Skip to main content
  • 7610 Accesses

Zusammenfassung

Früher hieß es Betriebssport, heute heißt es Gesundheitsmanagement – ganz so ist es nicht. Beiden Themenfeldern gemeinsam ist jedoch, dass sowohl der Betriebssport als auch das betriebliche Gesundheitsmanagement der Gesunderhaltung der Mitarbeitenden dienen soll. Dies beschreibt auch Rainhard Fendrich sehr schön in seinem Lied „Es lebe der Sport“: Gesund soll Sport sein, abhärten für all das, was da so kommt, Kraft geben und den Ausführenden stärken sowie Menschen in Schwung bringen – selbstverständlich Altersgruppen übergreifend.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Altgeld, T.; Kolip, P. (2009) Konzepte und Strategien der Gesundheitsförderung. In: Hurrelmann, K.; Klotz, T.; Haisch, J. (Hrsg.) Lehrbuch – Prävention und Gesundheitsförderung. 41-50. Bern: Hans Huber

    Google Scholar 

  • Back2back Records/Columbia d (Sony Music) (2012): Himmel auf. Track 3: Himmel auf

    Google Scholar 

  • Batz, M. (1996) Erfolgreiches Personalmarketing. Personalverantwortung aus marktorientierter Sicht. Heidelberg: Sauer

    Google Scholar 

  • Bausch-Weiß, G. (2004) Best-Practise-Personalbindungsstrategien in Non-Profit-Organisationen. In: Bröckermann, R.; Pepels, W. (Hrsg.) Personalbindung. Wettbewerbsvorteile durch strategisches Human Resource Management. 323-341. Berlin: Erich Schmidt

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung; Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Hrsg.) (2008) Demographiebewusstes Personalmanagement. Strategien und Beispiele für die betriebliche Praxis. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung

    Google Scholar 

  • Bille, L. M. (2009) Age Management-Konzepte für das Personalmanagement. Erfahrungen und Konsequenzen. Hamburg: Diplomica

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (Hrsg.) (2010) Bericht des Bundesbeauftragten für den Zivildienst zum Prüfauftrag aus der Kabinettsklausur vom 7. Juni 2010. URL: http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Arbeits-stab-Zivildienst/Pdf-Anlagen/bericht-zivildienst-pruefantrag,property=pdf,bereich=bmfsfj,spra-che=de,rwb=true.pdf

  • Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2011) Der Arbeitsmarkt in Deutschland. Zeitarbeit in Deutschland – Aktuelle Entwicklungen. Berlin: ohne Verlag

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - Referat „Innovative Arbeitsgestaltung und Dienstleistungen“ (Hrsg.) (2010) Demografischer Wandel – (k)ein Problem! Werkzeuge für Praktiker – von Betrieben für Betriebe. URL: http://www.bmbf.de/pub/demografischer_wandel_kein_problem_br.pdf

  • Columbia (2012) Wenn Worte meine Sprache wären. Track 8: Nur noch kurz die Welt retten

    Google Scholar 

  • Deller, J.; Kern, S.; Hausmann, E.; Diederichs, Y. (2008) Personalmanagement im demografischen Wandel. Ein Handbuch für den Veränderungsprozess. Heidelberg: Springer Medizin

    Google Scholar 

  • Dietl, S. F. (2003) Ausbildungsmarketing und Bewerberauswahl. Wie Sie die richtigen Nachwuchskräfte finden. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst

    Google Scholar 

  • Friedrich, A. (2010) Personalarbeit in Organisationen Sozialer Arbeit. Theorie und Praxis der Professionalisierung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Galatsch, M.; Iskenius, M.; Hasselhorn, H. M. (2011) Längsschnittanalyse der allgemeinen Gesundheit von deutschen Pflegenden unterschiedlicher Altersgruppen im Krankenhaus und der stationären Altenpflege. http://www.next.uni-wuppertal.de/download.php?f=fa48b05d3cf9ad23b2dd3c268b6b43bb&target=0

  • Ilmarinen, J.; Tempel, J. (2002) Arbeitsfähigkeit 2010 – Was können wir tun, dass Sie gesund bleiben? Hamburg: VSA-Verlag

    Google Scholar 

  • Jung, R. H.; Bruck, J.; Quarg, S. (2007) Allgemeine Managementlehre. Lehrbuch für angewandte Unternehmens- und Personalführung. Berlin: Erich Schmidt

    Google Scholar 

  • Kursawe, C. (2007) Potenzial MitarbeiterInnen. Personalentwicklung für soziale Organisationen - eine qualitative Studie zu vorhandenen Konzepten und Trend. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

    Google Scholar 

  • Küsgens, I.; Rossiyskaya, N.; Vetter, C. (2003) Krankheitsbedingte Fehlzeiten in Altenpflegeberufen. In: Badura, B.; Schellschmidt, H.; Vetter, C. (Hrsg.) Fehlzeiten-Report 2002. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft – Demographischer Wandel. Herausforderung für die betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik. 277-475. Berlin / Heidelberg: Springer

    Google Scholar 

  • Loffing, C.; Geise, S. (2005) Personalentwicklung in der Pflege. Bern: Hans Huber

    Google Scholar 

  • Mahlmann, R. (2009) „Führungskräfte als Vorbild? Nein, danke! Ja, bitte!“. In: Arnold, U.; Maelicke, B. (Hrsg.) (2009) Lehrbuch der Sozialwirtschaft. 228-235. Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Meifert, M. T.; Kesting, M. (2004) Gesundheitsmanagement – Ein unternehmerisches Thema? In: Meifert, M. T.; Kesting, M. (Hrsg.) Gesundheitsmanagement im Unternehmen. Konzepte, Praxis, Perspektiven. 3-13. Berlin / Heidelberg: Springer

    Google Scholar 

  • Metronome (Universal) (1992): Das Beste von Rainhard Fendrich. Track 4: Es lebe der Sport

    Google Scholar 

  • Morschhäuser, M. (1999) Grundzüge altersgerechter Arbeitsgestaltung. In: Gussone, M.; Huber, A.; Morschhäuser, M.; Petrenz, J. (Hrsg.) Ältere Arbeitnehmer – Altern und Erwerbsarbeit in rechtlicher, arbeits- und sozialwissenschaftlicher Sicht. 101-185. Frankfurt am Main: Bund

    Google Scholar 

  • Oechsler, W. A. (2000) Personal und Arbeit. Grundlagen des Human Resource Management und der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen. München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Polydor (Universal) (2010) Gute Reise. Track 2: Einer von Zweien

    Google Scholar 

  • Raabe, B.; Kerschreiter, R.; Frey, D. (2003) Führung älterer Mitarbeiter. In: Badura, B.; Schellschmidt, H.; Vetter, C. (Hrsg.) (2003) Fehlzeiten-Report 2002. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft – Demographischer Wandel. Herausforderung für die betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik. 137-152. Berlin: Springer

    Google Scholar 

  • Rothe, C. (2009) Arbeitsschutz von A-Z. München: Haufe

    Google Scholar 

  • Scholz, C. (2000) Personalmanagement. Informationsorientierte und verhaltenstheoretische Grundlagen. München: Vahlen

    Google Scholar 

  • Schuler, H. (2000) Psychologische Personalauswahl. Einführung in die Berufseignungsdiagnostik. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie

    Google Scholar 

  • Seven Days Music (Sony Music) (2011): Der Letzte deiner Art. Track 8: Wir werden mehr sein

    Google Scholar 

  • Siemann, C. (2010) Strategie statt Yoga-Kurs. In: Personalwirtschaft, August 2010: 36-37

    Google Scholar 

  • Sporket, M. (2011) Organisationen im demografischen Wandel. Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2010) Demografischer Wandel in Deutschland – Auswirkungen auf Krankenhausbehandlungen und Pflegebedürftige im Bund und in den Ländern. URL: http://www.statistik-portal.de/statistik-portal/demografischer_wandel_ heft2.pdf

  • Stuber, M. (2004) Diversity. Das Potenzial von Vielfalt nutzen – den Erfolg durch Offenheit steigern. München: Wolters Kluwer

    Google Scholar 

  • Ulich, E.; Wülser, M. (2004) Gesundheitsmanagement in Unternehmen. Arbeitspsychologische Perspektiven. Wiesbaden: Gabler

    Google Scholar 

  • Zaugg, R. J. (2008) Nachhaltige Personalentwicklung. Von der Schulung zum Kompetenzmanagement. In: Thom, N.; Zaugg, R. J. (Hrsg.) Moderne Personalentwicklung. Mitarbeiterpotenziale erkennen, entwickeln und fördern. 19-39. Wiesbaden: Gabler

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julia Hornung .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hornung, J. (2013). Das 5-Säulen-Konzept. In: Nachhaltiges Personalmanagement in der Pflege - Das 5-Säulen Konzept. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-29997-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-29997-1_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-29996-4

  • Online ISBN: 978-3-642-29997-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics