Skip to main content

3. Kapitel: Das Verfahren bis zur litis contestatio

  • Chapter
  • First Online:
Romanisch-kanonisches Prozessrecht

Part of the book series: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft ((ENZYKLOPRECHT))

  • 846 Accesses

Zusammenfassung

Oberhalb der seriellen Abfolge von Prozesshandlungen, wie sie in Lehre und Praxis das Verfahren strukturierte, hat sich noch eine Dichotomie gelagert, nämlich zwischen den praeparatoria iudicii oder praeambula und dem iudicium selbst, eine Einteilung, die an die litis contestatio – so waren die justinianischen Texte verstanden worden – als Trennstrich zwischen den beiden Verfahrensteilen anknüpfte. Mit den praeparatoria iudicii wird sich dieses, dem iudicium im erwähnten Sinn das anschließende Kapitel befassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Oben 2. Kap. § 7.

  2. 2.

    Näheres bei Tancred, proem. (am Ende), 2.1 pr.; Duranti 2, proem.; 2.1 de praeparatoriis iudiciorum; Joh. Andreae hierzu, v. iudiciorum. – Aus dem Schrifttum: A. Mazzeo, I praeparatoria judicii nell’ ordo iudiciarius del XIII secolo, in: L’educazione giuridica, S. 147.

  3. 3.

    Gl. ord. C. 3.9 auth. Offeratur, v. offeratur.

  4. 4.

    Zu den verschiedenen Bedeutungen von iudicium ausführlich Maranta, pars I und II.

  5. 5.

    Titelrubriken für das Folgende: C. 3.13–26, D. 2.1, D. 5.1 (s. auch D. 2.5.2); X 2.2, VI 2.2. Siehe ferner Duranti 1.2 de reo, 2.1 de competentis iudicis aditione § Generaliter; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 3, gl. 2; tit. 17, gl. 1; Maranta IV. 11–13. – Aus dem Schrifttum: Sella, S. 20; Lefebvre-Teillard, Officialités, S. 87; W. Trusen, Die gelehrte Gerichtsbarkeit der Kirche, in: Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte, hg.von H. Coing, Erster Band Mittelalter, 1973, S. 483.

  6. 6.

    Ein anderes Beispiel die Gerichtsbarkeit in Lehensstreitigkeiten (ratione feudi), wofür die lehensrechtlichen Quellen heranzuziehen wären (Texte aus dem kanonischen Recht bei Joh. Andreae, Novella X 3.20 rubr.).

  7. 7.

    Für gewisse besitzrechtliche Streitigkeiten um Benefizien waren die weltlichen Gerichte zuständig, s. die Nachweise bei Maranta IV. 11 Dist. iudic. in saeculare et ecclesiasticum, n. 77 (Additio), IV. 13 Dist. iudic. in temporale et spirituale, n. 5.

  8. 8.

    Einschließlich (accessorie) Rückgabe der dos post divortium, X 4.20.3.

  9. 9.

    Baldus C. 4.32 auth. Ad haec, n. 15; Maranta IV. 11 cit., n. 12. Näheres unten § 11, unter 1.

  10. 10.

    Ein häufig abgehandeltes Thema, s. statt aller R. Génestal, La Privilegium fori en France du Décret de Gratien à la fin du XIVe sièle, 1921/24. – Hat während laufenden Verfahrens vor einem weltlichen Gericht der Beklagte den Klerikerstatus erlangt, wird das Verfahren ungehindert fortgeführt, Gl. ord. D. 5.1.7 vel alterius; Hostiensis, Com. X 2.2.19.

  11. 11.

    Duranti 2.1 cit. (oben Fn. 5) n. 16. Zum Gerichtsstand der personae miserabiles und zu ihrer Definition Dd. C 3.14 un., X 1.29.38. Aus dem Schrifttum: R. Helmholz, Principles of Ecclesiastical Jurisdiction: the Protection of Miserabiles Personae and Jurisdiction ex Defectu Justitiae, in: The Spirit of Classical Canon Law, 1996, S. 116; T. Duve, Sonderrecht in der Frühen Neuzeit: Studien zum ius singulare und den privilegia miserabilium personarum, senum und indorum in Alter und Neuer Welt, 2008.

  12. 12.

    Hierzu Wetzell, S. 463, Fn. 10.

  13. 13.

    Das galt auch für die Forderung der Kirche, der weltliche Richter habe, wenn incidenter ein der kirchlichen Jurisdiktion unterliegender Sachverhalt zur Sprache kommt, das Verfahren auszusetzen und die Entscheidung des kirchlichen Gerichts abzuwarten; für Einzelheiten, die zum Teil kontrovers erörtert wurden, s. Dd. C. 3.1.3, D. 24.3.34; X 2.10.3, X 4.17.5; Duranti 2.1 de reconventione § Nunc, n. 2; Lanfrancus de Oriano, cap. 7 de confessis, n. 19. Siehe auch oben § 7, Fn. 16.

  14. 14.

    W. Ullmann, A Decision of the Rota Romana on the Benefit of Clergy in England, in: Studia Gratiana 13, 1967, S. 455; Helmholz, The Canon Law, S. 110, 315. Aber auch andernorts verlor es zunehmend an Wirkung, s. beispielsweise H. Schlosser, Prozeßeide der Kleriker im Verfahren vor dem weltlichen Zivilgericht während des späten Mittelalters, in: Festschrift für Hermann Krause, 1975, S. 58 f. mit weiteren Nachweisen.

  15. 15.

    Duranti 2.1 de cessione actionis § Sciendum, n. 8. Vgl. Fournier, Officialités, S. 81 f.; Lefebvre-Teillard, Officialités S. 124 f. – Zur Erschleichung des kirchlichen Gerichtsstands mittels cessio actionis s. X 1.42.2 (Gregor IX.).

  16. 16.

    C. 3.13.2, C. 3.19.3, X 2.2.8; weitere Nachweise in Gl. ord. X 2.2.5 actor forum rei etc.

  17. 17.

    Der Grundsatz galt nicht für Prozesse, die vor delegierten Richtern geführt wurden, sodass sich manche Kläger um solche Delegationen bemühten, um dem Beklagten den Vorteil, den ihm der Grundsatz gewährte, zu nehmen, vgl. Gl. ord. X 2.12.5 de consuetudine(in Hinblick auf Klagen gegen Laien). Misständen solcher und ähnlicher Art haben das 4. Laterankonzil mit der Anordnung in c. 37 (X 1.3.24), Gregor IX. in X 1.3.43, das 1. Konzil von Lyon mit c. 3 (VI 1.3.3) und Bonifaz VIII. in VI 1.3.11 § Cum autem actor zu begegnen gesucht.

  18. 18.

    Etwa in Jurisdiktionsverträgen der italienischen Stadtstaaten und in ihren Statuten; Beispiele sind bei Wach, Arrestprocess, S. 129 wiedergegeben.

  19. 19.

    Duranti 2.1 cit. (oben Fn. 5), n. 29.

  20. 20.

    Zum Teil erwähnt in X 2.2.20 (Gregor IX.) und VI 5.7.1 (Innozenz IV.).

  21. 21.

    Im kanonischen Recht konnte dieser Gerichtsstand an Diözesangrenzen gebunden sein; Näheres in VI 2.2.1 (Innozenz IV.) § Contrahentes.

  22. 22.

    Das war nicht unstreitig, s. Gl. ord. C 3.18 un. et in alio loco; so aber Bartolus D. 46.3.100, n. 2 (Petrus de Bellapertica folgend).

  23. 23.

    Zum forum continentiae und connexitatis s. Planck, Mehrheit, S. 324–327. (Die bei Salvioli S. 205, Fn. 1, und Sella S. 25, Fn. 42 erwähnte Untersuchung von A. Castellari, La competenza per connessione, 1894 oder 1896, war mir nicht zugänglich.)

  24. 24.

    Dd. C. 3.19.3; Joh. Andreae ad 2.1 cit. (oben Fn. 5) n. 17, v. in princip.; weitere Nachweise bei Wach, Arrestprocess, S. 124 f.

  25. 25.

    Baldus C. 3.19.3, n. 5: „secundum omnes“.

  26. 26.

    Azo, Summa C 3.13, n. 8–11; Gl. ord. C. 3.13.1 iudicibus; Cinus C. 1.4.7/8, n. 9–21; Bartolus D. 5.1.2, n. 7; Baldus C. 1.4.7/8, n. 8–10, C. 3.13.1, n. 5; Gl. ord. X 1.29.40 prorogatio nulla; Hostiensis, Com. X 1.29.40, n. 6–9; Maranta IV. 12 Dist. iudic. in ordinarium et prorogatum.

  27. 27.

    Duranti 1.1 de iudice delegato § Restat, n. 12.

  28. 28.

    Dd. D. 2.1.18.

  29. 29.

    Gl. ord. D. 2.1.18 adiretur; Duranti 1.1 de officio ordinarii § Potest, n. 1; 2.1 cit. (oben Fn. 5), n. 15; Joh. Andreae, Novella X 2.1.1, n. 17; Baldus C 3.13.1, n. 4.

  30. 30.

    X 2.2.12, 18; VI 2.2.1; Duranti 2.1 cit. (oben Fn. 5), n. 21 und 22 (n. 23 bis 25 zu Sanktionen); Hostiensis, Com. X 2.2.18, n. 2 (zählt neun Voraussetzungen der Wirksamkeit von Prorogationen unter Klerikerbeteiligung auf).

  31. 31.

    Baldus D 2.5.2, n. 5, D 5.1.5, n. 3. Vgl. Wetzell S. 478 f.

  32. 32.

    Näher hierzu Bartolus D 42.1.14, n. 9; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 17, gl. 1, n. 2; Maranta VI de sententia et quotuplex ea sit, n. 43. Ein praktischer Fall in X 1.29.38 (Gregor IX.). – In bestimmten Fällen waren Kostenentscheidungen angebracht, s. Joh. Andreae ad 2.3 de expensis § Si ante, n. 10, v. significantibus; Maranta IV. 8 Dist. iudic. in competens et incompetens, n. 2 und 3.

  33. 33.

    Cinus C 1.4.7/8, n. 11.

  34. 34.

    Joh. Urbach, cap. XXVI (ed. S. 138: Forma).

  35. 35.

    Joh. Petr. de Ferrariis cit. (oben Fn. 32) n. 3; tit. 3, gl. 3, n. 6.

  36. 36.

    Dd C. 7.48, X 1.4.3, X 2.1.4; Duranti 2.3 de sententia § Sequitur, n. 4–6. Texte aus der Dekretistik und frühen Dekretalistik bei U. Seif, Recht und Justizhoheit: historische Grundlagen des gesetzlichen Richters in Deutschland, England und Frankreich, 2003, S. 52.

  37. 37.

    Außerordentliche Prozessarten wie der Exekutivprozess, das Mahnverfahren (praeceptum de solvendo) oder der Arrestprozess bleiben außer Betracht.

  38. 38.

    Dd. X 2.1.13; Duranti 3.1 de denuntiatione; Bartolus zur Const. Ad reprimendum, v. denuntiationem, n. 5 seqq.; Baldus C. 4.32 auth. Ad haec; Maranta IV. 9 Dist. iudic. in saeculare et ecclesiasticum, n. 12, VI de denunciatione quae est modus perveniendi ad iudicium. Siehe auch oben § 10, Fn. 9. – Schrifttum: P. Bellini, Denunciatio evangelica e denunciatio judicialis privata: un capitolo di storia disciplinare della Chiesa, 1986.

  39. 39.

    Maranta loc. cit.

  40. 40.

    Andere Autoren sprachen von denuntiatio iudicialis privata, sobald es um die Rückerstattung des in Frage stehenden Gegenstands ging.

  41. 41.

    Dd. X 1.33.13, X 2.28.5 und 51, VI 2.15.8; Hostiensis, Summa X 2.28 § Qualiter; Duranti 4.2 de appellationibus § Restat, § Superest (weitere Nachweise bei Nörr, s. sogleich, S. 468 f.); de iure civili: Bartolus D. 49.5.7, n. 4 seqq.; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 19, gl. 14, n. 2–5; Maranta VI de appellationibus, n. 2 und 3, n. 278 und 279. – Aus dem Schrifttum: Wetzell, § 58; J. Weismann, Die Feststellungsklage, 1879, S. 79; H. Schmitz, Appellatio extraiudicialis: Entwicklungslinien einer kirchlichen Gerichtsbarkeit über die Verwaltung im Zeitalter der klassischen Kanonistik (1140–1348), 1970; K.W. Nörr, Ein Baustein der mittelalterlichen Rechtskirche: die appellatio extraiudicialis, in: Studia in honorem em.mi Cardinalis Alphonsi M. Stickler, 1992, S. 463 (auch in: Nörr, Iudicium, S. 115*).

  42. 42.

    Näheres oben § 1, unter 3.

  43. 43.

    So waren bei der Wahl zu einem Amt appellationsberechtigt: wer zur Wahl nicht zugezogen worden ist, wer ein Besetzungsrecht seinerseits beanspruchte und wer die mangelnde Eignung oder Würdigkeit des Gewählten oder noch zu Wählenden geltend machte (Näheres bei Nörr aaO S. 475 f.).

  44. 44.

    Zur Frage, ob neben deren Kenntnis von der Appellation noch eine förmliche Ladung erforderlich war, s. Innozenz IV. X 1.33.13, n. 2; Hostiensis, Summa X 2.28 Forma appellationis extra iudicium factae contra illum de quo timetur ne dicat sibi ius vel alias iniurietur; Joh. Andreae, Novella X 1.33.13, n. 6; Gl. ord. VI 1.6.1 absentia; Maranta loc. cit. n. 279.

  45. 45.

    Hostiensis X 2.28.5, n. 3.

  46. 46.

    Beispielsweise die Zehntagefrist bei bereits zugefügtem gravamen, VI 2.15.8 (Bonifaz VIII.).

  47. 47.

    C. 3.36–39, D. 10.1–3.

  48. 48.

    Das Folgende stützt sich auf J. Weismann, Die Feststellungsklage, 1879, S. 33, und auf Wetzell, § 13. – Belege (in Auswahl): Innozenz IV. X 1.31.16, n. 1, X 4.17.5, princ.; Bartolus D. 17.2.76/77 § Arbitrorum enim, n. 19 und 20, D. 48.2.18, n. 8; Baldus C. 4.13.2, C 7.14.5, n. 6 und 9, C. 9.1.7, n. 9, D. 46.1.28. Siehe auch oben Fn. 41.

  49. 49.

    An Feststellungen incidenter kann beiden Seiten gelegen sein. Zum Fall der Verweisung vom weltlichen an das kirchliche Gericht s. oben § 7, Fn. 16, § 10, Fn. 13.

  50. 50.

    D. 46.1.28.

  51. 51.

    C. 7.14.5.

  52. 52.

    Als Ausnahme von der Regel ut nemo invitus agere vel accusare cogatur, C. 3.7. Hierzu Dd. C. 3.7 un.; Duranti 1.1 de officio omnium iudicum § Iudicis, n. 16; 1.1 de actore, n. 84 und Joh. Andreae hierzu v. solet; Maranta IV. 21 Dist. iudic. in voluntarium et coactum.

  53. 53.

    Duranti 2.1 de dilationibus § Quia, n. 1.

  54. 54.

    Duranti 2.1 de competentis iudicis aditione § Viso, n. 1; de comparitione in termino, princ. – Partikularrechtlich wurden andere Gerichtspersonen mit der Ladung betraut, so in England der Registrar (Helmholz, The Canon Law, S. 318).

  55. 55.

    Ist er, weil indiscretus, hierzu nicht in der Lage, handelt für ihn sein advocatus, X 2.1.14 (Innozenz III.).

  56. 56.

    Siehe auch Gl. ord. D. 9.2.52 § in clivo in causa: (…) causam dicit factum ipsum cum quo ius est implicitum.

  57. 57.

    Duranti 1.1 de officio omnium iudicum § Deservit, n. 9; 2.1 de citatione § Sequitur, n. 14.

  58. 58.

    Duranti § Viso cit., n. 2 und 3.

  59. 59.

    Gesichert jedoch erst mit citatio, s. unten Fn. 91 und 92.

  60. 60.

    Duranti 2.1 de rescripti praesentatione, receptione, et impugnatione § Exhibitio, princ. und n. 1. Siehe auch Gratia Aretinus, De iudiciario ordine 1.3 § 4 (ed. F. Bergmann, 1842, S. 325 f.). – Aus dem Schrifttum: H. Dondorp, Review of Papal Rescripts in the Canonists’ Teaching, ZRG Kan. Abt. 76 (1990) S. 172; 77 (1991) S. 32; O. Hageneder, Päpstliche Reskripttechnik, oben § 3, Fn. 5.

  61. 61.

    Oben § 9, unter 1.

  62. 62.

    Siehe nur X 2.19.11 v. citationes.

  63. 63.

    Belege für das Folgende: Duranti 2.1 de citatione; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 4, gl. 2; Joh. Urbach, cap. VIII bis XI, XIII und XIV; Maranta VI de citatione. – Aus dem Schrifttum: Fournier, S. 147–152, Pertile II, S. 31–39, Salvioli, S. 252–260, Sella, S. 35–47, Steins, S. 235–240, jeweils mit partikularrechtlichen Quellen; Budischin, S. 25–40, R. Helmholz, Citations and the Construction of Procedural Law in the Ius Commune, in: The Creation of the Ius Commune, From Casus to Regula, 2010, S. 247, beidemal mit Beispielen aus der Praxis.

  64. 64.

    Einzelheiten bei Duranti § Sequitur; Maranta, n. 63–72.

  65. 65.

    Duranti § Sequitur, n. 2, Maranta, n. 44 und 45. Hierzu die Bemerkung Johannes’ Andreae: Et vidi multoties quod duo litigantes ex discretione et conscientiae puritate amicabiliter tractant causas suas expectantes finem iuridicum, et hoc casu vidi tales commissiones fieri et recipi et fideliter impleri (ad loc. cit., v. factum).

  66. 66.

    Baldus C. 4.20.19, n. 28; Maranta, n. 52; s. Sella, S. 36 f. – Zur Frage der Erforderlichkeit der Ladung in Fällen der appellatio extraiudicialis s. oben § 11, Fn. 44.

  67. 67.

    Duranti § Sequitur, n. 6; Joh. Andreae hierzu v. quoniam; Maranta, n. 53–57, n. 127. – Stehen sich die Aussage des nuncius, geladen zu haben, und die des zu Ladenden, nicht geladen worden zu sein, gegenüber, so soll der Richter arbitrio suo dem einen oder dem anderen Glauben schenken (Hostiensis, Summa X 2.14 §Qualiter deprehendatur, am Ende), wogegen dann der Beschwerte soll appellieren können, so Joh. Andreae an der zitierten Stelle, nam Deo permittente pessimos iudices sic et nuncios saepe videmus.

  68. 68.

    Einzelheiten bei Duranti § Iam; Maranta n. 73–81.

  69. 69.

    Näheres hierzu: Dd. C. 1.3.31/32, D 2.1.20, D 48.17.1 § Praesides (an dieser Stelle hat Bartolus Dantes Monarchia zitiert); Duranti 2.1 de competentis iudicis aditione § Generaliter, n. 5; Joh. Andreae, Novella VI 2.2.1, n. 2–6; Maranta, n. 40 und 41.

  70. 70.

    Näheres: Dd. D. 39.2.4 § Praetor; Joh. Petr. de Ferrariis (oben Fn. 63) n. 8–12; Joh. Urbach, cap. XIV; Maranta, n. 81, n. 124–130.

  71. 71.

    Duranti (oben Fn. 63) § Contra, n. 14; Maranta, n. 119. Anders Joh. Andreae, Nov. X 2.9.5, n. 3.

  72. 72.

    So bei der confirmatio des zu einem kirchlichen Amt Gewählten oder – an der Grenze zur freiwilligen Gerichtsbarkeit – in den Fällen des Aufgebots etwa bei bestimmten erbrechtlichen Konstellationen.

  73. 73.

    Hierzu ausführlich Maranta, n. 82–96 beziehungsweise 97–110 (per proclama). Siehe auch Wetzell, S. 909–913; Salvioli, S. 257–260.

  74. 74.

    Duranti § Sequitur, princ. Solche Terminierungen hatten peremptorische Wirkung, s. Maranta, n. 49, n. 72.

  75. 75.

    Näheres bei Duranti § Viso, n. 4 und 5, n. 8, mit Joh. Andreae ad v. incumbit; Joh. Andreae, Novella X 1.29.24, n. 19; Bartolus D. 40.7.3 § Stichus annua; Baldus C. 7.43 auth.Qui semel, n. 20; Joh.Petr.de Ferrariis, tit. 20, gl. 1, n. 18; Maranta, n. 118. Umstritten war, ob auch in diesem Fall (peremptorie) zum Termin zur Verkündung des Endurteils zu laden sei.

  76. 76.

    VI 2.6.2 (Bonifaz VIII.); hierzu Gl. ord. non teneris, Bartolus D 4.1.8 (9), n. 11; Maranta, n. 33. Zur älteren Lehre s. Innozenz IV. X 5.1.22, n. 2, Duranti § Viso, n. 6 und 7.

  77. 77.

    Duranti § Contra, n. 10; Maranta, n. 131.

  78. 78.

    Duranti § Sequitur, n. 20; Maranta, n. 65. – Zur Länge der Ladungsfrist s. oben § 8, unter 2.

  79. 79.

    Duranti § Contra, n. 13; § Viso, n. 13; 2.1 de dilationibus § Quia, n. 4; Joh. Andreae, Novella X 2.9.5, n. 2; Maranta, n. 120–123. Siehe auch oben § 8, Fn. 53.

  80. 80.

    Duranti § Contra, n. 12; § Iam, n. 1; Joh. Andreae ad n. 12 cit. v. certum; Baldus C. 3.9 auth. Offeratur, n. 10, C. 7.43.8, n. 4; Maranta, n. 69.

  81. 81.

    Joh. Urbach, cap. XIII (ed. S. 54); Sella, S. 43, Fn. 43, S. 44, Fn. 51; Steins, zu Fn. 230, 231, 239; Helmholz, S. 319 f.

  82. 82.

    Clem. 2.5.2.

  83. 83.

    Zu peremptorischen Fristen s. schon oben § 8, unter 2. Zum Folgenden ausführlich Duranti § Viso. Von Quellen s. etwa D. 42.1.53 § Contumax est.

  84. 84.

    Erschien der Beklagte nach peremptorischer Ladung nicht, konnte der Richter noch einen Tag warten (haec aequitas hodie a quolibet probo viro servatur ubique:Aegidius de Fuscarariis, rubr. 97, ed. S. 168), überdies de benignitate ihn ein weiteres Mal laden, Dd. D. 5.1.73, X 1.29.24; Duranti § Viso, n 4. Siehe auch oben § 8, zu Fn. 50.

  85. 85.

    Dd. C. 2.12.26, VI 2.1.1; Joh. Petr. de Ferrariis (oben Fn. 63) n. 13.

  86. 86.

    Duranti § Contra, n. 19; 2.1 de comparitione in termino, princ.; Joh. Andreae, Novella X 2.8.2, n. 5.

  87. 87.

    Duranti § Sequitur, n. 7, § Iam, n. 2; Maranta, n. 75. Deliberationsfristen erübrigten sich dann, X 2.8.2 (Coelestin III.).

  88. 88.

    Von der Grenze der Diözese des Wohnorts aus gerechnet mehr als zwei – X 1.3.28 (4. Laterankonzil c. 37) – oder eine – VI 1.3.11 (Bonifaz VIII.) – Tagesreise entfernt; s. Duranti § Contra, n. 1; Maranta, n. 131. – Zu weiteren Besonderheiten der Ladung durch delegierte Richter s. Duranti § Contra, n. 2–10, § Sequitur, n. 8 und 9, 13, 21–23, § Iam, n. 7, 10–18.

  89. 89.

    Das galt auch für die Abgrenzung zu Wendungen wie lis mota und res/actio in iudicium deducta.

  90. 90.

    Zur Unterbrechung der Verjährung (als Beispiel materiellrechtlicher Wirkungen) durch citatio oder eine der beiden anderen Prozesshandlungen s. etwa Litewski, S. 269 f.

  91. 91.

    Dd. D. 5.1.7, X 2.2.19; Gl. ord. X 2.28.59 delegato und assignata; Joh. Andreae ad 4.1 de lib.conc. § Nunc videamus, n. 1, v. sexaginta; Bartolus D. 5.1.30, n. 3 mit D. 47.12.6; Maranta, II Iudicii definitio, n. 43, VI de contumacia, n. 26. – In Hinblick auf die erforderliche Identität des Streitobjekts stand die Einrede der exceptio rei iudicatae gleich, s. Planck, Mehrheit, S. 285.

  92. 92.

    X 1.29.20 (Urban III.) gegen c.19 ibid. (Lucius III.); Bartolus D. 2.1.5 (6), n. 13; Maranta, IV. 5 Dist. iudic. in ordinarium et delegatum, n. 61.

  93. 93.

    Verbot und Unwirksamkeit von Veräußerungen, Belastungen, Veränderungen in der Substanz, Abtretungen, Veränderungen im Sach- und Rechtsbesitz, Verleihung von Ämtern und Benefizien, usw.

  94. 94.

    Näheres oben § 5, unter 4. Zur Clem. 2.5.2 auch oben zu Fn. 82.

  95. 95.

    Belege für das Folgende: Dd. C. 3.1.11/13, C. 7.43.8, D. 2.3 un., D. 4.1.7 und 8, D. 11.1.11 § Qui tacuit; Azo, Summa C. 3.1, n. 12–14; Dd. X 2.6.3, X 2.6.5 (eine prozessuale summula Innozenz’ III.), X 2.14.4; Pillius/Bencivenne, Invocato Christi nomine, ed. Bergmann, S. 81–86; Tancred 2.4; Aegidius de Fuscarariis, rubr. 16 und 17, 95 bis 105; Duranti 2.1 de contumacia; de comparitione in termino; Maranta VI de contumacia. – Aus dem Schrifttum: Wetzell §§ 49, 72; H. Mitteis, Studien zur Geschichte des Versäumnisurteils, besonders im französischen Recht, ZRG Germ. Abt. 42 (1921) S. 137; P. Torquebiau, DDC 4 (1949) Sp. 506, s. v. Contumacia, Contumax; E. Cortese, ED 10 (1962) S. 452, s. v. Contumacia: diritto intermedio; G. Boyer, La contumace dans les causes contentieuses en droit romain et en droit canonique, s. d. (1971); A. Campitelli, Contumacia civile: prassi e dottrina nell’ èta intermedia, 1979, 7. Kap. (Glossatoren).

  96. 96.

    Gl. ord. D. 42.1.53 contumacia, Gl. ord. X 2.14.2 contumaciter; Duranti § Contumax, princ und n. 1.

  97. 97.

    Oder ihr Advokat, s. Duranti 1.4 de advocato § Sequitur, n. 3.

  98. 98.

    Näheres bei Duranti § Contumax, princ., n. 1; 2.1 de comparitione in termino, n. 2 und 7; 2.3 de expensis § Postremo, n. 16 und 17; Joh. Andreae, Novella X 1.29.24, n. 3 und 4.

  99. 99.

    Eine einschlägige Titelrubrik hat erst die Kanonistik geschaffen, s. 1. Comp. 2.10 de dolo et contumacia alterius partis punienda, hiernach 3. Comp. 2.7 de dolo et contumacia, ebenso X 2.14.

  100. 100.

    Siehe etwa Joh. Andreae, Gl. ord. Clem. 2.4 un. manifeste, und zu Duranti § Contumax, v. poena; Bartolus D. 4.1.8 (9), n. 11; Baldus C. 7.43.7.

  101. 101.

    Maranta (oben Fn. 95) n. 8.

  102. 102.

    Duranti 2.1 de citatione § Contra; Maranta, n. 6. Siehe auch Duranti 1.2 de reo. Beispiele nicht ordnungsgemäßer Ladung finden sich oben in § 12.

  103. 103.

    Oben § 10, unter 5.

  104. 104.

    Joh. Andreae ad 2.1 de citatione, princ., v. per litteras (am Ende).

  105. 105.

    Belege bei Wetzell, S. 633 und 682, und bei Torquebiau (oben Fn. 95) Sp. 513 f. Siehe auch Litewski, S. 277–279.

  106. 106.

    Siehe etwa Innozenz IV. X 5.1.15; Gl. ord. X 1.38.2 detentus, X 2.14.6 responsalem.

  107. 107.

    Zur entsprechenden protestatio des Beklagten s. Innozenz IV. X 1.6.50, n. 4; Duranti 2.1 de comparitione in termino, n. 7.

  108. 108.

    Duranti 2.1 de contumacia § Sequitur, princ.; de comparitione in termino, n. 1; Maranta, n. 1, n. 15.

  109. 109.

    Duranti 2.1 de primo decreto § Sequitur, princ.

  110. 110.

    Näheres zum kirchlichen Richter bei Joh. Urbach, cap. XV und XVI, jeweils am Ende; cap. XVII, ed. S. 83.

  111. 111.

    Zur Ladung des Beklagten zu den jeweiligen Terminen s. unten unter 5 am Ende. – Der Präsumption in X 2.23.4 kam keine selbständige Bedeutung zu, s. Joh.Andreae, Novella, n. 3.

  112. 112.

    Auch bei Obsiegen trafen den säumigen Beklagten die Kosten des ganzen Verfahrens, s. C. 3.1.11/13 § Et si quidem, X 5.37.4.

  113. 113.

    Und zwar schon vor Erlass der gemeinrechtlichen Bestimmungen über den vereinfacht-summarischen Prozess (Dispendiosam und Saepe, Clem. 2.1.2 beziehungsweise Clem. 5.11.2); Näheres etwa bei Aegidius de Fuscarariis, rubr. 105, und Duranti 2.1 de contumacia § Sequitur, n. 12.

  114. 114.

    Für Italien nachgewiesen von Wach, Arrestprocess, S. 182 f., 189–191. Siehe auch Schmidt, Klagänderung, S. 72, Fn. 2; Pertile II, S. 53; Sella, S. 169.

  115. 115.

    Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 3, gl. 2, n. 1; Wach, S. 183.

  116. 116.

    Näher hierzu Baldus C. 3.1.13/15.

  117. 117.

    Dd. C. 2.12/13.3, D. 2.3 un. § Si procurator; Bartolus D. 4.1.8 (9), n. 12 und 13, D. 12.6.6, n. 8; Dd. X 2.6.1 (am Ende); Duranti 2.1 de primo decreto § Restat, n. 12.

  118. 118.

    Duranti 2.3 de sententia § Iuxta, n. 19; s. auch oben § 9, Fn. 76.

  119. 119.

    Bartolus und Baldus D. 4.1.7 (8) und 8 (9); Dd. X 2.27.18; Duranti § Contumax, n. 2 und 3; 2.3 de executione sententiae § Nunc, n. 5; Joh. Andreae cit. oben Fn. 100. – Die Regeln galten auch für sententiae interlocutoriae, vgl. Bartolus D. 4.1.7 (8), n. 6.

  120. 120.

    C. 3.1.11/13 § Cum autem, C. 7.65.1.

  121. 121.

    Hierzu Padoa Schioppa, Ricerche II, S. 143–148 (für die Periode der Glossatoren).

  122. 122.

    Anders die Rota Romana, s. Decisiones novae, de dolo et contumacia, dec. 16 (alias 364), am Ende.

  123. 123.

    Auch unter Zuhilfenahme der Generalklausel in D. 4.6.26 (am Ende).

  124. 124.

    Oben Fn. 105.

  125. 125.

    Zu Vorläufern des Rechtsbehelfs Einspruch gegen Versäumnisurteil (opposizione) im italienischen Statutarrecht s. Sella, S. 175 f.

  126. 126.

    Dd. C. 3.1.11/13, C. 7.43 auth. Qui semel, X 1.29.24, X 2.14.3; Azo, Summa C. 3.1, n. 12–14; Bartolus auch C. 3.11 auth. Quod fieri; Innozenz IV. X 2.6.1, n. 1 und 2; Duranti 2.1 de contumacia § Nunc nobis; Maranta V Iudicium, lis, instantia et causa, n. 49, n. 52 f.

  127. 127.

    C. 3.1.11/13 § Et si quidem; C. 7.43 auth. Qui semel (aus Auth. Coll. 8.8 § Omnem = Nov. 112.3).

  128. 128.

    Intervall von 10 Tagen nach § cit., von 30 Tagen nach auth. cit., letzteres jedoch de consuetudine gekürzt, s. Gl. ord. auth. cit. intervalla triginta dierum.

  129. 129.

    Letzteres in 1. Lyoner Konzil, c. 11 (VI 2.6.1) festgelegt. Zur Motivierung der Vorschrift Duranti (oben Fn. 126) n. 2.

  130. 130.

    Mit einem nach Überreichung des Klaglibells säumig gewordenen Kläger konnte die Litiskontestation vollzogen werden, so die Rotarichter – Decisiones novae, de litis contestatione, dec. 6 (alias 354) – gegen die herrschende Ansicht, beispielsweise Baldus C. 3.9 un., n. 4; unten § 18, Fn. 12.

  131. 131.

    So Innozenz IV. (oben Fn. 126) n. 2, anders Baldus zur auth. Qui semel, n. 17.

  132. 132.

    Duranti (oben Fn. 126) n. 3.

  133. 133.

    Maranta (oben Fn. 95) n. 1; s. auch Gl. ord. VI 2.6.1 venienti: „compensetur contumacia contumaciae“. Zu den Kostenfolgen s. die Belege oben Fn. 98.

  134. 134.

    Näher hierzu Innozenz IV. X 1.29.24, n. 4, und X 5.37.4, n. 3.

  135. 135.

    Vgl. X 2.14.1 (Alexander III.), X 2.17.1 (Innozenz III.).

  136. 136.

    Innozenz IV. X 2.8.2, n. 4; Duranti 2.1 de comparitione in termino, n. 6; de dilationibus, § Videndum, n. 3 (in der ersten Stelle hat Duranti offenbar an präkludierende Termine gedacht, in der zweiten nicht); Baldus C. 7.43 auth. Qui semel, n. 12.

  137. 137.

    Zur Frage, ob der Beklagte trotz seiner ausdrücklichen Erklärung, nicht handeln zu wollen, zu laden ist, s. die Nachweise bei Wetzell, S. 621, Fn. 66.

  138. 138.

    Belege oben § 12, Fn. 75.

  139. 139.

    Der Richter sollte schon im ersten Termin die Parteien zur compositio zu bewegen suchen (Duranti 2.1 de praeparatoriis iudiciorum, n. 7).

  140. 140.

    Titelrubriken de confessis: C. 7.59, D. 42.2, X 2.18; s. ferner Tancred 3.4; Duranti 2.2 de confessionibus; Maranta VI de confessione, n. 21–30. – Aus dem Schrifttum: Bethmann-Hollweg, Versuche, S. 293; L.-R. Misserey, DDC 1 (1935) Sp. 1509 s. v. Aveu; Vigilio da S. Michele S., La confessione delle parti nel processo canonico: storia e dottrina, 1957; P. Fiorelli, ED 8 (1961) S. 864, 867 s. v. Confessione (storia): diritto romano e intermedio; Litewski, S. 372.

  141. 141.

    Beispielsweise Bartolus C. 2.58/59.2 § Quod observari, n. 17, D. 42.2.2, n. 4.

  142. 142.

    Räumte der Beklagte in der responsio alle vom Kläger aufgestellten positiones ein und hatte er keine (materiellrechtliche) exceptio vorgetragen, so kam dies im Ergebnis einem Anerkenntnis gleich. Entsprechendes galt in Hinblick auf richterliche interrogationes.

  143. 143.

    Bejahend etwa Duranti 2.2 de probationibus § Videndum, princ., Lanfrancus de Oriano, cap. 7 de confessionibus, n. 9; Maranta (oben Fn. 140) n. 21 und 22– die Rechtsfigur des notorium spielte herein, s. hierzu auch Lévy, Hiérarchie, S. 54; G. Inger, Das Geständnis in der schwedischen Prozessrechtsgeschichte, 1976, S. 21 –; verneinend Joh. Andreae, Novella X 2.19 rubr., n. 5; Baldus C. 4.19 rubr., n. 17.

  144. 144.

    Auch nach conclusio in causa, unten § 28, zu Fn. 557 und 559.

  145. 145.

    Duranti erwähnt „quorundam laudabilem morem qui ante omnia factum iubent verbo proponi (…) quo facto statim reum super eo interrogant; qui si confiteatur statim ei praecipiunt quod satisfaciat“ (2.1 de libelli oblatione, n. 2); hiernach Joh. Urbach, cap. XX (ed. S. 100).

  146. 146.

    Der Erfüllungsbefehl in unserer Konstellation ist von ihm als Institut des Exekutivprozesses und des Mahnverfahrens zu unterscheiden. – Zum praeceptum de solvendo allgemein s. etwa Duranti 2.3 de sententia § Species, n. 4–6, § Ut autem, n. 2–5, jeweils mit den Additionen des Joh. Andreae; Maranta VI de sententia, n. 27 und 28. Aus dem Schrifttum umfassend H.K. Briegleb, Über executorische Urkunden und Executiv-Prozeß, 2. Aufl. 1845, 2. Kap.; ferner A. Skedl, Das Mahnverfahren, 1891, 2. Kap.; s. auch A. Campitelli, Precetto di guarentigia e formule di esecuzione parata nei documenti italiani del secolo XIII, 1970, S. 71.

  147. 147.

    Beispielsweise Azo, Summa C. 7.59, n. 13; Gl. ord. D. 9.2.25 § Notandum, v. sed aestimandae; Duranti, § Effectus, n. 1 und 2; Cinus C. 7.59 un., n. 5. Weitere Belege unten § 18, Fn. 17.

  148. 148.

    Zur Appellation gegen das praeceptum s. Duranti 2.3 de appellationibus § In quibus, n. 3, und für die Periode der Glossatoren Padoa Schioppa, Ricerche, vol. II, S. 106; zur Appellation gegen das Urteil Duranti 2.2 de confessionibus § Postremo, n. 8; Joh. Andreae, Gl. ord. VI 2.15.3 § Si autem, v. vel de quo, und Novella ibid., n. 16; Bartolus C. 7.65.2, n. 3; Maranta VI de appellatione, n. 292. Einigkeit bestand offenbar über die Zulässigkeit der Appellation im Fall irrtümlich abgegebener confessio.

  149. 149.

    Eine Formel (C. 7.59 un., D. 42.1.56, D. 42.2.1, 3, u. a.), welche die für den mittelalterlichen Juristen befremdliche Einordnung der Rubrik de confessione in Codex und Digesten erklärte.

  150. 150.

    Zu ihnen etwa Gl. ord. C. 7.59 un. solvere, Gl. ord. X 2.18.3 confessus; Duranti § Sequitur, § Nunc.

  151. 151.

    Tancred 3.4 § 2. Zu Joh. Bassianus s. Gl. ord. C. 7.59 un. solvere. Weitere Nachweise bei Joh. Andreae ad § Effectus, v. lex unica.

  152. 152.

    Dd. C. 1.18.7, D. 42.2.2 (besonders ausführlich Bartolus), X 2.18.3, VI 1.21.2, VI 2.11.3; Duranti 2.1 de interrogationibus quae fiunt ante litem contestatam § Nunc, 2.2 de positionibus § Octavo, princ., § Decimo, n. 8, 2.2 de confessionibus § Sequitur, n. 2, § Postremo; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 1, gl. 7, n. 15–24, tit. 6, gl. 23, n. 3; Maranta VI de positione seu articulorum productione, n. 6 und 8. Der Widerruf war vor Erlass des Endurteils zu erklären (vgl. C. 1.18.7, X 2.18.3); danach kam das Rechtsmittel der Appellation in Betracht, s. oben Fn. 148. – Wegen der Widerruflichkeit der confessio wurde in der Praxis häufig Beweis angetreten.

  153. 153.

    Joh. Andreae ad § Postremo, n. 6, v. personam, am Ende.

  154. 154.

    Duranti § Sequitur, n. 3; Cinus C. 7.59 un., n. 7. Von Dekretalen s. X 2.1.4 (Alexander III.). – Zur Wirkung einer in einem anderen gerichtlichen Verfahren erklärten confessio Duranti § Nunc videndum, n. 2–4, n. 20.

  155. 155.

    Duranti § Sequitur, n. 3 und Joh. Andreae hierzu v. ab aliis; Cinus C. 7.59 un., n. 9; Baldus C. 4.30.13, n. 33 und 34; Joh.Petr.de Ferrariis, tit. 6, gl. 23, n. 2; Lanfrancus de Oriano, cap. 7 de confessionibus, n. 31. Vielfach hat der Vertragsgedanke aus der außergerichtlichen confessio hereingespielt.

  156. 156.

    Duranti § Sequitur, n. 5. Von Dekretalen s. X 4.13.5 (Coelestin III.). Ein anderes Beispiel – Verleihung eines Benefiziums – bei Duranti 2.2 de positionibus § Nono, n. 3.

  157. 157.

    VI de regulis iuris, reg. 63.

  158. 158.

    Gl. ord. C. 8.35/36.9 si quidem; Duranti 2.2 de positionibus § Decimo, n. 11–16; Joh. Andreae, Novella VI 2.9.1, n. 1 und 2; Bartolus C. 8.35/36.9, n. 2, D. 34.3.28 § Idem quaesiit, n. 1 und 3; Baldus C. 5.3.2, n. 4, C. 8.35/36.9, n. 3; Maranta VI de confessionibus, n. 27. Aus dem Schrifttum E.M. Meijers, L’indivisibilité de l’aveu, in: Etudes d’histoire du droit I, 1956, S. 155.

  159. 159.

    Als Musterbeispiel für Unteilbarkeit der confessio diente die Einräumung des Anspruchs mit der Einschränkung seiner Bedingtheit; am anderen Ende stand der später erfolgte Erlass der eingeklagten Forderung; im übrigen wurden mancherlei Distinktionen getroffen.

  160. 160.

    Duranti § Sequitur, n. 9, § Nunc videndum, n. 4, § Postremo, n. 2–4 und Joh. Andreae hierzu v. praeiudicat, v. quidam; Cinus C. 7.59 un., n. 18 und 22; Bartolus D. 42.2.6 § Sed an et ipsos, n. 1 und 2.

  161. 161.

    Zur confessio des praelatus s. Gl. ord. X 1.6.54 de veritate dicenda, VI 2.10.2 conventuum; Cinus C. 7.59 un., n. 19.

  162. 162.

    Dd. C. 2.9/10; Tancred 3.4 § 3, 3.15 § 4; Gl. ord. X 2.28.62 eadem die, X 3.39.20 non revocata; Duranti § Postremo, n. 1; Cinus C. 7.59 un., n. 21 und 22; Joh. Andreae, Novella X 3.39.20, n. 9; Baldus X 2.18.3, n. 25. Weitere Belege bei J.-M. Carbasse, L’ordo iudiciorum Sapientiam affectant omnes, in: Confluence des droits savants et des pratiques juridiques, 1979, S. 21 f.

  163. 163.

    Duranti 2.1 de libelli oblatione, n. 6 (aus Gratia Aretinus, ed. Bergmann, S. 350).

  164. 164.

    Unten § 16.

  165. 165.

    Zum Delegationsreskript s. oben § 12, Fn. 60. An der Rota Romana galt der Termin für die Erhebung von Einreden gegen die commissio als substantialis, s. Joh. Urbach, cap. XI (ed. S. 42).

  166. 166.

    Bartolus D. 42.1.57, n. 9–11; Baldus C. 4.19.19, n. 11.

  167. 167.

    Gl. ord. C. 3, q. 3, d. p. c. 4 § 5 fideiussione; Duranti 2.1 de exceptionibus et replicationibus § Viso, n. 14–16 (im Ergebnis anders 1.1 de recusatione § Fit autem, n. 3–5); Joh. Andreae, Novella X 2.27.20, n. 12; Baldus cit. n. 10–13; Joh. Urbach, cap. XXVI (ed. S. 131 f.).

  168. 168.

    Zu den induciae deliberatoriae s. oben § 9, unter 1, zu Fn. 85 und 86; § 12, Fn. 87; ferner Duranti 2.1 de dilationibus § Quia, n. 18 und 19.

  169. 169.

    Dass die Klageschrift erst abzuwarten sei, bevor Prozesseinreden erhoben werden könnten – so Duranti cit.(oben Fn. 167) § Nunc videndum, n. 29– gehört zu den vielen Ungereimtheiten, die im Speculum zu finden sind.

  170. 170.

    Rolandinus Passagerii, Summa artis notariae, de iudiciis, rubr.de satisdationibus quae in iudiciis a quocunque praestantur (ed.fol. 327v); Duranti 2.1 de satisdationibus § Actor, § Dicto; Maranta VI de satisdatione. Schrifttum: Wach, Arrestprocess, § 26, insbesondere Fn. 6 und 7; Wetzell, S. 318–321.

  171. 171.

    Tancred 2.14, Azo zitierend; Duranti § Actor, n. 1.

  172. 172.

    Pillius/Bencivenne, Invocato Christi nomine, ed. Bergmann, S. 5 f.; Tancred 2.15 § 1; Duranti § Dicto, n. 2 und 3. Eingehend hierzu F. Negro, La cauzione per le spese: sviluppo storico, 1954, 2. Kap.

  173. 173.

    Anlässlich der Erörterung der Sicherheitsleistung wurde auch die befremdliche Regelung Justinians erwähnt (C. 1.3 auth. Generaliter, C. 3.9 auth. Offeratur, Inst. 4.6 § Quadrupli), wonach der Beklagte dem Gerichtsboten Sporteln zu entrichten habe (beispielsweise Tancred 2.15 § 1), doch hat sich hieran die Praxis offensichtlich nicht überall gehalten.

  174. 174.

    Gl. ord. und Dd. C. 2.4.40; weitere Nachweise bei Bethmann-Hollweg, Versuche, S. 131; Maranta VI de inquisitione, n. 199, de exceptione, n. 7, de sententia, n. 68 und 69. Siehe auch unten § 16, unter 3, zu Fn. 312.

  175. 175.

    Azo, Summa C. 2.10/11, n. 2; Gl. ord. C. 2.10/11 un. et proferre; Gl. ord. X 2.1.15 non tenere; Innozenz IV. X 1.28.1, n. 1; Duranti 1.1 de officio omnium iudicum § Deservit, n. 9 mit 4.1 de libellorum conceptione § Sequitur, n. 2; § Deservit, n. 10 mit n. 16–20 (n. 17: etiam adversario nolente); Bartolus C. 2.10/11 un., n. 2; Baldus ibid. n. 9. Siehe hierzu Nörr, Zur Stellung des Richters im gelehrten Prozeß der Frühzeit, 1967, S. 29; M. Kriechbaum (unten § 15, Fn. 223), S. 160 ff. – Hingegen war es unschädlich, wenn der Kläger erst im Laufe des Verfahrens eine actio inepta vortrug, Azo loc.cit. n. 1, Duranti 2.2 de disputationibus et allegationibus advocatorum § Satis, n. 6. – Wie sich die Zurückweisung des Klaglibells mit der Aufgabe des Richters vertrug, auf ein Berichtigen (emendare) des Libells oder auf eine Klageänderung (actionem mutare) hinzuwirken (Duranti § Deservit cit. n. 10; hierauf verweist 4.1 de libellorum conceptione § Nunc ostendamus, n. 3), wurde nicht gesagt. Siehe auch unten § 15, zu Fn. 243–245.

  176. 176.

    Beispielsweise Tancred 2.13 § 2.

  177. 177.

    Innozenz IV. X 2.1.15, n. 1 (hierzu Joh. Andreae ad 2.1 de actione seu petitione, § Sequitur, n. 32, v. Iac. Bal.); unten § 15, Fn. 226.

  178. 178.

    In Form der absolutio des Beklagten ab instantia oder observatione iudicii.

  179. 179.

    Siehe noch Gl. ord. D. 14.3.11 superest actio; X 2.1.15 (Innozenz III.); Gl. ord. X 2.1.6 actio intentetur; Duranti 2.1 de actione seu petitione § Utrum, n. 3. Zur Urteilsbegründung in diesem Fall: Gl. ord. D. 11.6.1 nec tenere; Duranti 2.3 de sententia § Qualiter, n. 14, 1.1 de officio omnium iudicum § Deservit, n. 17.

  180. 180.

    D. 11.1 de interrogationibus in iure faciendis et interrogatoriis actionibus; in den Titelordines erhielten sie eine eigene Rubrik. Die Bezeichnung interrogationes in iure war allerdings nicht eindeutig; sie wurde im ursprünglichen auf das Stadium vor Litiskontestation bezogenen Sinn von den Legisten verwendet, während beispielsweise Tancred (3.3) sie den nach Litiskontestation aufzustellenden positiones gleichsetzte.

  181. 181.

    Durch Bethmann-Hollweg im zweiten Stück – Über die Legitimation zur Sache – seiner „Versuche“.

  182. 182.

    Weil von interrogationes nicht nur in unserem Digestentitel, sondern – implizit – auch im Titel C. 7.59 de confessis gehandelt wird, stellte sich den Legisten die Frage nach dem Verhältnis beider zueinander. Die Glossatoren (beispielsweise Azo, Summa C. 7.59, princ.) haben mit der Unterscheidung der Prozessstadien vor und nach Litiskontestation geantwortet, während seit Cinus (C. 7.59 un., n. 4) die interrogationes des Digestentitels auf die litis ordinatio, die des Codextitels auf die litis decisio bezogen wurden; s. Bartolus C. 7.59 rubr., D. 11.1.1, n. 3.

  183. 183.

    Belege für das Folgende (außer zu D. 11.1, oben Fn. 180): Duranti 2.1 de interrogationibus quae fiunt ante litem contestatam; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 1; Maranta VI de interrogatione.

  184. 184.

    Aufgezählt auch in Gl. ord. X 2.7.6 interrogationibus et responsionibus. Aus dem Schrifttum A. Padovani, ED 33 (1983) S. 616, s. v. Petizione di eredità: diritto intermedio.

  185. 185.

    Sie ersetzte die nicht mehr gebräuchlichen actiones interrogatoriae (D. 11.1.1 § Interrogatoriis).

  186. 186.

    Gl. ord. D. 11.1.1 interrogatoriis autem actionibus; Duranti § Sciendum, n. 4–6. – Verweigerte der Beklagte die Antwort oder antwortete er obscure, so bestand offenbar keine Klarheit oder keine Einigkeit darüber, ob er als Folge hiervon als confessus oder als contumax zu behandeln sei. Zu den Konsequenzen wahrheitswidriger Beantwortung s. Duranti § Nunc.

  187. 187.

    Hat der Beklagte im Fall der Eigentumsklage einen Besitz verneint, der Kläger jedoch den Besitz bewiesen, wurde er ihm ohne weiteres übertragen (D. 6.1.80), s. Duranti § Nunc, n. 5; Maranta loc. cit. (oben Fn. 183) n. 3 (am Ende).

  188. 188.

    So auch zu ihrem Widerruf, s. oben unter 1, zu Fn. 152 und 153.

  189. 189.

    Duranti § Sciendum, n. 7; Joh. Andreae hierzu v. dicunt quidam; Baldus D. 11.1.1, n. 2. Denkbar war hier auch die Überreichung eines libellus incertus mit der Vorbehaltsklausel salvo iure addendi, minuendi et corrigendi: eine der seltenen Fälle, in denen die Klausel sinnvoll war, Duranti 4.1 de libellorum conceptione § Nunc ostendamus, n. 12.

  190. 190.

    Oben § 5, Fn. 112. Aus dem Schrifttum: E. Kannengiesser, Die prozeßhindernde Einrede: ein Beitrag zur Lehre von der Nominatio auctoris, 1878, § 6.

  191. 191.

    Aus Auth. Coll. 5.6 = Nov. 53.3 § Illud/Sancimus (bei Gratian C. 3, q. 3, d. p. c. 4 § Offeratur).

  192. 192.

    Durchgesetzt hat sich diese Sichtweise seit der Abhandlung „Quicumque vult“ des Johannes Bassianus. Sie stellt ein frühes Beispiel der Literaturgattung de libellis dar, die sich selbständig neben der aktionenrechtlichen Literatur entwickelt hat.

  193. 193.

    Beispielsweise Baldus C. 3.9 auth. Offeratur, n. 5: (…) idem est edere actionem et offerre libellum (…).

  194. 194.

    Andere regionale Bezeichnungen für den Klaglibell bei Duranti 4.1 de libellorum conceptione § Species. Je nach Gerichtsbrauch konnte der Libell auch in der Muttersprache abgefasst werden, Cinus wie oben § 8, Fn. 67; Joh. Andreae ad 4.1 de lib. conc. § Iam nunc videndum, v. concipiuntur; Baldus X 2.1.6, n. 3; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 2, gl. 1, n. 7.

  195. 195.

    Belege für hier und die folgenden Ausführungen über die Klageschrift: Azo, Summa C. 2.1, Dd. C. 2.1.3 (hierzu G. Dolezalek, Repertorium manuscriptorum veterum Codicis Iustiniani, 1985), C. 3.9 auth. Offeratur, D. 2.13.1; X 2.3.1–3; Duranti 2.1 de actione seu petitione; de competentis iudicis aditione § Viso; de citatione § Iam; de libelli oblatione; 4.1 de lib. conc.; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 2, besonders gl. 1, 2, 9 und 14; Maranta VI de libelli oblatione. Aus dem Schrifttum: Schmidt, Klagänderung; P.S. Leicht, Il nome dell’azione nei decretisti e nei decretalisti, ZRG Kan. Abt. 27 (1938) S. 81; H. Kaufmann, Causa debendi und causa petendi bei Glanvill sowie im römischen und kanonischen Recht seiner Zeit, Traditio 17 (1961) S. 107, 138; Ders., Zur Geschichte des aktionenrechtlichen Denkens, Juristenzeitung 1964, S. 482; F. Liotta, Il nomen actionis nei civilisti e nei canonisti del secolo XII, 1975; J. Ochoa, Actio e contestatio litis nel processo canonico, Apollinaris 52 (1979) S. 102, 110; G.L. Falchi, Il problema dell’indicazione del nomen actionis, ibid. 53 (1980) S. 195, 200; M. Kriechbaum, Actio, ius und dominium in den Rechtslehren des 13. und 14. Jahrhunderts, 1996.

  196. 196.

    Bartolus C. 3.9 auth. Offeratur, n. 3 und 4; s. auch D. 48.1.10, n. 6 mit Hinweis auf Gl. ord. X 2.8.2 plene potuit. Vgl. Schmidt, Klagänderung, S. 66 f.

  197. 197.

    Vereinzelt blieb die formalistische Ansicht, auch bei Zustellung mit der Ladung sei der Libell im Termin vom Richter dem Beklagten zu übergeben, so Hostiensis, Com. X 2.8.2, n. 6, n. 26; Joh. Andreae, Novella ibid., n. 10; ad 4.1 de lib. conc. § Nunc videamus, v. dies autem.

  198. 198.

    Duranti 4.1 de lib. conc. § Restat, n. 1. Oder der Kläger hatte von vornherein eine dreifache Ausfertigung der Klageschrift zur Hand, Duranti 2.1 de libelli oblatione, n. 3 und 4.

  199. 199.

    Bartolus C. 3.9 auth. Offeratur, n. 5, D. 2.13.1 pr., n. 3; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 2, gl. 1, n. 14; Maranta VI de actorum editione, n. 63. – Vereinzelt blieb die Ansicht, den Klaglibell erst nach vollzogener Litiskontestation zu den Akten zu nehmen, weil er bis dahin ohne weiteres berichtigt werden könne, s. Johannes de Bononia, Summa notariae, ed. S. 655.

  200. 200.

    Duranti 4.1 de lib. conc. § Sequitur, n. 7 mit 2.1 de lib. obl., n. 5.

  201. 201.

    Wie zur Ladung wurde auch zur libelli oblatio die Frage der Einhaltung der Gerichtstage ausgiebig diskutiert.

  202. 202.

    Zur Streitfrage oben § 9, unter 1, mit Fn. 82–84.

  203. 203.

    Der Beklagte konnte gegebenenfalls appellieren, Duranti 2.1 de comparitione in termino, n. 9. Siehe auch Marinus von Eboli (oben § 3, Fn. 12), Super revocatoriis 19 (ed. Herde, S. 227).

  204. 204.

    Oben § 9, Fn. 80. Bei Azo C. 2.1, n. 12 und, ihm folgend, Goffredus de Trano, Summa X 2.3, n. 2, sind es erst ihrer vier gewesen; mit den libellarii seit Bernardus Dorna begann man, sie in großer Zahl zu sammeln. Vgl. N. Sarti, Un giurista tra Azone e Accursio, 1990, S. 107. Siehe auch Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 2, gl. 1, n. 25 mit Unterscheidungen am Maßstab des officium iudicis. – Immerhin traten gelegentlich systematische Gesichtspunkte auf; so hat Innozenz IV auf die kontradiktorische Natur der libelli oblatio abgestellt, X 2.3.1, n. 4: Breviter semper quando agitur inter partes requiritur libellus, nisi lex dicat non dandum ipsum; n. 5: (…) quando contra neminem specialiter agitur nec etiam in libello aliquis specialiter tangitur, potest procedi sine libello, si nullus est contradictor, quia nec est cui offeratur (…) si autem aliquis est contradictor, dabitur ei libellus (beide Stellen kehren wieder bei Duranti 4.1 de lib. conc. § Nunc dicendum, n. 2 bzw. n. 28). – Keine Ausnahme bildete regelmäßig das Vorliegen eines Reskripts, s. unten Fn. 212.

  205. 205.

    Oben § 9, Fn. 81.

  206. 206.

    Siehe nur Clem. 5.11.2.

  207. 207.

    Welche Streitsachen als geringfügig zu betrachten sind, stand im Ermessen des Richters, Dd. C. 7.44 auth. Nisi; Duranti 4.1 de lib. conc. § Nunc dicendum, n. 3. Zum Verfahren in summenmäßig bestimmten Bagatellsachen nach italienischem Statutenrecht s. Wach, Arrestprocess, S. 184, 192.

  208. 208.

    Hierzu berichtete Duranti aus seiner Praxis (4.1 de lib. conc. § Restat, n. 5): (…) ego sic servo ut quando casus imminet in quo non sit admittendus libellus, facio mihi dari ad meam instructionem intentionem actoris scriptam, non pro libello sed ut appareat quid fuerit petitum; premissa tamen protestatione quod pro libello non offertur. – Den erforderlichen Inhalt dieser petitio (die in der Const. Saepe wiederkehren wird) erörterten die Autoren des 14. Jahrhunderts bei der Behandlung des vereinfacht-summarischen Prozesses.

  209. 209.

    Statt aller Joh. Urbach, cap. XX (ed. S. 100). Gleiches galt für die weniger förmliche petitio, Gl. ord. Clem. 5.11.2 pronuntiatio. Siehe auch oben § 9, zu Fn. 84. – Dieser Funktionen wegen erblickte Duranti in der Abfassung des Klaglibells ein grande periculum für die Beteiligten, 4.1 de lib. conc. § Formavit, n. 6; s. auch § Ad huius, n. 2.

  210. 210.

    Seit Hostiensis, Summa X 2.3, n. 5. – Zu beachten war der regionale Gerichtsbrauch: Roffredus, De libellis et ord. iud., I rubr. Qualiter libellus sit concipiendus super qualibet actione; Duranti 4.1 de lib. conc. § Iam nunc videndum, n. 1, § Ad huius, n. 1. – Zur Unterschrift Duranti § Iuxta, n. 2; Joh. Andreae, Novella X 2.3.1, n. 10; zum Datum Duranti § Quid, n. 2.

  211. 211.

    Duranti 4.1 de lib. conc. § Iam nunc videndum, n. 10–16; § Iuxta, n. 10.

  212. 212.

    Maranta loc. cit. (oben Fn. 195), n. 8. Das galt für den ordentlichen wie den delegierten Richter; denn auch vor letzterem war in der Regel neben dem Reskript noch eine Klageschrift erforderlich (Duranti § Quid, n. 1, § Restat, n. 2; schwankend Pillius/Bencivenne, Invocato Christi nomine, ed. Bergmann S. 18), weil die päpstlichen litterae nur selten die notwendigen Angaben vollständig enthielten, Gl. ord. X 2.8.2 plene potuit. Doch gab es Ausnahmen, s. Duranti § Nunc dicendum, n. 5, § Iuxta, n. 2.

  213. 213.

    Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 2, gl. 12, n. 2, und gl. 24, n. 1; gleiches galt für fructus des eingeklagten Gegenstands. Zu den Gerichtskosten s. gl. 25, n. 7.

  214. 214.

    Zu den Folgen einer plus petitio s. Dd. C. 3.10.3 (un.), Inst. 4.6.33, X 2.11 un. Schrifttum: W. Wiegand, Plus Petitio, 1974.

  215. 215.

    Gl. ord. D. 2.13.1 ut proinde, Gl. ord. X 2.3.2 significantibus; Dd. X 2.13.15; Innozenz IV. X 1.31.16, n. 5 und 6; Duranti 2.1 de actione seu petitione § Sequitur, n. 1 und 2 sowie 44–46, 4.2 de iudiciis; Maranta IV Dist. iudic. in universale, generale, et particulare.

  216. 216.

    Zu ihr A. Padovani loc. cit. (oben § 14, Fn. 184).

  217. 217.

    Die petitio ecclesiae cum pertinentiis suis.

  218. 218.

    Belege zusätzlich zu oben Fn. 195: X 2.3.3 (Gregor IX.), VI 2.14.3 (Innozenz IV.); Gl. ord. X 2.1.6 actio intentetur; Duranti, besonders 2.1 de actione seu petitione § Sequitur, n. 3; 4.1 de lib. conc. § Iuxta, n. 8–10; Baldus, Margarita ad Innocentiana commentaria, s. v. libellus; Maranta loc. cit., n. 8.

  219. 219.

    Inst. 4.6 pr.: actio als ius persequendi iudicio quod sibi debetur.

  220. 220.

    In dieser und der ersten Bedeutung wurde vielfach petitio der actio gleichgesetzt, petitio war also ihrerseits kein eindeutiger Begriff. Duranti hat an einer Stelle (2.1 de exceptionibus et replicationibus § Dicto, n. 44) in einem Atemzug petitio in unterschiedlicher Bedeutung verwendet, ohne den Umstand zu notieren. Auch intentio war übrigens kein eindeutig fassbarer Begriff. – Unsere Juristen gingen offenbar davon aus, dass der Leser aus dem Zusammenhang selbst erkennen soll, welche Bedeutung den Begriffen jeweils zukommt.

  221. 221.

    Siehe oben § 9, unter 3.

  222. 222.

    In der Sprache der Zeit: officium iudicis non praesupponit obligationem, Bartolus D. 2.1.1, n. 10. Vgl. hierzu – ohne die Dinge auf den Begriff zu bringen – G. Renard, L’idée d’annulabilité chez les interprètes du droit romain en moyen âge, Nouvelle RHDFE 27 (1903) S. 353; J. Roussier, Le fondement de l’obligation contractuelle dans le droit classique de l’Eglise, 1933, S. 129; P. Bellini, L’obbligazione da promessa con oggetto temporale nel sistema canonistico classico, 1964, S. 285, Fn. 40.

  223. 223.

    Statt aller Duranti 2.1 de actione seu petitione § Utrum. Johannes Bassianus hatte von Pisa berichtet, dass dort die Angabe des nomen actionis angeordnet worden sei (Quicumque vult, ed. Wahrmund, Quellen IV. 2, S. 5; vgl. A.D.’Amia, Diritto e sentenze di Pisa al primordi del rinascimento giuridico, 2. Aufl. 1962; G. Dolezalek, Das Imbreviaturbuch des erzbischöflichen Gerichtsnotars Hubaldus aus Pisa, 1969, S. 45 f.), und Gleiches fand sich in Mailand (Schmidt, Klagänderung, S. 44, mit Gegenbeispielen S. 45, 76). Wenn hervorgehoben wurde, dass ohne nomen actionis jeder Bauer eine Klageschrift abfassen könnte (s. Johannes Bassianus loc. cit. S. 6), so musste diese Konsequez das Missfallen eines Roffredus Beneventanus – „non esset necessarium istud opus“ (I rubr. De actione edenda, n. 1) – und aller Advokaten erregen (Joh. Andreae ad § Utrum cit. v. sciret).

  224. 224.

    Regelmäßig wurden beide Kategorien gleichgesetzt, bisweilen aber auch unterschieden, beispielsweise Duranti 4.1 de lib. conc. § Ad huius, n. 17: (…) unde ponat sub compendio factum et causam ipsi facto congruentem.

  225. 225.

    Einen syllogismus iuristarum bezeichnete Johannes de Lignano den Klaglibell laut Joh. Urbach, cap. XX (ed. S. 101). – Als Muster eines nicht schlüssigen Vortrags diente das Klagebegehren peto centum quia Rex est in Francia. Angaben in der Klageschrift jenseits des Erforderlichen konnten aber nicht gefordert werden; hierzu aufschlussreich Innozenz IV. X 2.3.2: (…) et debet causa esse talis, quae ex sui natura inferat instum esse, quod petitur (…) esset enim iusta causa: peto talem pecuniam, quia eam sibi mutuavi, et si reus dicat: exprimas, quod conversa fit in utilitatem ecclesiae, vel quod contractus sit factus legitime, scilicet consentientibus his quorum consensus requiritur, vel exprime, quod non est tibi facta solutio, vel huiusmodi quae omnino tollant intentionem actoris si vera essent, non cogitur hoc in libello exprimere, quia haec non sunt de natura actionis sed post litis contestationem hic seruantur pro probationibus (…) eo enim ipso quod dicimus: quia mutuavi, intelligitur legitime et in casu, unde competit mihi ius petendi. Sed si episcopus peteret aliquod ius episcopale ab ecclesia, quam confiteretur exemptam, non admitteretur huiusmodi libellus, nisi adiiceret talem causam, quae sufficeret ad hoc, quod etiam ecclesia exempta illud deberet, puta quia illud ius contra exceptionem praescripsit, vel quia illud capitulum fuit exceptum in exemptione, et huiusmodi. Sed si diceret tantum: peto tale ius episcopale, quia ecclesia est in mea diocesi, bene admitteretur libellus non obstante exceptione quae dicit: non est admittendus huiusmodi libellus, quia paratus sum probare incontinenti, quod ego sum exemptus; nisi malitia actoris sit notoria (…).

  226. 226.

    Bartolus D. 2.13.1 pr., n. 19; Baldus X 2.1.6, n. 7; Maranta VI de sententia, n. 69; anders Duranti 2.1 de actione seu petitione § Sequitur, n. 56. Siehe auch oben § 14, Fn. 177.

  227. 227.

    Duranti 4.1 de lib. conc. § Ad huius, n. 14. Siehe oben § 9, unter 3.

  228. 228.

    Duranti 4.1 de lib. conc. § Iam nunc videndum, n. 21; Joh. Andreae, Novella X 2.10.2, n. 6 und 7; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 4, gl. 10, n. 2.

  229. 229.

    Bartolus D. 2.13.1 pr., n. 20; s. auch C. 2.1.3, n. 18; D. 14.4.9 § Eligere. Hierzu Kriechbaum (oben Fn. 195), S. 119.

  230. 230.

    Duranti 2.1 de actione seu petitione § Sequitur, n. 7–13 mit weiteren Einzelheiten.

  231. 231.

    Später auch in der Legistik herangezogen, so etwa von Bartolus D. 2.13.1 pr., n. 18.

  232. 232.

    Zum ursprünglichen Streitstand s. Duranti 2.1 de actione seu petitione § Utrum, n. 3. Siehe im übrigen oben Fn. 223.

  233. 233.

    Zu letzterem Fall oben § 14, unter 4 zu Fn. 176.

  234. 234.

    So hat Duranti im Titel 2.1 de actione seu petitione die beiden Rechte in § Sequitur („legaliter“) und § Super („canonice“) getrennt behandelt.

  235. 235.

    Das hatte sich besonders Hostiensis auf die Fahne geschrieben. – In diesen Zusammenhang gehörte auch die bekannte Kritik des Hostiensis (Com. X 2.1.6, n. 9) an dem juristischen rigor Innozenz IV.; an anderer Stelle (Com. X 2.10.2, n. 34) nannte er ihn nimis civilis (das heißt legistisch), nimis subtilis in quaestionibus spiritualibus. (Aber der Papst war der präzisere Jurist, der Jurist auch mit einem im allgemeinen sichereren „Judiz“; er war der einzige Kanonist in der Geschichte der Kirche, der es in etwa mit den klassischen römischen Juristen hat aufnehmen können.)

  236. 236.

    Siehe nur die Formen des Klaglibells im vierten Buch des Speculum oder in der Practica des Joh. Petr. de Ferrariis; s. ferner Maranta IV. 3 Dist. iudic. in personale, reale, et mistum, IV 7. Dist. iudic. in petitorium et possessorium.

  237. 237.

    Als erster, soweit ersichtlich, in der dann allgemein akzeptierten Bedeutung Petrus de Bellapertica D. 44.2.27, n. 8 (ed. Francof. ad M. 1571) gegen Gl. ord. proxima actionis, die die Begriffe umgekehrt verwendet hatte.

  238. 238.

    Auch der Verbindung possessorischer und petitorischer Ansprüche, X 2.12 per totum, Duranti 4.1 de lib. conc. § Iam nunc videndum, n. 18; s. auch oben § 7, Fn. 17.

  239. 239.

    Azo, Summa C. 3.8, n. 2 (hiernach Tancred 2.20 § 1, Duranti 2.1 de incidentibus quaestionibus et de ordine cognitionum, n. 4); Duranti 1.2 de actore, n. 67 und 68; Cinus C. 2.1.3, n. 22; Bartolus ibid. n. 13–27 (teilweise in Auseinandersetzung mit Dinus); Baldus ibid. n. 62–68; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 2, gl. 29, n. 9–14. Schrifttum: Planck, Mehrheit; Kriechbaum (oben Fn. 195) S. 129. – Zum Adhäsionsprozess Planck, S. 374.

  240. 240.

    Dasselbe galt, wenn dieVollstreckung aus dem Urteil der einen Klage den anderen Anspruch zum Erlöschen bringen würde.

  241. 241.

    Zur Vorgreiflichkeit s. oben § 7, unter 3.

  242. 242.

    (…) Sed quia de iure communi difficile est bene dictare et formare libellum, cum multae et variae sint causae ex quibus libellus reiicitur, pro tanto apud bonos Principes et laudabiles Civitates, quibus exosae debent esse lites, provisum est per statuta et decreta, quod quaelibet petitio et quicunque libellus sit tolerabilis et admittatur, dummodo contineat rem et causam: Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 4, gl. 13, n. 2.

  243. 243.

    Siehe oben § 14, unter 4, insbesondere Fn. 175. Zur erst im Laufe des Verfahrens erkannten ineptitudo s. Innozenz IV. X 2.1.15, n. 2 und 3 (hierauf verwies Baldus C. 2.1.3, n. 10).

  244. 244.

    Unten unter 5.

  245. 245.

    Ratschläge an den advocatus des Beklagten: Duranti 4.1 de lib. conc. § Ad huius, n. 10.

  246. 246.

    Beispielsweise Duranti 4.1 de lib. conc. § Iuxta, n. 6.

  247. 247.

    Baldus, Margarita (oben Fn. 218) s. v. libellus ineptus non solum (am Ende).

  248. 248.

    Duranti 2.1 de libelli oblatione, n. 5; 4.1 de lib. conc. § Ad huius, n. 10.

  249. 249.

    Statt aller Duranti 4.1 de lib. conc. § Ad huius, Maranta VI de libelli oblatione, n. 15–18. Siehe auch unten Fn. 259.

  250. 250.

    Oben § 5 unter 4, § 12 unter 4.

  251. 251.

    Gleichgültig, ob sie im ersten Termin oder zusammen mit der Ladung erfolgte, Baldus C. 7.43 auth. Qui semel, n. 16.

  252. 252.

    C. 7.43 auth.: Qui semel actionem proponit (…) necesse habet usque ad finem litem exercere. Zu den Folgen der contumacia des Klägers oben § 13, unter 4. – Belege zum Folgenden: Gl. ord. und Dd. C. 2.1.3, Inst. 4.6 § Si minus, § Si quis aliud, X 2.8.3; Gl. ord. X 2.3.2 significantibus; Innozenz IV. X 2.3.1, n. 6; Duranti 4.1 de lib. conc. § An actor, § Nunc ostendamus; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 2, gl. 29, n. 2–8; tit. 36, gl. 4, n. 28 und 29. – Aus dem Schrifttum: H. Buchka, Die Lehre vom Einfluß des Processes auf das materielle Rechtsverhältniß, 2. Theil, 1847, § 18; Schmidt, Klagänderung.

  253. 253.

    In der Sprache der Zeit: Quandoque actor vult in totum desistere renunciando instantiae, actioni et causae, Bartolus C. 2.1.3, n. 11.

  254. 254.

    Quandoque actor vult desistere ab instantia solum remanente sibi salva actione et causa, Bartolus ibid. – Umstritten waren die Folgen, wenn Kläger vult renunciare actioni remanente sibi causa et remanentibus sibi aliis actionibus proditis ex eadem causa, Bartolus ibid.

  255. 255.

    Zur renuntiatio in causae spirituales nach der Rechtsprechung der Rota Romana s. Santangelo Cordani, La giurisprudenza, S. 257–259.

  256. 256.

    Für die Glossatoren bedeutete Klageänderung zunächst Änderung der actio (beispielsweise Azo, Summa C. 2.1, n. 13–15); die libellarii tauschten dann in der Fragestellung für die actio den libellus ein (Bernandus Dorna und Roffredus mit den Rubriken Utrum libellus possit mutari/emendari).

  257. 257.

    Oben unter 4, zu Fn. 238–241.

  258. 258.

    Quid autem sit mutare, et quid emendare, laborant doctores: so eine Annotatio zu Joh. Andreae, Novella X 2.3.2, n. 9, v. emendare.

  259. 259.

    An den Regeln über die Zulässigkeit oder Unzulässigkeit änderte wenig oder nichts die der Klageschrift regelmäßig zugefügte Klausel salvo iure minuendi, addendi, mutandi, et corrigendi,s. Duranti § Nunc ostendamus, n. 12; Joh. Andreae, Novella X 2.22.6, n. 26 und 27; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 2, gl. 29, n. 1. Siehe auch oben Fn. 249.

  260. 260.

    Duranti §Nunc ostendamus, n. 8–10; Joh. Andreae, Novella X 2.8.3, n. 1.

  261. 261.

    Hiervon zu unterscheiden ist ein häufig anzutreffender untechnischer Gebrauch von articuli einer Klageschrift im Sinne von einzelnen Ansprüchen, Prozessobjekten oder Klagepunkten; vgl. Budischin, S. 94–99.

  262. 262.

    Gratia, De iudiciario ordine, ed. Bergmann, S. 369.

  263. 263.

    In 2.2 de positionibus § Quinto, n. l. ist von articuli libelli, wie der Zusammenhang ergibt, im untechnischen Sinn die Rede.

  264. 264.

    Zu 1.4 de teste § Nunc videndum, n. 1: (…) Refert demum autor consuetudinem locorum, in quibus nec positiones nec articuli dantur, sed datur petitio. Sed constat quod in quibusdam fit econverso: quia non datur petitio, sed dantur articuli, qui tunc duplici officio fungi videntur scilicet petitionis et proprie.

  265. 265.

    Genauer: articuli loco libelli, s. Decisiones antiquae, de probationibus, dec. 29 (alias 646), de testibus, dec. 18 (alias 76).

  266. 266.

    Nachweise bei Fournier, Officialités, S. 190, Fn. 2; P. Guilhiermoz, De la persistance du caractère oral dans la procédure française, Nouvelle RHDFE 13 (1889), S. 39, Fn. 4; ferner Joh. Belli, De ordine iudiciorum (um 1430), n. 2, in: Tractatus singulares et in praxi contingibiles diversorum doctorum, Lugd. 1519, fol. 105 vb.

  267. 267.

    Siehe Helmholz, The Canon Law, S. 322 f., 326; Ders., in: Als die Welt in die Akten kam (oben § 8, Fn. 60), S. 45.

  268. 268.

    Nachweise bei Steins, S. 247, 253, oder I. Buchholz-Johanek, Geistliche Richter und geistliches Gericht im spätmittelalterlichen Bistum Eichstätt, 1988, S. 129.

  269. 269.

    Genauer: materiellrechtlich-prozessualen Exzeptionen (weil eine exceptio zu erheben eine Prozesshandlung darstellt).

  270. 270.

    Im erwähnten Doppelsinn.

  271. 271.

    Vorgegeben in D. 44.1.2 § Sane, und 3; Inst. 4.13 § Appellantur. – Belege für das Folgende: Azo, Summa C. 4.19, n. 18, C. 8.35/36; Gl. ord. C. 4.19.19 exceptionem dilatoriam, C. 3, q. 6, d. p. c. 2 exceptio, X 2.25.12 in dilatoriis; Dd. C. 4.19.19, D. 22.3.9, D. 44.1.1–3, X 2.25; Duranti 2.1 de exceptionibus et replicationibus; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 4, gl. 23 und 25; Maranta VI de exceptione. – Aus dem Schrifttum: E. Cortese, ED 14 (1965) S. 139, s. v. Eccezione: diritto intermedio; H. Hoehne, Pilii Medicinensis Svmmvla de Reorvm Exceptionibvs Precibvs et Instantia, in: Ius Commune 9 (1980) S. 161–166. Aus dem 19. Jahrhundert insbesondere J.A.M. Albrecht, Die Exceptionen des gemeinen teutschen Civilprocesses geschichtlich entwickelt, 1835, S. 116 (zu den exceptiones peremptoriae); L. Pfeiffer, Über die dilatorischen Einreden und die Prozeßeinwendungen, in: (Linde’s) Zeitschrift für Civilrecht und Prozeß, Neue Folge 12, 1855, S. 157.

  272. 272.

    Im Hinblick auf das Verhandlungsgeschehen betrafen dilatorische Exzeptionen den processus,peremptorische das negotium principale, Duranti § Dicto, n. 32.

  273. 273.

    Ergab sich der Zeitpunkt einer beweisbedürftigen exceptio aus der Sache selbst, wie etwa bei Exzeptionen gegen den Zeugen oder seine Aussage, dann war insoweit die Zuordnung zu einer der beiden Gattungen gegenstandslos.

  274. 274.

    Statt aller Duranti § Exceptionum, n. 7 und 8. Beispiele waren die exceptio der dem Rechtsgeschäft hinzugefügten Bedingung (ein praktischer Fall bei Budischin, S. 144 f.), die exceptio non numeratae pecuniae oder die exceptio excommunicationis. – Zur anfänglichen Unsicherheit, auch veranlasst durch die justinianischen Rubriken C. 8.35/36 und D. 44.1 (anders dann 3. Comp. 2.16 = X 2.25; 1. Comp. 2.18 = X 2.26) in der Abgrenzung der exceptio zur praescriptio s. Litewski, S. 301 f.

  275. 275.

    Siehe nur Bartolus C. 8.35/36.13; s. auch oben § 14, unter 2.

  276. 276.

    Oben § 3, unter 3; zur recusatio iudicis dort unter 4 und zu ihrem Ort in der Reihenfolge der exceptiones oben § 14, unter 2.

  277. 277.

    Oben § 10, unter 2–4.

  278. 278.

    Duranti 2.1 de rescripti praesentatione, receptione, et impugnatione. Siehe auch oben § 3, unter 2, und § 12, Fn. 60. Der Beklagte konnte die Vorlage des Reskripts im Original verlangen, s. X 1.29.31 (Innozenz III.).

  279. 279.

    Oben § 5, unter 1.

  280. 280.

    Hierzu gehörten die das Nichterscheinen vor Gericht rechtfertigenden Gründe, s. oben § 13, unter 2.

  281. 281.

    Oben § 6, Fn. 139 und 163–165.

  282. 282.

    Duranti 1.2 de actore, n. 74; Maranta (oben Fn. 193) n. 4.

  283. 283.

    Oben § 6, unter 3.

  284. 284.

    Hierunter fielen so unterschiedliche Konstellationen wie die Sicherheit des Gerichtsorts (oben § 12, Fn. 77) und die Klage am anderen als dem Erfüllungsort, s. Duranti (oben Fn. 271) § Exceptionum, n. 6.

  285. 285.

    Eine ähnliche Mischung wie eben erwähnt: Ladung zur gerichtsfreien Zeit (oben § 12, Fn. 71 und 79); Klage vor Bedingungseintritt (so Inst. 4.6 § Plus autem, hiernach X 2.11 un., Gregor IX.; anders Duranti loc. cit.) oder vor Fälligkeit: Exzeptionen, die auch als dilatoriae solutionis aufgefasst wurden.

  286. 286.

    Missbräuchliche Verwendung (wirksamer) Delegationsreskripte, s. X 1.3.43 (Gregor IX.), VI 1.3.3 (1. Lyoner Konzil, c. 3); Klage vor Bedingungseintritt (so Duranti loc. cit.).

  287. 287.

    Weil confusus, incertus, ineptus, obscurus, usw., s. oben § 15, unter 4.

  288. 288.

    Oben § 12, Fn. 91; Maranta (oben Fn. 271) n. 6.

  289. 289.

    Hierzu von Monographien C.G. Bruns, Das Recht des Besitzes im Mittelalter und in der Gegenwart, 1848; F. Ruffini, L’actio spolii, 1889; L. Masmejan, La protection possessoire en droit romano-canonique médiéval, 1990.

  290. 290.

    Das war in beiden Fällen nicht unbestritten, aber herrschende Lehre, s. Bartolus D. 44.1.1, n. 9 in Auseinandersetzung mit Petrus de Bellapertica, beziehungsweise Joh. Andreae, Novella X 2.25.4, n. 12 gegen Gl. ord. ibid. postmodum.

  291. 291.

    Soweit Prorogation unzulässig war, s. oben § 10, unter 4 und 5.

  292. 292.

    Oben § 6, unter 1 am Ende.

  293. 293.

    Duranti (oben Fn. 271) § Nunc videndum, n. 8–22.

  294. 294.

    Solche Exzeptionen galten daher als unverzichtbar, Duranti 2.2 de renunciatione et conclusione, n. 5.

  295. 295.

    Seit O. Bülow, Die Lehre von den Prozeßeinreden und die Prozeßvoraussetzungen, 1868.

  296. 296.

    X 2.25.4 (Innozenz III.): Pastoralis (…) Quoniam per dilatorias exceptiones malitiose nonnunquam causarum terminatio prorogatur, inquisitioni tuae respondendo decernimus, ut infra certum tempus a iudice assignandum omnes dilatoriae proponantur ita, quod si partes extunc aliquas voluerint opponere, quas non fuerint protestatae, nullatenus audiantur, nisi forte aliqua de novo sibi competens exorta fuerit, vel is, qui voluerit eam opponere, fidem faciat iuramento, se postmodum ad illius notitiam pervenisse. – Siehe Gl. ord. und Dd. hierzu; ferner Duranti 2.1 de dilationibus § Quia, n. 3–8, § Nunc, n. 6 und 7; de exceptionibus et replicationibus § Nunc videndum, n. 1–6. – Siehe auch oben § 7, unter 4, und § 8, unter 2.

  297. 297.

    Gl. ord. X 2.25.4 protestatae.

  298. 298.

    Der Termin galt auch dann als peremptorisch gesetzt, wenn es der Richter nicht ausdrücklich angeordnet hatte, Duranti 2.1 de dilationibus § Quia, n. 3.

  299. 299.

    Duranti § Quia (oben Fn. 296), n. 19; Joh. Andreae, Novella X 2.25.4, n. 6; Bartolus D. 2.13.1 pr., n. 2.

  300. 300.

    Oben § 14, unter 2; § 15, zu Fn. 200.

  301. 301.

    Duranti (oben Fn. 271) § Viso, n. 30: secundum curiae morem.

  302. 302.

    Prozesseinreden zählten zu den quaestiones emergentes, s. oben § 7, unter 3 am Ende.

  303. 303.

    Sententia interlocutoria habens vim definitivae: oben § 10, Fn. 32 anlässlich der Einrede der Unzuständigkeit des Richters.

  304. 304.

    Duranti (oben Fn. 271) § Viso, n. 25.

  305. 305.

    Näheres bei Duranti (oben Fn. 271) § Nunc videndum, n. 33.

  306. 306.

    Gl. ord. und Dd. X 1.29.21 § Ceterum; Aegidius de Fuscarariis, Ordo iudiciarius, rubr. 32 (ed. Wahrmund, S. 58–61); Duranti 2.2 de litis contestatione § Quando, n. 1.

  307. 307.

    C. 5.13 un. § Exactio.

  308. 308.

    Genauer: actoris intentione fundata, Duranti (oben Fn. 271) § Nunc videndum, pr.

  309. 309.

    Bartolus C. 4.19.19, n. 4, D. 12.1.40, n. 20 und 21, D. 45.1.56 § Qui ita stipulatur, n. 4 und 5. – Die Unterscheidung lag sinngemäß auch der Antwort auf die Frage zugrunde, ob nach publicatio der den Anspruch des Klägers stützenden attestationes der Beklagte die exceptio noch durch Zeugen beweisen kann, s. Joh. Andreae ad loc. cit. (oben Fn. 308) v. attestationes.

  310. 310.

    Oben § 15, zu Fn. 219.

  311. 311.

    Zum Folgenden Azo, Summa C. 8.35/36, n. 1; Gl. ord. D. 44.1.2 intentionem; Duranti loc. cit. (oben Fn. 271) § Exceptionum, § Dicto; Joh. Andreae ad 2.1 de dilationibus § Quia, n. 8, v. opponuntur; Gl. ord. VI 2.3.1; Bartolus D. 12.2.9 pr., D. 12.6.60, n. 13–19, D. 46.7.13 pr., n. 3; Baldus C. 2.3.4, n. 7 und 8, D. 12.2.9 pr., n. 1–5; Dd. D. 12.6.23 § Si quis post; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 4, gl. 23; Joh. Urbach, cap. XXVII; Lanfrancus de Oriano, cap. 4 de exceptionibus, n. 8 und 9, n. 14; Maranta VI de exceptione, n. 7, n. 12–16. Ein Beispiel aus dem italienischen Statutarrecht bei Wach, Arrestprocess, S. 195.

  312. 312.

    Auf sie wurden vorzugsweise diese Ausdrücke angewandt, doch konnten von ihnen auch die exceptiones declinatoriae iudicii umfasst sein, Petrus de Ferrariis (oben Fn. 311), n. 6. – Stand dem Kläger kein Klagerecht zu, konnte unter Umständen auch der Richter ex officio einschreiten, s. oben § 14, Fn. 174.

  313. 313.

    1. Lyoner Konzil (1245) c. 9 = VI 2.3.1.

  314. 314.

    Sie galt als Prototyp dieser Gattung von Exzeptionen, s. Gl. ord. C. 2.4.10 nullus.

  315. 315.

    Innozenz X 2.5.2 (sic, s. oben § 3, Fn. 25 = VI 2.3.1), v. finita.

  316. 316.

    Zwar brachte die Vereinbarung naturalem obligationem zum Erlöschen, nicht aber civilem, weshalb es der exceptio im eigentlichen Sinn bedurfte: eine Unterscheidung, die man traf, um den justinianischen Texten Genüge zu tun, s. Inst. 4.13 § Praeterea. – Ob das iusiurandum hierher gehört, war umstritten, s. Duranti § Dicto, n. 39 mit n. 45; Bartolus D. 12.2.9 pr.

  317. 317.

    Bartolus D. 46.7.13 pr., n. 3.

  318. 318.

    Bartolus locis cit. (oben Fn. 311); Maranta (ebenda), n. 16.

  319. 319.

    Das bedeutete aber nicht, dass auch für sie ein für dilatorische Exzeptionen gesetzter präkludierender Termin ohne weiteres gegolten hätte, Joh. Andreae ad 2.1 de dilationibus § Quia, n. 8, v. opponuntur.

  320. 320.

    In Form einer sententia interlocutoria habens vim definitivae, Baldus D. 12.2.9 pr., n. 5.

  321. 321.

    Duranti § Exceptionum, n. 3; Joh. Petr. de Ferrariis (oben Fn. 311), n. 2; Lanfrancus de Oriano (ebenda), n. 14.

  322. 322.

    Dd. D. 44.1.9, X 2.25.6; Gl. ord. VI de regulis iuris, reg. 63; Lanfrancus de Oriano (oben Fn. 311), n. 12. Zur Einwendung der Erfüllung (solutio) s. Baldus X 2.5 un., n. 8. – In diesem Zusammenhang sind die den Advokaten erteilten „guten“ Ratschläge über die Formulierung von exceptiones zu erwähnen, die bei Duranti im § Viso zu finden sind und, weil zum Teil abwegig, mehrmals von Joh. Andreae zu korrigieren waren. Auch Duranti (n. 2) wiederholte wie schon Tancred (2.5 § 4) die – irreführende – Ansicht des Pillius/Bencivenne (ed. Bergmann, S. 25), wonach nicht mehr exzipieren könne, wer den eingeklagten und bewiesenen Anspruch praecise abgestritten habe.

  323. 323.

    Oben § 7, unter 3, zu Fn. 14 und 15.

  324. 324.

    Innnozenz IV. X 2.25.4, n. 3 am Ende (anders Gl. ord. ibid. dilatoriae); Duranti 2.1 de dilationibus § Nunc, n. 4 und 5, s. oben § 8, Fn. 50; 2.1 de exceptionibus et replicationibus § Dicto, n. 4–8; Cinus C. 3.1.9, n. 1; Baldus X 2.25.4, n. 9.

  325. 325.

    Duranti 1.4 de teste § Qualiter, n. 20, 2.2 de probationibus § In superiori, n. 1, § Probare, n. 17 (das Ganze nicht widerspruchsfrei); Joh. Andreae ad n. 1 cit., v. secundum Aegidium, ad n. 17 cit., v. obtinuit; Bartolus C. 4.19.19, n. 6, n. 10; Baldus C. 8.35/36.9, n. 2.

  326. 326.

    Die Unterscheidung in vetera und nova trafen zunächst die Kanonisten, s. Tancred 3.10, Gl. ord. C. 4, q. 2 & 3, c. 3 § 42 arguere (am Ende), Gl. ord. X 2.19.6 partibus, X 2.20.35 admittendos. Die Legisten folgten seit Jacobus de Arena nach den Berichten von Cinus, C. 4.19 auth. At qui semel, n. 3, und Bartolus ibid., n. 3; letzterer schloss sich den Kanonisten ausdrücklich an, ibid. princ. Siehe auch den Bericht des Joh. Andreae, Novella X 2.20.17, n. 13. Siehe auch unten § 23, unter 2.

  327. 327.

    Gl. ord. X 2.20.29 publicatae; Bartolus C. 4.19.19, n. 11.

  328. 328.

    Soweit ersichtlich von Vincentius Hispanus aufgestellt, s. Gl. ord. X 2.20.26 iuri contraria.

  329. 329.

    Formulierung gemäß Clem. 2.8.2.

  330. 330.

    So Vincentius Hispanus, s. Duranti 1.4 de teste § Qualiter, n. 20, 2.1 de exceptionibus et replicationibus § Dicto, n. 11, mit Joh. Andreae v. tenuerit; Bartolus C. 4.19.19, n. 11.

  331. 331.

    Man berief sich vor allem auf D. 22.3.19 und D. 44.1.1. Aus dem Dekret Gratians: C. 6, q. 5, d. p. c. 1.

  332. 332.

    Azo, Summa C. 4.19, n. 4 (hiernach Tancred 3.5 § 2, Duranti 2.2 de probationibus § Probare, n. 10).

  333. 333.

    Gl. ord. C. 4.30.3 probare (am Ende), D. 22.3.19 velut intentionem, D. 44.1.1 videtur; Bartolus D. 44.1.1, n. 3 und 13.

  334. 334.

    Azo, Summa C. 8.35/36, n. 3 (hiernach Gl. ord. D. 44.1.3 possunt) hielt diese exceptio deshalb für anomala; dem widersprach Bartolus, D. 44.1.3, n. 5, weil bei jeder Exzeption per quam excipiendo nihil ponitur der Kläger die Beweislast trägt.

  335. 335.

    Gl. ord. D. 44.1.8 diversae, D. 50.17.43 nemo; Gl. ord. C. 13, q. 2 sum. ut asseritis, X 3.36.8 praescriptione tueri; Dinus VI de reg. iur., reg. 20 und 63; Joh. Andreae ibid. nullus pluribus beziehungsweise exceptionem; Bartolus D. 44.1.8, n. 2.

  336. 336.

    Die Einschränkung gemäß D. 50.17.43.

  337. 337.

    Bartolus loc. cit. am Beispiel von D. 22.3.25 pr.

  338. 338.

    Statt aller Duranti 1.1 de officio omnium iudicum § Deservit, n. 12; 2.1 de exceptionibus et replicationibus, § Nunc videndum, n. 3; 2.2 de iuramento calumniae § Est, n. 6 und 7. Duranti war noch der Ansicht, dass nach geleistetem Kalumnieneid (im Unterschied zum iuramentum de veritate dicenda in causae spirituales) ein Eid de malitia keinen Platz mehr hätte; anders dann VI 2.4.2 § 2 (Bonifaz VIII.).

  339. 339.

    Das Dekret war für peremptorische Exzeptionen ergangen, X 2.14.5 (Innozenz III.), wurde jedoch nach überwiegender Meinung und kurialer Praxis auch auf dilatorische exceptiones angewandt, Duranti 2.3 de expensis § Iuxta (§ Si ante), n. 4; Joh. Andreae, Novella X 2.14.5, n. 13 (anders Gl. ord. ibid. expensas).

  340. 340.

    Duranti 2.1 de exceptionibus et replicationibus § Viso, n. 26 und 27; Joh. Andreae, Novella X 2.28.63, n. 3.

  341. 341.

    Prozesshandlung war das Erheben der exceptio, nicht dessen Verschriftlichung, sodass der schriftlichen Einreichung in die feriata nichts entgegenstand, s. Duranti 2.1 de dilationibus § Quia, n. 5.

  342. 342.

    Hostiensis, Com. X 2.19.11, n. 8; Bartolus D. 44.1.1, n. 4; Joh. Belli, De ordine iudiciorum, n. 4, in: Tractatus singulares et in praxi contingibiles diversorum doctorum, Lugd. 1519 (fol. 106ra). Schwankend Duranti 2.1 de dilationibus § Quia, n. 5, § Nunc, n. 9; 2.1 de exceptionibus et replicationibus § Dicto, n. 47, § Viso, n. 18; desgleichen Lanfrancus de Oriano, princ., n. 18 einerseits, cap. 4 de exceptionibus, n. 18 andererseits.

  343. 343.

    Inst. 4.14; Duranti 2.1 de exceptionibus et replicationibus § Nunc dicendum; zur replicatio ausführlich Joh. Andreae, Novella X 2.25.2, n. 9–16.

  344. 344.

    Außer der Aufrechnung unter anderem Anfechtung, Rücktritt und Kündigung.

  345. 345.

    Belege für das Folgende: Azo, Summa C. 4.31, n. 12–16; Gl. ord. C. 4.31.4 ipso iure, eod. tit. 14 indaginem, D. 16.2.10 pr. ipso iure, Inst. 4.6 § In bonae fidei v. ipso iure; Gl. ord. X 3.16.2 in aliis; Dd. C. 4.31.4 und 14, D. 16.2.4. Weitere Belege bei P. Pichonnaz, La compensation: analyse historique et comparative des modes de compenser non conventionelles, 2001.

  346. 346.

    C. 4.31.4, 14; D. 16.2.4, 10, 21; Inst. 4.6 § In bonae fidei.

  347. 347.

    Bartolus C. 4.31.4, n. 5, D. 16.2.4, n. 2; Baldus D. 16.2.4.

  348. 348.

    Wenn erhoben, wies die exceptio compensationis auf den klägerischen Anspruch ähnlich der exceptio solutionis als erloschen hin, gehörte also zu den Einwendungen oder, in der Ausdruckweise der Zeit, zu den exceptiones facti oder intentionis (oben § 16, unter 3.). Anders aber wohl Baldus C. 4.31.4, n. 3.

  349. 349.

    So Baldus C. 4.31.4, n. 7–15. – Wurde der einseitigen Aufrechnung der Aufrechnungsvertrag gegenüber gestellt, hieß erstere compensatio necessaria, letztere compensatio voluntaria.

  350. 350.

    Das entsprach funktional einer Rückwirkung, beispielsweise um den Eintritt des Verzugs (mora) zu verhindern.

  351. 351.

    Etwa in Hinblick auf vom Richter auch ohne Parteiantrag zu berücksichtigende Nebenleistungen.

  352. 352.

    Was ausgeschlossen war, wenn die Aufrechnung maiorem et ampliorem indaginem erforderlich machte, C. 4.31.14 § Ita tamen.

  353. 353.

    Nach Vorbild von D. 49.14.46 § Qui compensationem.

  354. 354.

    Cinus C. 4.31.14, n. 18; Bartolus ibid. n. 4 und 8, Baldus ibid. n. 9, und eod.tit. 3, n. 3. Großzügiger behandelt wurde der Beklagte, der den klägerischen Anspruch anerkannt hatte, Bartolus ibid. n. 5.

  355. 355.

    1. Lyoner Konzil (1245), c. 3 = VI 1.3.3.

  356. 356.

    Belege für das Folgende: Gl. ord. und Dd. C. 7.45.14 (hieraus C.3, q. 8, c. 1 § Cuius in agendo), C. 7.45 auth. Et consequenter, Auth. Coll. 7.7 § Illud (Nov. 96.2), X 2.4 de mutuis petitionibus, VI 1.3.3; Duranti 2.1 de reconventione, 2.1 de incidentibus quaestionibus et de ordine cognitionum, n. 10–16; Gl. ord. Clem. 5.11.2 si quid petere voluerit und exordio; Maranta IV Dist. iudic. in conventionale et reconventionale. – Weitere Belege bei C. Natalini, Convenientem reconvenire: genesi e sistematica della riconvenzione nella dottrina dei glossatori (1120–1234), 2001.

  357. 357.

    Unter anderem war Bartolus (auth. cit., n. 21) der Ansicht, dass vor dem von beiden Parteien übereinstimmend angeforderten delegierten Richter eine Widerklage nicht Platz greifen könne. – Siehe auch oben § 3, Fn. 10.

  358. 358.

    Duranti 2.1 de reconventione § Nunc, n. 9: Et trado regulariter quod iudex, qui non potest per modum conventionis de causa cognoscere, nec per modum reconventionis. Ein Beispiel waren causae spirituales, die nicht vor den weltlichen Richter gebracht werden konnten. Gegenbeispiele bringt etwa Baldus, auth. cit., n. 7. Zum Ganzen s. auch Joh. Andreae, Novella X 2.1.4, n. 14, X 2.4.1, n. 3.

  359. 359.

    Dem Widerbeklagten stand im Gegensatz zum Widerkläger ein Recht zur Ablehnung des Richters aus Gründen der Widerklage regelmäßig nicht zu.

  360. 360.

    Wurde vor einem anderen als dem Erstrichter Widerklage erhoben, so war nach Bartolus (auth. cit., n. 16–18) das Verfahren nichtig, wenn dieser andere ein delegierter Richter gewesen ist, während vor einem anderen ordentlichen Richter der Widerbeklagte eine entsprechende exceptio zu erheben hatte. Ähnlich schon Joh. Andreae, Novella VI 1.3.3, n. 9, v. dici posset.

  361. 361.

    Allgemeine Ansicht unter Berufung auf die Novelle Justinians (oben Fn. 356) gegen C. 7.45.14.

  362. 362.

    X 2.25.5 (Innozenz III.).

  363. 363.

    Oben § 6, unter 1.

  364. 364.

    Das war nicht unstreitig, s. Joh. Andreae, Novella VI 1.3.1, n. 4 v. repulit; ad Duranti 2.1 de reconventione § Restat, v. quamvis.

  365. 365.

    So zumindest Bartolus, auth. cit., n. 13. Das Thema war kontrovers, s. etwa Joh. Andreae, v. si quid petere voluit (oben Fn. 356).

  366. 366.

    Seit Azo, Summa C. 3.8, n. 8.

  367. 367.

    Zu dessen Inhalt s. Duranti 2.2 de iuramento calumniae § Nunc, n. 3.

  368. 368.

    Statt aller Joh. Andreae (gegenseitig verweisend) Novella X 2.10.2, n. 12, und ad Duranti 2.1 de reconventione, § Videndum, n. 5, v. nos autem.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Knut Wolfgang Nörr .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer -Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Nörr, K. (2012). 3. Kapitel: Das Verfahren bis zur litis contestatio . In: Romanisch-kanonisches Prozessrecht. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft(). Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-23483-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-23483-5_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-23482-8

  • Online ISBN: 978-3-642-23483-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics