Skip to main content

§ 6 Zusammenarbeit zwischen EuGH und nationaler Strafgerichtsbarkeit

  • Chapter
  • First Online:
Europäisches Strafrecht

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 2158 Accesses

Zusammenfassung

Die Judikatur des EuGH ist für die Entwicklung des Europäischen Strafrechts von unschätzbarem Wert. Strafrechtliche Relevanz kann grundsätzlich jeder Entscheidung des Gerichtshofes zukommen, unabhängig davon, in welcher Verfahrensart (§ 4 Rn. 35 ff.) sie getroffen wurde. Das Zusammenwirken von supranationaler und nationaler Gerichtsbarkeit lässt sich daher als institutioneller Faktor der Europäisierung des Str a frechts begreifen, der den materiell- und prozessrechtlichen Europäisierungsfaktoren (Teil III) nicht selten erst zur praktischen Durchsetzung und Wirksamkeit verhilft. Am intensivsten gestaltet sich die Kooperation zwischen den justiziellen Akteuren des Europäischen Strafrechts – EuGH und mitgliedstaatliche Strafgerichte – i. R. d. Vorabentscheidungsverfahrens (Art. 267 AEUV; ex-Art. 234 EGV), denn dieses ist als Inzidentverfahren Teil des nationalen Strafve r fahrens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Middeke, Europäischer Rechtsschutz, § 10 Rn. 14.

  2. 2.

    Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 171; Middeke, Europäischer Rechtsschutz, § 10 Rn. 5 f.; Roth, NVwZ 2009, 345.

  3. 3.

    Dannecker, Europäischer Rechtsschutz, § 38 Rn. 34; Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 171 f., 175 f.; Middeke, Europäischer Rechtsschutz, § 10 Rn. 8; Wegener, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 267 AEUV Rn. 1.

  4. 4.

    Middeke, Europäischer Rechtsschutz, § 10 Rn. 20; Wegener, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 267 AEUV Rn. 18.

  5. 5.

    BVerfGE 73, 339, 366; 82, 159, 195; NJW 2010, 1268; 2012, 1202, 1203.

  6. 6.

    BVerfGE 29, 198, 207; 31, 145, 169; 82, 159, 192 ff.; NVwZ 2008, 658; NJW 2010, 1268, 1269; 2012, 1202, 1203 (Rz. 35 ff.); krit. Roth, NVwZ 2009, 345, 349 ff.

  7. 7.

    Middeke, Europäischer Rechtsschutz, § 10 Rn. 67; Wegener, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 267 AEUV Rn. 35 f.

  8. 8.

    BVerfG NJW 1989, 2464.

  9. 9.

    Für die Annahme eines Aussetzungsgrundes „sui generis“ plädiert Dannecker, Europäischer Rechtsschutz, § 38 Rn. 45 m. w. N.

  10. 10.

    Dannecker, Europäischer Rechtsschutz, § 38 Rn. 56; Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 197 ff.

  11. 11.

    Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 181.

  12. 12.

    Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 173.

  13. 13.

    EuGHE 1982, 3415, 3430; 2005, 8151, 8206; Roth, NVwZ 2009, 345, 346 f.; Wegener, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 267 AEUV Rn. 32.

  14. 14.

    EuGHE 1987, 4199; Wegener, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 267 AEUV Rn. 28.

  15. 15.

    EuGHE 1996, 6609; Dannecker, Europäischer Rechtsschutz, § 38 Rn. 37 f., 48.

  16. 16.

    Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 176 f.

  17. 17.

    Vgl. hierzu EuGHE 2003, 3735; Esser, StV 2004, 221 ff.

  18. 18.

    EuGH NJW 2003, 3185; 2006, 2465, 2466; EuZW 2008, 177, 178; 2009, 83, 84; Wegener, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 267 AEUV Rn. 8 ff.

  19. 19.

    Vorlagebeschluss des AG Schleswig in EuGHE 2003, 3735.

  20. 20.

    Vorlagebeschluss des High Court of Justice in EuGHE 1994, 1039.

  21. 21.

    Vorlagebeschluss des LG Regensburg in EuGH NJW 2009, 3149 = JuS 2010, 176 (Hecker).

  22. 22.

    Vorlagebeschluss des BGH NJW 2012, 1669; vgl. hierzu EuGH NJW 2012, 1641.

  23. 23.

    Middeke, Europäischer Rechtsschutz, § 10 Rn. 38; Wegener, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 267 AEUV Rn. 3.

  24. 24.

    Wegener, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 267 AEUV Rn. 6.

  25. 25.

    Vgl. hierzu die praktischen Hinweise des EuGH in ABlEG 2005 Nr. C 143, S. 1.

  26. 26.

    Im Originalfall hat OLG Stuttgart NStZ-RR 2007, 271 kein Vorabentscheidungsersuchen gestellt, sondern eine eigene Auslegung der 2. FührerscheinRL entwickelt. Ebenso sind OLG Nürnberg NStZ-RR 2007, 269 und OLG München NJW 2007, 1152 verfahren, die zu einer von OLG Stuttgart abweichenden Auslegung der 2. FührerscheinRL gelangten. Einzig das AG Landau/Isar DAR 2007, 409 legte die Frage in einer vergleichbaren Fallkonstellation dem EuGH (NJW 2009, 207) vor.

  27. 27.

    EuGH NJW 2009, 207 (auf Vorlage des AG Landau/Isar, DAR 2007, 409).

  28. 28.

    ABlEU 2006 Nr. L 403, S. 18.

  29. 29.

    Vgl. hierzu EuGH NJW 2012, 1341; EuGH NJW 2012, 1935; OLG Stuttgart NJW 2010, 2819; Mosbacher/Gräfe, NJW 2009, 801.

  30. 30.

    Middeke, Europäischer Rechtsschutz, § 10 Rn. 87.

  31. 31.

    Middeke, Europäischer Rechtsschutz, § 10 Rn. 89; Wegener, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 267 AEUV Rn. 48.

  32. 32.

    EuGHE 1991, 3277; Dannecker, Europäischer Rechtsschutz, § 38 Rn. 42, 48; Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 178, 184 ff.

  33. 33.

    BVerfG NJW 1989, 2464.

  34. 34.

    EuGHE 1981, 735; Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 178.

  35. 35.

    EuGHE 1992, 4871, 4933 f.; Middeke, Europäischer Rechtsschutz, § 10 Rn. 75.

  36. 36.

    Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 183.

  37. 37.

    Eine Begrenzung des Vorlageermessens wird indes angenommen von Dannecker, Europäischer Rechtsschutz, § 38 Rn. 43.

  38. 38.

    EuGHE 1972, 119, 136; 1986, 795, 806; 1995, 391; 1996, 6609; NJW 2005, 2839, 2840; Dannecker, Europäischer Rechtsschutz, § 38 Rn. 39, 48; Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 184.

  39. 39.

    Vgl. hierzu ausführlich Wolter, Vorabentscheidungsverfahren, S. 74 ff.

  40. 40.

    Vgl. hierzu BVerfG Beschl. v. 14. September 1992 – 2 BvR 1214/92 – (unveröffentlicht); Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 186 (Fn. 175).

  41. 41.

    Redeker/von Oertzen, VwGO, 14. Aufl., 2004, § 123 Rn. 18; OLG Frankfurt NJW 1985, 2901, 2903.

  42. 42.

    EuGHE 1977, 957, 972; 1982, 3723, 3734.

  43. 43.

    Dannecker, Europäischer Rechtsschutz, § 38 Rn. 50; Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 186; Wolter, Vorabentscheidungsverfahren. S. 228.

  44. 44.

    Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 188 ff.; zust. Dannecker, Europäischer Rechtsschutz, § 38 Rn. 50 ff; Wolter, Vorabentscheidungsverfahren. S. 227 ff.

  45. 45.

    Vgl. hierzu EuGHE 2003, 3735 mit ausführlicher Besprechung von Esser, StV 2004, 221; vgl. auch die grundsätzlichen Ausführungen von Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 247 f.

  46. 46.

    Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen v. 8. März 1971 (BGBl. I, 157).

  47. 47.

    BVerfGE 96, 27, 41; Beulke, Strafprozessrecht, Rn. 326 ff.; Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 189.

  48. 48.

    Skouris, EuGRZ 2008, 343.

  49. 49.

    Kühn, EuZW 2008, 263; Wegener, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 267 AEUV Rn. 44; ausführlich hierzu Wolter, Vorabentscheidungsverfahren, S. 104 ff.

  50. 50.

    Skouris, EuGRZ 2008, 343 ff.

  51. 51.

    Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 196.

  52. 52.

    BGH wistra 1998, 344.

Literatur

  • Böse, in: Sieber u. a. (Hrsg.), Europäisches Strafrecht, 2011, § 54 (Rechtsschutz durch den EuGH)

    Google Scholar 

  • Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, 2000, S. 171–208

    Google Scholar 

  • Kühn, Grundzüge des neuen Eilverfahrens vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im Rahmen von Vorabentscheidungsersuchen, EuZW 2008, 263

    Google Scholar 

  • Middeke, in: Rengeling/Middeke/Gellermann (Hrsg.), Handbuch des Rechtsschutzes in der Europäischen Union, 2. Aufl., 2003, § 10

    Google Scholar 

  • Roth, Verfassungsgerichtliche Kontrolle der Vorlagepflicht an den EuGH, NVwZ 2009, 345

    Google Scholar 

  • Skouris, Stellung und Bedeutung des Vorabentscheidungsverfahrens im europäischen Rechtsschutzsystem, EuGRZ 2008, 343

    Google Scholar 

  • Wolter, Vorabentscheidungsverfahren und Beschleunigungsgebot in Strafsachen, 2011

    Google Scholar 

Rechtsprechungshinweise

  • EuGHE 1982, 3415 („acte-clair-Doktrin“)

    Google Scholar 

  • EuGHE 1987, 4199 (Vorlagepflicht nicht letztinstanzlicher Gerichte)

    Google Scholar 

  • EuGHE 1991, 3277 (Zulässigkeit einer Vorlage in allen Verfahrensstadien)

    Google Scholar 

  • EuGHE 1996, 6609 (Keine Vorlageberechtigung der Staatsanwaltschaft)

    Google Scholar 

  • BVerfG NJW 1989, 2464 (Vorlage von Fragen an den EuGH im Strafverfahren)

    Google Scholar 

  • BVerfGE 82, 159 (EuGH als „gesetzlicher Richter“ i. S. d. Art. 101 I 2 GG)

    Google Scholar 

  • BVerfG NVwZ 2008, 658 (Verfassungsgerichtliche Kontrolle der Vorlagepflicht)

    Google Scholar 

  • BVerfG NJW 2010, 1268 (Verletzung des Art. 101 I 2 GG durch ein Bundesgericht wegen unionsrechtswidriger Nichtanrufung des EuGH)

    Google Scholar 

  • BGH wistra 1998, 344 (Strafmilderung vorlagebedingter Verfahrensverzögerungen)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd Hecker .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hecker, B. (2012). § 6 Zusammenarbeit zwischen EuGH und nationaler Strafgerichtsbarkeit. In: Europäisches Strafrecht. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-30953-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-30953-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-30952-6

  • Online ISBN: 978-3-642-30953-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics