Skip to main content
  • 43k Accesses

Zusammenfassung

Konfliktmanagement wird hier verstanden als Konflikte erkennen, sie in ihrer Komplexität verstehen und sich mit den Konflikten in einer konstruktiven Art und Weise auseinanderzusetzen. Entsprechend gliedert sich auch der Aufbau des Kapitels: Nach den Konfliktdefinitionen und der Frage nach der Funktionalität von Konflikten werden Konfliktarten beschrieben (bezüglich Ebenen, Inhalten und Äußerungsformen). Auch das Verständnis von Konfliktverläufen (v. a. die Eskalationsstufen) gehört noch zur »Konfliktdiagnose«, die ein wichtiger Bestandteil des Konfliktmanagements ist. Für den Umgang mit Konflikten werden Grundstrategien und die wichtigsten Verhaltensmuster beschrieben. Abschließend wird ein Konfliktbearbeitungsmodell ausführlicher behandelt, das besonders nachhaltige Lösungen fördern sollte: das Harvard-Konzept, das auch als Grundlage für die Mediation dienen kann, deren Grundlagen kurz aufgeführt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bitzer, B., Liebsch, K. & Behnert, A. (2002). Betriebliche Konfliktlösung durch Mediation. Heidelberg: Sauer

    Google Scholar 

  • Eck, C.D. (1996). Konflikte und Lösungsinterventionen in Organisationen. Vorlesung am Seminar für Angewandte Psychologie Zürich

    Google Scholar 

  • Enderli, L. (2006). Konfliktcoaching. In: Lippmann, E. (Hrsg.) (2006). Coaching. Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis. Heidelberg: Springer, 168’177

    Google Scholar 

  • Falk, G., Heintel, P. & Krainz, E.E. (Hrsg.) (2005). Handbuch Mediation und Konfliktmanagement. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Fisher, R. & Ertel, D. (1997). Arbeitsbuch Verhandeln. So bereiten Sie sich schrittweise vor. Frankfurt a. M.: Campus

    Google Scholar 

  • Fisher, R. & Ury, W. (1984). Das Harvard-Konzept. Frankfurt a. M.: Campus. (Neuausgabe: Fisher, R., Ury, W. & Patton, B., 2009)

    Google Scholar 

  • Glasl, F. (1994). Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte und Berater. Bern: Haupt. (10. überarb. Auflage 2011)

    Google Scholar 

  • Glasl, F. (2011). Selbsthilfe in Konflikten. Bern: Haupt

    Google Scholar 

  • Hugo-Becker, A. & Becker, H. (2004). Psychologisches Konfliktmanagement. München: dtv. (4. Aufl.)

    Google Scholar 

  • Kirschner, J. (1976). Manipulieren – aber richtig. München: Drömer Knaur

    Google Scholar 

  • Lippmann, E. (2000). Konfliktmanagement als Führungsaufgabe. io management Nr. 3/2000

    Google Scholar 

  • Lippmann, E. (Hrsg.) (2006). Coaching. Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis. Heidelberg: Springer

    Google Scholar 

  • Neuberger, O. (1995). Mobbing. Übel mitspielen in Organisationen. München: Hampp (3. überarb. Auflage 1999)

    Google Scholar 

  • Proksch, S. (2010). Konfliktmanagement in Unternehmen. Berlin: Springer

    Book  Google Scholar 

  • Rosenberg, M.B. (2010). Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Paderborn: Junfermann (9. Auflage)

    Google Scholar 

  • Rüttinger, B..Sauer & J. (2000). Konflikt und Konfliktlösen. Kritische Situationen erkennen und bewältigen. Leonberg: Rosenberger

    Google Scholar 

  • Schmidt, E.R. & Berg, H.G. (1995). Beraten mit Kontakt. Offenbach: Burckhardthaus-Leatare. (Neuauflage 2004, Frankfurt: Gabal)

    Google Scholar 

  • Schreyögg, A. (2002). Konfliktcoaching. Anleitung für den Coach. Frankfurt a. M.: Campus ( 2. akt. und erw. Auflage 2011)

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, F. (1981). Miteinander reden: Störungen und Klärungen. Bd. 1. Reinbek: Rowohlt (48. Auflage 2010)

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, F. (1998). Miteinander reden: Das »Innere Team« und situationsgerechte Kommunikation. Bd. 3. Reinbek: Rowohlt (19. Auflage 2010)

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, F., Ruppel, J. & Stratmann, R. (2000). Miteinander reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräft. Reinbek: Rowohlt (8. Auflage 2008)

    Google Scholar 

  • Schwarz, G. (2001). Konfliktmanagement. Wiesbaden: Gabler (8. Auflage 2009)

    Google Scholar 

  • Selvini Palazzoli, M., Anolli, L., Di Blasio, P., Giossi, L., Pisano, J., Ricci, C., Sacchi, M. & Ugazio, V. (1984). Hinter den Kulissen der Organisation. Stuttgart: Klett

    Google Scholar 

  • Simon, F.B. (2004). Tödliche Konflikte. Zur Selbstorganisation privater und öffentlicher Kriege. 2., erw. und korr. Aufl. Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Simon, F.B. (2012). Einführung in die Systemtheorie des Konflikts. 2. Aufl. Heidelberg: Carl Auer

    Google Scholar 

  • Watzlawick, P., Weakland, J.H. & Fisch, R. (1974). Lösungen. Bern: Huber (7. Auflage 2009)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lippmann, E. (2013). Konfliktmanagement. In: Steiger, T., Lippmann, E. (eds) Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-34357-5_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-34357-5_16

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-34356-8

  • Online ISBN: 978-3-642-34357-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics