Skip to main content

4. Kapitel: Von der litis contestatio bis zum Endurteil

  • Chapter
  • First Online:
Romanisch-kanonisches Prozessrecht

Part of the book series: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft ((ENZYKLOPRECHT))

  • 872 Accesses

Zusammenfassung

Mit der litis contestatio endete der Abschnitt der praeparatoria iudicii und begann das eigentliche Verfahren mit den Verhandlungen, die zur Entscheidung des Streitfalls führen sollen. Als Prozesshandlung des ordentlichen Prozesses wurde die litis contestatio zu den substantialia iudicii, aber auch den bloßen solemnitates gezählt. Litiskontestation bekundete die Bereitschaft des Beklagten, den vom Kläger in der Klage programmierten Streit nun seinerseits aufzunehmen. Diese Funktion, Streitbereitschaft mit allen ihren Folgen, besonders der Beweisführung, zu bekunden, veranlasste die Juristen zu erörtern, ob auch über während des Verfahrens auftretende Streitpunkte wie Exzeptionen und Inzidentfragen die Litiskontestation zu vollziehen sei. Auf der anderen Seite wurden Ausnahmen vom grundsätzlichen Erfordernis der litis contestatio behandelt; als Faustregel galt, dass bei fehlender Notwendigkeit eines Klaglibells es auch der Litiskontestation nicht bedarf. Insoweit war nicht zuletzt dem Partikularrecht Tür und Tor geöffnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Oben § 10, unter 1.

  2. 2.

    Belege für das Folgende: Azo, Summa C. 3.9; Gl. ord. und Dd. C. 3.9 un., X 2.5 un.; Gl. ord. X 1.6.54 responsionem, X 1.29.21 ex confessione; Duranti 2.2 de litis contestatione; Joh. Urbach, cap. XXIX; Maranta VI de litis contestatione. – Aus dem Schrifttum: Schmid, Klagänderung, S. 29–32, 69–72; R. Sohm, Die litis contestatio in ihrer Entwicklung vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, 1914, 2. Kap., 2. Abschn.; E. Mazzacane, La litis contestatio nel processo civile canonico, 1954, cap. II; Budischin, S. 149–159; S. Schlinker, Litis Contestatio: eine Untersuchung über die Grundlagen des gelehrten Zivilprozesses in der Zeit vom 12. bis zum 19. Jahrhundert, 2008, 2. Teil.

  3. 3.

    Näheres oben § 9, unter 1 beziehungsweise unter 2.

  4. 4.

    Im Klaglibell oder je nach partikularer Observanz in der weniger förmlichen petitio.

  5. 5.

    Duranti l.c. § Quando, n. 1 (am Ende) kleidete die Faustregel in eine Pauschalverweisung auf den entsprechenden Abschn. 4.1 de libellorum conceptione § Nunc dicendum. Verwiesen wird ferner auf 1.4 de teste § Nunc tractemus. – Eine andere Pauschalverweisung in § Nunc dicamus, n. 7: Et nota quod litis contestatio eisdem modis infirmatur quibus et processus iudicii vel sententia, de quibus dicam infra (2.3) de sententia § Iuxta, et § seq.

  6. 6.

    Für das italienische Statutarrecht s. Schrifttumsnachweise bei Sohm (oben Fn. 2) S. 204; ferner Salvioli, S. 299 f., Sella, S. 85 f.

  7. 7.

    Oben § 14, unter 2.

  8. 8.

    Duranti 1.1 de officio omnium iudicum § Deservit, n. 13, 2.1 de libelli oblatione, n. 6, 2.2 de litis contestatione § Nunc dicamus, n. 8, n. 23; Joh. Andreae, Novella X 2.5 un., n. 11. – Zur Lehre von der litis contestatio als Quasikontrakt s. Bartolus, C. 3.9 un., n. 10 und 18, D. 15.1.3 § Idem scribit, n. 6.

  9. 9.

    Duranti § Nunc dicamus, n. 23, § Sequitur, n. 1.

  10. 10.

    Hostiensis, Com. X 2.5 un., n. 12, hiernach Joh. Andreae, Novella ibid., n. 11.

  11. 11.

    In diesem Sinne Cinus C. 2.1.3, n. 21; hiergegen Baldus ibid., n. 47.

  12. 12.

    Bejahend Rota Romana, Decisiones novae, de litis contestatione, dec. 6 (alias 354); verneinend Duranti § Quando, n. 5; Bartolus C. 3.9 un., n. 9–11; Baldus ibid., n. 4.

  13. 13.

    Nachweise bei Sohm (oben Fn. 2) S. 189–192. Aus der Rechtsprechung der Rota Romana: Decisiones antiquae, de litis contestatione, dec. 12 (alias 473) = Decisiones novae, ibid., dec. 2 (alias 12), n. 1; Decisiones novae, de litis contestatione, dec. 6 (alias 354), n. 2.

  14. 14.

    Ein bloßes non credo des Beklagten genügt, wenn Richter und Kläger mit der Antwort zufrieden sind, Baldus C. 3.9 un., n. 10. Zur Form der litis contestatio an der römischen Kurie s. Joh. Andreae, Novella X 2.5 un., n. 11 (am Ende).

  15. 15.

    Duranti § Nunc dicamus, n. 1–3. Hostiensis, Summa X 2.5 § Qualiter fieri debeat, unterschied zwischen plura disiunctive und plura copulative posita in libello: ersterenfalls genüge die pauschale Antwort, letzterenfalls nicht.

  16. 16.

    Gregor IX. in X 1.6.54 § Licet, und X 2.5 un. – Beim Gebrauch des libellus articulatus (oben § 15, unter 6) musste sich der Unterschied verwischen.

  17. 17.

    Überwiegende Ansicht, s. Gl. ord. C. 3.9 un. cum iudex; Gl. ord. X 1.6.54 responsionem; Duranti § Nunc dicamus, n. 11, und Joh. Andreae hierzu v. dudum; Bartolus C. 3.9 un., n. 21; Baldus ibid., n. 11. Anderer Ansicht vor allem Cinus ibid., n. 4. – Zur confessio des Advokaten Duranti § Sequitur, n. 1.

  18. 18.

    Näheres oben § 14, unter 1.

  19. 19.

    Aegidius de Fuscarariis 41 (ed. Wahrmund, S. 81); Duranti 2.1 de exceptionibus et replicationibus § Viso, n. 7, 2.2 de litis contestatione § Nunc dicamus, n. 24, Gl. ord. VI 2.3.2 si oblato und facta; Cinus C. 3.9 un., n. 5; Bartolus ibid., n. 12; Baldus ibid., n. 3.

  20. 20.

    VI 2.3.2.

  21. 21.

    Joh. Andreae ad § Nunc dicamus, n. 20, v. nihil; Bartolus C. 3.9 un., n. 19 (am Ende), C. 7.43 auth. Qui semel, n. 19; Baldus C. 3.9 un., n. 6; Maranta loc. cit. (oben Fn. 2) n. 9–12.

  22. 22.

    Zum Partikularrecht s. oben § 13, zu Fn. 114 und 115.

  23. 23.

    Hier sind nur die prozess-, nicht die materiellrechtlichen Wirkungen zu behandeln. Bartolus, C. 7.51.2, n. 4, sprach für letztere von Wirkungen, die ipsam causam, für erstere, die instantiam betreffen.

  24. 24.

    Oben § 16.

  25. 25.

    Oben § 14, unter 4.

  26. 26.

    Soweit nicht schon die libelli oblatio präkludierte, oben § 15, unter 5.

  27. 27.

    Näheres oben § 17, unter 3.

  28. 28.

    Oben § 6, unter 1.

  29. 29.

    Oben § 13, unter 3.

  30. 30.

    Näheres oben § 12, unter 4, und § 5, unter 4.

  31. 31.

    Bartolus C. 3.1.11/13 § Et si quidem, n. 1; zur Const. Ad reprimendum, v. et figura, n. 10; Maranta IV. 9, n. 20, V, n. 4, VI de litis contestatione, n. 2.

  32. 32.

    In den Eid ad litis ordinationem und ad litis decisionem, Baldus in der Additio zu Duranti 2.2 de iuramento calumniae.

  33. 33.

    Belege für das Folgende: Azo, Summa C. 2.58/59; Gl. ord. und Dd. C. 2.58/59.2 nebst Authentiken, X 2.7, VI 2.4; Duranti 2.2 de iuramento calumniae; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 2, gl. 31; Maranta VI de iuramento calumniae. – Aus dem Schrifttum: Zimmermann, Glaubenseid; Ch. Lefebvre, Le Iuramentum calumniae en droit canonique aux XIIe et XIIIe siècle, Ephemerides Iuris Canonici 4 (1948) S. 564; N. Sarti, Maximum dirimendarum causarum remedium: il giuramento di calunnia nella dottrina civilistica dei secoli XI-XIII, 1995; F. Cordopatri, L’abuso del processo I: Presupposti storici, 2000.

  34. 34.

    Gl. ord. C. 2.58/59.2 § Quod observari, v. existimat, Gl. ord. X 2.7.1 calumniae iuramentum. – Die Formulierung des Eids hing auch vom jeweiligen Gerichtsbrauch ab; ein Beispiel bot Montpellier, s. J.-M. Carbasse, L’ordo iudiciorum Sapientiam affectant omnes, in: Confluence des droits savants et des pratiques juridiques, 1979, S. 18 f.

  35. 35.

    Oben § 9, zu Fn. 90–94.

  36. 36.

    Duranti 1.1 de officio omnium iudicum § Deservit, n. 14; Baldus C. 2.58/59.2 pr., n. 6, § Sed quia veremur.

  37. 37.

    VI 2.4.1 § 1; Bartolus C. 2.58/59.2 § Sed quia veremur, n. 2 und 3. – Eine Abrede der Parteien, keinen Antrag auf Leistung des Eids zu stellen, konnte der richterlichen Anordnung nicht entgegengehalten werden.

  38. 38.

    Gl. ord. existimat cit. (oben Fn. 34).

  39. 39.

    Der Termin konnte mit dem der Litiskontestation, aber auch den nachfolgenden Terminen der positiones und responsiones zusammenfallen; ein Beispiel für letzteres bei Ch. Schwab, Das Augsburger Offizialatsregister (1348–1352), 2001, S. 597, Fn. 1074.

  40. 40.

    Joh. Andreae ad Duranti (oben Fn. 33) § Sequitur, n. 3, v. sed quia veremur; VI 2.4.1 pr. (Bonifaz VIII.); Baldus C. 2.58/59.1, n. 8.

  41. 41.

    Duranti § Est autem, n. 4, § Sequitur, n. 14–16, 2.2 de positionibus § Quarto, n. 1; Bartolus C. 2.58/59 auth. Hoc sacramentum, D. 11.1.21, n. 18. Weitere Belege bei Zimmermann, Glaubenseid, § 25, Fn. 35 und 36.

  42. 42.

    Überwiegende Ansicht, s. Gl. ord. C. 2.58/59.2 § Quod si actor, v. rei qualitas mit § Quod observari, v. existimat; Joh. Andreae ad § Superest, n. 10, v. de calumnia.

  43. 43.

    Zum Eid bei mehrköpfigen Parteien s. Duranti § Sequitur, n. 6.

  44. 44.

    Siehe Joh. Petr. de Ferrariis loc. cit. (oben Fn. 33) n. 5. Umfangreiche Einzelheiten bei Duranti § Restat, und in den Kommentaren zu C. 2.58/59.2. Auch hier hat Bonifaz VIII. bestimmte Kontroversen geklärt, VI 2.4.2 § 1, VI 2.4.3. Zum Ganzen s. Zimmermann, Glaubenseid, § 25, unter IV A und C.

  45. 45.

    Auch Advokaten waren gemeinrechtlich gehalten, einen Kalumnieneid abzulegen, doch hielt sich die Praxis hieran nicht, s. Dd. C. 2.58/59.2 pr., C. 3.1.12/14 § Patroni autem; Duranti 1.4 de advocato § Obiicitur, n. 31, 2.2 de positionibus § Tertio, n. 5; Joh. Andreae, Novella VI 2.2.1, princ. v. advocatorum.

  46. 46.

    X 2.7.2 (Eugen III.).

  47. 47.

    Gl. ord. X 2.24.32 occultata veritate; Innozenz IV. X 2.20.57 (=  VI 2.10.2), n. 9; Hostiensis, Com., X 2.7.2, n. 2 (hodie de consuetudine curiae iurat talis dicere veritatem quam scit vel credit); Duranti § Est, n. 10, § Nunc dicamus, n. 6, 2.2 de positionibus § Sexto, n. 7 und 8, 11 und 12; Gl. ord. VI 2.4.1 observant.

  48. 48.

    VI 2.4.1 § 2.

  49. 49.

    Das war nicht unbestritten, s. Duranti § Sequitur, n. 10.

  50. 50.

    Genauer: durch Feststellungsurteil, s. Hostiensis, Com. X 2.7.7, n. 8.

  51. 51.

    Jedoch fand eine Art Schlüssigkeitsprüfung statt, s. das Beispiel in Gl. ord. C. 2.58/59.2 § Quod si actor, v. rei qualitas.

  52. 52.

    Gl. ord. cit. (Fn. 20) pro confesso. Der Punkt war umstritten, näher hierzu Joh. Andreae ad § Superest, n. 1, v. iussus.

  53. 53.

    Ebenso die Päpste, s. X 2.7.5 und 3.22.3 (beidemal Lucius III.). – Wenn in den Protokollen des erzbischöflichen Gerichts zu Pisa aus dem Jahr 1230 kein Kalumnieneid erscheint (Dolezalek – oben § 15, Fn. 223 – S. 52), so ist hieraus vermutlich nicht auf einen entsprechenden Gerichtsbrauch, sondern den Umstand zu schließen, dass in keinem der protokollierten Verfahren die Ablegung des Eids vom Richter oder den Parteien gefordert worden war.

  54. 54.

    Wach, Arrestprocess, S. 197; Salvioli, S. 307; Sella, S. 65.

  55. 55.

    Duranti § Nunc dicamus, n. 1.

  56. 56.

    Baldus C. 8.44/45.24, n. 2: Sed istud iuramentum hodie contemnitur et non appretiatur unum obolum, sic facti sumus contemptores Dei et religionis eius.

  57. 57.

    Maranta (oben Fn. 33) n. 11.

  58. 58.

    Belege (zusätzlich zu oben Fn. 33): Gl. ord. X 2.24.32 veritate; Innozenz IV. X 2.7.2, n. 2, X 2.7.7, n. 1; Duranti § Est, n. 10–13, § Nunc dicamus, n. 6 und 7. Zur kirchlichen Gerichtspraxis Budischin, S. 165–168. – Vom hier behandelten ist das iuramentum veritatis in den Figuren des entscheidungsbezogenen und des Zeugeneids zu unterscheiden.

  59. 59.

    Er zielte auf ein ita est/ita non est, scio/nescio, oder ähnlichem. Näheres zum Inhalt des Eids bei Zimmermann, Glaubenseid, § 27.

  60. 60.

    Oben zu Fn. 46–48. Zum Prozessvertreter, der in animam suam und alterius schwört, s. VI 2.10.2 (Gregor IX.) und Innozenz IV. hierzu (oben Fn. 47), n. 4.

  61. 61.

    Siehe X 4.2.6 (Alexander III.), c. 10 (Urban III.).

  62. 62.

    Duranti § Est, n. 6 und 7, 2.1 de dilationibus, § Nunc, princ., § Videndum, n. 19, und oben § 16, Fn. 338. Siehe ferner oben Fn. 41.

  63. 63.

    Ein Beispiel bietet VI 2.10.2 am Ende (Gregor IX.).

  64. 64.

    Geklärt durch Bonifaz VIII., VI 2.4.2 § 2.

  65. 65.

    In ista materia possent fieri quaestiones infinitae, schrieb Bartolus (repetit., s. sogleich, n. 22), sodass auch hier nur eine Auswahl der Gesichtspunkte und der sie behandelnden Belege gegeben werden kann: Gl. ord. C. 2.58/59.2 existimat; Cinus ibid. § Quod observari, n. 12–25; Bartolus ibid. n. 17–32, D. 11.1.21 repetit., n. 12–22; Baldus § Quod observari (passim); Gl. ord. C. 30, q. 5, c. 11 interrogandi, X 2.19.11 interrogationes; Duranti 2.2 de positionibus (mit zehn §§); Gl. ord. und Dd. VI 2.9 und VI 2.10.2; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 5 und 6; Maranta VI de positione seu articulorum productione. – Aus dem Schrifttum: Zimmermann, Glaubenseid, §§ 25 und 26; H. von Voltelini, Die Südtiroler Notariats-Imbreviaturen des 13. Jahrhunderts, Teil 1, 1899, S. CLVIII-CLXII; U. Nicolini, Trattati De positionibus attribuiti a Martino da Fano in un codice sconosciuto dell’ Archiginnasio di Bologna, 1935. Die Untersuchung von A. Castellari, Delle posizioni, im Anhang zur Übersetzung F. Glück, Commentario alle Pandette, libro XI, 1903, war mir nicht zugänglich.

  66. 66.

    Im folgenden handelt es sich nicht um den Sonderfall der interrogationes zur Klärung der Sachbefugnis des Beklagten (oben § 14, unter 4), sondern um das allgemeine Fragerecht des Richters, wie oben zur Mündlichkeit erwähnt und belegt, § 8, Fn 66.

  67. 67.

    Siehe P. Hinschius, Archiv für die civilistische Praxis 47 (1864) S. 114.

  68. 68.

    Bartolus, repetit. cit. (oben Fn. 65), n. 20: Positio est alicuius particularis rei ad causam pertinentis assertio. Quare dico particularis? Ad differentiam libelli et contestationis litis et iuramenti de calumnia in quibus fit quaedam assertio universalis rei ad totam causam.

  69. 69.

    Beispielsweise Duranti § Tertio, princ., n. 1 und 2; Bartolus § Quod observari (oben Fn. 65), n. 19; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 5, gl. 2, n. 2. Zu den Fragen der Parteien untereinander s. auch unten Fn. 102.

  70. 70.

    Um dieses Thema bemühte sich M. Cappelletti, La testimonianza della parte nel sistema dell’ oralità, 1962, zu unserem Zeitraum insbesondere S. 554–557 (mit dem nicht gelungenen Versuch, das richterliche Fragerecht in seinen Wirkungen der legalen Beweistheorie zuzuordnen).

  71. 71.

    Urkundlich fallen die frühesten Erwähnungen der positio, soweit bekannt, aus der Lombardei und Ligurien in das erste Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts, s. Behrmann (oben § 8, Fn. 60), S. 79; M. Vallerani, in: Praxis der Gerichtsbarkeit in europäischen Städten des Spätmittelalters, 2006, S. 149. In Prozessschriften findet sie sich – nach 1215 – zuerst bei Tancred und Roffredus Beneventanus. Erwähnt wird sie, was päpstliche Texte angeht, noch nicht in der den Protokollierungszwang einführenden Konstitution Quoniam contra von 1215 (oben § 8, Fn.62), sondern erst in Anordnungen Gregors IX. (X 1.6.54 § Licet, X 2.5 un., VI 2.10.2.).

  72. 72.

    So nicht in England laut Zeugnis des Guilelmus de Drogheda (vor der Mitte des 13. Jahrhunderts; ed. Wahrmund II. 2, S. 202): Haec positiones non sunt usitatae in Anglia et propter hoc eis non insisto. Siehe auch Duranti § Quinto, n. 1; 1.4 de teste § Nunc videndum, n. 1.

  73. 73.

    Die einschlägige Kommentierung in der repetitio zu D. 11.1.21 leitete Bartolus mit folgenden Worten ein (n. 10 am Ende): Et tractabo materiam positionum quae theorica et in usu et practica congruit legi nostrae.

  74. 74.

    Auch zum Zweck der Zurückweisung von Zeugen, wie ein Fall aus der Praxis zeigte, erwähnt bei Budischin, S. 171, Fn. 10. – Ob bei Beweisbedürftigkeit von exceptiones der Beklagte ponierte oder der Richter interrogierte, entschied der Gerichtsbrauch, s. Duranti 2.1 de exceptionibus et replicationibus § Viso, n. 30.

  75. 75.

    Zur Unterscheidung der Exzeptionen danach, ob sie der positio zugänglich sind oder nicht, s. oben § 16, zu Fn. 331–334.

  76. 76.

    Näheres bei Bartolus, repetit. cit., n. 21; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 5, gl. 3.

  77. 77.

    X 2.1.14 (Innozenz III.); Innozenz IV. hierzu, n. 2.

  78. 78.

    Einerseits Duranti § Tertio, n. 10 („consuetudo“), andererseits Statuten, zitiert bei Salvioli, S. 314, n. 1. Wurde der Advokat zugelassen – insoweit konnte Joh. Andreae zum angeführten Text Innozenz’ III. bemerken: decretalis ista non servatur (Novella, n. 5) –, so hat man seine positiones als solche der Partei betrachtet, Duranti § Tertio, n. 5, n. 11. Irreführend (wie so häufig bei Aufzählungen) Duranti, 1.1 de officio omnium iudicum § Deservit, n. 11 (am Ende).

  79. 79.

    In welchem „Geist“ von den Dingen gehandelt wurde, beweist eine Bemerkung Durantis zu Beginn des Buchs über die Klaglibelli, wo er die Wiedergabe auch von Formen der Positionen ankündigte, non quod ipsas positiones semper fore sequendas asseram cum aliquae earum sint negativae, aliquae etiam impertinentes (…), 4.1 de libellorum conceptione § Formavit, n. 6.

  80. 80.

    Statt aller Duranti § Septimo; Bartolus § Quod observari (oben Fn. 65), n. 21–32; repetit. cit. (dito), n. 13.

  81. 81.

    Näher hierzu unten § 28, unter 1.

  82. 82.

    Einzelheiten waren kontrovers, s. Duranti § Septimo, n. 15–18; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 6, gl. 19.

  83. 83.

    1. Lyoner Konzil (1245) c. 13 = VI 2.9.1.

  84. 84.

    Duranti § Quinto, n. 13, n. 16.

  85. 85.

    Duranti § Quinto, n. 12, § Septimo, n. 6 und passim, 1.1 de officio omnium iudicum § Deservit, n. 14, 1.4 de teste § Nunc videndum, n. 4.

  86. 86.

    Duranti § Quinto, n. 13.

  87. 87.

    Die conclusio in causa schnitt grundsätzlich Partei-, nicht aber richterliche Handlungen ab; Näheres unten § 28, unter 2.

  88. 88.

    Das war nicht unstreitig, s. Duranti § Quarto, n. 2; siehe auch n. 5 und 6. Zur präkludierenden Wirkung des Verzichts auf weitere Beweisführung s. n. 7–9; ein Beispiel aus der Praxis bei Budischin, S. 172, Fn. 13.

  89. 89.

    Duranti § Quarto, n. 4, 2.1 de dilationibus, n. 9; Baldus C. 4.30.14 § Illo; Joh. Petr. de Ferrariis tit. 6, gl. 4, n. 1; Maranta loc. cit. (oben Fn. 65) n. 10 und 11. Auch nach abgelaufenem Termin konnten jedoch Positionen erklärt und verdeutlicht werden, s. Joh. Andreae ad 1.4 de teste § Nunc videndum, n. 18, v. similibus; Maranta, n. 12.

  90. 90.

    Näheres bei Duranti § Quarto, n. 10–12. Zum Gerichtsbrauch an der Kurie s. 2.1 de dilationibus § Videndum, n. 6.

  91. 91.

    Duranti § Octavo, princ., § Decimo, n. 2. – Zur durch Geständnis des Gegners bedingten confessio s. Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 7, gl. 1, n. 4.

  92. 92.

    Oben § 14, zu Fn. 152.

  93. 93.

    Duranti 1.4 de teste § Nunc videndum, n. 1.

  94. 94.

    Duranti § Quinto, n. 13, § Sexto, n. 7 und passim; s. auch oben § 19, zu Fn. 47. Die Differenzierung war nicht unbestritten, s. Bartolus, repetit. cit. (oben Fn. 65), n. 22.

  95. 95.

    Gl. ord. C. 2.58/59.2 § Quod observari, v. existimat; Gl. ord. X 2.7.6 per procuratorem; Duranti § Sexto, n. 9 und 10, n. 13–15, Joh. Andreae ad n. 10, v. tamen; Bartolus § Quod observari (oben Fn. 65), n. 23. Näher hierzu Zimmermann, § 28, mit weiteren Belegen.

  96. 96.

    Ausnahmen hiervon zählt Gl. ord. X 2.1.14 factum proponant auf.

  97. 97.

    Duranti § Sexto, n. 18–20.

  98. 98.

    X 2.1.14 (Innozenz III.); Duranti § Septimo, n. 37 und 38.

  99. 99.

    Duranti § Tertio, n. 6 und 7. Zur beratenden Tätigkeit der Advokaten bei der responsio überhaupt s. Duranti § Nono, n. 6, 1.4 de advocato § Utriusque, n. 6. Zu partikularrechtlichen Vorschriften s. Sella, S. 106, Fn. 98.

  100. 100.

    Ob über dieselbe positio mehr als einmal zu respondieren ist, war umstritten, s. Duranti § Sexto, n. 3, und Belege in der Additio hierzu, v. tamen ut Accursius.

  101. 101.

    Zu ihnen oben § 14, unter 1.War nach dem Zugeständnis von Positionen kein Beweis über den Klageanspruch mehr erforderlich – er also nach heutigen Begriffen anerkannt –, konnte Urteil ergehen, s. Duranti 2.2 de confessionibus, rubr.

  102. 102.

    Gl. ord. X 2.24.32 occultata veritate; Duranti § Sexto, n. 11. – Einer unmittelbar an sie gerichteten Frage des Gegners brauchte eine Partei nicht zu antworten; tat sie es aber, traten dieselben Wirkungen wie bei der responsio auf die positio ein, Duranti § Sexto, n. 6 (nach Tancred) unter Berufung auf X 2.14.4 (Urban III.).

  103. 103.

    Tancred 3.3 § 4; Gratia Aretinus, ed. Bergmann, S. 365; Duranti § Nono; Gl. ord. VI 2.9.2 pro confesso; Cinus C. 2.58/59.2 § Quod si actor, n. 8; Bartolus ibid., n. 4–6. Zum Partikularrecht Salvioli, S. 316, Fn. 1.

  104. 104.

    VI 2.9.2: Si post praestitum veritatis aut calumniae iuramentum reus vel procurator ipsius, positionibus ab adversario sibi factis interrogatus iussusque a iudice respondere, absque rationabili causa recuset, aut nolit, seu contumaciter se absentet: haberi debet super iis, de quibus in eisdem positionibus interrogatus exstitit, pro confesso. Verum si, antequam respondere sic iussus fuerit, eum contumaciter absentari contingat: tunc pro confesso non debet haberi; sed est alias contra eum, tanquam contra contumacem, prout ratio dictaverit, procedendum. – Die Anordnung war zum Teil in einer Dekretale Alexanders IV. (1254–1261) vorgegeben, s. Friedberg am Ort in Fn.a.

  105. 105.

    Partikularrechtlich ersetzte die Übersendung der positiones an den Wohnsitz des Respondenten deren Verlesung vor Gericht, so für die Lombardei Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 6, gl. 2.

  106. 106.

    Joh. Andreae ad § Nono, n. 3, v. habetur.

  107. 107.

    Duranti § Nono, n. 3; Gl. ord. VI 2.9.2 iussusque a iudice.

  108. 108.

    Zur Frage der purgatio morae nach Verstreichen eines dem Respondenten gesetzten peremptorischen Termins s. Joh.Petr. de Ferrariis, tit. 6, gl. 4, n. 2.

  109. 109.

    Titelrubriken de probationibus finden sich in Codex (C 4.19) und Digesten (verknüpft mit Präsumptionen, D. 22.3) sowie im Liber Extra (X 2.19) und den Clementinen (Clem. 2.7). Sie wurden auch von den Prozessualisten verwendet, s. Tancred 2.5 und Duranti 2.2 (während Maranta vom Beweis als übergreifendem Thema nur fragmentarisch in VI de dilationibus, nämlich ad probandum handelte). – Aus dem Schrifttum: C. Groß, Die Beweistheorie im canonischen Proceß, I, 1867, II, 1880; J.Ph. Lévy, La hiérarchie des preuves dans le droit savant du moyen-âge, 1939; R. Van Caenegem, La preuve dans le droit du moyen âge occidental: rapport de synthèse, in: La preuve, t. II (Recueils de la Société Jean Bodin 17), 1965, S. 691; A. Giuliani, ED 37 (1988) S. 518, s. v. Prova I, a: Filosofia del diritto.

  110. 110.

    Hierzu statt aller J.W. Planck, Die Lehre von dem Beweisurtheil, 1848.

  111. 111.

    Probandum est iudici, non adversario, licet in dialectica disputatione adversario probetur et adversarius quasi iudex sit: Placentinus, Summa Codicis C. 4.19 (ed. Moguntiae 1536, p. 149). Zum Zusammenhang s. G. Otte, Dialektik und Jurisprudenz, 1971, S. 222. – Dass der Gegner regelmäßig verneinen würde, war selbstverständlich, wurde aber trotzdem hervorgehoben, s. Gl. ord. D. 22.3.12 iudici.

  112. 112.

    Noch beim Urkundenbeweis, s. Duranti 1.4 de teste § Qualiter, n. 21, § Nunc tractandum, n. 5; noch bei der richterlichen Parteibefragung, Duranti, n. 21 cit., 2.2 de positionibus § Tertio, n. 9; noch beim richterlichen Augenschein, s. die Beispiele aus der gerichtlichen Praxis bei Groß, Beweistheorie II, S. 112, Fn. 17.

  113. 113.

    Siehe beispielsweise Azo, Summa C. 4.20, n. 18; Duranti 1.4 de teste § Qualiter, n. 15–17, n. 21–25, § Nunc tractandum, n. 2, n. 5–7, 1.1 de iudice delegato § Iam, n. 10; Joh. de Bononia, ed. S. 671. Weitere Belege unten § 22, Fn. 186. Zur commissio der Aufnahme des Zeugenbeweises de consensu partium s. Innozenz IV. X 2.20.37, n. 4.

  114. 114.

    Unten § 22, zu Fn. 188.

  115. 115.

    Hostiensis, Com. VI 2.10.2, n. 28; Joh. Urbach, cap. XXXIV (ed. S. 187).

  116. 116.

    Siehe W. Wiegand, Studien zur Rechtsanwendungslehre der Rezeptionszeit, 1977; G. Garancini, Consuetudo et statutum ambulant pari passu: la consuetudine nei diritti italiani del basso medio evo, RSDI 58 (1985) S. 19; Nörr, Iura novit curia: aber auch fremdes Recht?, in: Ratio decidendi: Guiding Principles of Judicial Decisions, vol. II: ‚Foreign‘ Law, ed. S. Dauchy/W.H. Bryson/M.C. Mirow, 2010, S. 9.

  117. 117.

    Baldus C. 9.2.7, n. 15. Folgerichtig galt anderes für Extravaganten (nicht in corpore iuris clausae, vgl. Gl. ord. C. 1.14.2 nec generalia iura), sie waren grundsätzlich ponierens- und beweisbedürftig; Näheres bei Wiegand, 2. Kap. und S. 150.

  118. 118.

    Abgeleitet aus D. 22.3.5.

  119. 119.

    So Bartolus C. 8.52/53.2, n. 31 gegen Petrus de Bellapertica. Vgl. auch VI 1.2.1 (Bonifaz VIII.), hierzu O. Condorelli, Quum sint facti et in facto consistant: note su consuetudini e statuti in margine a una costituzione de Bonifacio VIII. (Licet Romanus Pontifex, VI 1.2.1), RIDC 10 (1999) S. 205, 233.

  120. 120.

    Näheres unten § 28, unter 1.

  121. 121.

    Hierzu Joh. Faber, Inst. 1.2 § 9, n. 20 (ed. Lugd. 1557, fol. 10ra); Bartolus, D. 1.3.32, repetit. n. 22; Baldus, C. 2.10/11 un., n. 12. Vgl. auch die bei Neumeyer (oben § 9, Fn. 102) S. 85–88 wiedergegebenen Texte.

  122. 122.

    (…) debet probare id de quo est quaestio si dubitatur, et de quo possit esse iudicium, et quo probato ille qui probat in aliquo relevetur: Rolandinus Passagerii, Summa artis notariae, de iudiciis, rubr. de probationibus (ed. fol. 343).

  123. 123.

    Oben § 14, Fn. 152.

  124. 124.

    Belege für das Folgende: Gl. ord. C. 2, q. 1, c. 15 manifesta; X 3.2.7 notorium; Dd. X 3.2.7 und 8; Hostiensis, Summa X 3.2 § Quid sit notorium; Duranti 2.2 de probationibus § Videndum, n. 9; Bartolus D. 2.8.5 § Qui pro rei, n. 4, D. 11.7.4, n. 2–13; Baldus C. 6.35.9, C. 7.43 auth. Qui semel, n. 7–10, C. 7.62.11, C. 9.2.7, n. 12 und passim. – Aus dem Schrifttum: Wetzell, § 20, unter 3 (in Fn. 40 Belege für die Einschätzung schriftlicher Testamente und öffentlicher Urkunden als notorisch); Lévy, Hiérarchie, ch. II; C. Ghisalberti, La teoria del notorio nel diritto comune, Annali di storia del diritto 1 (1957) S. 403; Ders., ED 16 (1967) S. 995, s. v. Fatto notorio, premessa storica; R. Castillo Lara, Los primeros desarollos doctrinales del notorium en la canonística clássica, Salesianum 22 (1960) S. 410; Ders., El concepto del notorium desde Joannes Teutonicus hasta el Código de derecho canónico, ibid. 24 (1962) S. 403; R. Bertolino, Il notorio nell’ ordinamento gluridico della Chiesa, 1965, S. 115–128; M. Schmoeckel, Excessus notorius examinatione non indiget: die Entstehung der Lehre der Notorietät, RIDC 14 (2003) S. 155.

  125. 125.

    Siehe nur Duranti 2.2 de probationibus § Nunc, princ., wo er zur Frage, ob notorium probari debeat, sogleich auf die Erörterungen in 3.1 de notoriis criminibus verweist.

  126. 126.

    Woraus sich in der Historiographie der kaum zu rechtfertigende Stolz mancher Kanonisten auf die Lehre vom notorium erklärt.

  127. 127.

    Gl. ord. C. 2, q. 1, c. 15 manifesta: De notorio loquimur, et quid sit notorium ignoramus. Scias ergo quod aliud est fama, aliud manifestum, aliud notorium. Fama quandoque ex scientia, quandoque ex suspicione procedit, quandoque ex certo, quandoque ex incerto authore (…). Manifestum est quod semper ex scientia et ex certo authore procedit, et quod potest probari (…).Item notorium dicitur manifestum quod patet vel per confessionem vel per probationem vel per evidentiam rei (…). Notorium triplex est. Est enim notorium facti, notorium iuris, et notorium praesumptionis. Notorium facti est quod exhibet et offert se oculis omnium, idest quod ita habet facti evidentiam quod non potest negari, supple probabiliter (…). Nec requiritur hic scientia omnium sed plurium (…). Est autem quoddam factum continuum sive permanens, quoddam interpolatum, quoddam statim transiens. In notorio facti continui nullus ordo iuris exigitur (…). In notorio facti interpolati semiplena probatio requiritur (…). Notorium actu non permanens probabiliter potest negari (…). Notorium iuris est de quo aliquis est condemnatus vel confessus; tamen in hoc notorio quandoque contra negantem se esse convictum requiritur probatio (…). Notorium praesumptum est ut si aliquis publice habitus est pro filius alicuius; ibi non requiritur aliquis ordo iuris (…). Hoc enim quod aliquis sit alterius filius non potest vere probari (…), sed potius per praesumptiones.

  128. 128.

    Zur fama s. unten § 25, unter 3. Zum manifestum als beweisbedürftig Gl. ord. C. 7.62.11 si sub iusta nominatione; Bartolus ibid., n. 2; Baldus X 3.2.8, n. 6, n. 22. Weitere Belege bei Wetzell, S. 184, Fn. 33. Die päpstlichen Dekretalen vermischten notorium und manifestum, nicht aber die kanonistische Lehre.

  129. 129.

    Auch wenn die notorische Tatsache keines Beweises bedurfte, war ein Beweis ad cautelam zugelassen, s. X 1.6.23 (Innozenz III.) und Gl. ord. hierzu v. recepit.

  130. 130.

    Duranti 3.1 de notoriis criminibus § Iam, n. 2; Joh. Andreae, Novella X 5.40.24, n. 2. Weitere Belege bei Ghisalberti (oben Fn. 124) S. 431.

  131. 131.

    Duranti 2.2 de probationibus § Videndum, n. 9.

  132. 132.

    X 4.13.3 (Alexander III.), X 1.6.23 (Innozenz III.).

  133. 133.

    Joh. Andreae, Novella X 3.2.7, n. 15; Baldus X 3.2.8, n. 12 und passim.

  134. 134.

    Gl. ord. Clem. 2.12.5 alias causas; Bartolus D. 44.1.1, n. 10.

  135. 135.

    Gl. ord. X 2.24.21 observandus; Baldus C. 9.2.7, n. 44 und 45.

  136. 136.

    D. 22.3.2. Belege für das Folgende: Gl. ord. und Dd. C. 2.1.4, C. 4.19.23, D. 22.3.2 und 5; C. 6, q. 5, c. 2 (bei Friedberg an q. 4, c. 7 angehängt); X 1.6.23, VI 2.9.1; Tancred 3.5; Duranti 2.2 de probationibus § Probare. – Aus dem Schrifttum: Bethmann-Hollweg, Versuche, S. 324–329; Wetzell, § 15; Salvioli, S. 407.

  137. 137.

    Genauer in C. 2.1.4: (…) actore enim non probante qui convenitur, etsi nihil ipse praestarit, obtineat. Die Wendung kehrte in mehreren Dekretalen wieder, s. X 2.12.3, 2.24.36, 3.12 un. Die Klageabweisung erfolgte durch Sach-, nicht durch bloßes Prozessurteil, s. Rota Romana, Decisiones antiquae, de verborum significatione, dec. 6 (alias 461).

  138. 138.

    Oben § 16, zu Fn. 331.

  139. 139.

    Das Hauptbeispiel für letzteres bildete die reprobatio der Person oder der Aussage des gegnerischen Zeugen.

  140. 140.

    Statt aller Gl. ord. X 3.12. un. actore non probante; Duranti § Probare, n. 9–16.

  141. 141.

    Duranti loc. cit., n. 11; 2.2 de probationibus § Videndum, n. 10.

  142. 142.

    Duranti loc. cit., n. 12.

  143. 143.

    Gestützt auf D. 22.3.14. Zu den Folgen des dann misslungenen Beweises Gl. ord. ibid. iuris, Bartolus C. 4.19.23, n. 7 und 8.

  144. 144.

    C. 4.19.23: (…) cum per rerum naturam factum negantis probatio nulla sit. Auch diese Wendung kehrte in den Dekretalen wieder, s. X 1.6.23, 1.9.5, 2.19.11.

  145. 145.

    Belege zusätzlich zu oben Fn. 136: Innozenz IV. X 5.1.16, n. 10; Hostiensis, Summa 2.19, § Quis debet probare; Bartolus D. 45.1.8, n. 5–11; Baldus C. 2.9/10.2, n. 5–7, Margarita (oben § 9, Fn. 98) s. v. negativa non probatur nisi; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 12, gl. 8; Lanfrancus de Oriano, proem., n. 14 und 15. Siehe auch oben § 20, Fn. 82 und 83. – Y. Mausen, Per rerum naturam factum negantis probatio nulla est: le problème de la preuve négative chez les glossateurs, in: Mélanges en l’honneur d’Anne Lefebvre-Teillard, 2009, S. 695.

  146. 146.

    Man hatte durchaus gesehen: non est aliqua negativa quae tacitam non habet affirmativam, Gl. ord. D. 22.3.2 ei incumbit.

  147. 147.

    X 2.19.11 (oben § 8, Fn. 62); X 1.6.23 (Innozenz III.) interpoliert.

  148. 148.

    Siehe oben § 16, unter 3.

  149. 149.

    Hierzu ausführlich Wiegand cit. (oben Fn. 116), II. Kap.

  150. 150.

    D. 45.1.8, n. 5.

  151. 151.

    Oben § 16, zu Fn. 334.

  152. 152.

    1. Lyoner Konzil (1245) c. 13 = VI 2.9.1.

  153. 153.

    X 2.24.36 (Gregor IX.).

  154. 154.

    Azo, Summa C. 3.1, n. 19, C. 3.42, n. 12 und 21 (am Ende).

  155. 155.

    Zuletzt ediert von Wahrmund als 5. Heft von Band IV, 1928. Siehe zum Traktat Nörr, Von der Textrationalität zur Zweckrationalität, ZRG Kan. Abt. 81 (1995) S. 1, hier 6–11. Weitere Angaben unten § 33, Fn. 10.

  156. 156.

    1.1 de officio omnium iudicum § Postremo. – Belege zum Thema aus der Glossa ordinaria des Accursius und den Schriften weiterer Autoren bei Wach, Arrestprocess, § 19, und Wetzell, § 29.

  157. 157.

    Kasuistik herrschte auch bei den Kanonisten vor, s. etwa Gl. ord. X 1.38.3 clerici, X 1.41.4 ad plenum, X 2.27.18 minus sufficienter.

  158. 158.

    Aufgelistet etwa bei Azo, Summa C. 4.20, n. 20 und 21; Gl. ord. C. 4.20.18 praesto; Duranti 1.4 de teste § Restat, n. 1–6.

  159. 159.

    Titelrubriken de testibus: C. 4.20, D. 22.5, Auth. Coll. 7.2 (Nov. 90), X 2.20 und 21 (de testibus cogendis), VI 2.10, Clem. 2.8. Siehe ferner Duranti 1.4 de teste, Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 10–12, Maranta VI de dilationibus (nämlich ad probandum), de testium productione, de interrogatoriorum productione, de testium repulsione. – Aus dem Schrifttum: H. Himstedt, Die neuen Rechtsgedanken im Zeugenbeweis des oberitalienischen Stadtrechtsprozesses des 13. und 14. Jahrhunderts, Diss. Freiburg/Br., 1909; F. Sinatti d’Amico, Il concetto di prova testimoniale: spunti di una problematica nel pensiero dei glossatori, RSDI 39 (1966) S. 155; Ch. Donahue, Proof by Witnesses in the Church Courts of Medieval England: an Imperfect Reception of the Learned Law, in: On the Laws and Customs of England (Festschrift S.E. Thorne), 1981, S. 127; S. Lepsius, Der Richter und die Zeugen: eine Untersuchung anhand des Tractatus testimoniorum des Bartolus von Sassoferrato, 2003; dies., Von Zweifeln zur Überzeugung: der Zeugenbeweis im gelehrten Recht ausgehend von der Abhandlung des Bartolus von Sassoferrato, 2003 (bahnbrechend zur richterlichen Beweiswürdigung); Y. Mausen, Veritatis Adiutor: la procédure du témoignage dans le droit savant et la pratique française (XIIe-XIVe siècles), 2006 (gründliche Gesamtdarstellung); L’enquête au Moyen Âge, ed. C. Gauvard, 2008.

  160. 160.

    Oben § 9, Fn. 88.

  161. 161.

    Oben § 16.

  162. 162.

    Siehe die teilweise an justinianische Vorgaben angelehnte summula Innozenz’ III., X 2.6.5, und Gl. ord. und Dd. hierzu, ferner zu X 2.20.41 und 43, X 2.30.4 (sämtlich Innozenz III.); weitere Belege: Gl. ord. Auth. Coll. 7.2 § Et hic vero (Nov. 90.9); Bartolus und Baldus C. 4.20 auth. Sed et si quis; Baldus D. 22.5.22, n. 4; Duranti 1.4 de teste § Satis, n. 6, § Nunc tractemus, n. 1, n. 5 (mit Addito v. ver. xviij), n. 6; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 8; Lanfrancus de Oriano, cap. 8 de testium depositionibus, n. 33–35.

  163. 163.

    Duranti § Nunc tractemus, n. 1–4. Damit nicht genug, verweist er am Ende noch auf die 50 Fälle, in denen libellus non admittitur, um dann dort – 4.1 de libellorum conceptione § Nunc dicendum, n. 36 – den Leser wieder zu unserer Aufzählung zurückzujagen.

  164. 164.

    Testium productio bedeutete je nach Zusammenhang die Benennung der Zeugen oder die Vorführung derselben.

  165. 165.

    Und zwar regelmäßig Produktion jeweils anderer Zeugen; zur mehrmaligen Vorführung desselben Zeugen Duranti § Satis, n. 5; weitere Belege bei Mausen, Veritatis adiutor, S. 95.

  166. 166.

    C. 3.11.1, D. 2.12.10, Auth. Coll. 7.2 § Quia vero (Nov. 90.4), hieraus C. 4.19 auth. At qui semel. Die Texte wurden im kanonischen Recht mehr oder weniger genau rezipiert: C. 3, q. 3, p.c. 4 pr. war C. 3.11.1 canonizata; auf die Novelle bezog sich Alexander III., X 2.20.15, und aus ihr schöpfte Gregor IX., X 2.20.55.

  167. 167.

    Gl. ord. und Dd. zu den in voriger Fn. angeführten Belegen; Azo, Summa C. 3.11, n. 5, C. 4.20, n. 28; Bartolus auch D. 42.1.2, n. 9 und 10; Aegidius de Fuscarariis, rubr. 51; Duranti 1.4 de teste § Qualiter, n. 6 und 7, 2.2 de probationibus § In superiori, n. 1; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 12, gl. 13, n. 14 und 15.

  168. 168.

    Beispielsweise Bartolus D. 2.12.10, n. 5; zum Ganzen oben § 8, unter 2, mit Belegen in Fn. 51. Eine Verlängerung kam nur ex magna causa in Betracht, Joh. Andreae, Novella X 2.20.55, n. 12, n. 15.

  169. 169.

    Auth. Coll. 7.2 § Quia vero (Nov. 90.4), X 2.20.15,36,55. Näher hierzu besonders Gl. ord. § Quia vero cit.; Duranti § Qualiter, n. 8–10; Joh. Andreae, Novella c. 36 und c. 55 cit. – Zu einer fünften dilatio s. Azo, Summa C. 3.11, n. 6, Duranti § Qualiter, n. 11.

  170. 170.

    Joh. Andreae, Novella X 2.20.15, n. 2, und c. 55, n. 3.

  171. 171.

    Dieser Ansicht war Bartolus C. 3.11.1, n. 2.

  172. 172.

    Joh. Andreae, Novella X 2.20.36.

  173. 173.

    Siehe D. 22.5.1 § Quamquam, hiernach drei Dekretalen Innozenz III. (3. Comp. 2.11.4 = X 2.19.9 p.d.; X 2.20.36 und 37). Von Autoren etwa Duranti § Restat, n. 12–14.

  174. 174.

    Duranti § Postremo, n. 1. Für Einzelheiten zur renuntiatio testium productioni s. Azo, Summa C. 4.20, n. 28; Tancred 3.10 (am Ende); Gl. ord. Auth. Coll. 7.2 § Quia vero (Nov. 90.4) quartam testium productionem; Innozenz IV. X 2.20.25; Duranti § Qualiter, n. 8, § Satis, n. 9, § Postremo. Siehe auch oben § 20, Fn. 88.

  175. 175.

    Siehe etwa Duranti 2.1 de dilationibus § Videndum, n. 7, n. 14, und die Belege oben § 20, Fn. 89.

  176. 176.

    Beispiele bei Schmidt, Klagänderung, S. 81 f., Himstedt (oben Fn. 159) S. 63 f., Salvioli, S. 414 f., Sella, S. 95 f. Siehe auch Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 13, gl. 2, n. 4.

  177. 177.

    Oben § 8, unter 1.

  178. 178.

    Oben § 16, Fn. 325.

  179. 179.

    Aegidius de Fuscarariis, rubr. 51, hiernach Duranti 2.2 de probationibus § In superiori, n. 2; Joh. Andreae hierzu v. secundum Aegid. (am Ende); Duranti 1.4 de teste § Qualiter, n. 25.

  180. 180.

    Duranti § Qualiter, n. 13; Joh. Andreae hierzu v. si intra; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 12, gl. 13, n. 16–18; Maranta VI de dilationibus, n. 19.

  181. 181.

    Siehe Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 10, gl. 3, n. 1.

  182. 182.

    Duranti § Qualiter, n. 6; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 10, gl. 2, n. 1.

  183. 183.

    X 2.20.2 mit Zitat aus Auth. Coll. 7.2 § Et hoc vero (Nov. 90.9); Duranti § Nunc tractandum, princ.; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 10, gl. 2, n. 4; gl. 8.

  184. 184.

    Oder bei Prozessen vor kirchlichen Gerichten Geistliche aus der örtlichen Umgebung des zu vernehmenden Zeugen, s. Budischin, S. 192 f.

  185. 185.

    Zu dessen Doppelfunktion in diesen Fällen s. Joh. Andreae, Novella X 2.19.11, n. 9 und 10.

  186. 186.

    Belege oben § 21, Fn. 113, ferner: Dd. C. 4.21.18 mit auth. Apud eloquentissimum; Gl. ord. Auth. Coll. 7.2 § Et quoniam (Nov. 90.5) v. abundantiam; Gl. ord. und Dd. X 2.20.8. Zur sogenannten remissio im Rahmen von an der römischen Kurie anhängigen Verfahren s. VI 2.10.2 (Gregor IX.) und die Kanonisten hierzu.

  187. 187.

    Zur Kritik hieran oben § 21, zu Fn. 115.

  188. 188.

    Duranti § Qualiter, n. 22. Hierzu gehörten noch mulieres, s. VI 2.1.2 (Bonifaz VIII.). Zur Armut der den Zeugen benennenden Partei s. auch Duranti § Sequitur, n. 5.

  189. 189.

    War er erschienen, so hatte er sich grundsätzlich 15 Tage zur Verfügung zu halten, s. statt aller Baldus C. 4.20.19, n. 2; seine Aufwendungen hierfür waren von der ihn benennenden Partei zu ersetzen, Gl. ord. D. 22.5.3 Gabinio.

  190. 190.

    Belege: Azo, Summa C. 4.20, n. 2, 3 und 14; Gl. ord. C. 4.20.19 si quando invitos, D. 22.5.8 non licet; Gl. ord. v. timore jeweils zu X 2.21.1, 3 und 6, X 2.21.10 super criminibus; Duranti § Qualiter, n. 18 und 19; § De testium compulsione. – Aus dem Schrifttum: P. Herde, Der Zeugenzwang in den päpstlichen Delegationsreskripten des Mittelalters, Traditio 18 (1962) S. 255; Mausen, Veritatis adiutor, S. 150.

  191. 191.

    So wurden beispielsweise als Ausnahmen vom Zeugenzwang Konstellationen genannt, die in Wirklichkeit nur das Nichterscheinen vor dem ladenden Richter betrafen, nicht aber wurden an dieser Stelle die anderen beiden Möglichkeiten bedacht.

  192. 192.

    C. 4.20.19, D. 43.5.3 § Exhibere, Auth. Coll. 7.2 § Quoniam (Nov. 90.8), und andere mehr. In der Regel hat man testes rogati und „Zufallszeugen“ gemeinsam behandelt, doch wurden auch Gegensätze herausgestellt; ein Beispiel bei Duranti § De testium compulsione, n. 3.

  193. 193.

    1. Comp. 2.14, zuletzt X 2.21.

  194. 194.

    Herde (oben Fn. 190) S. 264.

  195. 195.

    Zur Lehre vom officium des Zeugen s. Mausen, Veritatis adiutor, S. 28.

  196. 196.

    Duranti § De testium compulsione, n. 6 und 7.

  197. 197.

    Siehe etwa Gl. ord. D. 22.5.8 non licet; Duranti (vorige Fn.) princ. und n. 1 nebst Joh. Andreae v. supra tetigi. – Nach wohl überwiegender Ansicht war kein Zeuge gezwungen, auf Fragen eine Antwort zu geben, die turpitudinem suam offenlegen würde; s. Duranti § Iam, n. 22; weitere Belege bei Mausen, Veritatis adiutor, S. 258–261.

  198. 198.

    Cinus C. 4.20.11, n. 5; Gl. ord. VI 1.3.11 § Pro ferendo; Joh. Andreae ad 1.4 de teste § Qualiter, n. 12 v. quoniam. Siehe auch oben Fn. 189.

  199. 199.

    Belege: Azo, Summa C. 4.20, n. 4–16; Duranti 1.4 de teste § Opponitur (ein Aneinanderreihen der Gründe in 96 Nummern bar jeder Ordnung und gedanklichen Arbeit); Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 10, gl. 9, n. 5–36; tit. 12, gl. 5 und gl. 11; Lanfrancus de Oriano, cap. 8 de testium depositionibus, n. 55–89. – Aus dem Schrifttum: Groß, Beweistheorie, II, S. 8; B. Schnapper, Testes inhabiles, TRG 33 (1965) S. 575; Mausen, Veritatis adiutor, S. 387. Zum Partikularrecht Himstedt (oben Fn. 159) S. 122; Salvioli, S. 427; Dolezalek (oben § 15, Fn. 223) S. 56; Mausen cit. passim.

  200. 200.

    Siehe beispielsweise E. Isenmann, in: Praxis der Gerichtsbarkeit (oben § 20, Fn. 71) S. 390–404.

  201. 201.

    X 2.20.31: Praesentium auctoritate statuimus, ut si quis post depositiones testium publicatas obiicere voluerit in personas eorum, ei tunc tandem id liceat, cum iuramento firmaverit, quod ad hoc ex malitia non procedat: nisi forsan ante publicationem id fuerit protestatus, vel ostendere poterit, quod post publicationem didicerit quod obiicit in personas. Ceterum, cum quis personas testium se velle post publicationem depositionum repellere fuerit protestatus, si quid pro ipso dixerint, de facili non credatur.

  202. 202.

    Joh. Andreae ad 1.4 de teste § Saepe, n. 1, v. praesentium.

  203. 203.

    Jedoch war umstritten, ob nicht der Rechtgläubige auf die Rüge der Zeugnisunfähigkeit eines Häretikers oder Heiden verzichten kann, s. Duranti § Opponitur, n. 59, mit Joh. Andreae hierzu, v. respond. utique.

  204. 204.

    Als Beispiel für alle die physische oder psychische Wahrnehmung oder ihre Vermittlung hindernden Eigenschaften; vgl. Groß, oben Fn. 199.

  205. 205.

    Ob der mündig Gewordene über Wahrnehmungen während seiner Unmündigkeit Zeugnis ablegen kann, war eine quaestio sabbatina; Näheres bei Joh. Andreae ad § Opponitur, n. 35, v.omnes.

  206. 206.

    Hierzu P. Petot, La capacité testimoniale du vasall, RHDFE 1931, S. 691.

  207. 207.

    Eine umfassende Kategorie mit unterschiedlichen Zuordnungen; beispielsweise gehörten hierzu laut Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 10, gl. 9, n. 15 pater, filius, uxor, maritus, colonus, servus, libertus, laut Lanfrancus de Oriano (oben Fn. 199) n. 62 (am Ende) familiaris, colonus, mercenarius, servus, libertus, ascripticius. Es ging um Abhängigkeiten, um Affektion und Subordination. Manche Autoren unterschieden zwischen domestici und familiares, s. Baldus X 2.20.24, n. 1.

  208. 208.

    Als Zeuge für den Käufer im Prozess des Eigentümers gegen diesen bei Eviktionshaftung des Verkäufers.

  209. 209.

    In dieser Pauschalität eine zweifelhafte Zuordnung.

  210. 210.

    Siehe auch Baldus C. 4.20.17, n. 13 zitierend Nicolaus Matarellus mit den Beispielen der exceptio excommuniationis und banni einer- und der inimicitiae und domesticitatis andererseits. Duranti brachte als der Parteidisposition unterliegend ferner die Zurückweisung von Verfahrensbeteiligten als Zeugen wie den assessor, procurator, advocatus, s. § Opponitur, n. 16 und n. 77.

  211. 211.

    Nachweise bei Mausen, Veritatis adiutor, S. 462, Fn. 239. Vorangegangen war Azo (oben Fn. 199) n. 10, 13, 15.

  212. 212.

    Lanfrancus de Oriano (oben Fn. 199) n. 74.

  213. 213.

    Gl. ord. D. 22.5.3 pr. Inimicitiae; Gl. ord. X 2.20.2 vilissimi.

  214. 214.

    Zur Fortsetzung des Merkverses mit nach heutigen Begriffen relativen Zurückweisungsgründen s. Bergmann zur Edition Tancreds S. 225 f., Fn. 34.

  215. 215.

    Gl. ord. X 5.40.10 non femina; Duranti § Opponitur, n. 83. Aus dem Schrifttum Minnucci (oben § 3, Fn. 34); S. Degenring, Die Frau die (wider-)spricht, ZRG Kan. Abt. 85 (1999) S. 203.

  216. 216.

    Tancred 3.6 (ed. S. 225); Duranti § Opponitur, n. 61; Lanfrancus de Oriano (oben Fn. 199) n. 85. In der Gl. ord. D. 22.5.3 egens tritt eine bei den gelehrten Juristen häufig zu beobachtende Argumentationsweise auf. Bisweilen (interdum), heißt es hier, sei der pauper als Zeuge zuzulassen, eine Bemerkung, die mit folgendem Argument begründet wird: quia non tam ex facultatibus quam ex fide testis idoneus aestimatur, begründet also mit einer Sentenz von allgemeiner Gültigkeit, die aber nur für die Ausnahme (interdum) eingesetzt wird. So mancher Historiker ist von solchen beschränkt eingesetzten Sentenzen irregeleitet worden.

  217. 217.

    Bartolus D. 42.1.33, n. 7, s. auch C. 4.20.17, n. 4; Joh. Urbach, cap. XXXVI (ed. S. 211). Näheres unten § 23, zu Fn. 296–298.

  218. 218.

    Duranti § Opponitur, n. 74–77, s. auch oben Fn. 210; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 10, gl. 9, n. 27 und 28; Lanfrancus de Oriano, n. 67–69.

  219. 219.

    Oben Fn. 208.

  220. 220.

    Duranti § Opponitur, n. 32; Lanfrancus de Oriano, n. 70.

  221. 221.

    Statt aller Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 12, gl. 11, n. 6.

  222. 222.

    Duranti § Opponitur, n. 23; Lanfrancus de Oriano, n. 64. – Wieweit in der Behandlung der zu Fn. 221 und 222 erwähnten Fallgruppen die Entwicklung zur Verselbständigung als Juristische Person gediehen war, kann hier nicht weiterverfolgt werden.

  223. 223.

    Vom Gesichtspunkt des Eigeninteresses unabhängig war die Möglichkeit der Zurückweisung des Zeugen wegen fehlender Eigenschaft eines testis rogatus, s. Dd. C. 4.20 auth. Rogati; Duranti § Opponitur, n. 91–95; vgl. Mausen, Veritatis adiutor, S. 518.

  224. 224.

    Die häufig anzutreffende Unterscheidung zwischen Zeugenzurückweisung legibus oder ipso iure einer- und officio iudicis andererseits diente lediglich der Gliederung des Stoffes.

  225. 225.

    Bartolus D. 39.2.4 § Hoc autem, n. 7: propter inquirendam conditionem testium inductorum (…) ex suo officio mittit per vicinos.

  226. 226.

    Dd. C. 4.20 auth. Si testis productus dicatur; Gl. ord. X 2.20.7 infames et nobiles, X 2.20.37 in personas; Duranti § Opponitur, n. 41 und 42; Joh. Andreae, Novella X 2.20.7, n. 15; Joh. Urbach, cap. XXXVI (ed. S. 207 f.).

  227. 227.

    Siehe X 2.20.31 (oben Fn. 201). Fehlende protestatio schadete nicht bei Vorliegen unverzichtbarer Zurückweisungsgründe, s. oben zu Fn. 202–210; Maranta VI de testium repulsa, n. 2.

  228. 228.

    X 2.20.49 (Honorius III.); Lanfrancus de Oriano (oben Fn. 199) n. 52. Zur Setzung präkludierender Termine s. oben zu Fn. 178 und 179.

  229. 229.

    Ein Beispiel in X 2.20.54 (Gregor IX.).

  230. 230.

    Siehe X 2.20.31 (oben Fn. 201) am Ende. Näheres bei Duranti § Opponitur, n. 67; Maranta (oben Fn. 227) n. 4.

  231. 231.

    Duranti § Saepe, n. 5–8; Baldus C. 4.20.17, n. 1 und 2; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 10, gl. 9, n. 2 und 3; Maranta, n. 10 und 11.

  232. 232.

    Belege: Azo, Summa C. 4.20., n. 22; Gl. ord. und Dd. C. 4.20.9; Tancred 3.9 § 1; Duranti 1.4 de teste § Sequitur.

  233. 233.

    Abgeleitet aus X 2.20.39 (Innozenz III.). Mit Zustimmung des Richters (iudicis auctoritate): Duranti § Sequitur, n. 6. Siehe auch Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 12, gl. 10, n. 2; Maranta II Iudicii definitio, n. 39.

  234. 234.

    Beispielsweise cum agitur de matrimonio disiungendo, secus si de coniungendo: Duranti loc.cit; so schon Gl. ord. X 2.20.39 remittatur.

  235. 235.

    Baldus C. 4.20.9, n. 2; anders Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 12, gl. 10, n. 4.

  236. 236.

    Siehe oben unter 3.

  237. 237.

    Nachweise bei Maranta VI de testium productione, n. 20.

  238. 238.

    Näher hierzu Dd. C. 3.6.3, D. 5.3.7 § Quotiens; Duranti § Opponitur, n. 62–65, § Sequitur, n. 3; Bartolus D. 12.2.13 § Idem/Item Julianus, n. 7–9; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 10, gl. 5. Zum Zeugeneid bei der Erhebung von exceptiones s. X 2.20.29 (Innozenz III.).

  239. 239.

    Ein Beispiel bildete der Beweis des Ehehindernisses der Verwandtschaft, 4. Laterankonzil c.52 = X 2.20.47; s. hierzu Zimmermann, Glaubenseid, unter II. A und IV, dort auch weitere Beispiele.

  240. 240.

    Belege: Duranti 1.4 de teste, § Nunc videndum, mit umfangreicher Additio des Joh. Andreae; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 7, gl. 1; Maranta VI de positione seu articulorum productione.

  241. 241.

    Oben § 20, zu Fn. 93.

  242. 242.

    Duranti cit., n. 1; Gl. ord. Clem. 5.11.2 articulos; Joh. Andreae auch Novella X 2.12.3, n. 6. – Zu capitula in einer positiones und articuli umfassenden Bedeutung s. Baldus C. 4.1.12 § Sed iuramento, n. 5.

  243. 243.

    Oben § 15, unter 6.

  244. 244.

    Hierzu etwa Himstedt (oben Fn. 159) S. 56; Steins, Offizialatsstatuten, S. 253. Vgl. auch Nörr (oben § 7, Fn. 2) S. 165 f. (Iudicium S. 24*f.). – Besondere Bedeutung kam der Rechtsfigur im Verfahren vor der Rota Romana zu: ars articulandi inter causidicos summum tenet gradum in curia Romana, berichtet Joh. Andreae (oben Fn. 240), und zwar vor allem in beneficialibus devolutis, also in Gegenständen des vereinfacht-summarischen Verfahrens. Einschlägiges hierzu bei Duranti selbst, s. 1.4 de teste § Qualiter, n. 2, § Nunc videndum, n. 1 und n. 7–9; 2.1 de dilationibus § Videndum, n. 6 (hierauf verweisen 2.2 de positionibus § Quarto, n. 11, und 2.2 de probationibus § Probare, n. 17). Zu den Substantialterminen ad articulandum und ad dicendum contra articulos s. oben § 9, unter 1 (am Ende). Zum Ganzen s. ferner Santangelo Cordani, La giurisprudenza, S. 324–330.

  245. 245.

    Siehe Rainerius Perusinus, Ars notariae, rubr. 291, ed. Wahrmund, Quellen III. 2, S. 147; Gratia 2.5, ed. Bergmann, S. 369. Am Übergang stand Pillius/Bencivenne, Invocato Christi nomine, ed. Bergmann, S. 70.

  246. 246.

    Siehe auch oben § 15, Fn. 261.

  247. 247.

    So kann nicht mit voller Sicherheit gesagt werden, dass in X 2.20.48 (Honorius III.) capitula oder articuli (die Handschriften schwanken) im technisch-formellen Sinn verstanden wurden; anders dann in VI 2.10.2 (Gregor IX.).

  248. 248.

    Oben § 20, unter 2 am Ende.

  249. 249.

    Maranta (oben Fn. 240), n. 6 und 7.

  250. 250.

    Bartolus D. 2.12.10, n. 3.

  251. 251.

    Gl. ord. Clem. 5.11.2 de partium und utrosque.

  252. 252.

    Duranti 1.4 de teste § Qualiter, n. 20.

  253. 253.

    Beidemal galten regelmäßig dieselben Regeln wie zu den positiones, s. oben § 20, unter 2 (zu Fn. 85) und unter 3 (zu Beginn). Siehe ferner Duranti (oben Fn. 240), n. 10; Bartolus D. 12.2.13 § Idem/Item Iulianus, n. 10; Joh. Petr.de Ferrariis (dito), n. 6; Joh. Urbach, cap. XXXII (ed. S. 175 f.). – Nach Bologneser consuetudo wurden die Artikel (intentio) gegenüber dem Gegner nur mündlich vorgetragen, Rolandinus Passagerii (oben § 21, Fn. 122), rubr.de testibus in iudiciis productis (ed.fol. 348r).

  254. 254.

    Der Sache nach bereits bei Pillius/Bencivenne, Invocato Christi nomine, ed. Bergmann S. 70, und Damasus (die Autorschaft sei dahingestellt) rubr. 67, ed. Wahrmund, Quellen IV. 4, S. 49; dem Begriff nach in einer Dekretale Gregors IX. von 1239, VI 2.10.2. Zur Verbreitung etwa in England s. Adams/Donahue, Select Cases, S. 47. – Belege für das Folgende: Duranti 1.4 de teste § Iam de interrogatoriis, mit Additiones zu n. 2, v.ad hoc, und n. 4, v. causam quae; Gl. ord. VI 2.10.2 interrogatoria; Joh. Andreae ferner Novella X 2.20.48, n. 5–7; Joh. Urbach, cap. XXXIII de interrogatoriis; Maranta VI de interrogatoriorum productione.

  255. 255.

    Hatte er es unterlassen, konnten die Zeugen auch nach publicatio ihrer Aussagen zu den nicht berücksichtigten interrogatoria vernommen werden, Joh. Andreae, Novella X 2.20.48, n. 5 und 6; Maranta cit., n. 4. Siehe auch unten § 23, zu Fn. 278.

  256. 256.

    Hierzu noch auf sein Suppletionsrecht aus C 2.10/11 un. zu rekurrieren (Duranti § Iam, princ.), war im Grunde genommen überflüssig.

  257. 257.

    Azo, Summa C. 4.20, n. 22; Gl. ord. C. 4.20.19 noluerint, X 2.20.2 audire, X 2.20.52 examinare sigillatim; Duranti 1.4 de teste § Nunc tractandum, princ. und n. 1.

  258. 258.

    Man stützte sich auch auf die Wendung iudicantis intrare secretum in C. 4.20.14.

  259. 259.

    Statt aller Baldus D. 22.5.3 § Tu magis, n. 2.

  260. 260.

    Duranti (oben Fn. 257) n. 13, n. 21.

  261. 261.

    Duranti, n. 3.

  262. 262.

    Gefordert wurde nur, dass dann die Zeugenaussage vom Eid des Zeugen abgedeckt war, s. oben § 22, Fn. 238.

  263. 263.

    Als Beleg genüge der Hinweis auf X 2.20.37, eine Dekretale Innozenz’ III.

  264. 264.

    Innozenz IV. X 2.20.37. Weitere Belege: Gl. ord. und Dd. C. 4.20.4 und 18; Bartolus auch D. 12.1.1, n. 17; Baldus auch C. 1.3.15, n. 6–11; Duranti 1.4 de teste § Opponitur, n. 60; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 7, gl. 1, n. 5, tit. 10, gl. 6, tit. 12, gl. 12; Maranta VI de testium productione, n. 9–18.

  265. 265.

    4. Laterankonzil c. 52 = X 2.20.47. Belege wie in voriger Fn.; Duranti, n. 53 und 54; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 12, gl. 14. – Aus dem neueren Schrifttum: A. Bassani, Necessitas ius constituit: la testimonianza de auditu alieno nelle fonti canonistichi (sec. XII–XV), in: Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur, Bd. 1, hg.von O. Condorelli/F. Roumy/M. Schmoeckel, 2009, S. 215.

  266. 266.

    So die Formulierung bei Cinus, C. 4.20.18, n. 9; hiernach etwa Bartolus, ibid., n. 14. Als Beispiel wird der Zeuge angeführt, der ein Paar in einer Kammer Zärtlichkeiten austauschen sieht und hieraus seine Annahme eines Ehebruchs ableitet. Zum Thema des Zeugnisses de credulitate s. ferner Duranti § Opponitur, n. 58; Maranta (oben Fn. 264) n. 15–17. – Aus dem Schrifttum: Zimmermann, Glaubenseid, § 33, unter II und III.

  267. 267.

    Azo C. 4.20, n. 25; Tancred 3.9 § 2 (ed. Bergmann, S. 239); Gl. ord. C. 4.20.18 praesto, D. 22.5.21 assistit, Auth. Coll. 7.2 § Et licet (Nov. 90.2) causam, Cinus C. 4.20.18, n. 11; Innozenz IV. X 2.20.37, n. 3 (am Ende); Duranti § Iam, n. 14, § Nunc tractandum, n. 3 und n. 10.

  268. 268.

    Duranti § Nunc tractandum, n. 22; Bartolus D. 45.1.1 § Eadem, n. 4.

  269. 269.

    Gl. ord. D. 22.5.3 inimicitiae: (…)pallor, vultus, rubor, et titubatio faciunt ut minus fidei alicui adhibeatur (nach Ciceros Topica); Innozenz IV. X 2.19.11, n. 5; Duranti § Opponitur, n. 69–71, § Qualiter, n. 21, § Nunc tractandum, n. 3, 5 und 6; Joh. Andreae, Novella X 2.19.11, n. 23–26.

  270. 270.

    Duranti § Qualiter, n. 23, § Nunc tractandum, n. 5; Bartolus D. 22.5.3 pr., n. 4; Joh. Urbach, cap. XXXIV (ed. S. 200).

  271. 271.

    Näher hierzu Innozenz IV. X 2.21.7, n. 2 und 3; Hostiensis ibid, n. 4 (am Ende); Duranti § Opponitur, n. 71; Bartolus D. 48.10.27, n. 3; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 12, gl. 3, n. 4 und 5.

  272. 272.

    Siehe oben § 22, Fn. 174.

  273. 273.

    Aegidius de Fuscarariis, Ordo iudiciarius, rubr. 58; Duranti 1.4 de teste § Satis, princ.-n. 2, § Publicatis, n. 1; Joh. Andreae, Add. zu n. 1, v. ipsemet legat; Baldus, C. 2.1.2, n. 10; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 11 und tit. 12, gl. 13, n. 20.

  274. 274.

    Belege für das Folgende: Gl. ord. C. 4.19 auth. At qui semel v. productione; Dd. hierzu und zu C. 4.20.17 sowie C. 7.63.4; Baldus C. 7.52.6; Gl. ord. C. 4, q. 2 & 3, c. 3 § Si quis testibus v. arguere, X 2.19.6 partibus, X 2.20.17 novis; Joh. Andreae, Novella X 2.20.17, n. 13 und commentum ab n. 16, Ders., Gl. ord. Clem. 2.8.2; Tancred 3.10; Duranti 1.4 de teste § Satis; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 12, gl. 13; Lanfrancus de Oriano, cap. 8 de testium depositionibus, n. 36–42; Maranta VI de processus publicatione. Siehe auch oben § 16, Fn. 326. Das Thema beschäftigte mehrere Dekretalen, s. die Übersicht bei Joh. Andreae, Novella X 2.10 rubr., n. 5; hinzu kam Clem. 2.8.2. Zum Partikularrecht etwa Himstedt (oben § 22, Fn. 159) S. 84–88.

  275. 275.

    Cinus, auth. cit., n. 3; Bartolus ibid., n. 3.

  276. 276.

    Siehe oben § 16, Fn. 328 und 329.

  277. 277.

    Gl. ord. Auth. Coll. 7.2 § Quia vero (Nov. 90.4) non habebit, X 2.19.8 verbum dubium; Duranti 1.4 de teste § Opponitur, n. 50– unklar blieb, ob die Auslegung durch den Richter des verbum ambiguum in der Aussage den Vorrang hatte, n. 51– § Satis, n. 3 und 4; Joh. Andreae, Novella X 2.20.53, n. 4 und 5; Joh. Petr.de Ferrariis (oben Fn. 274) n. 11.

  278. 278.

    Gl. ord. und Dd. X 2.20.48; Duranti 1.4 de teste, § Nunc videndum, n. 19; weitere Belege oben § 22, Fn. 255.

  279. 279.

    Näheres zur Zurückweisung der Person oben § 22, unter 4, und zur Zurückweisung der Aussage im nächsten Abschnitt; die Einschränkung bei Bartolus C. 4.19 auth. At qui semel, n. 27.

  280. 280.

    Oben § 16, zu Fn. 327–330.

  281. 281.

    Beispielsweise favore matrimonii, s. Gl. ord. X 2.19.14 pars, X 2.20.26 iuri contraria, Joh. Andreae, Novella X 2.20.26, n. 9; anders Duranti § Satis, n. 10.

  282. 282.

    Joh. Andreae, Novella X 2.20.17, n. 26.

  283. 283.

    Oben § 22, unter 4 und 5.

  284. 284.

    Unter der Voraussetzung, dass sich die Partei die exceptiones gegen die Person vorbehalten hatte oder es sich um unverzichtbare Zurückweisungsgründe handelte, s. oben § 22, Fn. 227.

  285. 285.

    Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 11, gl. 3 (kritisch); Maranta VI de testium productione, n. 11 am Ende.

  286. 286.

    Duranti 1.4 de teste § Publicatis, n. 2–6, in Anlehnung an Bonaguida Aretinus und Aegidius Fuscarariis; 2.2 de requisitione consilii, n. 13 am Ende.

  287. 287.

    Joh. Andreae ad § Saepe, n. 1, v. praesentium. Siehe oben § 22, unter 6, beziehungsweise § 22, Fn. 169.

  288. 288.

    Die Beweislast lag bei der den Zeugen benennenden Partei, s. Joh. Urbach, cap. XXXVI (ed. S. 215).

  289. 289.

    Azo, Summa C. 4.20, n. 29; Gl. ord. C. 4.20.9 adhibeatur, D. 22.5.21 impari numero, Auth. Coll. 7.2 § Neque igitur (Nov. 90.3) contraria dicant sibi; Gl. ord. C. 4, q. 2&3, c. 3 eorum, X 2.20.32 adversa; Hostiensis X 2.20.32, n. 1; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 12, gl. 4. Siehe auch den Tractatus testimoniorum des Bartolus, hg.von S. Lepsius (oben § 22, Fn. 159). – Duranti war offenbar außerstande, das Thema an ein oder zwei Orten zu behandeln; wir finden einschlägiges Material in 1.4 de teste §§ Opponitur, Iam, Nunc tractandum, Saepe und Postquam.

  290. 290.

    Innozenz IV. X 2.21.7, n. 4; Bartolus D. 48.10.27, n. 4–6 (mit Distinktionen und Definitionen zum testis varius); Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 12, gl. 7 (testis vacillans). – Zur Behandlung voneinander abweichender Aussagen des zweimal vernommenen Zeugen s. Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 12, gl. 4, n. 4.

  291. 291.

    Oben zu Fn. 264.

  292. 292.

    D. 22.5.3 § Ideoque. Hierzu Mausen, Veritatis adiutor, S. 608. – Ein frühes Beispiel (um 1175) bei A. Gouron, Evêques et droits savants: le cas de Riez, in: Studies in honour of Wieslaw Litewski, 2004, S. 127.

  293. 293.

    Doch der bonus iudex konnte dem zuvorkommen, s. Hostiensis X 2.20.35, n. 5. Siehe auch oben zu Fn. 267. – Zur Tragweite einer falsitas in der Zeugenaussage s. etwa Duranti § Opponitur, n. 87. – Zur Frage, wem Glauben zu schenken ist, wenn der der Falschaussage bezichtigte Zeuge die unrichtige Protokollierung seiner Aussage geltend macht, s. Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 10, gl. 7, n. 4.

  294. 294.

    Oben zu Fn. 279. Laut Vincentius Hispanus freilich begrenzt auf bereits vernommene Zeugen, neue Zeugen vorzuführen sei unzulässig, s. Duranti § Qualiter, n. 20, § Saepe, n. 2 und 3. Gegen diese Einschränkung jedoch Joh. Andreae zu n. 3 cit., v. secundum Vin.; s. auch das Beispiel bei Duranti n. 3 cit. (nach Tancred 3.11), ferner Gl. ord. X 2.20.26 iuri contraria.

  295. 295.

    Statt aller Bartolus C. 4.19 auth. At qui semel, n. 27 (s. oben Fn. 279), C. 4.20.17, n. 3. Eine Ausnahme galt für den testis corruptus; zu weiteren Fällen des probari directe contrarium s. Joh. Andreae ad § Saepe, n. 1, v. praesentium.

  296. 296.

    Oben § 22, zu Fn. 217.

  297. 297.

    Gl. ord. und Dd. X 2.19.9; Baldus C. 4.20.17, n. 6; Joh. Urbach, cap. XXXVI (ed. S. 215); Lanfrancus de Oriano, cap. 8 de testium depositionibus, n. 79.

  298. 298.

    Bartolus D. 42.1.33, n. 7 unter Interpretation der Ansicht Innozenz’ IV. X 2.19.9, n. 2.

  299. 299.

    Baldus ordnete die beweiserheblichen Umstände in die Lehre von den Kategorien (praedicamenta) ein, C. 4.20.18, n. 21 und 22.

  300. 300.

    Tancred 3.9 § 2 (ed. S. 238).

  301. 301.

    Laut Azo vom Glossator Martinus begründet (und nicht nur auf zwei, sondern auch mehrere sich widersprechende Zeugen der einen Seite bezogen), Summa C. 4.20, n. 29; s. auch Gl. ord. v. contraria dicant sibi (oben Fn. 289), Innozenz IV. X 2.19.9, n. 4.

  302. 302.

    Näher hierzu Cinus C. 4.1.3, n. 10; Joh. Andreae, Novella X 2.24.36, n. 6; Bartolus D. 12.2.31, n. 50, n. 57; Joh. Petr.de Ferrariis (oben Fn. 289) n. 6 und tit. 4, gl. 21, n. 19.

  303. 303.

    Oben § 22, zu Fn. 228.

  304. 304.

    So jedenfalls Joh. Andreae ad § Saepe, n. 5, v. licet dilectus.

  305. 305.

    Duranti § Nunc tractandum, n. 21; Joh. Andreae, Novella X 2.20.37, n. 17; Rota Romana, Decisiones antiquae, de testibus, dec. 5 (alias 148); vgl. auch Maranta VI de testium repulsa, n. 12.

  306. 306.

    Zu deren Grenzen s. Bartolus C. 4.19 auth. At qui semel, n. 26 und 27; Maranta VI de processus publicatione, n. 5.

  307. 307.

    Oben zu Fn. 285.

  308. 308.

    (…) Testis interrogari debet (…) in omnibus quae possunt iudicis animum movere, scilicet ad sententiandum (…) qui non ad unam speciem probationis tantum, sed ad multas applicat mentem suam et ex multis coniecturis motum animi sui informat (…), Duranti 1.4 de teste § Iam, n. 19.

  309. 309.

    Siehe nur Duranti § Nunc videndum, n. 4.

  310. 310.

    Belege oben Fn. 289 und im Folgenden. – Das Thema stand lange Zeit unter dem Eindruck der sogenannten legalen Beweistheorie, wie sie besonders von Lévy, Hiérarchie, geschildert worden ist (obwohl er selbst zum Zeugenbeweis die freie richterliche Bewertung des Glaubwürdigkeitsgrads hervorgehoben hatte, S. 72; doch hat er diese Sichtweise in La preuve II, 1965, S. 137–167, nicht mehr aufgegriffen). Die gut begründete Gegenposition verfolgte Lepsius in den zwei dem Zeugentraktat des Bartolus gewidmeten Bänden (oben § 22, Fn. 159; im Band „Von Zweifeln zur Überzeugung“, S. 32–36, 45–51 sowie 158–160 finden sich Überblicke über die Forschungsliteratur). Eine mittlere Linie vertrat Mausen in der Monographie „Veritatis adiutor“.

  311. 311.

    D. 22.5.3 und hier insbesondere § Eiusdem: (…) Quae argumenta ad quem modum probandae cuique rei sufficiant, nullo certo modo satis definiri potest. sicut non semper, ita saepe sine publicis monumentis cuiusque rei veritas deprehenditur. alias numerus testium, alias dignitas et auctoritas, alias veluti consentiens fama confirmat rei de qua quaeritur fidem. hoc ergo solum tibi rescribere possum summatim, non utique ad unam probationis speciem cognitionem statim alligari debere, sed ex sententia animi tui te aestimare oportere, quid aut credas aut parum probatum tibi opinaris. – D. 22.5.21 § Si testes omnes eiusdem honestatis et existimationis sint et negotii qualitas ac iudicis motus cum his concurrit, sequenda sunt omnia testimonia: si vero ex his quidam eorum aliud dixerint, licet impari numero, credendum est id quod naturae negotii convenit et quod inimicitiae aut gratiae suspicione caret, confirmabitque iudex motum animi sui ex argumentis et testimoniis et quae rei aptiora et vero proximiora esse compererit: non enim ad multitudinem respici oportet, sed ad sinceram testimoniorum fidem et testimonia, quibus potius lux veritatis adsistit. – Eine umfassende Exegese der beiden Texte findet sich bei Baldus C. 4.20.18, n. 6–30 (zur lex 3) und 32–38 (zur lex 21).

  312. 312.

    Mit fides wurde sowohl die Glaubwürdigkeit des Zeugen als auch die richterliche Überzeugung von ihr bezeichnet; letzteres beispielsweise in X 2.19.3 (Alexander III.). Beide Bedeutungen wurden bisweilen unbefangen nebeneinander gestellt, ein Beispiel bei Bartolus D. 22.5.2. – Im Dienste der fides standen alle Bewertungskriterien, s. Gl. ord. D. 22.5.2 fides, cuius gratia cetera considerantur; fides enim colligitur ex dignitate et moribus.

  313. 313.

    X 2.20.27 (Coelestin III.), X 1.9.6, 2.13.15, 2.19.9, 2.20.32, 2.27.14 (sämtlich Innozenz III.). Ob die Digestentexte unmittelbar oder über das Dekret – C. 4, q. 2 & 3, c. 3 pr., §§ 27 und 28 – verwendet wurden, kann hier offen bleiben. Noch nicht konsultiert wurden die Texte in X 2.19.3 (Alexander III.).

  314. 314.

    Ein Beispiel für die Abwägung der Kriterien untereinander: Gl. ord. D. 22.5.2 mores: mores dignitati praeferuntur.

  315. 315.

    Gl. ord. D. 22.5.3 pr. inimicus. Näheres bei Mausen, Veritatis adiutor, S. 433.

  316. 316.

    So Azo, Summa C. 4.20, n. 16, oder X 2.19.9 (Innozenz III.); ferner Gl. ord. D. 22.5.3 pr. inimicitiae (ut minus fidei alicui adhibeatur), Bartolus ibid. § Ideoque, n. 1 (fides testi minuitur). Weitere Belege bei Lepsius, Von Zweifeln zur Überzeugung (oben § 22, Fn. 159) S. 176, Fn. 234.

  317. 317.

    Wenn bestimmte Exzeptionen fidem testium debilitarent, jedoch alia adminicula hinzutraten, wurde voller Beweis erbracht, so – zur Simonie – X 5.3.32 (Innozenz III.) mit Gl. ord. debilitarent.

  318. 318.

    Duranti § Postquam, n. 2.

  319. 319.

    Vgl. Bartolus D. 3.2.21, n. 3, D. 22.5.3 § Ideoque, n. 1.

  320. 320.

    Zur Uneinigkeit auf Seiten einer der beiden Parteien s. oben zu Fn. 301.

  321. 321.

    X 2.20.16 (Alexander III.); Innozenz IV. X 1.29.36, n. 2; Duranti § Iam, n. 16, § Postquam, n. 4; Bartolus D. 28.2.29 § Ille casus, n. 3; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 12, gl. 4, n. 6.

  322. 322.

    Anders, wenn es auf Scharfsicht ankam, Duranti § Nunc tractandum, n. 28.

  323. 323.

    Tancred 3.12 (ed. S. 246), hiernach Duranti § Postquam, n. 4; weitere Belege bei Mausen, Veritatis adiutor, S. 666, Fn. 214.

  324. 324.

    Zum Gegenüber von Zeugen zwei zu eins s. oben zu Fn. 302. Ein iudicium rusticum (von 1296) wird bei Budischin, S. 231, erwähnt, wonach der Richter den eingeklagten Zehnten proportional zur Zahl der sich gegenüber stehenden Zeugen zwischen den Parteien teilte. – Zur Sentenz magis stabitur duobus affirmantibus quam mille negantibus s. Bartolus D. 4.8.27 § Si plures, n. 2 und 3.

  325. 325.

    Bartolus C. 4.20.9, n. 8, D. 22.5.21 § Si testes, n. 1, Auth. Coll. 7.2 § Si vero quidam (Nov. 90.3), n. 3; Baldus D. 22.5.21 § Si testes, princ.

  326. 326.

    Duranti § Postquam n. 6–8. Tancred 3.12 (ed. S. 247) listete als Fälle eines favor auf: libertas, dos, testamentum, legitimatio, pupillus, vidua, orphanus, fiscus, ecclesia. Ob der Rückgriff auf den favor nur im geschilderten Patt zuzulassen ist, war umstritten, wurde aber von Duranti loc. cit. bejaht; ihm zustimmend Joh. Andrae v. non credo.

  327. 327.

    Ein beliebtes Thema der Forschungsliteratur; s. A. Padoa Schioppa, Unus testis nullus testis: Note sulla scomparsa di una regola processuale, in: Studia Ghisleriana, Studi giuridici, 1967, S. 334; E. Boccalini, De unico teste in iure canonico (decursus historicus), in: Studi di diritto canonico in onore di Marcello Magliocchetti, 1974, vol. I, S. 203; C. Schott, Ein Zeuge, kein Zeuge: zu Entstehung und Inhalt eines Rechtsprichworts, in: Festschrift für Ferdinand Elsener, 1977, S. 222; B.S. Jackson, Susanna and the Singular History of Singular Witnesses, in: Acta Juridica 1977 = Essays in honour of Ben Beinart II, 1979, S. 37; A. Gouron, Testis unus testis nullus dans la doctrine juridique der XIIe siècle, in: Mediaevalia Lovanensia, 1995, S. 83; F. Treggiari, La fides dell’unico teste, Initium 13 (2008), S. 689.

  328. 328.

    Zum fallweisen Erfordernis von mehr als zwei Zeugen s. oben § 21, zu Fn. 158.

  329. 329.

    Man berief sich auf Dt 17.6, 19.15, Mt 18.16, Jo 8.17, 2 Cor 13.1, sowie auf C. 4.20.9 und D. 22.5.12.

  330. 330.

    Azo, Summa C. 4.1, n. 10, C. 4.20, n. 21, und alle späteren Juristen.

  331. 331.

    Hierzu statt aller Bartolus D. 12.2.31. In der Psychologie der Überzeugungsbildung des Richters entsprachen seine suspicio und opinio dem halben Beweis, n. 22 und n. 23 (jeweils am Ende).

  332. 332.

    Unten § 27.

  333. 333.

    Näher hierzu Pillius/Bencivenne, Invocato Christi nomine, ed. Bergmann, S. 56 f.; Azo locis cit. (oben Fn. 330); Gl. ord. D. 12.2.31 exacto iuramento; Duranti 1.4 de teste § Restat, n. 11, § Postquam, n. 1, 2.2 de praesumptionibus § Species, n. 2; Joh. Andreae Novella X 1.38.3, n. 9; Baldus C. 4.1.3, n. 18. Siehe auch unten § 26, zu Fn. 471.

  334. 334.

    Duranti zählte auf ungeordnete und zum Teil abwegige Weise 30 Ausnahmen auf, zählte einmal mehr auf, was ihm gerade unter die Feder kam: § Restat, n. 8–12.

  335. 335.

    Duranti loc. cit., n. 11; Lanfrancus de Oriano, cap. 8 de testium depositionibus, n. 71.

  336. 336.

    Von Kanonisten s. nur Innozenz IV. X 2.20.11, n. 3; c. 38, n. 4 und 5, c. 44; von Legisten Bartolus C. 4.20.20, n. 5, 7 und 8; D. 46.7.2, n. 5–7; D. 47.8.2, n. 5 und 6. Eine Zusammenfassung bei Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 12, gl. 13, n. 12 und 13. Vgl. auch oben § 9 zu Fn. 102 und 103.

  337. 337.

    Titelrubriken de fide instrumentorum finden sich im Codex (C. 4.21), den Digesten (D. 22.4) und dem Liber Extra (X 2.22), hinzu trat aus den Novellen Auth. Coll. 6.3 (Nov. 73). Einschlägig sind ferner die Titelrubriken de edendo (C. 2.1, D. 2.13). Die folgenden Ausführungen stützen sich hinsichtlich der Prozessschriften auf Duranti 2.2 de instrumentorum editione § Dicto bis § Satis; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 13 (Forma productionis instrumenti), tit. 14 (Forma petendi copiam instrumentorum), tit. 15 (Forma opponendi contra instrumenta); Lanfrancus de Oriano, cap. 9 de instrumentorum productione. – Aus dem Schrifttum seien nur jüngere Publikationen angeführt (mit weiteren Nachweisen): P. Schulte, Scripturae publicae creditur: das Vertrauen in Notariatsurkunden im kommunalen Italien des 12. und 13. Jahrhunderts, 2003; Hinc publica fides: il notaio e l’amministrazione della giustizia, ed. V. Piergiovanni, 2006; M. Schmoeckel, Dokumentalität: der Urkundsbeweis als heimliche „regina probationum“ im Gemeinen Recht, ZRG Kan.Abt. 96 (2010) S. 186; Nörr, in: Festschrift für Eduard Picker zum 70. Geburtstag, 2010, S. 1303.

  338. 338.

    Oben § 4, unter 3.

  339. 339.

    Zu Einzelheiten s. Gl. ord. C. 10.69/71.3 servituti; Duranti § Breviter, n. 1; Joh. Pap. de Ferrariis, tit. 13, gl. 3, n. 8 und 9; Lanfrancus de Oriano, cap. 9, n. 16–18.

  340. 340.

    Zur Siegelurkunde s. Duranti 2.2 de probationibus § Videndum restat, n. 13–18.

  341. 341.

    Zwei Zeugen nach kanonischem Recht, drei Zeugen gemäß C. 8.17/18.11; hierzu Gl. ord. eisdem idiochiris mit dem Merkvers: Cautio privata trino teste notata/Hoc ius est nacta quod cautio publice facta. – Mit dem Tod der Zeugen erlosch allerdings die Eigenschaft als öffentliche Urkunde, s. X 2.22.2 (Alexander III.).

  342. 342.

    Seit Innozenz IV. X 2.22.1, n. 2, unter Hinweis auf X 2.22.9 (Innozenz III.).

  343. 343.

    Lanfrancus de Oriano, cap. 9, n. 19 und 20.

  344. 344.

    Zur Beweiskraft der Imbreviatur ihrerseits s. Cinus C. 4.21.17, n. 14; Joh. Andreae ad § Videndum, n. 4, v. in princip.; Baldus C. 4.21 rubr., n. 40; Lanfrancus de Oriano, cap. 9, n. 25.

  345. 345.

    Sie wirkte auch gegen die die Urkunde vorlegende Partei, s. Gl. ord. D. 2.13.1 § Editiones v. die et consule (am Ende); Innozenz IV. X 2.25.6, n. 4, X 3.39.19, n. 6; Duranti § Videndum, n. 12.

  346. 346.

    Hat die Gegenpartei solches unterlassen, wurde ihre Anerkennung der Urkunde unterstellt, so Hostiensis, Com. X 2.19.11, n. 12.

  347. 347.

    Hierzu, allenthalben zitiert, Innozenz IV. X 2.22.15.

  348. 348.

    In welchem Fall der gegenteiligen Aussage des Notars Glauben geschenkt wurde; war er verstorben, bediente man sich des Schriftvergleichs, s. Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 15, gl. 7, n. 3; Lanfrancus de Oriano, cap. 9, n. 56.

  349. 349.

    Näher hierzu Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 15, gl. 3.

  350. 350.

    In solchen Fällen blieb aber der Partei unbenommen, trotz den Veränderungen an der Urkunde die Richtigkeit ihres Inhalts zu beweisen, s. Duranti § Restat, n. 2; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 15, gl. 6, n. 6.

  351. 351.

    Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 15, gl. 5 und gl. 6, n. 2 und 3.

  352. 352.

    Hierzu etwa, außer den in Fn. 337 genannten Prozessschriften, Innozenz IV. X 2.22.10 und, auf dessen Ausführungen aufbauend, Bartolus C. 4.21.15; ferner Bartolus D. 29.3.1 §Si quis neget, und vor ihm Gl. ord. C. 4.21.15 in exercendis, Inst. 3. 19/20 § Item verborum v. eo die, Auth. Coll. 6.3 (Nov. 73) §Si vero v. cum iureiurando; Baldus C. 4.21.15; Gl. ord. X 2.19.5 testium. Zur Diskussion der Juristen vor Duranti s. Mausen, Veritatis adiutor, S. 709–746. Zu der von Tancred 3.13 § 6 (ed. S. 255) getroffenen Distinktion (von Duranti § Restat, n. 15, übernommen) zurecht zweifelnd Lévy, Hiérarchie, S. 98.

  353. 353.

    Kein Zeugenbeweis war bei zwingend vorgeschriebener oder vereinbarter Schriftform zugelassen, s. Dd C. 4.21.17; Duranti § Restat, n. 14; Gl. ord. VI 3.20.1 in scriptis. Zur Unterscheidung zwischen konstitutiver und deklaratorischer Urkunde Bartolus C. 4.30.13 repetit., n. 10 und 11.

  354. 354.

    Zum Argument größerer Glaubwürdigkeit außenstehender gegenüber Urkundszeugen Baldus C. 4.21.15, n. 1.

  355. 355.

    Dass der Beweisführer die Urkunde seinerseits mit Hilfe von Zeugenaussagen verteidigen kann, war freilich nicht unbestritten, s. Duranti § Restat, n. 17.

  356. 356.

    Innozenz IV. X 2.22.10, n. 7; Joh. Andreae, Novella ibid., n. 8, n. 20; Duranti § Restat, n. 3; Bartolus C. 4.21.15, n. 14, D. 29.3.1 § Si quis neget, n. 12.

  357. 357.

    Gl. ord. und Dd. C. 2.4.42; Innozenz IV. X 5.7.4, n. 1; Duranti § Instrumentum, n. 10 und 11, mit den Additiones; Lanfrancus de Oriano, cap. 9, n. 41.

  358. 358.

    Gl. ord. und Dd. C. 4.21.14, X 2.22.13; Gl. ord. ferner C. 8.37/38.14 et melius, Inst. 3.19/20 § Item verborum v. scripturas; Hostiensis, Summa X 2.22, n. 8 § Quid si instrumentum; Duranti § Restat, n. 19, § Instrumentum, n. 17; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 15, gl. 7, n. 5; Lanfrancus de Oriano, cap. 9, n. 58.

  359. 359.

    Belege für das Folgende: Duranti 2.2 de instrumentorum editione § Nunc dicendum, n. 4–7, mit Additiones des Joh. Andreae zu n. 4, v.si oeconomus, und zu n. 5, v. videatur; Gl. ord. und Dd. C. 4.19.5; Bartolus C. 4.21 auth. At si contractus, n. 7–10, 12–15, D. 12.2.31, n. 24–30, D. 39.5.26, n. 5–10; Baldus D. 12.2.31, n. 16, X 2.20.36, n. 20–22; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 15, gl. 19 und 20; Lanfrancus de Oriano, cap. 9, n. 53–56. – Aus dem Schrifttum: C. Pecorella, Fides pro se, Studi Parmensi 22 (1978) S. 131 (auch in: Ders., Studi e ricerche di storia del diritto, 1995, S. 373, mit veränderter Fußnotenzählung); M. Fortunati, Scrittura e prova: I libri di commercio nel diritto medievale e moderno, s. d. (1996).

  360. 360.

    Gl. ord. D. 12.2.31 exacto iuramento, D. 22.5.3 § Ideoque v. speciem, Auth. Coll. 6.3 § Si tamen (Nov. 73.4) invenerit; Bartolus C. 8.17/18.11, n. 5, D. 12.2. 31, n. 26, D. 39.5.26, n. 6; Baldus, C. 4.2 auth. Sed novo iure, n. 8, X 2.20.36, n. 20; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 15, gl. 20, n. 3; Lanfrancus de Oriano, cap. 9, n. 54.

  361. 361.

    Rolandinus Passagerii, Summa artis notariae, de iudiciis, rubr. de probationibus (ed.fol. 352r).

  362. 362.

    Die Urkunde galt in diesem Fall als öffentlich s. oben zu Fn. 341.

  363. 363.

    Ob darüber hinaus comparatio litterarum erforderlich sei, war umstritten und wurde von Baldus, auth.cit. (oben Fn. 360) gegen Bartolus bejaht.

  364. 364.

    Hierzu aus den Quellen D. 22.3.25 § Sed haec, X 2.22.14 (Gregor IX.).

  365. 365.

    So auch Bartolus mit Ausnahme in der Kommentierung zu D. 12.2.31, n. 26, wo ausdrücklich bloße Indizwirkung (aliqualis praesumptio) anstatt semiplena probatio gefolgert wurde.

  366. 366.

    Ob Privaturkunden als Regel Datum und Ort der Ausfertigung wie öffentliche Urkunden zu verzeichnen hatten, war umstritten, s. Joh. Petr.de Ferrariis, gl. 20 cit., n. 12, Lanfrancus de Oriano, n. 59.

  367. 367.

    Gl. ord. D. 2.13.9 § Nummularios; Bartolus ibid., n. 2, D. 12.2.31, n. 26–29, D. 39.5.26, n. 7–9; Baldus C. 4.2 auth. Sed novo iure, n. 8, C. 4.21 rubr., n. 59 und 60, C. 7.59 un., n. 6, X 2.18.3, n. 33 und 34, X 2.24.36, n. 20–22; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 14, gl. 2, n. 7, tit. 15, gl. 20; Lanfrancus de Oriano, cap. 9, n. 55.

  368. 368.

    Baldus, n. 60 cit.

  369. 369.

    Es sei denn der Vorgang hing ausschließlich vom Willen des Betroffenen ab wie im Fall von D. 3.5.33/34 (in der Interpretation der Legisten), wo die Nichtunterhaltspflichtige ausdrücklich erklärt hat, dass die Leistungen aus dem Vermögen des Kindes und nicht aus dem eigenen Vermögen erbracht werden.

  370. 370.

    Baldus, n. 6 cit.

  371. 371.

    Bartolus, n. 2 cit.; Baldus, n. 6 cit.; Joh. Petr.de Ferrariis, n. 7 cit.

  372. 372.

    Zu unterscheiden vom amtlich bestellten Rechnungsführer, s. hierzu etwa Baldus C. 4.19.7; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 15, gl. 20, n. 6.

  373. 373.

    Bartolus D. 12.2.31, n. 28, D. 39.5.26, n. 8. Zur Wirkung des halben Beweises auch Baldus C. 4.21 rubr., n. 60. Bei anderer Gelegenheit ging Baldus einen Schritt weiter und sprach, vermutlich beeinflusst von entsprechenden Statuten (s. nächste Fn.), dem codex rationum unter Kaufleuten quasi publicae scripturae volle Beweiskraft zu, C. 4.18 rubr., n. 18, X 2.24.36, n. 21.

  374. 374.

    Siehe etwa Baldus C. 1.1.1, n. 82, D. 1.9.2, n. 12.

  375. 375.

    Bartolus D. 12.2.31, n. 29; Lanfrancus de Oriano cit. (oben Fn. 367). Zur Beweislast im Fall des die Eigenhändigkeit leugnenden Betroffenen s. Baldus C. 4.21 rubr., n. 60.

  376. 376.

    Bartolus D. 12.2.31, n. 30, D. 39.5.26, n. 10; Baldus X 2.24.36, n. 22; Lanfrancus de Oriano, cap. 9, n. 56.

  377. 377.

    So Bartolus, n. 10 cit.

  378. 378.

    Das Beweismittel fand man ausschließlich in justinianischen Texten vor, s. C. 4.21.20 nebst auth. Ad haec und At si aus den einschlägigen Stücken der Novellen Auth.Coll. 5.11 (Nov. 49) und Auth.Coll. 6.3 (Nov. 73). Außer den Glossen und Kommentaren hierzu s. Azo, Summa C. 4.21, n. 6–11 (hiernach Hostiensis, Summa X 2.22, n. 4 § Ex quibus fiat comparatio, etc.); Duranti 2.2 de probationibus § Videndum, n. 25; Bartolus C. 8.17/18.11; Baldus C. 4.2 auth. Sed novo iure, n. 15–18, C. 8.17/18 auth. Si quis, D. 12.2.31, n. 17 und 18; Lanfrancus de Oriano, cap. 9, n. 56 und 57. – Hic veniunt diaboli inferni, bemerkte Petrus de Bellapertica (zitiert bei Lévy, Hiérarchie, S. 112, Fn. 22).

  379. 379.

    Von qualisqualis fides sprach die Gl. ord. C. 4.1.3 decidi oportet und D. 12.2.31 exacto iureiurando (hiernach Duranti loc. cit., n. 28).

  380. 380.

    Von der zum Vergleich herangezogenen Urkunde handelten C. 4.21.20 und auth. Ad haec.

  381. 381.

    Baldus C. 4.21.20, n. 17.

  382. 382.

    Baldus ibid., n. 16, Lanfrancus de Oriano, n. 57; anders Bartolus C. 4.21 auth. At si, n. 3.

  383. 383.

    Multum valet consuetudo et iudicis arbitrium, führte Baldus aus, X 2.24.36, n. 23.

  384. 384.

    Zum Folgenden – wir behandeln nur die editio im Rahmen eines begonnenen oder intendierten Rechtsstreits – Gl. ord. und Dd. C. 2.1.8, D. 2.13.1 § Editiones; Rolandinus Passagerii (oben Fn. 361), ed.fol. 353r seq.; Duranti § Nunc dicamus, § Videndum; Baldus C. 4.20.19, n. 30; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 13, gl. 3, n. 1; gl. 6; tit. 14, gl. 2, n. 1–3, 9 und 10; gl. 3 und 4; Lanfrancus de Oriano, cap. 9, n. 35 und 36, n. 50–52; Maranta VI de instrumentorum productione, n. 32–49.

  385. 385.

    Berief sich der Beweisführer nur auf ein Teilstück aus einer umfassenderen Urkunde, so konnte der Gegner auch nur insoweit Kopie hiervon verlangen, s. Duranti § Videndum, n. 19; Gl. ord. VI 5.7.7 integraliter; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 14, gl. 2, n. 10.

  386. 386.

    Gl. ord. und Dd. D. 2.13.1 § Editiones; Duranti § Videndum, n. 13–15; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 14, gl. 2, n. 1; Lanfrancus de Oriano, n. 51.

  387. 387.

    Beispiele hierfür etwa bei Duranti § Videndum, n. 14, n. 17.

  388. 388.

    Der Termin konnte peremptorisch gesetzt werden, vgl. Duranti 2.2 de disputationibus et allegationibus advocatorum § Porro, princ.

  389. 389.

    Ausnahmen galten für instrumenta communia (oben Fn. 387) und in den Fällen richterlicher Editionsanordnung, s. sogleich.

  390. 390.

    Näheres bei Azo, Summa C. 2.1, n. 23; Duranti § Videndum, n. 11; Rota Romana, Decisiones Novae, de probationibus, dec. 5 (alias 213); Bartolus (nach Guilelmus de Cuneo) C. 2.1.8, n. 1–3, D. 2.13.1 § Editiones, n. 7; Baldus C. 2.1.8, n. 6–11; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 14, gl. 2, n. 3; Lanfrancus de Oriano, n. 52.

  391. 391.

    Anders Duranti § Videndum, n. 16.

  392. 392.

    Joh. Andreae ad § Videndum, n. 17, v.penult. – Zur editio von Gerichtsakten s. Gl. ord. und Dd. C. 2.1.2; Maranta VI de actorum editione.

  393. 393.

    Duranti § Nunc dicamus, n. 5; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 14, gl. 2, n. 9. Anders distinguierte Bartolus D. 36.3.5 § Si dies; hiernach Lanfrancus de Oriano, n. 35. Ferner Maranta VI de actorum editione, n. 8–12. – Zur publicatio instrumenti zwecks Beweissicherung s. Duranti § Ostenso, n. 25 und passim.

  394. 394.

    Zum Folgenden s. Gl. ord. D. 2.13.1 § Edenda, v. sunt; Duranti 2.1 de dilationibus § Videndum, n. 7, 8 und 10; 2.2 de instrumentorum editione § Nunc dicamus, princ. und n. 1; Cinus C. 3.1.9, n. 2; Gl. ord. Clem. 5.11.2 partes und non obstante; Lanfrancus de Oriano, cap. 9, n. 36; Maranta (oben Fn. 384), n. 47–49.

  395. 395.

    X 2.22.9 (Innozenz III.).

  396. 396.

    Lanfrancus de Oriano loc. cit.

  397. 397.

    Gl. ord. non obstante cit.; Lanfrancus de Oriano loc. cit und cap. 12, n. 44–46.

  398. 398.

    Vgl. Duranti, n. 10 cit.

  399. 399.

    Azo, Summa C. 4.19, n. 23; Tancred 3.5 § 6, Duranti 2.2 de probationibus § Videndum, n. 9.

  400. 400.

    Oben § 21, zu Fn. 129.

  401. 401.

    Hostiensis, Summa X 2.19, n. 6 § Et quot, v. octavo; Rolandinus Passagerii (oben § 24, Fn. 361), fol.343r; Baldus C. 4.19 rubr., n. 17 nach Nicolaus Matarellus.

  402. 402.

    Gl. ord. D. 10.1.8 § Ad officium, v. mittere. Vgl. auch C. 3.39.3, D. 2.12. 2.

  403. 403.

    Ein Gerichtsurteil von 1261 mit Ortstermin wegen Überschreitung der ortsüblichen Gebäudehöhe bei Budischin, S. 187, Fn. 16.

  404. 404.

    Oben § 24, zu Fn. 382.

  405. 405.

    Gegebenenfalls in Form von positio oder Artikel.

  406. 406.

    Bartolus D. 39.2.13 § Huic stipulationi, n. 1 und 2.

  407. 407.

    Bartolus, Liber testimoniorum (ed. S. Lepsius, Der Richter und die Zeugen, 2003, S. 246 f.): (…) Aduertendum igitur est quod per rerum accidentia, que sensu percipimus, substantiam comprehendimus; hoc autem tripartitum est. Quedam enim ita nobis communia sunt, quod aspectu ab omnibus cognoscuntur, ut lapis lignum et ferrum et similia et in hiis sufficit, si testis dicat „lignum fuit, quia uidi“ et si ulterius interrogetur, quid uiderit et dixerit „uidi habere formam ligni seu qualitates ligni“, satis exprimit, nec si interrogetur ulterius, que erat illa forma seu quales ille qualitates, cogitur respondere, nec debet interrogari, quoniam nomina non habemus manifestiora hiis. Non enim color ligni est albus simpliciter nec niger nec ullo alio nomine expressius dici quam cum dico „color ligni est seu forma ligni est“. Recte igitur testis de hiis interrogatus dicat „nescio aliter quam dixerim“ et si simpliciter dicat „nescio“ debet intelligi eo modo, ne sibi contrarius sit. – Quedam autem non omnibus communia sunt, sed certe conditionis hominibus, ut aromata, lapides pretiosi et similia, que a mercatoribus et aurificibus manifeste cognoscuntur, ab aliis non. Tunc pro causa sufficienti duo testes oportet dicere, scilicet se uidisse et se illius conditionis esse. Creditur enim ei in hoc, nisi contrarium approbetur, quod si simpliciter dixerit se uidisse, ei non statur, nisi per alium illius conditionis doceatur. – Alia uero sunt, que non per omnes eiusdem artis nisi per ualde peritos cognoscuntur. Que sint quod sepe accidit in hiis rebus, que multas similes habent. Tunc si res de qua dubitatur potest haberi, qui ius dicit quibusdam peritis committat, qui de rei quidditate renuntient. Quibus statur et illud magis iudicium quam testimonium est, ut in hiis, quibus committitur litterarum comparitio facienda. Quod si de quidditate rei, que esse desiit uel haberi non potest, dubitetur et tam difficilis fuerit cognitionis et hoc constat testibus peritis, qui talem rem uiderint est credendum, ut in hiis, qui priuilegiorum deperditorum tenorem probant, constitutum per canones esse comperimus, quod a nostris preceptoribus comprobatur. – Um sachverständige Zeugen nach heutiger Ausdrucksweise handelte es sich vermutlich in der Dekretale X 3.17.6 mit 2.20.42 (Innozenz III.).

  408. 408.

    Den klarstellenden Unterschied zwischen dem Zeugen als individuell-unersetzbarem und dem Sachverständigen als „fungiblem“ Beweismittel hatten die mittelalterlichen Juristen, soweit ersichtlich, noch nicht erkannt.

  409. 409.

    Siehe die Belege zum Augenschein oben in Fn. 402 und 406.

  410. 410.

    Ein Beispiel aus dem älteren kanonischen Recht: X 2.26.9.

  411. 411.

    Belege für das Folgende: Duranti 2.2 de probationibus § Videndum, n. 26 und 27, 4.4 de homicidio, n. 4, nebst Additio des Joh. Andreae, v. noscunt (der von ihm herangezogene Text des Guido de Suzaria ist ediert von M. Ascheri, in: Proceedings of the Fifth International Congress of Medieval Canon Law, 1980, S. 571 f.); Bartolus, Liber testimoniorum (oben Fn. 407), D. const. Omnem, pr., n. 8 und 9; Baldus ibid, n. 15–18. – Aus dem Schrifttum: M. Obermeyer, Die Lehre von dem Sachverständigen im Civilprocess, 1880; M. Ascheri, Diritto medievale e moderno, 1991, cap. VI; O. Cavallar, La benefundata sapientia dei periti: feritori, feriti e medici nei commentari e consulti di Baldo degli Ubaldi, Ius Commune 27 (2000) S. 215; S. Lepsius, Von Zweifeln zur Überzeugung, 2003, 2. Kap. unter 1 b; A. Lefebvre-Teillard, A défaut d’expert expert, in: Figures de Justice (Festschrift J.-P. Royer), 2004, S. 665; Mausen, Veritatis adiutor, s. v. expert.

  412. 412.

    Bartolus loc. cit. n. 9, C. 4.21.20, n. 3, C. 10.71/73.2, C. 12.35.6, D. 25.4.1 pr., n. 5, Auth. Coll. 2.1 c. 3 § Quod autem (Nov. 7), n. 3; Baldus loc. cit. n. 17, C. 4.21.20, n. 30, X 2.19.4, n. 3.

  413. 413.

    Joh. Andreae loc. cit; Baldus X 2.19.4, n. 4, X 2.19.14, n. 1.

  414. 414.

    Joh. Andreae, Novella X 4.15.6, n. 23; Bartolus loc. cit. (oben Fn. 411), n. 8; Baldus loc. cit. (ebenda), n. 15 und 16, C. 4.21.20, n. 4, C. 5.9.6 § His illud, n. 4 und 5, D. 39.3.2 § Idem Labeo, n. 6, X 2.19.4, n. 3, X 2.26.9, n. 1. Siehe hierzu Zimmermann, Glaubenseid, § 34.

  415. 415.

    Bartolus C. 4.44.2, n. 21, Liber testimoniorum 12 (ed. Lepsius, oben Fn. 407, S. 240 f.); Baldus C. 9.1.11, n. 23.

  416. 416.

    Ordnete der Richter Augenschein an, so waren die Parteien zum Ortstermin zu laden, Bartolus oben Fn. 406.

  417. 417.

    Baldus C. 4.20.17, n. 18, D. 39.3.2 § Idem Labeo, n. 7, X 2.19.14, n. 1.

  418. 418.

    Widersprachen sich die Aussagen, entschied ihre Zahl oder der Grad der peritia oder der favor rei, oder ein neuer Sachverständiger wurde bestellt.

  419. 419.

    Duranti locis cit. (oben Fn. 411); Baldus D. const. Omnem, pr., n. 6, n. 18.

  420. 420.

    Bartolus C. 10.71/73.2.

  421. 421.

    Joh. Andreae loc. cit. (oben Fn. 411); Baldus D. 24.3.10 § Si vir, n. 5; Maranta VI de sententia, n. 131 und 155; de appellatione, n. 115 und 116.

  422. 422.

    Belege für das Folgende: Gl. ord. D. 22.5.3 § Eiusdem v. confirmat; Innozenz IV. X 5.1.25, n. 1; Hostiensis, Summa 2.20, § Super quibus, n. 7; 3.2, § Quid sit, n. 6; Com. X 3.2.7, n. 8 und 9; Aegidius de Fuscarariis, rubr.56 (ed. S. 106); Duranti 1.4 de teste § Restat, n. 11; 3.1 de notoriis criminibus § Fama; Joh. Andreae, Novella X 3.2.7, n. 9; Bartolus D. 48.18.10 § Plurimum, n. 4–32; Baldus C. 4.19 rubr., n. 10; C. 4.19.4, n. 2–4; C. 9.2.7, n. 1 und 2; D. 12.2.31, n. 14, n. 25; D. 22.5.3 § Eiusdem (antiqua lectura ibid., n. 3); X 3.2.8, n. 2–5; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 5, gl. 19. – Dekretalen: X 2.19.13, X 2.20.27, X 2.23.10, 11, 12 (p.d.), 13 (p.d.), X 3.2.8, X 4.1.27, X 4.13.5, X 4.14.2. – Aus dem Schrifttum: Lévy, Hiérarchie, S. 113–117; F. Migliorino, Fama e infamia: problemi della società medievale nel pensiero giuridico nei secoli XII e XIII, 1985, S. 49–57; T. Wetzstein, Heilige vor Gericht, S. 71–84; Mausen, Veritatis adiutor, S. 277–279.

  423. 423.

    Statt aller Hostiensis, Summa 3.2 cit.

  424. 424.

    Zur allmählichen Ausbildung der Unterscheidung, der dann Innozenz III. mit X 3.2.8 zum Durchbruch verhalf, s. Migliorino loc. cit.

  425. 425.

    Hier nicht als Begriff der Rechtsquellenlehre verwendet.

  426. 426.

    Innozenz IV. zu X 5.40.21 und X 5.40. „34“ (= VI 5.12.1); Duranti 2.2 de probationibus § Probare, n. 20 und passim, 3.1 de notoriis criminibus § Sequitur, n. 2; Joh. Andreae ad § Fama cit. (oben Fn. 422), n. 1, v. reprobatus.

  427. 427.

    Gl. ord. X 4.13.5 confessionem (am Ende); Hostiensis, Summa 3.2 cit., Com. X 3.2.7, n. 13; Duranti 3.1 de notoriis criminibus § Nunc de rumore; Joh. Andreae, Novella X 3.2.7, n. 11; Baldus C. 4.19 rubr., n. 11, C. 9.2.7, n. 2, X 3.2.8, n. 5.

  428. 428.

    Partikularrechtlich wurden auch mehr als zwei Zeugen verlangt, s. Pertile I, S. 406.

  429. 429.

    Eine Ausnahme von der grundsätzlicher Unzulässigkeit des Zeugnisses vom Hörensagen, Duranti 1.4 de teste § Opponitur, n. 54; s. oben § 23 zu Fn. 265.

  430. 430.

    In D. 22.5.3 § Eiusdem.

  431. 431.

    Die Wendung wurde auch zur Begründung des Satzes herangezogen, dass bei gleicher Beweiskraft der beiderseitigen Beweisführung die zusätzliche Berufung einer Partei auf fama den Ausschlag gab, Baldus C. 4.19.4, n. 2 nach Jacobus de Arena.

  432. 432.

    Hierzu wurde auch die entlastende purgatio canonica (X 5.34) gestellt. Siehe auch X 3.2.8 (Innozenz III.).

  433. 433.

    In hohem Maße differenzierend Bartolus (oben Fn. 422), n. 30; hiernach Joh. Petr.de Ferrariis, n. 10 und 11.

  434. 434.

    Gl. ord. X 2.19.13 testes famam; Joh. Andreae ad 3.1 de notoriis criminibus § Fama, n. 5 v. exceptionem; Baldus C. 4.19.4, n. 4; Joh. Petr.de Ferrariis, n. 5; zum Thema Wetzstein (oben Fn. 422) S. 78 f.

  435. 435.

    Joh. de Bononia, Summa notariae, ed. S. 674; Joh. Petr.de Ferrariis, n. 1; s. auch Duranti § Fama cit., n. 6. – Aus der Gerichtspraxis s. K. Wriedt, Die kanonischen Prozesse um die Ansprüche Mecklenburgs und Pommerns auf das Rügische Erbe 1326–1348, 1963, S. 32, Fn. 14.

  436. 436.

    Hostiensis, Summa 2.20, § Super quibus, n. 7.

  437. 437.

    Siehe statt aller Bartolus D. 48.18.22, n. 5–9. – Auch die Monographie von I. Rosoni, Quae singula non prosunt collecta iuvant: la teoria della prova indiziaria nell’ età medievale e moderna, 1995, ist überwiegend strafprozessgeschichtlich orientiert.

  438. 438.

    Ohne jedoch hier einen allgemein akzeptierten Ort für umfassende Kommentierungen aufweisen zu können.

  439. 439.

    Zu Unterschieden in den Beweisanforderungen in civili und in criminali s. Baldus C. 4.19.25, n. 7–10.

  440. 440.

    Beispielsweise zum indicium Baldus X 2.19 rubr., princ.: indicium est argumentum valde movens intellectum ad aliquid tradendum vel discernendum; zur coniectura ders. C. 9.2.7, n. 10: coniectura est acceptio seu reputatio veri ex aliquo alio sic verisimiliter ordinato.

  441. 441.

    Siehe etwa Baldus C. 6.15.4, n. 6, oder C. 7.74 un., n. 4.

  442. 442.

    Siehe oben § 24 zu Fn. 345; Gl. ord. X 2.19.13 adminicula; Baldus C. 9.2.7, n. 9.

  443. 443.

    Statt aller Joh. Andreae, Novella X 2.20.27, n. 4.

  444. 444.

    Groß, Beweistheorie I, S. 59, II, S. 100.

  445. 445.

    Baldus D. 27.1.2, n. 5 (nach Oldradus): Praesumptio est probatio probans non probata, unde unus testis facit praesumptionem, quae praesumptio non probatur extrinsecus, quia si probaretur per alios duo testes, quod ille testis deposuisset verum, esset probatum ad plenum. Indicia vero sunt probatio probata, unde debent probari per duos testes (…) Sed quae est ratio differentiae? Respondeo quia praesumptio directe tangit factum probandum, sed indicium et coniectura tangit indirecte, et pro tanto minus est unum indicium quam praesumptio (…) Et haec sunt utilissima et subtilia. – Duranti führte in der Aufzählung der Beweismittel die praesumptio und das Indiz voneinander geschieden auf, 2.2 de probationibus § Videndum, n. 10 bzw. n. 19.

  446. 446.

    Baldus C. 6.15.4, n. 7, C. 9.2.7, n. 8; s. auch C. 4.19 rubr., n. 9: Indiz als minima praesumptio hominis boni.

  447. 447.

    Innozenz IV. X 5.3.6.

  448. 448.

    Näher hierzu Gl. ord. C. 3.36.26 vel indiciis; Bartolus ibid., n. 2, D. 48.18.22, n. 7; Baldus D. 4.2.23, n. 5, D. 12.2.31, n. 13, X 2.24.36, n. 19.

  449. 449.

    Baldus C. 6.15.4, n. 6 mit Verweisung auf den locus a communiter accidentibus, kommentiert zu C. 4.19.10, n. 4; ferner C. 9.2.7, n. 8.

  450. 450.

    Joh. Andreae ad 2.2 de instrumentorum editione § Nunc dicendum, n. 5, v. multa iuvant, mit Allegation von X 2.20.27 (Coelestin III.). Siehe auch Baldus C. 6.15.4, n. 6.

  451. 451.

    Eine Ausnahme bildet Cappelletti, s. oben § 20, Fn. 70.

  452. 452.

    Oben § 8, Fn. 66; § 20, unter 1.

  453. 453.

    Oben § 8, Fn. 66 (zum Ende zu); Duranti 1.4 de teste § Qualiter, n. 21.

  454. 454.

    Oben § 13, Fn. 96.

  455. 455.

    Belege für das Folgende: Azo, Summa C. 4.19, n. 6–10; Gl. ord. und Dd. C. 4.19.16, D. 4.2.23 pr.; Gl. ord. X 4.1.30 contra praesumptionem; Tancred 3.14; Hostiensis, Summa X 2.19 § Et quot sunt, n. 6, X 2.23 passim; Duranti 2.2 de praesumptionibus; Baldus ferner C. 4.19 rubr., n. 8, C. 9.2.7, n. 4–6, D. 1.6.6, n. 11, X 2.23 rubr. Erinnert sei an den Einfluss der Rhetorik, doch kann das Thema hier nicht weiterverfolgt werden. – Aus dem Schrifttum: R. Motzenbäcker, Die Rechtsvermutung im kanonischen Recht, 1958; A. Campitelli, ED 35 (1986) S. 260, s. v. Presunzione: diritto intermedio; A. Gouron, Aux racines de la théorie des présomptions, RIDC 1 (1990) S. 99; A. Fiori, Praesumptio violenta o iuris et de iure? Qualche annotazione sul contributo canonistica alla teoria delle presunzioni, in: Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur (oben § 23, Fn. 265) S. 75; The Law of Presumptions: Essays in Comparative Legal History, ed. R.H. Helmholz/W.D.H. Sellar, 2009.

  456. 456.

    Sie sind seit dem 19. Jahrhundert als „legale Beweistheorie“ und als „Vermutungstheorie“ unterschieden worden; für die historische Betrachtung bringt diese Terminologie wenig Ertrag.

  457. 457.

    Siehe nur Duranti 2.2 de probationibus § Videndum, n. 10 einerseits, § Probare, n. 11 andererseits. Manche Autoren bezeichneten die praesumptio als quasi probatio, beispielsweise Pillius/Bencivenne, Invocato Christi nomine, ed. Bergmann, S. 56.

  458. 458.

    Beispiele für Definitionen: praesumptio est argumentum ad credendum unum factum surgens ex probatione alterius (Duranti 2.2 de praesumptionibus, § Praesumptio); praesumptio est ratocinatio sumpta a verisimili (Baldus X 2.19 rubr., princ.).

  459. 459.

    So finden sich bei Accursius drei verschiedene Einteilungen, s. C. 4.19.16 facti sunt, D. 4.2.23 pr. praesumptioni, D. 22.3 rubr. quia in causis. Siehe auch die Nachweise bei Joh. Andreae in der Additio zu 2.2 de praesumptionibus, rubr.

  460. 460.

    Als vierte Kategorie wurde vielfach die praesumptio temeraria aufgeführt, doch auf unpassende Weise „quia cum non habet effectum nec nomen habere meretur“, Baldus C. 4.19.16, n. 13.

  461. 461.

    „Lex praesumit aliquid et super praesumpto disponit“: Bartolus C. 4.19.16, n. 12; „Lex praesumit et ultra statuendo procedit“: Baldus D. 4.2.23 pr., n. 2.

  462. 462.

    Zur Abgrenzung der p.i.i. von der fictio s. Azo, Summa C. 4.19, n. 9; Bartolus D. 41.3.15, n. 21; Baldus C. 9.2.7, n. 7, D. 23.2.57, n. 8, X 2.23 rubr., n. 2.

  463. 463.

    Bartolus C. 4.22.1, n. 6, C. 5.3 auth. Sed iam necesse, n. 3; Baldus D. 4.2.23 pr., n. 2, X 2.23 rubr., n. 1.

  464. 464.

    Bartolus C. 4.22.1, n. 5: gegen die p.i.i. „admittitur probatio ex voluntate utriusque partis“.

  465. 465.

    Oben § 21, Fn. 141.

  466. 466.

    Siehe oben § 21, zu Fn. 139.

  467. 467.

    Gl. ord. D. 4.2.23 praesumptioni; Bartolus C. 2.41/42.1, n. 1, D. 4.2.23 pr., princ. und n. 1; Baldus C. 2.41/42.1, n. 5 und 6, D. 4.2.23 pr., n. 2 („quia praesumptio elidit probationem unius testis“).

  468. 468.

    Eine Unterteilung in vehemens sive maior und non vehemens sive minor bei Baldus C. 4.19 rubr., n. 8; ob ihr praktische Bedeutung zukam, lässt sich kaum nachprüfen.

  469. 469.

    Misslang die vervollständigende Beweisführung, so konnte in bestimmten Konstellationen ein Reinigungseid auferlegt werden (s. auch oben § 25, Fn. 432).

  470. 470.

    Bartolus D. 4.2.23, n. 5.

  471. 471.

    „Praesumptiones iudicum non possunt describi quia dependent ex diversis animi motibus“: Baldus X 2.23 rubr., n. 3; es wird auf den „animus boni viri“ abgestellt: Baldus C. 4.19 rubr., n. 8; vgl. auch Baldus C. 4.19.16, n. 16.

  472. 472.

    Oben § 23, zu Fn. 333.

  473. 473.

    Näher hierzu Bartolus D. 12.1.3, n. 13–15, D. 48.5.39(38), n. 14 und 15; Baldus D. 12.1.9, n. 23. Daraus ist zu schließen, dass die oben erwähnte Disponsibilität über die p.i.i auch für die beiden anderen Kategorien galt.

  474. 474.

    Statt aller Joh. Andreae, Novella X 5.20.8 n. 4.

  475. 475.

    Bartolus D. 22.3.25 pr., n. 1.

  476. 476.

    Azo, Summa C. 4.19, n. 10; Dd. D. 4.1.7; Duranti § Species, n. 11; Baldus X 2.23 rubr., n. 1. Anders aber Duranti 2.2 de iuramenti delatione, n. 9: ein Fall für Eideszuschiebung.

  477. 477.

    Im Gegensatz zu den verfahrensbezogenen Eiden, s. oben § 19.

  478. 478.

    Duranti 2.2 de probationibus § Videndum, n. 10; Baldus C. 4.19 rubr., n. 18, X 2.24.36, n. 25. Für andere handelte es sich nicht um Beweismittel, sondern um Instrumente der Befreiung von der Beweislast, Baldus rubr.cit., n. 17.

  479. 479.

    Verkürzt für voluntarium iudiciale im Gegensatz zum voluntarium extraiudiciale, vgl. Hostiensis, Summa X 2.24 de assertorio iuramento, § Quot species sunt, n. 1 (am Ende). In der Frühzeit der Glossatoren hatte die Terminologie noch geschwankt.

  480. 480.

    Belege für das Folgende: Azo, Summa C. 4.1; Gl. ord. C. 4.1.3 decidi oportet, D. 12.2.31 exacto iureiurando; X 2.24.36 (Gregor IX.) Text und Glosse, Dd. C. 4.1.3, D. 12.2.31, X 2.24.36; Hostiensis, Summa X 2.24 de assertorio iuramento; Duranti 2.2 de iuramenti delatione, 4.2 de iureiurando; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 4, gl. 21; tit. 16; Maranta VI de iuramento, eius differentia, et usu. – Ein beliebtes Thema im 19. Jahrhundert: so hat W. Endemann in seiner „Beweislehre des Civilprozesses“ (1860) dem Eid neben dem Urkundenbeweis den breitesten Raum gewährt; s. ferner P. Hinschius, Beiträge zur Lehre von der Eidesdelation mit besonderer Rücksicht auf das kanonische Recht, 1860; Zimmermann, Glaubenseid, §§ 30 und 31; G. Kleinfeller, Die geschichtliche Entwicklung des Thatsacheneides in Deutschland, 1891, § 6. Zum italienischen Statutenrecht s. etwa Sella, S. 106.

  481. 481.

    Einen anderen auferlegten Eid bildete das iuramentum in litem, dessen Erörterung an C. 5.53 und D. 12.3 anknüpfte. Weil jedoch auf Schadensersatzklagen beschränkt, fehlte ihm ungleich den genannten Eiden eine allgemein-prozessrechtsgeschichtliche Bedeutung.

  482. 482.

    Bartolus D. 12.2.1, n. 3 und 4; s. auch D. 12.2.9 § Si petitor, n. 1.

  483. 483.

    Für die Konstellationen halben Beweises ist auf oben §§ 21–26 zu verweisen.

  484. 484.

    Siehe zu beiden Baldus C. 4.1.3, n. 3: (…) quando defertur semiplene probanti, proprie appellatur iuramentum ad probationis supplementum, sed quando defertur alteri parti, proprie appellatur iuramentum in defectum probationis.

  485. 485.

    Eine Aufzählung bei Azo (oben Fn. 480), n. 10.

  486. 486.

    Haben beide Parteien nur halben Beweis erbracht, so fand nach der einen Ansicht keine Eidesauferlegung statt, s. Bartolus D. 12.2.31, n. 51 (und für halben Beweis einer- und praesumptio andererseits Bartolus C. 2.41/42.1, n. 1, weitere Belege oben § 26, Fn. 467); anders Duranti 2.2 de iuramenti delatione, n. 9, Joh. Andreae, Novella X 2.24.36, n. 6.

  487. 487.

    Zur Frage, wenn sich voller und halber Beweis gegenüber standen, s. Bartolus D. 12.2.31, n. 50, n. 57; Baldus C. 4.1.3, n. 38; s. auch oben § 23, Fn. 302.

  488. 488.

    Gl. ord. D. 12.2.3 agatur; Hostiensis, Summa (oben Fn. 479) § Et super quibus, n. 5; Cinus C. 4.1.3, n. 5; Bartolus ibid., n. 2; Baldus ibid., n. 10–12.

  489. 489.

    Joh. Andreae, Novella X 2.24.36, n. 4 („modicum vinum faceret magnam causam in Anglia ubi non crescit“); Bartolus D. 12.2.31, n. 54; Joh. Petr.de Ferrariis, gl. 21 cit., n. 16.

  490. 490.

    Azo loc. cit. (oben Fn. 480), n. 10; Gl. ord. C. 4.1.3 decidi oportet, D. 12.2.31 exacto iuramento, X 2.24.36 in probatione; Joh. Andreae, Novella ibid. n. 4 und n. 6; Cinus C. 4.1.3, n. 8; Bartolus C. 4.1.3, n. 4, D. 12.2.31, n. 57; Baldus C. 4.1.3, n. 30–37, D. 12.2.1, n. 6, X 2.24.36, n. 2; Joh. Petr.de Ferrariis, gl. 21 cit., n. 13.

  491. 491.

    Sie bot keine Schwierigkeiten, wenn eine der Parteien plus quam, die andere minus quam semiplene etwa per unum testem non bonum nec honestum bewies; s. Bartolus n. 57 cit., Baldus c.36 cit., n. 2 und n. 9.

  492. 492.

    C. 4.1.3.

  493. 493.

    X 2.24.36 (Gregor IX.) § Sane.

  494. 494.

    Bartolus, n. 4 cit., gestützt wohl auf Cinus C. 4.1.3, n. 9. – Baldus, n. 37 cit., gab ceteris paribus dem iustior den Vorzug; wer dies sei, committitur bono viro idest iudici.

  495. 495.

    Cinus C. 4.1.3, n. 7; Baldus D. 12.2.31, n. 22, X 2.24.36, n. 3. Nach Ansicht der Kanonisten war der Richter nicht gehalten, den Eid aufzuerlegen, auch wenn hierfür die Voraussetzungen gegeben waren, so Bartolus D. 12.2.31, n. 59.

  496. 496.

    Baldus, n. 22 cit. unter Hinweis auf Innozenz IV. X 1.40.7, n. 4.

  497. 497.

    Bartolus D. 12.2.31, n. 60; Baldus D. 12.2.1, n. 1 und 2; Maranta (oben Fn. 480), n. 2; s. aber auch Duranti 1.4 de teste § Postremo, n. 1; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 4, gl. 21, n. 8 und 9. – Der Antrag konnte in der Appellationsinstanz nachgeholt werden, Maranta, n. 20.

  498. 498.

    Bartolus D. 12.2.31, n. 61; Joh. Petr.de Ferrariis, gl. 21 cit., n. 17; Maranta cit. n. 3, n. 10, VI de conclusione in causa, n. 4.

  499. 499.

    So jedenfalls Baldus C. 4.1.3, n. 32, D. 12.2.1, n. 4; ob diese Subtilität praktikabel war, stand freilich auf einem anderen Blatt. Ohne die Einschränkung Duranti und Maranta oben Fn. 497 und 498, Maranta IV. 9, n. 29.

  500. 500.

    Baldus D. 12.2 rubr., n. 3; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 16, gl. 6, n. 1.

  501. 501.

    Gl. ord. C. 4.1.12 § Ipse autem v. hoc attestetur, X 2.24.36 nisi iusta de causa; Baldus C. 4.1.12 § Sed iuramento, n. 16. Ließ der Richter die recusatio nicht zu, konnte hiergegen appelliert werden, Gl. ord. X 2.24.36 a te.

  502. 502.

    Baldus C. 4.1.12 § Sed iuramento, princ. (in Form eines anfechtbaren Zwischenurteils).

  503. 503.

    Näher hierzu Cinus C. 4.1.11, n. 4 und besonders Bartolus C. 7.45.11. – Die Wirkungen des geleisteten Eides glichen denen der res iudicata, s. statt aller Azo, Summa C. 4.1, n. 25–28.

  504. 504.

    Baldus X 2.24.36, n. 27.

  505. 505.

    Gl. ord. und Dd. D. 12.2.31.

  506. 506.

    Bartolus D. 12.2.38, princ. (eine Art Schlüsseltext): Quaero (…) de tali quaestione. Titius convenit Caium in iudicio petens ab eo decem, Caius negavit illa decem sibi debere. Titius detulit sacramentum Caio vel quod sibi referret (…) Caius dicit quod non tenetur recipere vel actori referre, sed a petitione petit se absolvi ex eo quia actore non probante reus debet absolvi (…) Quaeritur quid iuris. Circa hoc quidam dicunt sic: Aut actor assumpsit in se onus probandi, puta quia petit dilationem, et postea de probatione desperans vult sacramentum dare reo, quod iuret vel sibi referat, et isto casu non tenetur iurare nec referre, sed actore non probante absolvi debet (…) Aut actor, antequam in se susciperet onus probandi, detulit sacramentum vel petiit quod sibi referret, et hoc casu tenetur reus vel iurare vel referre (…) Nec (…) tenetur iurare nec referre, quia verum est ubi ille cui defertur iuramentum habet iustam causam non iurandi nec referendi, ut est quando actor in se assumpsit onus probandi, quia tunc iudex audire non debet talem ad talem variationem venientem (…) et in hoc omnes Doctores concordant (…) Alias autem, ubi non habet iustam causam, compellitur (…) iurare vel referre (…) Quod quotidie est in iudiciis: Actor citat reum, a quo petit centum, non potest hoc probare, sed dicit in prima dieta: Domine iudex, ego non possum intentionem meam probare nisi per rei confessionem, et ideo requiro, quod det mihi sacramentum aut ego refero sibi[?]: Certe actor bene dicit, quod debet reus iurare vel referre iuramentum (…) Bartolus stellte dann auf den Zeitpunkt der Litiskontestation ab.

  507. 507.

    Das war die Praxis in geringfügigen Streitsachen laut Rolandinus Passagerii, Summa artis notariae, de iudiciis, rubr. de libelli oblatione (ed. fol. 315r).

  508. 508.

    Siehe etwa Hostiensis, Summa cit. (oben Fn. 479), Sub§ Aliud iudiciale; Duranti 2.2 de iuramenti delatione, n. 4.

  509. 509.

    Gl. ord. C. 4.1.12 § Sed iuramento, v. approbatum, D. 12.2.1 pactione; Bartolus D. 12.2.38, n. 3; Baldus C. 4.1.12 § Sed iuramento, n. 3, X 2.24.36, n. 4.

  510. 510.

    Zur Eideszuschiebung durch den procurator s. Azo, Summa C. 4.1, n. 8; Duranti (oben n. 508), n. 11; VI 1.19.4 (Bonifaz VIII.); Bartolus D. 12.2.17 § Procurator, princ. und n. 1; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 16, gl. 2. Zur Eidesleistung durch den procurator s. Baldus C. 4.1.12 § His de praesentibus, n. 2. Zur Eidesleistung einer abwesenden Partei Dd. C. 4.1.12 § His de praesentibus.

  511. 511.

    Gl. ord. X 2.24.36 famosa actione; Bartolus D. 12.2.37, n. 1.

  512. 512.

    Bartolus D. 12.2.5 § Si neque, n. 2 und 3, D. 12.2.34 pr., n. 2.

  513. 513.

    Die Figur der sogenannten Gewissensvertretung wurde erst später entwickelt, s. Wetzell, S. 288, Fn. 36 mit weiteren Nachweisen.

  514. 514.

    Azo, Summa C. 4.1, n. 5 und n. 20; Gl. ord. X 2.24.36 a te; Bartolus D. 12.2.34 § Ait praetor. Die Ausnahmen wurden anhand von D. 25.2.11 erarbeitet.

  515. 515.

    Cinus C. 4.1.12, n. 4; Bartolus ibid. § Sed iuramento, n. 2,3 und 5, D. 12.2.38, n. 3–6; Baldus D. 12.2.38, n. 1, X 2.24.36, n. 6 und 7. Nach anderer Ansicht war vor acceptatio der Eideszuschiebung die Weigerung auch ohne Angabe von Gründen zulässig, danach nur wegen neu auftretender guter Gründe, s. Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 4, gl. 21, n. 4 und 5, tit. 16, gl. 1, n. 3. Partikularrechtlich wurde mancherorts jede recusatio verboten, Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 16, gl. 5, n. 3.

  516. 516.

    Baldus, n. 1 cit., D. 12.2.1, n. 6.

  517. 517.

    Gl. ord. C. 4.1.12 § Sed iuramento, v. decidatur, X 2.24.36 a te.

  518. 518.

    Nach der Praxis der Rota Romana rief der Eid des Klägers über den Klageanspruch als Ganzem einen Leistungsbefehl (praeceptum) des Richters hervor, weil in dieser Konstellation ein Anerkenntnis (confessio) des Beklagten erblickt wurde (vgl. oben § 14, zu Fn. 146), Decisiones antiquae, de iureiurando, dec. 4 (alias 369).

  519. 519.

    Letzteres war zunächst umstritten, s. Cinus C. 4.1.12, n. 5; Joh. Andreae X 2.24.36, n. 10. Siehe zum Ganzen auch Gl. ord. decidatur cit.; Bartolus C. 4.1.12 § Sed iuramento, n. 1.

  520. 520.

    Bartolus D. 12.2.5 § Si neque, n. 4.

  521. 521.

    Oben zu Fn. 503.

  522. 522.

    Gl. ord. X 2.24.36 a te; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 4, gl. 21, n. 8; tit. 16, gl. 3, n. 1.

  523. 523.

    Hatte eine Partei noch keinen Anwalt, so konnte sie eine Frist ad quaerendum advocatum verlangen, s. Duranti 2.1 de comparitione in termino, n. 9, de dilationibus § Quia, n. 23.

  524. 524.

    Oben § 23, zu Fn. 285 und Fn. 307–309.

  525. 525.

    Zum Folgenden s. Tancred 3.15; Duranti 2.2 de disputationibus et allegationibus advocatorum. – Aus dem Schrifttum: A. Gouron, Utriusque partis allegationibus auditis, in: Justice et justiciables: Mélanges Henri Vidal, 1994, S. 35. Ein Beispiel aus dem italienischen Statutarrecht bei U. Nicolini, I giuristi postaccursiani e la fortuna della Glossa in Italia, in: Atti del Convegno internazionale di studi accursiani, 1968, (III) S. 924, Fn. 275.

  526. 526.

    Duranti § Nunc videndum, n. 5; s. auch Baldus D. 3.5.33 (34), n. 2 und 3.

  527. 527.

    Duranti § Nunc videndum, n. 1.

  528. 528.

    Duranti § Porro, n. 1, gab die Ansicht des Joh. de Deo wieder, wonach inter acta iudicialia debent disputationes et allegationes contineri et inferri, doch bemerkte Joh. Andreae hierzu: sed hoc non servatur apud nos. Zur späteren Praxis Maranta VI de actorum editione, n. 58.

  529. 529.

    Duranti § Nunc videndum, n. 7; 2.2 de renunciatione et conclusione, n. 2. – Zum Gebrauch der Volkssprache s. Duranti 1.4 de advocato § Nunc de exordiis, n. 43 und 44.

  530. 530.

    Genauer: den Vortrag der leges und canones, der argumenta, exempla und rationes, s. Duranti § Nunc videndum, n. 5.

  531. 531.

    Hierzu schon oben § 21, unter 2. Aus dem Schrifttum grundlegend W. Wiegand, Studien zur Rechtsanwendungslehre der Rezeptionszeit, 1977; weiteres Schrifttum oben § 21, Fn. 116.

  532. 532.

    Zu den Extravaganten s. oben § 21, Fn. 117.

  533. 533.

    Oben § 20, zu Fn. 81.

  534. 534.

    Ob ein Anwalt den Richter ad aurem über seiner Partei günstige Rechtstexte informieren soll, hat Duranti widersprüchlich beantwortet, 1.4 de advocato § Hic dicendum, n. 16; § Consequenter, n. 6. – Bei der Allegation von Rechtstexten sollte sich der Anwalt hüten, ein crimen falsi zu begehen, Duranti 1.4 de advocato § Utriusque, n. 9 und 10; Bartolus D. 48.10.4.

  535. 535.

    Duranti § Porro, n. 3.

  536. 536.

    Duranti § Nunc videndum, n. 7, unter Hinweis auf die – unten noch zu behandelnde – richterliche Suppletion.

  537. 537.

    Beim Kunstgriff der Analogie wurde nicht auf die Norm, sondern auf den Tatbestand geblickt und daher die Frage nach der Beweislast gestellt, Duranti § Post, n. 3; Joh. Andreae, Novella X 1.2.3, n. 14.

  538. 538.

    Azo, Summa C. 2.9/10, n. 3; Innozenz IV. X 2.25.6, n. 5; Duranti § Porro, n. 6. – Zum error facti, der sich vor allem in einer entsprechenden confessio des Advokaten bemerkbar machte, s. oben § 14, zu Fn. 162.

  539. 539.

    Siehe nur VI 1.2.1 (Bonifaz VIII.); zu diesem Erlass Condorelli, oben § 21, Fn. 119.

  540. 540.

    Belege oben § 21, Fn. 121. Der stilus curiae war zu beweisen, wenn er dem von auswärts rekrutierten Richter nicht geläufig war (so am Beispiel Marseille D.L. Smail, in: Als die Welt in die Akten kam, oben § 8, Fn. 60, S. 147 f.).

  541. 541.

    Bartolus C. 8.52/53.2, n. 31 gegen Petrus de Bellapertica.

  542. 542.

    Bartolus C. 2.58/59.2 § Quod observari, n. 29 und 30: Quaero utrum ei [sc. positioni iuris] sit respondendum? (…) Tu dicas: quoddam est ius dispositivum, quoddam est ius disponens. Ius disponens est lex seu statutum, et isto casu dic: Aut positio est iuris communis, et non debet ei responderi; et si responderetur aliter quam ius diceret, non valeret (…) Ad idem: quia ius certum est ut D. 22.6.2 (…) Si vero positio est iuris municipalis, tunc si quidem est alterius civitatis quam eius in qua lis est – exemplum: Florentiae est statutum, quod minor 18 annis non possit facere testamentum – certe huic debet responderi quia debet probari ut habuistis notatum in C. 1.22.2 et VI 1.2.1. Si vero est iuris municipalis eiusdem civitatis, tunc si quidem est ius non scriptum ut consuetudo, deberet huic responderi quia ista sunt probabilia ergo ponibilia, quia ad hoc fit positio ut pars a probatione relevetur (…) Sed si esset ius scriptum, tunc huic positioni non debet responderi eadem ratione qua nec positioni iuris (…) Quoddam est ius dispositivum ut obligatio et actio (…). – Bartolus D. 1.1.9, n. 67: (…) Utrum statuta debeant produci sicut alia instrumenta, dic: Aut litigo in una civitate et volo fundare intentionem meam ex statuto alterius civitatis aut ex statuto eiusdem. Primo casu debeo illud producere et allegare iudici. Ratio: quia illud potest probabiliter ignorare ut VI 1.2.1; pro hoc C. 1.22.2 ubi quis allegabat principi ius consuetudinarium sue civitatis (…) Secundo casu: Aut sunt statuta publice nota in volumine statutorum inserta, et illa non opportet produci, arg. D. 48.16.1 § nam si quidem ita pronuntiaverit, et per glossam D. 42.2.2 quae dicit quod positioni iuris non est respondendum; nec enim potest iudex eam probabiliter ignorare. Aut sunt statuta non sic publice nota quia sunt reformationes factae a prioribus vel antiquis non insertae in volumine statutorum, et illae debent produci cum quis possit ipsas probabiliter ignorare, sicut diximus in consuetudine quae debet probari iudici ut C. 8.52/53.1.

  543. 543.

    Siehe etwa Baldus C. 2.10/11 un., n. 2.

  544. 544.

    (...) iudex omnes allegationes et responsiones partium sub brevitate repiloget (...) ut partes intelligant quod iudex sit plene instructus in meritis causae, Tancred 3.15 § 5 (ed. S. 267), hiernach Duranti 2.2 de renuntiatione et conclusione, n. 2.

  545. 545.

    Belege für das Folgende: Duranti 2.2 de renunciatione et conclusione, princ. bis n. 4; Baldus C. 3.1 auth. Iubemus, n. 8 und 9, Margarita ad Innocentiana commentaria, s. v. conclusum postquam und renunciatio et conclusio facta; Maranta VI de conclusione in causa. – Diskutiert wurde, ob die Prozesshandlungen de substantia iudicii seien, s. oben § 9, Fn. 98.

  546. 546.

    So Joh. Andreae ad n. 3, v. § fi.

  547. 547.

    Duranti (oben Fn. 545), princ.; Joh. Andreae, Gl. ord. Clem. 5.11.2 conclusione.

  548. 548.

    Duranti (n. 1) unterstellte die Fristen der auth. Iubemus (aus Nov. 115.2) dem arbitrium des Richters; nach Baldus, n. 9, waren sie unverkürzt einzuhalten.

  549. 549.

    Gl. ord. conclusione cit.

  550. 550.

    Auch nach conclusio sollte der Richter je nach Lage der Dinge die Parteien zur compositio anregen, s. Joh. Andreae ad 2.1 de praeparatoriis iudiciorum, n. 8, v. disputandum. – Die renunciatio in erster Instanz erstreckte sich, wenn nicht ausdrücklich erklärt, nicht auf die Appellationsinstanz, Duranti (oben Fn. 545), n. 4; Bartolus C. 4.19 auth. At qui semel, n. 16.

  551. 551.

    Innozenz IV. X 2.12.5, n. 1.

  552. 552.

    Siehe oben § 23, unter 1.

  553. 553.

    Duranti (oben Fn. 545), n. 3.

  554. 554.

    Bartolus C. 4.19 auth. At qui semel, n. 12.

  555. 555.

    Oben § 24, unter 3.

  556. 556.

    Oben § 27, zu Fn. 498 und 499.

  557. 557.

    Maranta (oben Fn. 545), n. 5 und 6.

  558. 558.

    Unter Berufung auf X 2.12.5 (Innozenz III.) Duranti, n. 3 cit. Siehe auch X 2.22.10 (Innozenz III.).

  559. 559.

    Oben § 25, unter 5.

  560. 560.

    Bartolus C. 3.1 auth. Iubemus, n. 3; Baldus ibid., n. 9; Maranta, n. 2. Dieser Lehrsatz hat letzteren veranlasst, die Titelrubrik de allegatione et disputatione super dubiis causae nach de conclusione in causa zu behandeln.

  561. 561.

    Aus dem Schrifttum: A. Checchini, I consiliarii nella storia della procedura (1909), in dessen Scritti giuridici e storico-giuridici, vol. II, 1958, S. 3; W. Engelmann, Die Wiedergeburt der Rechtskultur in Italien durch die wissenschaftliche Lehre, 1938 (grundlegend; hierzu E. Genzmer, ZRG Rom. Abt. 61, 1941, S. 276); G. Rossi, Consilium sapientis iudiciale: studi e ricerche per la storia del processo romano-canonico I (secoli XII-XIII), 1958; Consilia im späten Mittelalter: zum historischen Aussagewert einer Quellengattung, hg.von I. Baumgärtner, 1995; Legal Consulting in the Civil Law Tradition, ed. M. Ascheri/I. Baumgärtner/J. Kirshner, 1999; S. Menzinger, Forme di implicazione politica dei giuristi nei governi comunali italiani del XIII secolo, in: Pratiques sociales et politiques judiciaires dans les villes de l’Occident à la fin du Moyen Âge, 2007, S. 191, 212. Weiteres Schrifttum bei E. Isenmann, Zur Rezeption des römisch-kanonischen Rechts im spätmittelalterlichen Deutschland im Spiegel von Rechtsgutachten, in: Herbst des Mittelalters? Fragen zur Bewertung des 14. und 15. Jahrhunderts, 2004, S. 215, Fn. 34.

  562. 562.

    Hierzu M. Ascheri, Le fonti e la flessibilità del diritto comune: il paradosso del consilium sapientis, in: Legal Consulting cit., S. 15–17.

  563. 563.

    Oben § 4, unter 2.

  564. 564.

    Nörr, Über die mittelalterliche Rota Romana, ZRG Kan. Abt. 93 (2007) S. 226.

  565. 565.

    Giudice oder iudex bezeichnete hier den professionell ausgebildeten Juristen.

  566. 566.

    Belege: Duranti (der für seine Person dem Gutachtenwesen abgeneigt war) 2.2 de requisitione consilii, mit den Zusätzen des Johannes Andreae; letztere enthalten teilweise Ausführungen eines Tractatus de consiliis habendis (oben § 4, Fn. 66), um 1250 oder später verfasst und verschiedenen Autoren zugeschrieben (s. Ascheri, Diritto medievale, S. 212). Dem Tractatus hat Bartolus eine Additio et suppletio beigefügt, im Folgenden „Additio zum Traktat“ zitiert. Duranti 2.2 de petitione sententiae, n. 2; Maranta VI de appellationibus, n. 8–10. Weitere Belege finden sich in großer Zahl bei Engelmann und Rossi (oben Fn. 561). – Der mancherorts herangezogene Kommentar Innozenz’ IV. zu X 1.29.3 (n. 1) behandelte einen Spezialfall und kann deshalb nicht verallgemeinert werden.

  567. 567.

    Zu letzterem s. etwa Duranti 2.1 de exceptionibus et replicationibus § Viso, n. 36, 2.2 de requisitione consilii, n. 12; Bartolus C. 7.61.1, n. 4, C. 7.61.2, Additio zum Traktat, princ.

  568. 568.

    Bartolus, Additio zum Traktat, § Sed quaero.

  569. 569.

    Näheres bei Duranti 2.2 de requisitione consilii, n. 3 und 4, n. 14. Zur nachträglichen Ablehnung ibid. n. 9 mit Joh. Andreae v. sic.

  570. 570.

    Joh. Andreae ad 2.2 de requisitione consilii, n. 9, v. sequitur; Bartolus, Additio zum Traktat, § Sed quid si.

  571. 571.

    Joh. Andreae ad loc. cit., princ., v. cogantur.

  572. 572.

    Bartolus D. 14.1.1 § Si plures, n. 14.

  573. 573.

    Bartolus C. 7.62.13.

  574. 574.

    Bartolus C. 7.61.1, n. 3. – Bei der Prüfung der acta causae konnten die Parteien oder ihre Advokaten anwesend sein, Bartolus, C. 7.62.34, n. 3.

  575. 575.

    Zur partikularrechtlich vorgesehenen Beteiligung von Advokaten s. Duranti cit., n. 15, nebst Joh. Andreae hierzu v. advocatorum; Duranti 1.4 de advocato § Hic dicendum, n. 3.

  576. 576.

    Zur mutatio oder declaratio consilii s. Joh. Andreae ad loc. cit.(Fn. 569) n. 11, v. similia.

  577. 577.

    Zu dessen Fassung in Bezug auf das consilium s. Joh. Andreae ad 2.1 de exceptionibus et replicationibus § Viso, n. 36, v. pronuncia; Duranti 2.3 de sententia § Ut autem, n. 12; Maranta IV. 16 Dist.iudic.in validum et invalidum, n. 67, VI de sententia, n. 13–15, n. 126.

  578. 578.

    Zur Bindung bei sich widersprechenden consilia s. Joh. Andreae, Novella VI de reg. iur., reg. 62 (quaestio mercurialis); Bartolus D. 42.1.28, n. 4.

  579. 579.

    Statt aller Bartolus D. 42.1.26, n. 4. – Zum Einspruch im Vollstreckungsverfahren Bartolus, Additio zum Traktat, § Illud.

  580. 580.

    Auch dann, wenn die Einholung des consilium auf übereinstimmendem Parteiantrag beruhte, s. Bartolus, Additio zum Traktat, § Sed pone.

  581. 581.

    Bartolus, Additio zum Traktat, § Sed quid dices.

  582. 582.

    Maranta VI de sententia, n. 130 und 155; de appellatione, n. 115 und 116. Vgl. hierzu Ascheri, Diritto medievale, cap. VI.

  583. 583.

    Zum Folgenden aus dem justinianischen Recht vor allem C. 7.61, D. 5.1.79 §Iudicibus; aus dem kanonischen Recht X 2.28.68 (Gregor IX.). Von Juristen Azo, Summa C. 7.61; Hostiensis, Summa X 2.28 de relationibus; Duranti 2.2 de relationibus, 2.2 de remissionibus; Baldus C. 1.14.2, n. 2 und 3; Maranta VI de appellationibus, n. 7–10.

  584. 584.

    Durch Gliederung des Stoffs unter zwei verschiedene Titelrubriken.

  585. 585.

    So sprach Baldus in Hinblick auf bestimmte Konstellationen einmal von relatio (zu C. 1.14.2 oder zu C. 7.61 rubr.), ein andermal von remissio (in der Additio zu Duranti 2.2 de remissionibus); oder s. Maranta cit. n. 7.

  586. 586.

    Oben § 12, Fn. 91.

  587. 587.

    Zur Evokation durch das höhere Gericht (advocatio causae) s. Duranti 2.2 de remissionibus § Nunc, n. 1 und 2.

  588. 588.

    Siehe Santangelo Cordani, La giurisprudenza, S. 337, sowie oben § 22, Fn. 186.

  589. 589.

    Beim vereinfacht-summarischen Verfahren, s. oben § 9, Fn. 84; § 15, Fn. 209.

  590. 590.

    Genauer: de rebus et causis in der Klage, nicht in conclusione derselben, Baldus C. 7.4.17, n. 6.

  591. 591.

    Einige Beispiele (neben dem in der Überschrift): Secundum formam petitionis est sententia dictanda (Duranti 2.3 de sententia § Qualiter, n. 15); Iudex non intromittit se de his quae ex natura actionis non veniunt (Bartolus D. 10.3.18); Iudex non debet egredi formam petitionis; verbum sententiae debet aptari ad formam petitionis (Baldus ibid. n. 1 unter Berufung auf Azo, Summa C. 5.59, n. 3).

  592. 592.

    Siehe nur VI 2.14.3 (Innozenz IV.).

  593. 593.

    Bartolus D. 12.1.22, n. 14–16; Baldus C. 7.4.17, princ.

  594. 594.

    Gl. ord. D. 21.1.43 § Aliquando, v. officio. – Zum Schadensersatz s. oben § 15, zu Fn. 213.

  595. 595.

    Hierzu näher Joh. Andreae ad 2.3 de fructibus et interesse § Scias, n. 11, v. sed pone; ad 4.2 de causa possessionis et proprietatis § Sequitur, n. 18, v. concipe; Baldus D. 5.1.61, n. 1; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 2, gl. 20, n. 1 und 2; s. auch Duranti 2.2 de disputationibus et allegationibus advocatorum § Satis, n. 11.

  596. 596.

    Oder dependentia et connexa mit den Worten des Baldus, D. 13.3.3, n. 4, unter Berufung auf D. 21.1.25 § Item sciendum.

  597. 597.

    D. 5.1.61, X 2.12.3.

  598. 598.

    Gl. ord. D. 5.1.61 veniret, X 2.12.3 in iudicium; Duranti 1.1 de officio omnium iudicum § Deservit, n. 2, n. 15; Baldus D. 21.1.25 § Item sciendum, n. 1, D. 39.2.4 § Hoc autem, n. 3.

  599. 599.

    Hostiensis, Summa X 2.27 § Qualiter, n. 5 (der Nichtigkeitsfall Nr. 18); Duranti 2.3 de sententia § Iuxta, n. 8; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 20, gl. 1, n. 12; Maranta VI de sententia, n. 61–64.

  600. 600.

    Duranti 2.3 de sententia § Qualiter, n. 17; Bartolus D. 42.1.26, n. 1.

  601. 601.

    Ut quae desunt advocationi partium iudex suppleat, lautete die Titelrubrik. Weitere legistische Anknüpfungspunkte boten vor allem C. 4.21.13 und D. 1.18.6 § Veritas.

  602. 602.

    Aus dem Dekret vor allem zu C. 3, q. 7, c. 4 und C. 30, q. 5, c. 11; aus dem Liber Extra zu X 1.2.1, 1.4.3 und 8, 1.5.1 und 3, 1.6.19, 1.29.28, 1.31.1 und 2, 2.20.40; die Summisten zu X 1.32. Ferner Duranti 2.2 de disputationibus et allegationibus advocatorum § Satis, 2.3 de sententia § Qualiter, n. 1, s. auch 1.4 de advocato § Sequitur, n. 5. In der Additio zu § Satis cit., n. 13, v. vero (von Baldus D. 10.1.8 wörtlich wiederholt) setzte sich Joh. Andreae mit der gegenteiligen Ansicht der Theologen auseinander.

  603. 603.

    Das Folgende beruht hauptsächlich auf meiner Abhandlung über die Stellung des Richters im gelehrten Prozeß der Frühzeit, mit der Parömie im Untertitel (1967). Siehe weiterhin D. Maffei, Il giudice testimone e una Quaestio di Jacques de Revigny (MS Bon. Coll. Hisp. 82), TRG 35 (1967) S. 54; A. Padoa Schioppa, Sur la conscience du juge dans le ius commune européen (1999), in: Ders., Italia ed Europa nella storia del diritto, 2003, S. 251.

  604. 604.

    In den Worten des Joh. Urbach (um ein Beispiel zu bringen): secundum conscientiam ex actis, probationibus et allegationibus informatam (cap. XL, ed. S. 237).

  605. 605.

    Zur notorischen Tatsache in diesem Zusammenhang oben § 21, unter 2 (am Ende).

  606. 606.

    Vgl. Duranti § Satis, n. 14.

  607. 607.

    So griff der Richter etwa dann korrigierend ein, wenn eine Partei im Allegationsstadium Beweisergebnisse nicht oder nicht richtig wiedergegeben hat. – Ob die Beschränkung auf bereits deducta in iudicio auch für das richterliche Fragerecht galt, war umstritten, s. Duranti 2.2 de positionibus § Quarto, n. 3, Lanfrancus de Oriano, cap. 12, n. 47 einerseits, Maranta IV. 9 Dist.iudic.in ordinarium et summarium, n. 28 andererseits.

  608. 608.

    Zu ihr oben § 9, zu Fn. 113 und 114.

  609. 609.

    Bartolus C. 2.10/11 un., n. 2 und 3, D. 39.2.4 § Hoc autem, n. 5 und 6; näher hierzu Nörr (oben Fn. 603) 7. Kap., unter 4. Ohne die Distinktion einzusetzen, behandelte Bartolus das Thema noch an anderen Stellen, so zu D. 1.18.6 § Veritas, oder D. 11.1. 21 repetit. (n. 9). Baldus übernahm vor allem zu C. 2.10/11 un. die Distinktion und erörterte das Thema im übrigen unter anderem zu C. 7.44.2 (n. 11), C. 7.62.39 (n. 1), D. 3.3.8 § Veterani (n. 4 und 5), und mehreren oben in Fn. 602 zitierten Dekretalen, s. Nörr aaO, unter 7. Zur Unterscheidung zwischen streitiger und freiwilliger Gerichtsbarkeit in diesem Zusammenhang Baldus C. 6.9.7 § Ipse, n. 10.

  610. 610.

    Zur actio inepta s. oben § 14, zu Fn. 175, § 15, zu Fn. 243–245.

  611. 611.

    Oben § 28, unter 1.

  612. 612.

    Zu neueren Relativierungen der legalen Beweistheorie in Hinblick auf den Zeugenbeweis s. die Untersuchungen von S. Lepsius, oben § 22, Fn. 159, § 23, Fn. 310.

  613. 613.

    Azo, Summa C. 4.1, n. 10; Duranti 2.2 de probationibus § Videndum, n. 28; Bartolus D. 12.2.31, n. 24–34; Baldus ibid., n. 10–21, C. 4.1.3, n. 17–27; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 4, gl. 21, n. 10–12 (verlangt das materielle Recht eine ungerade Zahl von Zeugen, wird für den halben Beweis aufgerundet). Solche Listen waren aber niemals vollständig, wie das Beispiel des notorium facti interpolati zeigt, oben § 21, unter 2. – Die Arithmetik des Viertel- und Achtelbeweises gehörte späteren Perioden an.

  614. 614.

    Näheres etwa bei Baldus D. 2.13.6 § Quod, n. 4, D. 27.1.2, n. 1–4, X 2.19 rubr., n. 3 und 4, X 2.19.13, n. 1 und 2; Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 4, gl. 21, n. 18.

  615. 615.

    Oben § 23, zu Fn. 302.

  616. 616.

    Beispiele bei Bartolus D. 12.2.13 pr., n. 3, oder Baldus C. 4.19.4, n. 2.

  617. 617.

    Oben § 23, zu Fn. 326, § 24, zu Fn. 356, § 27, Fn. 486.

  618. 618.

    Ein Beispiel bildete bei der Frage nach der Beachtlichkeit des privaten Wissens des Richters (oben unter 2) der Vorschlag, dieses in die Glaubwürdigkeitsprüfung der Zeugen einfließen zu lassen, s. Nörr (oben Fn. 603) S. 62–64.

  619. 619.

    Zu den Glaubwürdigkeitskriterien s. statt aller Baldus wie oben § 23, Fn. 311 (am Ende). – Der Fall, dass Glaubwürdigkeitskriterien miteinander kollidierten, wurde nur selten angesprochen; ein Beispiel oben § 23, Fn. 314.

  620. 620.

    Das richterliche Fragerecht konnte bis zu einem gewissen Grad auch die Nachteile des das Bild trübenden Mangels an Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme aufwiegen.

  621. 621.

    Indizien bewirkten regelmäßig minus quam semiplenam probationem; in ein solches Ergebnis konnte auch der Zeugenbeweis münden (oben § 27, Fn. 491); auch von modica oder verminderter fides der Zeugenaussage war die Rede (oben § 23, Fn. 316): unbestimmte Maßstäbe dieser Art implizierten einen richterlichen Beurteilungsspielraum.

  622. 622.

    Baldus C. 7.44.3, n. 11 (unter Berufung auf Gl. ord. X 2.19.9 uti possidetis): Sed quid si propter intricationes probationum hincinde iudex dubitat quid oportet eum pronunciare, quia statutum municipale eum cogit? Respondeo: pronunciet quod sibi videtur, tamen in sententia exprimat qualitatem probationum ex quibus movetur, et respondeat his quibus non movetur (…). Den gegenteiligen Rat gab Baldus aber in C. 7.45.3, n. 2. – Zur Begründung, wenn der Richter den Aussagen der Zeugen keinen Glauben schenkt, s. oben § 23, zu Fn. 319. – Zum non liquet im Fall eingetretener peremptio instantiae s. oben § 8, Fn. 36.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Knut Wolfgang Nörr .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer -Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Nörr, K. (2012). 4. Kapitel: Von der litis contestatio bis zum Endurteil. In: Romanisch-kanonisches Prozessrecht. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft(). Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-23483-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-23483-5_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-23482-8

  • Online ISBN: 978-3-642-23483-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics