Verteilte Systeme pp 369-373 | Cite as
Zusammenfassung und Ausblick
- 1 Downloads
Zusammenfassung
Dieses Fachbuch sollte verdeutlichen, welche Bedeutung Verteilte Systeme heute für geschäftskritische Anwendungen haben und welche technologischen Herausforderungen sich gleichzeitig dadurch stellen. Vielfältige Zielsetzungen rechtfertigen den Einsatz verteilter Systemumgebungen, so etwa die globale Kooperation, die Integration von Teilanwendungen, die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, Lastausgleich und Parallelisierung, Fehlertoleranz und vieles mehr. Am Beispiel der verteilten Anwendung aus dem E-Commerce-Bereich wurde verdeutlicht, wie entsprechende Lösungen strukturiert werden können und wie die einzelnen Dienste Verteilter Systeme sinnvoll zusammenwirken. Viele Konzepte aktueller Technologien Verteilter Systeme lassen sich auf traditionelle Ansätze wie etwa das Client/Server-Modell zurückführen. Um modernen softwaretechnischen Anforderungen gerecht zu werden, wurde dieses um objektorientierte Konzepte erweitert. Ein wesentlicher Nachteil, der insbesondere die Wiederverwendbarkeit der Anwendungslogik wesentlich erschwerte, blieb jedoch erhalten. Die Anwendungslogik wurde gemeinsam mit Code zum Zugriff auf Middlewaredienste wie Namensdienst, Sicherheitsfunktionalität und verteilte Transaktionen implementiert.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.