Skip to main content

Schmerztherapie in der Palliativmedizin

  • Chapter
Praktische Schmerzmedizin
  • 6183 Accesses

Zusammenfassung

In den Anfängen der Palliativmedizin waren es vor allem die Schmerzen, die im Mittelpunkt der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen standen. Cicely Saunders, die Spirita Recta der Palliativmedizin, formulierte den Begriff »totaler Schmerz« (Saunders u. Sykes 1993) und führte aus, dass am Schmerzerleben physische, emotionale, soziale und spirituelle Komponenten beteiligt sind. Es waren Beobachtungen des alltäglichen Geschehens, die sie zu dieser Erkenntnis geführt hatten. Ein Sportler, der sich eine Fraktur zuzieht, mag es in der akuten Situation nicht realisieren und wird die Frage nach Schmerzen möglicherweise verneinen. Ein akuter Bandscheibenvorfall ist für die eine Gruppe von Patienten der Eintritt in eine Schmerzspirale, die zur Chronifizierung der Schmerzen, sozialer Isolation und Depression führt. Andere Patienten mit denselben bildmorphologischen Veränderungen erleben eine Restitutio ad integrem.

Wenn also schon bei gutartigen Erkrankungen die nichtphysischen Komponenten eine so große Rolle spielen, dann muss deren Bedeutung im Verlauf einer todbringenden Erkrankung noch viel stärker ausgeprägt sein. Auf den ersten Blick drängt sich der Vergleich mit dem biopsychosozialen Schmerzmodell auf, und doch gibt es wesentliche Unterschiede, die im nachfolgenden Text ausgeführt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V., Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V., Bundesärztekammer (Hrsg) (2010) Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland.www.charta-zur-betreuung-sterbender.de

  • Caraceni A, et al. (2012) Use of opioid analgesics in the treatment of cancer pain: evidence-based recommendations from the EAPC. Lancet Oncol 13: e58–e68

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Dudgeon DJ, Lertzmann M (1998) Dyspnea in the advanced cancer patient. J Pain Symptom Manage 16: 212–219

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Husebø BS, Ballard C, Nilsen OB, et al. (2011) Efficacy of treating pain to reduce behavioural disturbances in residents of nursing homes with dementia: cluster randomised clinical trial. BMJ 343: d4065

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Kloke M, Reckinger K, Kloke O (2009) Grundwissen Palliativmedizin. Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Köln, S 173–176

    Google Scholar 

  • Kübler-Ross E (1969) On Death and Dying. Macmillan, Toronto

    Google Scholar 

  • Saunders C, Sykes N (1993)The Management of Terminal Malignant Desease, 3rd ed. Edward Arnold, London

    Google Scholar 

  • Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) –Gesetzliche Krankenversicherung –(Artikel 1 des Gesetzes v. 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 2477), §§ 37b, 73b, 132d

    Google Scholar 

  • World Health Organization (2002) National Cancer Control Programmes: policies and managerial guidelines., 2nd ed. WHO, Genf, pp 83–91

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Reckinger, K. (2013). Schmerztherapie in der Palliativmedizin. In: Baron, R., Koppert, W., Strumpf, M., Willweber-Strumpf, A. (eds) Praktische Schmerzmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-37605-4_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37605-4_29

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-37604-7

  • Online ISBN: 978-3-642-37605-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics