Skip to main content
  • 5381 Accesses

Zusammenfassung

Eine Lawine ist eine Massenbewegung aus Schnee. Sie entsteht im Anbruchgebiet oder Abbruchgebiet, fließt über die Sturzbahn und kommt im Ablagerungsgebiet zur Ruhe, Abb. 3.1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    1 Sehr ähnlich zu diesem Problem ist ein horizontaler Freistrahl, der schief (und reibungsfrei) auf eine senkrechte Ebene trifft. Hier wird der Strahl in zwei Teile geteilt, wobei der im spitzenWinkel abströmende Teil einen kleineren Durchflussquerschnitt aufweist. Dieser Teil muss bei einer Lawine hangaufwärts fließen und kommt damit zum Erliegen.

  2. 2.

    2 Granig, M. (2009): persönliche Mitteilung (Stabstellenleiter der Stabstelle Schnee und Lawinen, Wildbach- und Lawinenverbauung).

  3. 3.

    3 Als natürliche Koordinaten wird ein Koordinatensystem bezeichnet, welches durch die Bahnkurve eines Körpers definiert wird. Hier ist das die Bahn der Lawine.

  4. 4.

    4 aus der Hydraulik übernommen

  5. 5.

    5 Diese Methoden wurden in der Astrophysik entwickelt und werden dort z.B. zur Berechnung von Entstehung und Verschmelzung von Galaxien verwendet.

  6. 6.

    6 Die Säule kann auch als Kontrollvolumen betrachtet werden.

  7. 7.

    7 Der Massenfluss ist ein Massentransport pro Zeiteinheit. Er ist für einen Querschnitt an der Stelle x mit der Höhe h (und einem Laufmeter Tiefe) gegeben durch die Bewegung der Teilchen, siehe Bild rechts. Die Teilchen haben an der Stelle x die Geschwindigkeit u und bewegen sich damit in der Zeiteinheit Δt um in das Gebiet hinter dem Querschnitt. Es wird also das Volumen verschoben und damit die Masse ρhuΔt durch den Querschnitt transportiert. Der Massenfluss als Massentransport pro Zeiteinheit ist damit ρhu.

  8. 8.

    8 Zur Erinnerung: Für eine Funktion f (x) ergibt die Entwicklung \(f(x+dx)=f(x)+{f}'(x)dx+\frac{{f}''(x)}{2!}d{{x}^{2}}+\frac{{f}'''(x)}{3!}d{{x}^{3}}+...=f(x)+{f}'(x)dx+\mathcal{O}(d{{x}^{2}}).\) Mit kann (3.91) leicht nachgerechnet werden.

  9. 9.

    9 Impuls istMasse mal Geschwindigkeit, hier also , mit dem Volumen pro Laufmeter Tiefe hdx.

  10. 10.

    10 Der Impulsfluss ist Impuls mal Geschwindigkeit, so wie der Massenfluss Masse mal Geschwindigkeit ist.

  11. 11.

    11 Substantielle Ableitung \(\frac{\partial u}{\partial t}\) plus konvektiver Term \(u\frac{\partial u}{\partial x}.\).

  12. 12.

    12 Setze hier \(\dot{v}=\dot{u},u=\tan \delta \) und sgn(u) = 1.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Fellin, W. (2013). Lawinen. In: Einführung in Eis-, Schneeund Lawinenmechanik. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-25962-3_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics