Skip to main content

Stabilität und Flexibilität – Ressourcen zur nachhaltigen Erhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden

  • Chapter
Fehlzeiten-Report 2012

Part of the book series: Fehlzeiten-Report ((FEHLREPORT,volume 2012))

  • 14k Accesses

Zusammenfassung

Durch wachsende Flexibilitätsanforderungen der Arbeits(um)welt wird es immer schwieriger für Unternehmen, Schwankungen und Störungen durch zentrale Planung und Standardisierung gezielt zu vermeiden. Vor Ort springen daher zunehmend die Beschäftigten und Arbeitsteams ein und gewährleisten die benötigte Flexibilität. Dies geschieht allerdings nicht zum Nulltarif, denn die mit Flexibilität einhergehende eingeschränkte Kontrolle über Situationen und Prozesse ist potenziell immer mit Stress verbunden und birgt damit Gefahren für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Die vorausschauende Bereitstellung und Förderung von Ressourcen auf Personen- und Unternehmensebene kann den Umgang mit Flexibilität unterstützen und Befindensbeeinträchtigungen puffern. Die Studie prüft und vergleicht die schützende und motivierende Wirkung personaler, organisationaler und sozialer Ressourcen bei hohen Flexibilitätsanforderungen in der Arbeit aus der Sicht der Betroffenen. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem personale Ressourcen bei sehr hohen Flexibilitätsanforderungen an ihre Grenzen stoßen. Es werden daher Empfehlungen gegeben, wie auch bei stark ausgeprägten Flexibilitätsanforderungen die Kombination verschiedener Unterstützungsmöglichkeiten seitens der Organisation zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Beschäftigten beitragen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ducki A, Kalytta T (2006) Gibt es einen Ressourcenkern? Überlegungen zur Funktionalität von Ressourcen. Wirtschaftspsychologie 8(2–3):30–39

    Google Scholar 

  • Furaker B, Hakansson K, Karlsson JC (2007) Reclaiming the concept of flexibility. In: Furaker B, Hakansson K, Karlsson JC (eds) Flexibility and stability in working life. Palgrave Macmillan, New York, pp 1–17

    Chapter  Google Scholar 

  • Greif S (1991) Stress in der Arbeit. In: Greif S, Bamberg E, Semmer N (Hrsg) Psychischer Stress am Arbeitsplatz. Hogrefe, Göttingen, S 1–28

    Google Scholar 

  • Grote G (2009) Die Grenzen der Kontrollierbarkeit komplexer Systeme. In: Weyer J, Schulz-Schaeffer I (Hrsg) Management komplexer Systeme – Konzepte für die Bewältigung von Intransparenz, Unsicherheit und Chaos. Oldenbourg, München, S 149–168

    Chapter  Google Scholar 

  • Höge T (2006) Innsbrucker Fragebogen zur Erwerbsorientierung (IFEO) und Skalen zur Analyse subjektiver Flexibilitätsanforderungen (FLEX-AN). Unveröffentlichtes Manuskript, Universität Innsbruck, Institut für Psychologie

    Google Scholar 

  • Jonsson D (2007) Flexibility, Stability and Related Concepts. In: Furaker B, Hakansson K, Karlsson JC (eds) Flexibility and stability in working life. Palgrave Macmillan, New York, pp 30–41

    Google Scholar 

  • Kaiser S, Müller-Seitz G, Ringlstetter M (2005) Der Beitrag eines flexibilitätsorientierten Humanressourcen-Managements in Unternehmenskrisen: Eine kritische Betrachtung. Zeitschrift für Personalforschung 19(3):252–272

    Google Scholar 

  • Karasek R, Kawakami N, Brisson C et al (1998) The Job Content Questionnaire (JCQ): An Instrument for Internationally Comparative Assessments of Psychosocial Job Characteristics. Journal of Occupational Health Psychology 3(4):322– 355

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Karasek R, Theorell T (1990) Healthy work. Basic Books, USA

    Google Scholar 

  • Karlsson JC (2007) For whom is flexibility good and bad? An Overview. In: Furaker B, Hakansson K, Karlsson JC (eds) Flexibility and stability in working life. Palgrave Macmillan, New York, pp 18–29

    Google Scholar 

  • Lazarus R (1966) Psychological stress and the coping process. McGraw Hill, New York

    Google Scholar 

  • Mohr G, Müller A, Rigotti T (2005a) Normwerte der Skala Irritation – zwei Dimensionen psychischer Beanspruchung. Diagnostica 51(1):12–20

    Article  Google Scholar 

  • Mohr G, Rigotti T, Müller A (2005b) Irritation - ein Instrument zur Erfassung psychischer Beanspruchung im Arbeitskontext. Skalen- und Itemparameter aus 15 Studien. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie 49(1):44–48

    Article  Google Scholar 

  • Nübling M, Stößel U, Hasselhorn HM et al (2005) Methoden zur Erfassung psychischer Belastungen. Erprobung eines Messinstrumentes (COPSOQ). Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsbericht, Fb 1058. Wirtschaftsverl. NW, Verlag für Neue Wiss, Bremerhaven

    Google Scholar 

  • Peters K, Sauer D (2005) Indirekte Steuerung – eine neue Herrschaftsform. Zur revolutionären Qualität des gegenwärtigen Umbruchprozesses. In: Wagner H (Hrsg) „Rentier' ich mich noch?“ Neue Steuerungskonzepte im Betrieb. VSAVerlag, Hamburg, S 23–58

    Google Scholar 

  • Schaufeli W, Bakker AB (2004) Utrecht Work Engagement Scale. Preliminary Manual. Occupational Health Psychology Unit, Utrecht University

    Google Scholar 

  • Schiml N, Bahamondes Pavez C, Schüpbach H (2010) Erfolgreiche Balancearbeit im Spannungsfeld von Stabilität und Flexibilität. In: Möslein K, Trinczek R, Bullinger A et al (Hrsg) Balance Konferenzband. Flexibel, stabil und innovativ: Arbeit im 21. Jahrhundert. Cuvillier Verlag, Göttingen, S 89–96

    Google Scholar 

  • Schüpbach H (2009) Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen in ökonomischen Systemen – Konzepte der Arbeitspsychologie. In: Tscheulin DK, Schüpbach H (Hrsg) Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen in ökonomischen Systemen. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, S 75–95

    Google Scholar 

  • Schüpbach H (2011) Ressourcen für die Ressource Mensch – Soziotechnische Arbeitsgestaltung in flexibilisierten Organisationen. In: Ochsenbein G, Pekruhl U, Spaar R (Hrsg) Human Resource Management 2011. Weka, Zürich, S 57– 90

    Google Scholar 

  • Schwarzer R, Greenglass E, Taubert S (2000) PCI – Proactive Coping Inventory – deutsche Fassung (Fragebogen zu allgemeiner und proaktiver Stressbewältigung). Tests Info, Freie Universität Berlin

    Google Scholar 

  • Ulich E (2005) Arbeitspsychologie (6. überarb und erw Aufl) vdf Hochschulverlag an der ETH, Zürich

    Google Scholar 

  • Veldhoven M van, Meijman T (1994) The Measuremant of Psychologigal Job Demands with a Questionnaire (VBBA), NIA, Amsterdam

    Google Scholar 

  • Volpert W (1983) Handlungsstrukturanalyse als Beitrag zur Qualifikationsforschung (2. Aufl) Pahl-Rugenstein, Köln

    Google Scholar 

  • Zapf D, Semmer NK (2004) Stress und Gesundheit in Organisationen. In: Schuler H (Hrsg) Organisationspsychologie. Grundlagen und Personalpsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 1007–1112

    Google Scholar 

  • Zapf D, Vogt C, Seifert C, Mertini H, Isic A (1999) Emotion Work as a Source of Stress: The Concept and Development of an Instrument. European Journal of Work and Organzational Psychology 8(3):371–400

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Pavez, C.B., Schiml, N., Schüpbach, H. (2012). Stabilität und Flexibilität – Ressourcen zur nachhaltigen Erhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden. In: Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (eds) Fehlzeiten-Report 2012. Fehlzeiten-Report, vol 2012. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-29201-9_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-29201-9_18

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-29200-2

  • Online ISBN: 978-3-642-29201-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics