Skip to main content

Risikoabschätzung für chemische Stoffe

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Umweltbewertung für Ingenieure

Zusammenfassung

„Gefahr erkannt – Gefahr gebannt“; dieses Sprichwort gilt auch für den Umgang mit Chemikalien. So einfach, wie es zunächst klingt, ist dies aber kaum umzusetzen. Unsere heutige Industriegesellschaft verwendet etwa 30 000 Stoffe in einem nennenswerten Umfang. Hinzu kommen Gemische unterschiedlicher Stoffe und – mehr oder minder komplexe – Produkte („Erzeugnisse“), die wiederum Stoffe in unterschiedlicher Konzentration enthalten können. Und die Wirkungen, die mit dem Einsatz von Chemikalien verbunden sein können, sind so vielfältig wie die verwendeten Stoffe und ihre Einsatzgebiete. Beschäftigte in den Betrieben, aber auch Verbraucher sind praktisch permanent einem „Chemikaliencocktail“ ausgesetzt. Vor diesem Hintergrund werden die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen zum Umgang mit chemischen Stoffen diskutiert und die methodischen Schritte bei der Ermittlung und Bewertung von stoffbedingten Risiken erläutert. Ausgehend von der Herausforderung, den gesamten Lebensweg eines Stoffes unter Risikoaspekten zu betrachten, hat das Recht die Aufgabe, Instrumente bereitzustellen, die es den Akteuren in Wirtschaft und Verwaltung, aber auch den Beschäftigten und Verbrauchern gestatten, diese Risiken zu erkennen, zu beurteilen und zu bewältigen. Dies wird entsprechend diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Die ZEIT vom 27.12.1956, http://www.zeit.de/1956/52/siegeszug-der-chemie.

  2. Carson, Rahel 1962: Der stumme Frühling (engl. Silent Spring), München.

    Google Scholar 

  3. Rehbinder, Eckard 2007: Ziele, Grundsätze, Strategien und Instrumente des Umweltschutzes, in: Hansmann/Sellner (Hrsg.), Grundzüge des Umweltrechts, Berlin 2007 (Erich Schmidt), Kapitel 3, S. 123 ff.

    Google Scholar 

  4. www.saicm.org.

  5. Steinhäuser, Klaus Günter 2011: Grüne Chemie – wie machen wir Chemie nachhaltig, in: Chem‐News XX (Chemikalienpolitik – die Perspektive 2020), 124–132, Wien (Lebensministerium).

    Google Scholar 

  6. Reihlen, Antonia/Bunke, Dirk/Groß, Rita/Jepsen, Dirk/Blum, Christopher 2010: Leitfaden nachhaltige Chemikalien – Eine Entscheidungshilfe für Stoffhersteller, Formulierer und Endanwender von Chemikalien, Dessau (Umweltbundesamt).

    Google Scholar 

  7. Lahl, Uwe/Zeschmar‐Lahl, Barbara 2011: Going Green: Chemie – Handlungsfelder für eine ressourceneffiziente Chemieindustrie, Berlin (Heinrich‐Böll‐Stiftung); download: http://www.bzl.info/de/sites/default/files/Endf_Going_Green.pdf.

    Google Scholar 

  8. Ingerowski, Jan Boris 2010: Die REACh‐Verordnung – Eine Bestandsaufnahme und Bewertung der Instrumente und Strategien des neuen europäischen Chemikalienrechts unter dem Aspekt des wirksamen Schutzes von Umwelt und Gesundheit vor chemischen Risiken, Baden‐Baden (Nomos)

    Google Scholar 

  9. National Research Council (NRC) 1983: Risk Assessment in the Federal Government: Managing the Process, Washington D.C.

    Google Scholar 

  10. OECD 2007: GUIDANCE DOCUMENT ON THE VALIDATION OF (QUANTITATIVE)STRUC¬TURE‐ACTIVITY RELATIONSHIPS [QSAR] MODELS JT03221944/ENV/JM/MONO(2007)2, Paris 15.2.2007.

    Google Scholar 

  11. Environmental Protection Agency (US‐EPA) 1998: Guidelines for Ecological Risk Assessment.

    Google Scholar 

  12. EU‐Verordnung zur „Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals“, Amtsblatt Nr. L 136/3 280 vom 29.5.2007 (inzwischen mehrfach geändert; pdf‐Fassung mit Lesezeichen findet sich unter www.reach-helpdesk.info).

  13. Rehbinder, Eckard 2003: Allgemeine Regelungen – Chemikalienrecht, in: Rengeling (Hrsg.), EUDUR ², Bd. II, § 61

    Google Scholar 

  14. Verordnung (EWG) Nr. 793/93 vom 23. März 1993 zur Bewertung und Kontrolle der Umweltrisiken chemischer Altstoffe, ABl. L 84 vom 5.4.1993, S. 1.

    Google Scholar 

  15. Führ, Martin/Bizer, Kilian 2009: Innovationen entlang der Wertschöpfungskette: Impulse aus der REACh‐Verordnung, in: Hoffmann‐Riem/Eifert (Hrsg.): Innovationsfördernde Regulierung, Berlin (Duncker & Humblot), 273–302.

    Google Scholar 

  16. echa.europa.eu/web/guest/information-on-chemicals/registered-substances

  17. CLP‐Verordnung (EG) 1272/2008 „über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen“ ersetzt rückwirkend den bisherigen Titel XI der REACh‐Verordnung; siehe dazu echa.europa.eu/information-on-chemicals/cl-inventory

  18. Pache, Eckhard 2010: Gefahrstoffrecht, in: Koch (Hg.), Umweltrecht, § 12 München (Vahlen)

    Google Scholar 

  19. Rühl, Reinhold/Bunke, Dirk 2011: Sicherheitsdatenblatt, in: Führ (Hg.), Praxishandbuch REACh, Kapitel 20.

    Google Scholar 

  20. Bizer, Kilian 2011: Ökonomische Anreize aus REACh, in: Führ (Hg.), Praxishandbuch REACh, 2011, Kapitel 2.

    Google Scholar 

  21. Führ, Martin 2012: Chemikalienrecht, in: Ehlers/Fehling/Pünder, Besonderes Verwaltungsrecht – Band 2,§ 58, Heidelberg (C.F. Müller).

    Google Scholar 

  22. Führ, Martin 2000: Stoffstromsteuerung durch Produktregulierung, Baden‐Baden (Nomos)

    Google Scholar 

  23. Merenyi, Stefanie 2011: Stoffrecht: Systematisches Rechtsgebiet oder unkoordinierte Normproduktion?, StoffR 2011, 165 ff.

    Google Scholar 

  24. www.umweltbundesamt.de/wasser-und-gewaesserschutz/publikationen/fg_rechtliche_schnittstellen_diskussionspapier.pdf.

  25. Führ, Martin 2011: Schnittstellen zu anderen umweltrechtlichen Regelwerken, in: Führ (Hg.), Praxishandbuch REACh, Kapitel 14.

    Google Scholar 

  26. Führ, Martin 2011: Pflichten in der Registrierung und Anwendungsbereich, in: Führ (Hg.), Praxishandbuch REACh, Kapitel 8.

    Google Scholar 

  27. Hermann, Andreas/Ingerowski, Boris 2011: Zulassung, in: Führ (Hg.), Praxishandbuch REACh, 2011, Kapitel 15.

    Google Scholar 

  28. Führ, Martin 2008: Revision of Annex XIII REACh – a legal analysis, Darmstadt (sofia).

    Google Scholar 

  29. Koch, Juliane 2011: Einstufung und Kennzeichnung chemischer Stoffe und Gemische, in: Führ (Hg.), Praxishandbuch REACh, Kapitel 19.

    Google Scholar 

  30. Böhnhardt, Anna 2011: PBT‐Kriterien und PBT‐Bewertung im Rahmen von REACh, in: Führ (Hg.), Praxishandbuch REACh, Kapitel 6.

    Google Scholar 

  31. Bunke, Dirk 2011: Expositionsszenarien: Aufgabe, Struktur, Entwicklung, in: Führ (Hg.), Praxishandbuch REACh, Kapitel 9.

    Google Scholar 

  32. echa.europa.eu/web/guest/support/guidance-on-reach-and-clp-implementation.

  33. Europäische Chemikalienagentur (ECHA) 2009/2012: Leitlinien zur Registrierung, Helsinki; http://echa.europa.eu/documents/10162/17224/registration_de.pdf.

  34. Europäische Chemikalienagentur (ECHA) 2008: Guidance on information requirements and chemical safety assessment, Chapter R.10: Characterisation of dose [concentration]‐response for environment, Helsinki; http://echa.europa.eu/documents/10162/13632/information_requirements_r10_en.pdf.

    Google Scholar 

  35. Europäische Chemikalienagentur (ECHA) 2011: Leitlinien zu Informationsanforderungen und Stoffsicherheitsbeurteilung Teil B: Ermittlung schädlicher Wirkungen, Helsinki.

    Google Scholar 

  36. Kleihauer, Silke/Führ, Martin/Hommen, Udo/Hundt‐Rinke, Kerstin/Heiss, Christiane 2013: Bestimmung von stoffbezogenen Umweltqualitätskriterien – ein Methodenvergleich von nationalen und internationalen Bewertungsgrundlagen, Darmstadt (sofia‐Berichte).

    Google Scholar 

  37. echa.europa.eu/web/guest/information-on-chemicals/registered-substances.

  38. echa.europa.eu/web/guest/information-on-chemicals/cl-inventory-database.

  39. echa.europa.eu/documents/10162/13643/information_requirements_part_b_de.pdf.

  40. N.N., Chemical Safety Report für Tetrachlorethylen; ECHA‐Datenbank zu den registrierten Stoffen, Helsinki.

    Google Scholar 

  41. Europäische Chemikalienagentur (ECHA) 2012: Bewertung gemäß REACh – Fortschrittsbericht 2011, Helsinki

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Führ, M., Kleihauer, S. (2015). Risikoabschätzung für chemische Stoffe. In: Kaltschmitt, M., Schebek, L. (eds) Umweltbewertung für Ingenieure. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-36989-6_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics