Skip to main content

Formative Messmodelle

  • Chapter
  • First Online:
Strukturgleichungsmodellierung

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 23k Accesses

Zusammenfassung

Neben den in Kap. 7 fokussierten reflektiven Messmodellen kann eine Operationalisierung hypothetischer Konstrukte aber auch über formative Messmodelle erfolgen. Mit der zunehmenden Verwendung des PLS-Ansatzes (Kap. 15) ist auch die Bedeutung von formativen Messmodellen gestiegen, da sich diese im Rahmen von PLS deutlich leichter spezifizieren lassen als mit kovarianzanalytischen Ansätzen wie sie in den Softwarepaketen LISREL oder AMOS implementiert sind.

Formative Messmodelle basieren auf einem völlig anderen „Weltbild“ als reflektive Messmodelle, da sie unterstellen, dass sich ein hypothetisches Konstrukt als Linearkombination aus den Messvariablen ergibt, während reflektive Messmodelle davon ausgehen, dass die Messvariablen von dem betrachteten Konstrukt verursacht werden und damit Folgen bzw. Konsequenzen der Wirksamkeit des Konstruktes in der Wirklichkeit darstellen. Daher unterscheidet sich die Analyse formativer Messmodelle grundlegend vom reflektiven Fall.

Vor obigem Hintergrund werden in Kap .  12 zunächst die zentralen Besonderheiten formativer Messmodelle herausgearbeitet (z. B. Messfehlerproblematik, Multikollinearität, Identifizierbarkeit) und darauf aufbauend deren Konstruktionsprozess erläutert. Dabei wird nicht nur die Operationalisierung formativer Messmodelle behandelt, sondern auch die – im Vergleich zu reflektiven Messmodellen – Besonderheiten der Güteprüfung aufgezeigt. Abschließend wird anhand eines sog. MIMIC-Modells die Spezifizierung eines formativen Messmodells mit Hilfe von AMOS bezogen auf das in Kap. 4.2 dargestellte Fallbeispiel vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zur Abgrenzung und zu einem grundlegenden Vergleich zwischen formativen und reflektiven Messmodellen vgl. auch Kap. 3.3.1.2. Zur Konstruktion und Prüfung reflektiver Messmodelle vgl. Kap. 6 und 7.

  2. 2.

    Vgl. zu den Annahmen der SGA mit latenten Variablen auch Kap. 3.3.1. Zu reflektiven Messmodellen vgl. ausführlich Kap. 6.2.1.

  3. 3.

    Vgl. zur Konstruktion eines MIMIC-Modells und dessen Berechnung mit AMOS Kap. 12.3.

  4. 4.

    Der interessierte Leser sei hier auf den Vorschlag von Eberl (2006), S. 660 verwiesen, der mit Bezug auf den von Bollen und Ting (2000) entwickelten „Tetrad Test“ eine objektivere komplementäre Vorgehensweise vorschlägt, mit deren Hilfe das Vorliegen eines reflektiven Indikatorensets ausgeschlossen werden kann. Allerdings ist damit nicht zwingend eine „gute“ formative Operationalisierung gegeben.

  5. 5.

    Vgl. zur explorativen Faktorenanalyse die Ausführungen in Kap. 7.1.1. Hinweise auf weitere Maßnahmen im Umgang mit korrelierenden Indikatoren geben z. B.: Coltman et al. 2008, S. 1250 ff.; Diamantopoulos und Riefler 2008, S. 1191 ff.; Diamantopoulos et al. 2008, S. 1212.

  6. 6.

    MIMIC-Modelle können auch mit PLS gerechnet werden. Dabei ist allerdings zu beachten, dass in SmartPLS die einmal vorgenommene Spezifikation eines Konstruktes (reflektiv oder formativ) für alle diesem Konstrukt zugewiesenen Indikatoren gilt. Zur Konstruktion eines MIMIC-Modells muss deshalb das Zielkonstrukt (hier die Zufriedenheit) in zwei Konstrukte „zerlegt“ werden: eines zur reflektiven Messung („Zufriedenheit (R)“) und eines, das den formativen Index darstellt („Zufriedenheit (F)“). Beide Konstrukte können dann in einer Strukturgleichung zusammengeführt werden, bei der das reflektive Konstrukt die endogene Größe und das formative Konstrukt die exogene Größe darstellt. Die Berechnung des im Fallbeispiel betrachteten MIMIC-Modells mit SmartPLS sowie ein Vergleich zwischen den Schätzergebnissen des MIMIC-Modells mit AMOS und SmartPLS findet der Leser auf der Internetplattform zum Buch.

  7. 7.

    Die SPSS-Syntax und Output-Datei zur Berechnung von Toleranz und VIF der einzelnen Indikatoren ist auf der Internetplattform zum Buch bereitgestellt.

  8. 8.

    Das Bestimmtheitsmaß ist der unter „Squared Multiple Correlations“ für das Konstrukt „Zufriedenheit“ als „Estimate“ ausgewiesene Wert.

Literatur

  • Albers, S., & Hildebrandt, L. (2006). Methodische Probleme bei der Erfolgsfaktorenforschung – Messfehler, formative versus reflektive Indikatoren und die Wahl des Strukturgleichungs-Modells. zfbf, 58(1), 2–33.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2011). Multivariate Analysemethoden (13. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Bollen, K. A., & Lennox, R. (1991). Conventional wisdom on measurement: A structural equation perspective. Psychological Bulletin, 110, 305–314.

    Article  Google Scholar 

  • Bollen, K. A., & Ting, K. -F. (2000). A tetrad test for causal indicators. Psychological Methods, 5, 3–22.

    Article  Google Scholar 

  • Chin, W. W. (1998b). The partial least squares approach for structural equation modeling. In G. A. Marcoulides (Hrsg.), Modern methods for business research (S. 295–336). London: Lawrence Erlbaum Associates.

    Google Scholar 

  • Coltman, T., Devinney, T. M., Midgley, D. F., & Venaik, S. (2008). Formative versus reflective measurement models: Two applications of formative measurement. Journal of Nusiness Research, 61, 1250–1262.

    Google Scholar 

  • Curtis, R. F., & Jackson, E. F. (1962). Multiple indicators in survey research. American Journal of Sociology, 68, 195–204.

    Article  Google Scholar 

  • Diamantopoulos, A. (2006). The error term in formative measurement models: Interpretation and modeling implications. Journal of Modelling in Management, 1, 7–17.

    Article  Google Scholar 

  • Diamantopoulos, A., & Winklhofer, H. M. (2001). Index construction with formative indicators: An alternative to scale development. Journal of Marketing Research, 38, 269–277.

    Article  Google Scholar 

  • Diamantopoulos, A., & Riefler, P. (2008). Formative Indikatoren: Einige Anmerkungen zu ihrer Art, Validität und Multikollinearität. ZfB, 78(11), 1183–1196.

    Google Scholar 

  • Diamantopoulos, A., Riefler, P., & Roth, K. P. (2008). Advancing formative measurement models. Journal of Business Research, 61, 1203–1218.

    Article  Google Scholar 

  • Eberl, M. (2006). Formative und reflektive Konstrukte und die Wahl des Strukturgleichungsverfahrens. Die Betriebswirtschaft, 66(6), 651–668.

    Google Scholar 

  • Franke, G. R., Preacher, K. J., & Rigdon, E. E. (2008). Proportional structural effects of formative indicators. Journal of Business Research, 61, 1229–1237.

    Article  Google Scholar 

  • Hauser, R. M., & Goldberger, A. S. (1971). The treatment of unobservable variables in path analysis. In H. L. Costner (Hrsg.), Sociological methodology (S. 81–117). San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Herrmann, A., Huber, F., & Kressmann, F. (2006). Varianz- und Kovarianzbasierte Strukturgleichungsmodelle – Ein Leitfaden zu deren Spezifikation, Schätzung und Beurteilung. zfbf, 58(1), 34–66.

    Google Scholar 

  • Herrmann, A., Gassmann, O., & Eisert, U. (2007). An empirical study of the antecedents for radical product innovations and capabilities for transformation. Journal of Engeneering Technology Management, 24, 92–120.

    Article  Google Scholar 

  • Howell, R. D., Breivik, E., & Wilcox, J. B. (2007). Reconsidering formative measurement. Psychological Methods, 12, 205–218.

    Article  Google Scholar 

  • Jarvis, C. B., MacKenzie, S. B., & Podsakoff, P. M. (2003). A critical review of construct indicators and measurement model misspecification in marketing and consumer research. Journal of Consumer Research, 30, 199–218.

    Article  Google Scholar 

  • Jöreskog, K. G., & Goldberger, A. S. (1975). Estimation of a model with multiple indicators and multiple causes of a single latent variable. Journal of the American Statistical Association, 70, 631–639.

    Google Scholar 

  • Kim, K., & Timm, N. H. (2006). Univariate and multivariate general linear models (2. Aufl.). Boca Raton: Chapman & Hall.

    Google Scholar 

  • MacCallum, R. C., & Browne, M. W. (1993). The use of causal indicators in covariance structure models: Some practical issues. Psychological Bulletin, s114, 533–541.

    Article  Google Scholar 

  • MacKenzie, S. B., Podsakoff, P. M., & Jarvis, C. B. (2005). The problem of measurement model specification in behavioral and organizational research and some recommended solutions. Journal of Applied Psychology, 90, 710–730.

    Article  Google Scholar 

  • Nunnally, J. C., & Bernstein, I. H. (1994). Psychometric theory (3. Aufl.). New York: McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Seltin, N., & Keeves, J. P. (1994). Path analysis with latent variables. In: T. Husen & T. Postlethwaite (Hrsg.), The international encyclopedia of education (2. Aufl., S. 4352–4359). Oxford.

    Google Scholar 

  • Spector, P. E. (1992). Summated rating scale construction. Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Wilcox, J. B., Howell, R. D., & Breivik, E. (2008). Questions about formative measurement. Journal of Business Research, 61, 1219–1228.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rolf Weiber .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Weiber, R., Mühlhaus, D. (2014). Formative Messmodelle. In: Strukturgleichungsmodellierung. Springer-Lehrbuch. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-35012-2_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-35012-2_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-35011-5

  • Online ISBN: 978-3-642-35012-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics