Skip to main content

Integrierte Anwendungssysteme im Unternehmen

  • Chapter
  • First Online:
  • 15k Accesses

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

Zusammenfassung

Funktionsmodelle sind oft nach den Funktionsbereichen der Aufbauorganisation eines Unternehmens gegliedert. Innerhalb dieser Organisationseinheiten, wie z. B. Einkauf, Vertrieb, Rechnungswesen oder Personal (vgl. Abb. 4.2), werden Funktionen (z. B. die Weiterbildung des Personals) ausgeführt. Eine zeitlich-logische Abfolge von Funktionen zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe (etwa die Abwicklung eines Kundenauftrags) wird Geschäftsprozess genannt. Im Modellierungszusammenhang verwendet man teilweise den Begriff „Aktivität “ synonym zu dem Begriff „Funktion“. Bestimmte Geschäftsprozesse werden innerhalb eines Funktionsbereiches abgewickelt. In der Regel erstrecken sich Geschäftsprozesse jedoch über Organisationseinheiten unterschiedlicher Funktionsbereiche oder gar über Unternehmensgrenzen hinweg (vgl. Abb. 4.1 und Abb. 4.20). Beispielsweise bestellt ein Nutzkraftfahrzeughersteller vor der Montage eines Kranwagens einen Satz Spezialreifen bei einem Reifenproduzenten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   19.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Back-Hock A (1988) Lebenszyklusorientiertes Produktcontrolling. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Benlian A, Reitz M, Wilde T, Hess T (2005) Verbreitung, Anwendungsfelder und Wirtschaftlichkeit von XML in Verlagen – Eine empirische Untersuchung. In: Ferstl OK et al (Hrsg) Proceedings der 7. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik, Bamberg, S 211–230

    Google Scholar 

  • Feldmann H-W, Droth D, Nachtrab R (1998) Personal- und Arbeitszeitplanung mit SP-EXPERT. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 40(2):142–149

    Google Scholar 

  • Götze U (2000) Lebenszykluskosten. In: Fischer TM (Hrsg) Kostencontrolling: Neue Methoden und Inhalte, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 265–289

    Google Scholar 

  • Haberl D (1996)/Guist (2011) Hochleistungs-Kommissionierung im Kosmetikunternehmen, VDI Berichte 1263, S 93–138; pers. Auskunft von Herrn H. Guist, AVON Cosmetics GmbH.

    Google Scholar 

  • Henning A (2007) Taschenbuch Multimedia. Carl-Hanser, München

    Book  Google Scholar 

  • Hess T, Ünlü V (2004) Systeme für das Management digitaler Rechte. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46(4):273–280

    Article  Google Scholar 

  • Knolmayer G, Mertens P, Zeier A, Dickersbach JT (2009) Supply Chain Management Based on SAP Systems. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Mertens P (2012a) Integrierte Informationsverarbeitung 1, Operative Systeme in der Industrie, 18. Aufl. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Mertens P (2012b) Mittel- und langfristige Absatzprognose auf der Basis von Sättigungsmodellen. In: Mertens P, Rässler S (Hrsg) Prognoserechnung, 7. Aufl. Physica, Heidelberg, Kapitel 11

    Google Scholar 

  • Mertens P, Meier M (2009) Integrierte Informationsverarbeitung 2, Planungs- und Kontrollsysteme in der Industrie, 10. Aufl. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Mertens P, Rässler S (Hrsg) (2012) Prognoserechnung, 7. Aufl. Physica, Heidelberg

    Google Scholar 

  • O.V. (2007) Computergestützte Automobil-Entwicklung, HEITEC Kundeninformation, Januar, S 9

    Google Scholar 

  • Rawolle J (2002) Content Management integrierter Medienprodukte. Ein XML-basierter Ansatz. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Riemer K (2008) Konzepte des Beziehungsmanagements am Beispiel von Supplier und Customer Relationship, HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik 45(259):7–20

    Google Scholar 

  • Schröder M (2012) Einführung in die kurzfristige Zeitreihenprognose und Vergleich der einzelnen Verfahren. In: Mertens P, Rässler S (Hrsg) Prognoserechnung, 7. Aufl. Physica, Heidelberg, Kapitel 2

    Google Scholar 

  • Schumann M, Hess T (2009) Grundfragen der Medienwirtschaft, 4. Aufl. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Sendler U (2009) Das PLM-Kompendium: Referenzbuch des Produkt-Lebenszyklus-Managements. Springer, Dordrecht

    Book  Google Scholar 

  • Unger S (2005) DaimlerChrysler – der Weg zum Echtzeitunternehmen. In: Kuhlin B, Thielmann H (Hrsg) Real-Time Enterprise in der Praxis. Springer, Berlin, S 81–89

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Schumann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Mertens, P., Bodendorf, F., König, W., Picot, A., Schumann, M., Hess, T. (2012). Integrierte Anwendungssysteme im Unternehmen. In: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-30515-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-30515-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-30514-6

  • Online ISBN: 978-3-642-30515-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics