Skip to main content

Systemauslegung der Trinkwasser-Installation

Berechnungsmethoden und Kommentar

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

Zusammenfassung

In DIN 1988 wird insbesondere im Teil 300 »Ermittlung der Rohrdurchmesser«, aber auch in den Teilen 500 »Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgeregelten Pumpen« und 600 »Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen«, die Bemessung systemrelevanter Bauteile – z. B. Rohrleitungen, Pumpen, Drosselventile – normativ erläutert, überwiegend in Form von Anweisungen zur Berechnung. In diesem Kapitel werden die wesentlichen Berechnungsmethoden vorgestellt, kommentiert und anhand von Berechnungsbeispielen vertieft. Damit soll erreicht werden, dass der Planer und Ausführende die Trinkwasser-Installation so auslegt und gestaltet, dass die fundamentalen Anforderungen – hoher Komfort, gesicherte Hygiene, geringe Kosten, Nachhaltigkeit – im Betrieb bestmöglich erfüllt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur- und Quellenangaben

1 Durchmesser der Leitungen für kaltes und erwärmtes Trinkwasser

  1. DIN 1988 Teil 3: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Ermittlung der Rohrdurchmesser; Technische Regel des DVGW. Berlin: Beuth, 1988

    Google Scholar 

  2. Rudat, K.: Berechnungsverfahren für Zirkulationssysteme in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen. Teil 1: Gesundheitsingenieur (GI) 1991, H. 6, S. 296-305; Teil 2: GI 1992, H. 1, S. 24-30; Teil 3: GI 1992, H. 3, S. 137-142

    Google Scholar 

  3. DVGW W 553: Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen. Bonn: DVGW, 1998

    Google Scholar 

  4. DIN 1988 Teil 300: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Ermittlung der Rohrdurchmesser; Technische Regel des DVGW. Berlin: Beuth, 2012

    Google Scholar 

  5. DIN EN 806-3: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 3: Berechnung der Rohrinnendurchmesser. Berlin: Beuth, 2006

    Google Scholar 

  6. Rudat, K.: Zum Stand der Diskussion – Zukünftige Regeln für die Bemessung von Installationen. Teil 1: Sanitär- und Heizungstechnik 75 (2010), Heft 1, S. 56-60, Teil 2: Sanitär- und Heizungstechnik 75 (2010), Heft 2, S. 26-29

    Google Scholar 

  7. VDI 6023: Hygiene in Trinkwasser-Installationen. Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung. Berlin: Beuth, 2006

    Google Scholar 

  8. DVGW W 575 (P): Ermittlung von Widerstandsbeiwerten für Form- und Verbindungs-stücke in der Trinkwasser-Installation. Bonn: DVGW, 2012

    Google Scholar 

  9. VDI 6024 Blatt 1: Wassersparen in Trinkwasser-Installationen - Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung. Ausgabe: 2008

    Google Scholar 

  10. DVGW-Forschungsbericht: Ermittlung des Wasserbedarfs als Planungsgrundlage zur Bemessung von Wasserversorgungsanlagen. Eschborn: DVGW, 1983–1988

    Google Scholar 

  11. Kawan, H.: Messungen im Wasserrohrnetz und Belastungsmessungen an Anschluß-leitungen. Sanitär- und Heizungstechnik 1965, H. 5, S. 355-359, H. 6, S. 433-439

    Google Scholar 

  12. Himmler, F.: Bemessung von Wasserzählern nach Kenndaten der Verbrauchsanlagen aufgrund von Versuchen der Münchener Wasserwerke. DVGW, 1967

    Google Scholar 

  13. Pitsch, T.: Festlegung des Spitzenwasserbedarfs von Wohngebäuden. DVGW-Schriftenreihe Wasser Nr. 44, 1984

    Google Scholar 

  14. AQUA Butzke-Werke AG: Planung von öffentlichen und gewerblichen Sanitäranlagen. Ludwigsfelde, oV, oJ

    Google Scholar 

  15. DIN EN 806-2:Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung. Berlin: Beuth, 2005

    Google Scholar 

  16. DVGW-Arbeitsblatt W 406: Volumen- und Durchflussmessung von kaltem Trinkwasser in Druckrohrleitungen. Bonn: DVGW, 2003

    Google Scholar 

  17. Q3 in DVGW W 406 E

    Google Scholar 

  18. Q4 in DVGW W 406 E

    Google Scholar 

  19. Verordnung über allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB WasserV) vom 20. Juni 1980

    Google Scholar 

  20. Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser vom 13. Januar 2010

    Google Scholar 

  21. DIN 1988-200: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 200: Installation Typ A (geschlossenes System) – Planung, Bauteile, Apparate, Werkstoffe; Technische Regel des DVGW. Berlin: Beuth, 2012

    Google Scholar 

  22. Nach DIN 1988-3

    Google Scholar 

  23. DIN 1988-200: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 200: Installation Typ A (geschlossenes System) – Planung, Bauteile, Apparate, Werkstoffe; Technische Regel des DVGW. Berlin: Beuth, 2012

    Google Scholar 

  24. VDI 2067-22: Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen. Energieaufwand der Nutzenübergabe bei Anlagen zur Trinkwassererwärmung. Berlin: Beuth, 2005

    Google Scholar 

  25. Cross, H.: Analysis of flow in networks of conduits or conductors. University of Illinois Bulletin No. 286, 13.Nov.1936

    Google Scholar 

  26. Brix, J., Heyd, H., Gerlach, E.: Die Wasserversorgung. München: Oldenbourg, 1963

    Google Scholar 

2 Zirkulationssysteme

  1. Rudat, K.: Berechnungsverfahren für Zirkulationssysteme in zentralen Trinkwasser-Erwärmungsanlagen. Teil 1: Gesundheitsingenieur (GI) 1991, H. 6, S. 296-305; Teil 2: GI 1992, H. 1, S. 24-30; Teil 3: GI 1992, H. 3, S. 137-142

    Google Scholar 

  2. Fraaß, M.: Zirkulationsauslegung nach dem Beimischprinzip. HLH Bd. 61 (2010), H. 5, S. 53-56

    Google Scholar 

  3. Fraaß, M.: Energetische Optimierung von Zirkulationsnetzen durch Ausschöpfen des Beimischpotentials. HLH Bd. 62 (2011), H. 7, S. 56-61

    Google Scholar 

  4. EnEV 2009: Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung) vom 29. April 2009

    Google Scholar 

  5. Fraaß, M.: Zirkulationsauslegung nach dem Beimischprinzip. S. auch Fußnote 1

    Google Scholar 

  6. Fraaß, M.: Energetische Optimierung von Zirkulationsnetzen durch Ausschöpfen des Beimischpotentials

    Google Scholar 

  7. DIN 1988 Teil 300: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Ermittlung der Rohrdurchmesser; Technische Regel des DVGW. Berlin: Beuth, 2012

    Google Scholar 

  8. Rudat, K.: Berechnungsverfahren für Zirkulationssysteme in zentralen Trinkwasser-Erwärmungsanlagen. Teil 1: Gesundheitsingenieur (GI) 1991, H. 6, S. 296-305; Teil 2: GI 1992, H. 1, S. 24-30; Teil 3: GI 1992, H. 3, S. 137-142

    Google Scholar 

  9. DIN 1988 Teil 300: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Ermittlung der Rohrdurchmesser; Technische Regel des DVGW. Berlin: Beuth, 2012

    Google Scholar 

  10. Hammer, R.: Aspekte der rationellen Energieanwendung bei der Gebrauchs-Warmwasserbereitung. Berlin: Stadt- und Gebäudetechnik, Heft 10, 1980

    Google Scholar 

  11. Krabbes, W., Eichhorn, T.: Möglichkeiten der Systemgestaltung zentraler Warmwasser-anlagen im fünfgeschossigen Wohnungsbau. Berlin: Stadt- und Gebäudetechnik, Heft 10, 1980

    Google Scholar 

  12. Sternberg, P., Bechtel, V.: Drosselscheiben zur Stabilisierung von Warmwasser-Zirkulationssystemen. Berlin: Stadt- und Gebäudetechnik, Heft 10, 1980

    Google Scholar 

  13. Scheel, H., Eichhorn, T.: Innenliegende Zirkulationsleitung – eine neue Lösung bei der zentralen Warmwasserversorgung im Wohnungsbau. Berlin: Stadt- und Gebäudetechnik, Heft 3, 1984

    Google Scholar 

  14. Barleben, G. u.a.: Erfahrungen mit Glasrohren in der Warmwasser-Sanitärinstallation des Wohnungsbaus; Tendenzen der Weiterentwicklung. Berlin: Stadt- und Gebäude-technik, Heft 5, 1987

    Google Scholar 

  15. Rudat, K: Analytische Untersuchung von Warmwasserverteilungssystemen mit strang-weise innenliegenden Zirkulationsleitungen. Heizung, Lüftung/Klima, Haustechnik HLH 50 (1999) Heft 11

    Google Scholar 

  16. VDI 2067 Blatt 12: Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen; Energieaufwand der Nutzenübergabe bei Anlagen zur Trinkwassererwärmung. Düsseldorf: Verein Deutscher Ingenieure, 2011

    Google Scholar 

  17. Rudat, K.: Warmwasserverteilsysteme mit innenliegender Zirkulation. Berlin: Labor für Sanitärtechnik, 1997

    Google Scholar 

  18. DIN 1988-300: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 300: Ermittlung der Rohrdurchmesser. Berlin: Beuth, 2012

    Google Scholar 

  19. Ausführlich beschrieben s.: Rudat, K: Analytische Untersuchung von Warmwasserverteilungssystemen mit strangweise innenliegenden Zirkulationsleitungen. Heizung, Lüftung/Klima, Haustechnik HLH 50 (1999) Heft 11

    Google Scholar 

Beispiel: Senioren-Appartements mit Kindertagesstätte

  1. DVGW W 551: Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen. Bonn: DVGW, 2004

    Google Scholar 

  2. DIN 1988-3: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Ermittlung der Rohrdurchmesser; Technische Regel des DVGW. Berlin: Beuth, 1988

    Google Scholar 

  3. EnEV 2009: Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung) vom 29. April 2009

    Google Scholar 

4 Druckerhöhungsanlagen für Trinkwasser-Installationen

  1. Berlin: Beuth, Juni 2005

    Google Scholar 

  2. Berlin: Beuth, Februar 2011

    Google Scholar 

  3. Berlin: Beuth, Februar 2012

    Google Scholar 

  4. Berlin: Beuth, Januar 2008

    Google Scholar 

  5. Bonn: DVGW, Oktober 2004

    Google Scholar 

  6. Bonn: DVGW, November 2006

    Google Scholar 

  7. Bonn: DVGW, März 2010

    Google Scholar 

  8. Bonn: DVGW, Juli 2005

    Google Scholar 

  9. DIN 14462: Löschwassereinrichtungen – Planung und Einbau von Wandhydranten-anlagen und Löschwasserleitungen. Berlin: Beuth, 01/2007

    Google Scholar 

  10. DIN 1988-600: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 600: Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen; Technische Regel des DVGW. Berlin: Beuth, 10/2010

    Google Scholar 

  11. Dortmund: WILO, 09/2009

    Google Scholar 

  12. Dortmund: WILO, 02/2008

    Google Scholar 

  13. Frankenthal: KSB, 03/2003

    Google Scholar 

  14. Berlin: Beuth, Januar 2008

    Google Scholar 

  15. Frankenthal: KSB, 02/2011

    Google Scholar 

  16. Bonn: DVGW, Oktober 2004

    Google Scholar 

  17. Damm, E.: Energetischer und wirtschaftlicher Vergleich von Druckerhöhungsanlagen. Berlin: Technische Fachhochschule, FB Versorgungs- und Energietechnik, Diplomarbeit 1994

    Google Scholar 

  18. DIN 1988-500, Kapitel 4.7

    Google Scholar 

  19. VDI 6006: Druckstöße in Trinkwasserleitungen, Beuth, Berlin Januar 2008

    Google Scholar 

  20. DIN EN 806-2: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung. Berlin: Beuth, 2005

    Google Scholar 

  21. WILO: Planungshandbuch Druckerhöhungstechnik, Dortmund, 2008

    Google Scholar 

  22. DIN EN 806-2, DIN 1988-500

    Google Scholar 

  23. Weitere Regelungen dazu s.: DIN 1986-100 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056; DIN EN 12056 Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden

    Google Scholar 

  24. DIN 1988-200, DIN EN 806-2, s. Kapitel 4.1.1

    Google Scholar 

  25. DIN EN 806-4: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 4: Installation. Berlin: Beuth, 2010

    Google Scholar 

  26. DIN 1988-500: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgeregelten Pumpen. Berlin: Beuth, 2010

    Google Scholar 

  27. WILO, Katalog Gebäudetechnik Wasserversorgung 2011/2012

    Google Scholar 

  28. DIN EN 806-2: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung. Berlin: Beuth, 2005

    Google Scholar 

5 Trinkwasser-Installationen und Feuerlöschanlagen

  1. DIN EN 12845: Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Planung, Installation und Instandhaltung. Berlin: Beuth, 2009

    Google Scholar 

  2. DIN 14464 (E): Direktanschlussstationen für Sprinkleranlagen und Löschanlagen mit offenen Düsen – Anforderungen und Prüfung. Berlin: Beuth, 2011

    Google Scholar 

  3. Berlin: Beuth, 2005

    Google Scholar 

  4. Berlin: Beuth, 2010

    Google Scholar 

  5. Berlin: Beuth, 2009

    Google Scholar 

  6. Berlin: Beuth, 2012

    Google Scholar 

  7. Berlin: Beuth, 2011

    Google Scholar 

  8. VDI 6023: Hygiene in Trinkwasser-Installationen. Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung. Berlin: Beuth, 2006

    Google Scholar 

  9. Bonn: DVGW, 2006

    Google Scholar 

  10. Bonn: DVGW, 2008

    Google Scholar 

  11. Frankenthal: KSB, 2011

    Google Scholar 

  12. DIN EN 14384: Überflurhydranten. Berlin: Beuth, 2005

    Google Scholar 

  13. DIN EN 14339: Unterflurhydranten. Berlin: Beuth, 2005

    Google Scholar 

  14. DIN EN 1074-6: Armaturen für die Wasserversorgung – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung – Teil 6: Hydranten. Berlin: Beuth, 2009

    Google Scholar 

  15. DVGW-Merkblatt W 331: Auswahl, Einbau und Betrieb von Hydranten. Bonn: DVGW, 2006

    Google Scholar 

  16. Trinkwasserverordnung (TrinkwV), Neufassung vom 01.11.2011 (Es gilt die TrinkwV in der Fassung der ersten Änderungsverordnung vom 03. Mai 2011, BGBl. I S. 748)

    Google Scholar 

  17. Typ AA, AB nach DIN EN 1717: Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen. Berlin: Beuth, 2011

    Google Scholar 

  18. Nach DIN 14463-1: Löschwasseranlagen – fernbetätigte Füll- und Entleerungsstationen – Teil 1: Für Wandhydrantenanlagen. Berlin: Beuth, 2007 und DIN 14463-2: Löschwasseranlagen – fernbetätigte Füll- und Entleerungsstationen – Teil 1: Für Wasserlöschanlagen mit leerem und drucklosem Rohrnetz – Anforderungen und Prüfung. Berlin: Beuth, 2003

    Google Scholar 

  19. Nach E DIN 14464: Direktanschlussstationen für Sprinkleranlagen und Löschanlagen mit offenen Düsen – Anforderungen und Prüfung. Berlin: Beuth, 2011

    Google Scholar 

  20. DIN EN 12845: Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Planung, Installation und Instandhaltung. Berlin: Beuth, 2009

    Google Scholar 

  21. DIN 2403: Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff. Berlin: Beuth, 2007

    Google Scholar 

  22. Z. B. Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und wiederkehrende Prüfung von Sonderbauten – Prüfverordnung – (PrüfVO NRW) vom 24.11.2009

    Google Scholar 

  23. DIN 14462, Ausgabe 2007, Abschnitt 4.2.2.4, 2. Absatz

    Google Scholar 

  24. DIN 1988-600, Ausgabe Dezember 2010

    Google Scholar 

  25. DIN 14461-1: Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen – Teil 1: Wandhydrant mit formstabilem Schlauch. Berlin: Beuth, 2003

    Google Scholar 

  26. DIN 14461-6: Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen – Teil 6: Schrankmaße und Einbau von Wandhydranten mit Flachschlauch. Berlin: Beuth, 2009

    Google Scholar 

  27. DIN 14462, 2009, Abschnitt 4.1.7

    Google Scholar 

  28. DIN 14462, Ausgabe 2007, Abschnitt 4.2.2.5.1

    Google Scholar 

  29. Rietschel, H. (Hg. K. Fitzner): Raumklimatechnik Band 3, Raumheiztechnik. Berlin: Springer, 2005

    Google Scholar 

  30. DIN 1988-600, 2010, Einleitung

    Google Scholar 

6 Beispiel: Bürogebäude mit DEA für Trinkwasser und Löschwasser

  1. DIN 1988-600: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 600: Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen; Technische Regel des DVGW. Berlin: Beuth, 10 / 2010

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus Rudat .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Rudat, K. (2012). Systemauslegung der Trinkwasser-Installation. In: Gebäudetechnik für Trinkwasser. VDI-Buch(). Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-29546-1_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics