Skip to main content

Zusammenfassung

Jedes Handeln von Menschen beruht auf mehr oder weniger bewussten Vorstellungen über die Natur des Menschen, d. h. auf einem impliziten Menschenbild (► Kap. 1). Das Handeln von Führungskräften in Organisationen jeder Art ist darüber hinaus geprägt von expliziten oder unausgesprochenen Theorien, Vorstellungen, Grundannahmen und Bildern, die sie über Sinn, Zweck und Funktionsweise von Organisationen in unserer Gesellschaft haben. Um das Thema Führung kritisch zu reflektieren und zu lernen, wie die Wirksamkeit des eigenen Führungshandelns positiv verstärkt werden kann, ist es eine notwendige Voraussetzung, sich mit solchen Grundannahmen auseinanderzusetzen und ein explizites, nachvollziehbares, d. h. auch hinterfragbares Organisationsverständnis zu entwickeln. Dem hier vorgestellten Konzept liegt ein soziotechnisches, sys temisches Organisationsverständnis zugrunde, dessen wichtigste Eigen schaften dargestellt werden. Dieses Grundverständnis soll dem Leser ermöglichen, die besprochenen Führungstheorien und -instrumente in ihrer praktischen Wirkung, in ihren Chancen, Grenzen und Risiken kritisch zu hinterfragen und zu beurteilen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baitsch, C. (1993). Was bewegt Organisationen? Selbstorganisation aus psychologischer Sicht. Frankfurt/ Main: Campus.

    Google Scholar 

  • W. Häfele (Hrsg.) (2009). OE-Prozesse initiieren und gestalten. Ein Handbuch für Führungskräfte, Berater/innen und Projektleiter/innen. (2. Aufl.). Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Königswieser, R., Exner, A. (2008). Systemische Intervention. Architekturen und Designs für Berater und Veränderungsmanager (9. Auflage). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Neuberger, O. (2002). Führen und führen lassen. Stuttgart: Lucius & Lucius UTB.

    Google Scholar 

  • Probst, G. J. B. (1992). Organisation: Strukturen, Lenkungsinstrumente und Entwicklungsperspektiven. Landsberg/Lech: verlag moderne industrie.

    Google Scholar 

  • Rieckmann, H. (2007). Managen und Führen am Rande des 3. Jahrhunderts: Praktisches, Theoretisches, Bedenkliches (4. Aufl.). Frankfurt/Main: Lang.

    Google Scholar 

  • Steinkellner, P. (2007). Systemische Intervention in der Mitarbeiterführung (2. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.

    Google Scholar 

  • Taylor, F. W. (1913). Principles of scientific management. New York: Harper.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Steiger, T. (2013). Organisationsverständnis. In: Steiger, T., Lippmann, E. (eds) Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-34357-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-34357-5_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-34356-8

  • Online ISBN: 978-3-642-34357-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics