Skip to main content

Induktiv abgeleitete Materialgleichungen

  • Chapter
  • First Online:
  • 7916 Accesses

Zusammenfassung

Die deduktive Ableitung von Materialgleichungen ist meist sehr aufwendig, da stets die getroffenen konstitutiven Annahmen mit Hilfe der dissipativen Ungleichung auf ihre physikalische Konsistenz überprüft werden müssen. Daher werden in der Ingenieurpraxis vielfach induktiv formulierte Materialgleichungen eingesetzt. Die Grundidee dieses Konzeptes besteht darin, dass einfachste experimentelle Erfahrungen, die meist in einachsigen Versuchen gewonnen wurden, induktiv verallgemeinert werden. Derartige Modelle werden u. a. für die Beschreibung elastischen und plastischen Materialverhaltens sowie des Materialkriechens eingesetzt. Dabei sei noch einmal besonders hervorgehoben, dass die aus experimentellen Ergebnissen abgeleiteten Materialmodelle nur Idealisierungen des realen Materialverhaltens sein können. Reales Materialverhalten hat stets sowohl elastische als auch inelastische Eigenschaften, die allerdings unterschiedlich ausgeprägt sein können und daher das Materialverhalten signifikant beeinflussen oder vernachlässigt werden. Auch eine Zeit- oder Geschwindigkeitsabhängigkeit ist mit der Verbesserung der Messmethoden immer nachzuweisen. Ihr Einfluss auf das Antwortverhalten von Kontinua kann aber bei vielen realen Materialien vernachlässigt werden. Die induktive Ableitung von Konstitutivgleichungen für vereinfachte idealelastische oder elastisch-plastische Materialmodelle und ihre näherungsweise Einordnung in die Modellklassen rheonome oder skleronome Materialgleichungen hat sich daher besonders für Ingenieuranwendungen bewährt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Thomas Young (1773–1829), Augenarzt und Physiker, Wellentheorie des Lichtes

  2. 2.

    John Henry Poynting (1852–1914), Physiker, Elektrodynamik

  3. 3.

    Johann Bauschinger (1834–1893), Mathematiker und Bautechniker, Werkstoffprüfung

  4. 4.

    Walter Gustave Charles Ramberg (1904–1985), Physiker, Werkstoffprüfung

  5. 5.

    Tytus Maksymilian Huber (1872–1950), Maschinenbauer, Fließfunktion

  6. 6.

    Richard Edler von Mises (1883–1953), Mathematiker, Hydrodynamik, Plastizitätstheorie, Gründer der Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik

  7. 7.

    Alexey A. Il'yushin (1911–1998), Festkörpermechanik, Plastizitätstheorie

  8. 8.

    Maurice Lévy (1838–1910), Mathematiker, Physiker und Ingenieur, Mathematische Elastizitätstheorie

  9. 9.

    Ludwig Prandtl(1875–1953), Physiker, Strömungslehre, Plastizitätstheorie

  10. 10.

    Endre Reuss(1900–1968), Maschinenbauingenieur, Plastizitätstheorie

  11. 11.

    Daniel Charles Drucker (1918–2001), Angewandte Mechanik, Plastizitätstheorie

  12. 12.

    James Clerk Maxwell (1831–1879), Physiker, Elektrizitätslehre und Magnetismus

  13. 13.

    Lazar M. Kachanov (1914–1993), Mathematiker, Plastizitätstheorie, Kriechmechanik

  14. 14.

    Paul Ludwik (1878–1934), Technologie und Werkstoffprüfung, Technologische Mechanik

  15. 15.

    Arpad Ludwig Nadai (1883–1963), Mechanik, Plastizitätstheorie

  16. 16.

    Yuri N. Rabotnov(1914–1985), Festkörpermechanik, Plastizitätstheorie, Viskoelastizitätstheorie

Literaturverzeichnis

  1. Backhaus G (1983) Deformationsgesetze. Akademie-Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  2. Blumenauer H (Hrsg.) (2003) Werkstoffprüfung, 6. Aufl. Wiley, Weinheim

    Google Scholar 

  3. Naumenko K, Altenbach H (2007) Modeling of Creep for Structural Analysis. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  4. Nye JF (1985) Physical Properties of Crystals. Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  5. Voigt W (2007) Die fundamentalen physikalischen Eigenschaften der Kristalle in elementarer Darstellung. VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Holm Altenbach Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-VerlagBerlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Altenbach, H. (2012). Induktiv abgeleitete Materialgleichungen. In: Kontinuumsmechanik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-24119-2_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics