konzeptlandschaft – Chaos und Unzulänglichkeit. In: Neuro-Organisationskultur. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-38474-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-38474-5_8

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-38473-8

  • Online ISBN: 978-3-642-38474-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics