Skip to main content

Diagnostik und Therapie von Kommunikationsstörungen in der Frührehabilitation

  • Chapter
Die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation

Zusammenfassung

Logopädie und klinische Linguistik befassen sich mit der Diagnostik und Therapie von Störungen der verbalen und nonverbalen Verständigung. Die etablierten und wissenschaftlich fundierten Ansätze der sprachtherapeutischen Praxis beziehen sich i. d. R. auf Patienten der Phasen C und D sowie der ambulanten Behandlung, deren Störungsbilder weitgehend stabilisiert und arm an Begleitsymptomen sind. Diese Patienten sind i. d. R. aufmerksam, belastbar und zur kooperativen Zusammenarbeit fähig.

Dies ist in der neurologischen Frührehabilitation anders. Phase-B-Patienten weisen Bewusstseinsstörungen auf, sind nicht zur kooperativen Mitarbeit fähig und zeigen eventuell Selbst- und Fremdgefährdung bei Verwirrtheitszuständen oder anderen psychischen Störungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Eine erste Version dieser und einiger der folgenden Formulierungsvorlagen wurde gemeinsam mit Dr. Angelika Bauer erarbeitet.

Literatur Kap. 8

  1. Ackermann H, Ziegler W (1994) Mutismus bei zentralmotorischen Störungen – Eine Literaturübersicht. Fortschr Neurol Psychiat 62:337-344

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Ackermann H, Ziegler W (1995) Akinetischer Mutismus – eine Literaturübersicht. Fortschr Neurol Psychiat 63:59-67

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Affolter F, Bischofberger W (1996) Gespürte Interaktion im Alltag. In: Lipp B, Schlaegel W (Hrsg) Wege von Anfang an – Frührehabilitation schwerst hirngeschädigter Patienten. Neckar Verlag, Villingen-Schwenningen; S 77-98

    Google Scholar 

  4. Aichert I, Staiger A (2010) Sprechapraxie. In: Blanken G, Ziegler W (Hrsg) Klinische Linguistik und Phonetik. Ein Lehrbuch für die Diagnose und Behandlung von erworbenen Sprach- und Sprechstörungen im Erwachsenenalter. HochschulVerlag, Mainz; S 231-254

    Google Scholar 

  5. Bauer A (2001) Akute Aphasien: Überlegungen zur sprachtherapeutischen Intervention in der ersten Rehabilitationsphase. Sprache Stimme Gehör 25:167-173

    Article  Google Scholar 

  6. Bauer A, Urbach T (2003) Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig? Zur Didaktik des Zeichnens in der Aphasietherapie. In: Ostermann F (Hrsg) Ohne Worte. Sprachverarbeitung und Therapie bei globaler Aphasie. Borgmann, Dortmund; S 165-184

    Google Scholar 

  7. Bienstein C, Fröhlich A (2006) Basale Stimulation in der Pflege. Die Grundlagen, 3. Aufl. Kallmeyer, Düsseldorf

    Google Scholar 

  8. Cramon D, Vogel M (1981) Der traumatische Mutismus. Nervenarzt 52:664-668

    Google Scholar 

  9. Döppler R, Ostermann F, Militzer G (2003) Kommunikationsbücher. In: Ostermann F (Hrsg) Ohne Worte. Sprachverarbeitung und Therapie bei Globaler Aphasie. Borgmann, Dortmund; S 185-206

    Google Scholar 

  10. Douglas J (2004) Team Approach to the Minimally Conscious Patient. Advance for Speech-Language Pathologists & Audiologists 14(45):22. http://speech-language-pathology-audiology.advanceweb.com/Article/Team-Approach-to-the-Minimally-Conscious-Patient.aspx. Abgerufen am 19.02.2012

    Google Scholar 

  11. Drechsler R (1997) Sprachstörungen nach Schädelhirntrauma. Diskursanalytische Untersuchungen aus textlinguistischer und neuropsychologischer Sicht. Narr, Tübingen

    Google Scholar 

  12. Ehrenberger Hamilton H (1994) Conversations with an Alzheimer’s Patient. An Interactional Sociolinguistic Study. Cambridge University Press, Cambridge

    Book  Google Scholar 

  13. Frommelt P, Grötzbach H (2008) Das Narrative in der Neurorehabilitation. Neurologie & Rehabilitation 14:3-11

    Google Scholar 

  14. Giel B, Liehls A., Müller K (2006) Unterstützte Kommunikation bei Sprechapraxie in Verbindung mit Aphasie. Sprache Stimme Gehör 30:119-124

    Article  Google Scholar 

  15. Heidler MD (2010) Kognitive Dysphasien – ein Klassifikationsmodell für nicht-aphasische zentrale Sprachstörungen. Neurologie & Rehabilitation 16:217-222

    Google Scholar 

  16. Herkenrath A (2006) Musiktherapie mit Menschen in der Langzeitphase des Wachkomas – Aspekte zur Evaluation von Wahrnehmung und Bewusstsein. Neurol Rehabil 12:22-32

    Google Scholar 

  17. Hogrefe K, Goldenberg G (2010) Aphasie und Gestik. In: Blanken G, Ziegler W (Hrsg) Klinische Linguistik und Phonetik. Hochschulverlag, Aachen und Mainz; S 411-434

    Google Scholar 

  18. Holland A (1982) When is Aphasia Aphasia? The Problem of Closed Head Injury. In: Brookshire RH (ed) Clinical Aphasiology Conference Proceedings. BRK Publishers, Minneapolis; pp 345-349

    Google Scholar 

  19. Holland A, Fridriksson J (2001) Aphasia Management During the Early Phases of Recovery Following Stroke. American Journal of Speech-Language Pathology 10:19-28

    Article  Google Scholar 

  20. Kemper B, Bach A (2005) Ein Therapiemodell zur frühen sprachlichen Aktivierung schwerst hirnverletzter Patienten. Neurologie & Rehabilitation 11:336-341

    Google Scholar 

  21. Kemper B, Mause B, Bach A (2009) Frühe sprachliche Aktivierung schwerst schädelhirnverletzter Patienten in der Frührehabilitation: Ein Dokumentationsbogen für die klinische Praxis. Neurologie & Rehabilitation 13:199-204

    Google Scholar 

  22. Kuebler A, Furdea A, Halder S, Hammer EM, Nijboer F, Kotchoubey B (2009) A Brain-Computer Interface Controlled Auditory Event-Related Potential (P300) Spelling System for Locked-In Patients. Ann NY Acad Sci 1157:90-100

    Google Scholar 

  23. Mohr S, Pahl H, Paul D, Schuhmacher M (1996) Das Schweigen der Patienten. In: Lipp B, Schlaegel W (Hrsg) Wege von Anfang an – Frührehabilitation schwerst hirngeschädigter Patienten. Neckar Verlag, Villingen-Schwenningen; S 260-271

    Google Scholar 

  24. Nonn K, Päßler D (2011) Unterstützte Kommunikation in der Logopädie: Einführung, Diagnostik, Therapie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  25. Nusser-Müller-Busch R (2007) Die Therapie des Facio-Oralen Trakts, 2. Aufl. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  26. Pantke KH (2011) Wiedergewinnung der Kommunikation bei einem Locked-in-Syndrom. Forum Logopädie 4(25):22-27

    Google Scholar 

  27. Schwegler H (2007) Trachealkanülen: Segen oder Fluch? Clinicum 5:2-7

    Google Scholar 

  28. Tavalaro J, Tayson R (1997) Bis auf den Grund des Ozeans. Herder, Freiburg

    Google Scholar 

  29. Wallesch CW, Johannsen-Horbach H, Bartels C (2008) Akute vaskuläre Aphasien. Sprache Stimme Gehör 32(4):157-163

    Article  Google Scholar 

  30. Zieger A (1996) Dialogaufbau in der Frühphase mit komatösen Schädel-Hirn-Verletzten. In: Lipp B, Schlaegel W (Hrsg) Wege von Anfang an – Frührehabilitation schwerst hirngeschädigter Patienten. Neckar Verlag, Villingen-Schwenningen; S 202-243

    Google Scholar 

  31. Zieger A (2001) Kommunikation und Dialogaufbau mit Menschen im Koma und Wachkoma. Fragile 3:24-29

    Google Scholar 

  32. Zieger A (2003) Komastimulationstherapie – was wissen wir? Neurologie & Rehabilitation 9:42-45

    Google Scholar 

  33. Ziegler W, Vogel M, Gröne B, Schröter-Morasch H (1998) Dysarthrie. Grundlagen – Diagnostik – Therapie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  34. Ziegler W, Vogel M (2010) Dysarthrie. Verstehen – untersuchen – behandeln. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kaiser, G., Urbach, T., Wallesch, C.W. (2013). Diagnostik und Therapie von Kommunikationsstörungen in der Frührehabilitation. In: Die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-24886-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-24886-3_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-24885-6

  • Online ISBN: 978-3-642-24886-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics