Skip to main content

1. Kapitel: Die am Verfahren beteiligten Personen

  • Chapter
  • First Online:
Romanisch-kanonisches Prozessrecht

Part of the book series: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft ((ENZYKLOPRECHT))

Zusammenfassung

Iudicium est actus trium personarum, nämlich des Richters, des Klägers und des Beklagten: so lautete die überall anzutreffende (und dann in die eine oder andere Richtung erweiterte oder eingeschränkte) Formulierung. Es handelte sich um einen abstrakten Satz mit abstrakt bezeichneten Personen in einer bestimmten Funktion; wer sich in der Realität hinter den Bezeichnungen verbarg, war aber in Form einer allgemeinen Feststellung nicht zu erklären. Das galt nicht zuletzt von der Figur des Richters. Wer diese Figur verkörperte, wem die iurisdictio anvertraut war, hing von der Gerichtsverfassung ab, die den Richter umgab, in die er eingefügt war; und diese Gerichtsverfassung wies eine Fülle von Variationen auf, die in nichts der Fülle von Verschiedenheiten der politischen Verfassungen des mittelalterlichen Europas nachgestanden hat. Unter individuellen politischen Voraussetzungen bildeten sich die Formen der Gerichtsbarkeit, abhängig von den nach Ort und Zeit variierenden sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen: das alles in noch stärkerem Maße als das Verfahren und Verfahrensrecht selbst. Wir treffen auf Gerichtsbarkeiten als ständige Einrichtung oder als Einrichtung auf Zeit; auf Gerichtsbarkeiten mit bloß einer Instanz oder ausgebautem Instanzenzug; auf einheitliche oder nach Materien, beispielsweise Zivil- und Strafsachen getrennte Gerichte; auf den Einzelrichter und das Kollegialgericht, dieses wiederum in den verschiedensten Ausgestaltungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Es sei denn, solches ließe sich in der dem römischen Recht entnommenen Gewaltenlehre entdecken (imperium merum, imperium mixtum, iurisdictio, coercitio).

  2. 2.

    X 1.4.3 (Innozenz III.). Siehe hierzu O. Hageneder, Die geistliche Gerichtsbarkeit in Ober- und Niederösterreich von den Anfängen bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts, 1967, S. 15; Budischin, S. 4.

  3. 3.

    Definitionen des iudex delegatus finden sich bei Joh. Andreae, Novella X 1.29 rubr., n. 4.

  4. 4.

    Beispiele hierfür bei Maranta IV. 5 Dist. iudic. in ordinarium et delegatum.

  5. 5.

    Aus dem Schrifttum: P. Herde, Beiträge zum päpstlichen Kanzlei- und Urkundenwesen im dreizehnten Jahrhundert, 1961; Ders., Audientia litterarum contradictarum: Untersuchungen über die päpstlichen Justizbriefe und die päpstliche Delegationsgerichtsbarkeit vom 13. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts, 2 Bde, 1970; Ders., Zur päpstlichen Delegationsgerichtsbarkeit im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, ZRG Kan. Abt. 88 (2002) S. 20; E. Cortese, La norma giuridica: spunti teorici nel diritto comune classico, 2 Bde, 1962/64; G.G. Pavloff, Papal judges delegate at the time of the corpus iuris canonici, 1963; P. Legendre, La pénétration du droit romain dans le droit canonique classique de Gratien à Innocent IV (1140–1254), 1964; Ch. Lefebvre, in: L’âge classique 1140–1378, Sources et Theorie du Droit (Histoire du Droit et des Institutions de l’Eglise en Occident VII), 1965, S. 466; R. Brentano, York Metropolitan Jurisdiction and Papal Judges Delegate (1279–1296), 1959; O. Hageneder, oben Fn. 2; Ders., Päpstliche Reskripttechnik: kanonische Lehre und kuriale Praxis, in: Stagnation oder Fortbildung? hg.von M. Bertram, 2005, S. 181 (mit Schrifttum); J.E. Sayers, Papal Judges Delegate in the Province of Canterbury 1198–1254, 1971; M.G. Cheney, Roger, Bishop of Worcester 1164–1179, 1980; P.C. Ferguson, Medieval Papal Representations in Scotland: Legates, Nuncios, and Judges-Delegate 1125–1286, 1997; H. Müller, Päpstliche Delegationsgerichtsbarkeit in der Normandie (12. und frühes 13. Jahrhundert), 2 Bde, 1997; T. Wetzstein, Heilige vor Gericht, 2004, S. 86, 140. Siehe auch unten § 12, Fn. 60 zur impugnatio päpstlicher Reskripte.

  6. 6.

    X 1.29; VI 1.14; usw.

  7. 7.

    X 1.3; VI 1.3; usw.

  8. 8.

    Zu delegierten Richtern sollen nur Dignitäre und vergleichbare Ränge bestellt werden: 1. Lyoner Konzil (1245) c. 2; Extravagante Bonifaz’ VIII. Statuimus (1295), abgedruckt bei Friedberg in der Fn. zu VI 1.14.15 (Sp. 982); VI 1.3.11 (Bonifaz VIII.); Clem. 1.2.2.

  9. 9.

    Siehe zum Mandat allgemein P. Legendre, Du droit privé au droit publique: nouvelles observations sur le mandat chez les canonistes classiques, in: Mémoires de la Société pour l’Histoire du Droit et des Institutions des ancien pays bourguignons, comtois et romands 30 (1970–71) S. 7; O. Hageneder, Mandatum und Praeceptum im politischen Handeln Papst Innocenz’ III., in: Proceedings of the Sixth International Congress of Medieval Canon Law (Berkeley 1980), 1985, S. 377.

  10. 10.

    X 1.29.5 (Alexander III.); Tancred 1.2 § 2. – Desgleichen auf eine vom Beklagten erhobene Widerklage, X 2.4.1 (Alexander III.) und c. 2 (Coelestin III.).

  11. 11.

    Ein Fall der prorogatio, s. Dd. X 1.29.40; Innozenz IV. X 1.29.4; Cinus C. 1.4.7, n. 15 u. 16.

  12. 12.

    Siehe hierzu P. Herde, Marinus von Eboli: „Super revocatoriis“ und „De confirmationibus“, zwei Abhandlungen des Vizekanzlers Innocenz’ IV über das päpstliche Urkundenwesen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven 42/43 (1963) S. 119.

  13. 13.

    X 1.29.21 (Coelestin III.); Gl. ord. VI 1.14.8 forma.

  14. 14.

    Beispielsweise: Quod si non omnes hiis exequendis potueritis interesse, duo vestrum ea nichilominus exequantur. – Zu den Klauseln grundlegend Herde, Audienta (oben Fn. 5).

  15. 15.

    Näheres etwa bei Duranti 1.1 de iudice delegato § Iam, § Sequitur.

  16. 16.

    Zur Appellation gegen Entscheidungen eines Subdelegierten s. X 1.29.18 (Alexander III.) und c. 27 (Innozenz III.); ferner VI 1.14 passim.

  17. 17.

    Zur Forschungsgeschichte betreffend den Offizial zuletzt ausführlich Ch. Schwab, Das Augsburger Offizialatsregister (1348–1352): ein Dokument geistlicher Diözesangerichtsbarkeit, 2001, S. 363–385; M.M. Círcel Ortí, in: La diplomatica dei documenti giudiziari (unten § 8, Fn. 60), S. 142–152.

  18. 18.

    Oben § 1, Fn. 7.

  19. 19.

    Und zwar in Frankreich und England, wovon aus sich der Offizial dann nach Mittel- und Osteuropa verbreitete, während er in Italien nicht Fuß fassen konnte.

  20. 20.

    1. Comp. 1.20; X 1.28; VI 1.13.

  21. 21.

    3. Comp. 1.17 un. = X 1.28.5.

  22. 22.

    Joh. Andreae, Novella X 1.28 rubr.

  23. 23.

    Goffredus de Trano, Summa super titulis decretalium, Lugd. 1519 (Neudr. 1968) 1.28, n. 1 und 2.

  24. 24.

    Sie wurde im Liber Sextus zehnfach aufgeteilt. Als Ganzes ediert findet sie sich bei P.-J. Keßler, ZRG Kan. Abt. 31 (1942) S. 156–182.

  25. 25.

    Siehe seinen Kommentar zu X 2.28.75 (sic; Innozenz IV. hatte seine Novellen in der Kommentierung den Titeln des Liber Extra zugeordnet) = VI 2.15.3, und zu X 1.28.5; ferner Gl. ord. X 2.28.66 post huiusmodi appellationem; Hostiensis, Com. X 5.4.2, n. 5; Duranti 1.1 de officio ordinarii § Videamus, n. 2; Gl. ord. VI 1.13.2 officialem.

  26. 26.

    Bestätigt durch Bonifaz VIII. in VI 1.4.2 und 1.14.4 (letzter Satz).

  27. 27.

    Siehe statt aller F.E. Schneider, Die Römische Rota: nach geltendem Recht auf geschichtlicher Grundlage, Erster Band: die Verfassung der Rota, 1914, S. 81–86. Weiteres Schrifttum bei Nörr, Über die mittelalterliche Rota Romana, ZRG Kan. Abt. 93 (2007) S. 220.

  28. 28.

    Duranti 1.1 de officio ordinarii § Videamus, n. 3: Quid de auditoribus generalibus palatii domini papae, nunquid sunt ordinarii? Haec quaestio fuit saepe coram me disputata. Et puto quod in audiendo ordinariam habent potestatem, quia generalis audientia eis commissa est a domino papa; secus in diffiniendo (folgt Verweisung auf 1.1 de iudice delegato § Iam nunc, n. 9).

  29. 29.

    Beispielsweise Gl. ord. Clem. 1.2.3 auditor, und so auch die Rotarichter selbst, s. Decisiones novae, de re iudicata, dec. 16 (alias 341), n. 3; de appellationibus, dec. 61 (alias 430), n. 2.

  30. 30.

    Duranti 1.1 de iudice delegato § Superest, § Excipi; de officio ordinarii § Potest. – Selbstverständlich musste dem Richter iurisdictio für den Streitfall zustehen; dem delegierten Richter fehlte sie, wenn das Delegationsreskript bestimmte Mängel aufwies. Näheres hierzu bei Duranti 2.1 de rescripti praesentatione, receptione, et impugnatione.

  31. 31.

    So die Ausdrucksweise in X 1.3.13 (Coelestin III.).

  32. 32.

    D. 5.1.12 § Non autem, als lex canonizata C. 3, q. 7, d. p. c. 1. Siehe Azo, Summa C. 3.1.

  33. 33.

    Hieran schlossen sich Erörterungen über die Minderjährigkeit als möglichen Hinderungsgrund.

  34. 34.

    Aber kraft consuetudo konnten Frauen ein richterliches Amt bekleiden, s. Dd. X 1.43.4; Hostiensis, Summa X 1.31 § Quis possit esse. – Zum Thema übergreifend G. Minnucci, La capacità processuale della donna nel pensiero canonistico classico, 2 Bde, 1989 u. 1994.

  35. 35.

    Maranta IV Dist. iudic. in validum et invalidum, n. 3. – Zum iudex illiteratus s. Gl. ord. und Dd. C. 3.1.15/17; Gl. ord. X 1.3.13 impedimento.

  36. 36.

    Siehe statt aller Joh. Andreae, Novella VI 2.12.1, n. 5–9.

  37. 37.

    Innozenz IV. X 1.3.13, n. 2; X 1.29.23, n. 5; Hostiensis, Com. X 1.29.23, n. 10 (mit dreifacher Begründung für die Differenzierung zwischen delegiertem und ordentlichem Richter); Joh. Andreae, Novella X 1.29.23, n. 9 und 10. Pauschalierend Duranti, 1.1 de iudice delegato § Excipi, n. 21; 1.1 de officio ordinarii § Potest, n. 2. Zurückhaltender Hostiensis in seiner Summa X 1.31 § Quis potest esse: de iure hindere Infamie den ordentlichen Richter an der Ausübung seines Amts, merito könne er aber durch exceptio nicht zurückgewiesen werden, solange ihn die Kirche duldet. – Zur verwandten Frage, ob dem (ordentlichen oder delegierten) Richter ein begangenes Verbrechen entgegengehalten werden kann, wurde institutionell argumentiert: Ein solcher Richter dürfe zwar merito vitae nicht judizieren, wohl aber officii potestate (Hostiensis loc. cit. n. 7; Duranti § Excipi cit.).

  38. 38.

    Beispielsweise Duranti 2.1 de exceptionibus et replicationibus § Nunc, n. 26.

  39. 39.

    Innozenz IV. X 1.29.23, n. 3.

  40. 40.

    Bartolus D. 42.1.57, n. 7.

  41. 41.

    Aus dem Schrifttum: P. Legendre, La pénétration (oben Fn. 5) S. 136; R. Helmholz, Canonists and Standards of Impartiality for Papal Judges Delegate, Traditio 25 (1969) S. 386; L. Fowler, Recusatio Iudicis in Civilian and Canonist Thought, Studia Gratiana 15 (Festschrift Gaines Post), 1972, S. 717; S. Broß, Untersuchungen zu den Appellationsbestimmungen der Reichskammergerichtsordnung von 1495, 1973, S. 71; I. Pérez de Heredia y Valle, Die Befangenheit des Richters im kanonischen Recht: die Entwicklung der Einrede der Befangenheit und der Amtsenthaltung des Richters vom Dekretalenrecht bis zum Codex Iuris Canonici, 1977; B. Bernabé, Naissance d’une éthique judiciaire à travers la théorie de la récusation des juges (XIIIe-XIVe siècle), in: Les justices d’Église dans le Midi, 2007, S. 343.

  42. 42.

    Oben § 1, Fn. 7.

  43. 43.

    Der ältere Zustand spiegelt sich noch in zwei Dekretalen Alexanders III.: 1. Comp. 2.20.13 = X 2.28.12 und 1. Comp. 2.20.18, während als erster Beleg der Verselbständigung der recusatio die Dekretale Lucius’ III. 1. Comp. 2.20.45 = X 2.28.36 gilt; hier wurde bestimmt, dass die Klausel appellatione remota im Delegationsreskript einer – begründeten – recusatio nicht entgegensteht. – In die Regierungszeit Lucius’ III. fällt auch die Collectio Francofurtana, die eine Titelrubrik de suspectis iudicibus recusandis enthielt (ed. P. Landau/G. Drossbach, 2007, S. 251).

  44. 44.

    Belege für das Folgende: Gl. ord. und Dd. C. 3.1.14/16, C. 3.1 auth. Si vero, C. 3.1.16/18, C. 7.45 auth. Et consequenter, D. 36.1.4; Gl. ord. und Dd. X 1.29.27, X 2.2.4, X 2.28.41 und 61, VI 1.14.4, 5 und 11; Tancred 2.6; Roffredus, De libellis et ord. iud., I rubr. Utrum recusetur ordinarius seqq.; Aegidius de Fuscarariis, rubr. 21–23, 26–28; Duranti 1.1 de iudice delegato § Superest, 1.1 de recusatione, 2.1 de exceptionibus et replicationibus § Viso, n. 14–19; Lanfrancus de Oriano, cap. 3 de recusationibus; Maranta IV Dist. iud. in ordinarium et delegatum, n. 42 und 43, IV Dist. iud. in validum et invalidum, n. 4, VI de appellatione, n. 24–76.

  45. 45.

    Anders, wenn die Partei mit der Einsetzung des delegierten Richters einverstanden gewesen war, es sei denn, ein neuer Ablehnungsgrund wäre danach aufgetreten – s. X 1.29.25 (Innozenz III.) – oder der Ablehnungsgrund hätte bereits vorgelegen, sei aber erst jetzt der Partei bekannt geworden (vgl. X 2.25.4, Innozenz III.).

  46. 46.

    Daran ist aber nach Bartolus nur dann festzuhalten, si suspicio potest ex hoc perfecte cessare, anderenfalls wäre auch de iure civili möglich, den ordentlichen Richter abzulehnen (Bartolus D. 2.5.2 repetitio, n. 29 und 30).

  47. 47.

    Gl. ord. C 3.1.14/16 recusare unter Hinweis auf X 2.28.61.

  48. 48.

    Näheres unten § 14, zu Fn. 167; § 16, unter 2.

  49. 49.

    Tancred 2.6 § 6. Beliebt war dann, Listen von Verdachtsgründen zu erstellen, s. beispielsweise Duranti 1.1 de iudice delegato § Superest; Joh. Andreae, Novella VI 2.15.2; Maranta VI de appellatione, n. 27–73: hier werden 40 Gründe aneinandergereiht; Stephanus Aufrerius, De recusationibus (ed. Colon. Agripp. 1589): 93 Gründe. Freilich werden in solchen Listen häufig die Gründe der Unfähigkeit zum Richteramt mit denen der richterlichen Befangenheit verknüpft.

  50. 50.

    Die forma eines solchen Libells bringen beispielsweise Roffredus, rubr. Qualiter libellus concipiatur; Aegidius de Fuscarariis, rubr. 23; Joh. Urbach, cap. 26, dort (ed. S. 135) auch eine forma, wenn der Kläger die exceptio recusationis erhebt.

  51. 51.

    Baldus C 3.1.14/16, n. 8.

  52. 52.

    In den italienischen Statuten finden sich auch andere Verfahrensweisen nach Ablehnung eines Richters, s. Sella, S. 33 f.; Fowler (oben Fn. 41) S. 780 f.

  53. 53.

    Lehnte der Richter ab, der recusatio stattzugeben, konnte hiergegen appelliert werden.

  54. 54.

    2. Comp. 2.19.16 = X 2.28.41 (Coelestin III.), 4. Laterankonzil c. 48 = X 2.28.61. Für Näheres zum Verfahren vor den arbitri s. Duranti 1.1 de recusatione § Effectus; Dd. X 1.29.39, VI 2.15.2.

  55. 55.

    Seit Bonifaz VIII., s. VI 1.14.11. – Wird von zwei delegierten Richtern einer abgelehnt und enthält das Delegationsreskript die Klausel quod si ambo interesse non possunt, alter eorum in causa procedat, so entscheidet der nicht abgelehnte condelegatus über das Vorliegen eines Ablehnungsgrunds, VI 1.14.4 (Bonifaz VIII.). Entsprechendes gilt bei Delegation mehrerer Richter mit der Klausel quod si omnes (oben Fn. 14), Joh. Andreae ad Duranti 1.1 de iudice delegato § Superest, v. causis. Wird der officialis eines Bischofs abgelehnt, entscheidet dieser über den Ablehnungsgrund, c. 4. cit.

  56. 56.

    Hatte der (rechtmäßig) abgelehnte Richter das Verfahren in der Hauptsache weitergeführt, so war quer durch die beiden Rechte umstritten, ob sein Urteil als nichtig oder als aufhebbar einzustufen sei, s. Bartolus D. 36.1.4, n. 3.

  57. 57.

    Siehe c. 61 cit. (oben Fn. 54). Der Text sprach vom notwendigen Erfordernis der Zustimmung der ablehnenden Partei, doch wurde von den Juristen auch die Zustimmung der Gegenpartei gefordert, so etwa Gl. ord. v. de recusatoris.

  58. 58.

    Näheres bei Pérez de Heredia y Valle (oben Fn. 41) S. 71–74.

  59. 59.

    VI 1.14.5 (Bonifaz VIII.) mit weiteren Unterscheidungen.

  60. 60.

    Besonders dann, wenn mit der Prozesshandlung eine richterliche Entscheidung (cognitio) verknüpft war, s. Joh. Urbach, cap. VII (ed. S. 24). – Vielerorts hat sich für den auditor auch die Bezeichnung commissarius eingebürgert.

  61. 61.

    Das gilt nicht zuletzt für den Auditor der Rota Romana (zum Schrifttum s. oben § 3 Fn. 27).

  62. 62.

    3. Comp. 1.18.6 = X 1.29.27.

  63. 63.

    So die überwiegende Ansicht, Dd. X 1.29.27; Joh. Andreae ad Duranti 1.1 de auditore, v. recusari.

  64. 64.

    Azo, Summa C. 1.51; Tancred 1.4; Aegidius de Fuscarariis, rubr. 62,68,69; Duranti 1.1 de assessore; 2.2 de requisitione consilii, princ., n. 12, n. 15; Dd. VI 1.3.11 § 5. – Einschlägige Texte aus Statuten und Urkunden bei W. Engelmann, Die Wiedergeburt der Rechtskultur in Italien durch die wissenschaftliche Lehre, 1938, und bei G. Rossi, Consilium sapientis iudiciale, 1958. Für den deutschen Raum s. Budischin, S. 235–239.

  65. 65.

    In der Theorie wurde hierfür die ausdrückliche Delegation gefordert, s. Bartolus D. 1.22.1, n. 3

  66. 66.

    Siehe nur den Titel des Tractatus de consiliis habendis per officiales et assessores, unten § 28, Fn. 566.

  67. 67.

    Näheres zum Verfahren bei Aegidius de Fuscarariis (oben Fn. 64) rubr. 62.

  68. 68.

    Duranti 1.1 de assessore § Poena, n. 5; 1.4 de advocato § Obiicitur, n. 9.

  69. 69.

    Im Dekretalenrecht von Bonifaz VIII. aufgenommen, s. VI 1.3.11 § 5.

  70. 70.

    Ein eigenes Thema bildet, in der podestà-Verfassung, die Frage der Haftung des podestà für den richterlichen Assessor (etwa wegen Auswahlverschuldens) wie auch umgekehrt des Assessors für Handlungen des podestà; Näheres hierzu im oben Fn. 64 angeführten Schrifttum.

  71. 71.

    Sedes materiae sind die Titelrubriken de fide instrumentorum, C. 4.21, D. 22.4, X 2.22– s. auch den entsprechenden Abschnitt de instrumentorum editione bei Duranti 2.2– und de tabulariis, C. 10.69/71, ferner die einschlägigen Novellen Auth. Coll. 4.7 (Nov. 44) und 6.3 (Nov. 73).

  72. 72.

    Ein Unterschied bestand in den Voraussetzungen der Beweiskraft der vom Notar errichteten Urkunde: die gerichtliche Urkunde bedurfte keines weiteren adminiculum, die außergerichtliche der mitbeurkundeten Zuziehung von zwei oder mehr Zeugen. Zu den Voraussetzungen der Beweiskraft gerichtlicher Urkunden (acta iudicii) s. etwa Maranta VI de actorum editione, n. 16–52.

  73. 73.

    Hierzu statt aller der Sammelband: Rolandino e l’ars notaria da Bologna all’Europa, hg. von G. Tamba, 2002.

  74. 74.

    Breiten Raum nahm die den Bereich der Politik tangierende Erörterung der Frage ein, wer außer dem Kaiser und dem Papst öffentliche Notare kreieren kann, ferner der Fragen des örtlichen Wirkungskreises und der wechselseitigen Befugnisse weltlicher und kirchlicher Notare.

  75. 75.

    Eine Dekretale Innozenz’ III., X 3.50.8, verbot Klerikern mit höheren Weihen die Ausübung der Notarstätigkeit, doch wurde das Verbot offenbar wenig beachtet, s. Andreas Meyer, Felix et inclitus notarius, Studien zum italienischen Notariat vom 7. bis zum 13. Jahrhundert, 2000, S. 60, Fn. 274.

  76. 76.

    4. Laterankonzil (1215) c. 38 = X 2.19.11, wiedergegeben unten § 8, Fn. 62.

  77. 77.

    VI 1.3.11 § 6 (Bonifaz VIII.). Aus dem Prozessschrifttum Aegidius de Fuscarariis, rubr. 67; Duranti 1.4 de salariis § Nunc.

  78. 78.

    Duranti 1.4 de executore.

  79. 79.

    Genauer: executor litis im Gegensatz zum executor sententiae. Von beiden zu unterscheiden ist der executor päpstlicher Provisionen (executor gratiarum); zu ihm beispielsweise Duranti 2.1 de actione seu petitione § Super, n. 16 seqq.

  80. 80.

    Siehe Duranti 2.1 de citatione § Sequitur, n. 5. Aus dem Schrifttum etwa A. Amanieu, DDC 1 (1935) Sp. 757, s. v. Appariteur. Partikularrechtlich ragte unter den Hilfspersonen der sigillarius/sigillifer hervor, s. W. Trusen, Die gelehrte Gerichtsbarkeit der Kirche, in: Handbuch der Quellen und Literatur, hg.von H. Coing, Bd. 1, 1973, S. 476.

  81. 81.

    Duranti 1.2 de actore, n. 1; 1.3 de his qui alieno nomine in iudicio interveniunt; 1.4 de personis qui nec agunt nec defendunt. Vorher ähnlich beispielsweise Roffredus, De libellis, I, mit den Rubriken Qui possunt esse advocati; De personis litigantium, et qui pro se possunt agere et qui non; Qui pro aliis possunt agere et qui non et in quibus causis.

  82. 82.

    Duranti 1.4 de personis qui nec agunt nec defendunt, rubr., zählt hierzu noch die Zeugen, den tabellio und den executor.

  83. 83.

    Siehe die Titelrubriken C. 2.6, D. 3.1, X 1.37.

  84. 84.

    Belege für das Folgende: Azo, Summa C. 3.1, n. 8, C. 3.6; Roffredus, De libellis, I rubr. De personis litigantium, et qui pro se possunt agere et qui non; Hostiensis, Summa X 2.1 § Quae sint, vers. Item attendenda est; Duranti 1.2 de actore, 1.2 de reo; Joh. Petr.de Ferrariis, tit.18; Maranta IV.16 Dist. iudic. in validum et invalidum (passim), VI de exeptione, n. 3–5. – Zahlreiche weitere Belege bei R. Figueroa, La „persona standi in iudicio“ en la legislacion eclesiastica, 1971, 2. Kap.

  85. 85.

    Das wurde an Duranti von Joh. Andreae gerügt: Non bene conveniunt proposito casus vel exceptiones, quae licet dent victoriam causae, non tamen repellunt agentem, et multas tales submittit (ad 1.2 de actore, v. periurus).

  86. 86.

    So von Duranti selbst, 1.2 de actore, n. 73, wobei er laut Joh. Andreae (ad vers. quasi; Novella X 1.6.44, n. 30) eine quaestio oder glossa des Bernardus Compostellanus wortwörtlich abgeschrieben habe: Huiusmodi enim exceptiones: non es haeres, non est tibi ius cessum, non es dominus, si probentur perimunt intentionem agentis et ideo litis contestationem non impediunt. Siehe auch Duranti 2.2 de instrumentorum editione § Nunc dicamus, n. 4; ferner Joh. Andreae, Novella X 2.19.1, n. 5: aliud est legitimare personam quod fit ante litem, aliud causam quod fit post litem (sc. contestatam).

  87. 87.

    Baldus C. 7.32.3: (…) Et ideo sis cautus, quando litigas cum infante, ut omnes actus iudiciales formari facias in personam tutoris, non in personam infantis authoritate tutoris.

  88. 88.

    Einzelheiten zur Prozesslegitimation des pupillus bei Duranti 1.2 de actore, n. 1–10, de reo, n. 17; zur Legitimation des tutor Maranta IV Distinctio cit., n. 52. Zur „gespaltenen“ Wirksamkeit des Urteils Tancred 4.2 § 1; Duranti loc. cit. n. 7; Maranta IV.16 cit. n. 43–45, 50. Zum richterlichen Fragerecht hinsichtlich des Alters Gl. ord. D. 11.1.11 pr. respondere; Duranti 2.1 de interrogationibus quae fiunt ante litem contestatam § Sciendum, n. 1.

  89. 89.

    Duranti 1.2 de actore, n. 20–47; Baldus C. 6.61.8 § necessitate.

  90. 90.

    Duranti 1.2 de actore, n. 10; VI 2.1.3 (Bonifaz VIII.) und Dd. hierzu.

  91. 91.

    Lebt eine Frau nach langobardischem Recht, dann kann sie nicht ohne ihren mundualdus klagen, s. Roffredus loc. cit. (oben Fn. 84); Joh. Andreae ad 1.2 de actore, v. § j. Zum Statutenrecht s. Salvioli, S. 214; Sella, S. 5.

  92. 92.

    Näheres bei Duranti 1.2 de actore, n. 48–52, 81 seq.; de reo, n. 19; zum studierenden Mönch n. 50. Zur Nonne s. auch VI 2.1.2 § 1, VI 3.16 un. § 3 (Bonifaz VIII.).

  93. 93.

    Duranti 1.2 de actore, n. 13 mit Verweisungen; 1.1 de officio omnium iudicum § Impedit; Joh. Andreae, Novella X 2.25.8, n. 6; cap. 11, n. 6; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 4, gl. 6, n. 7.

  94. 94.

    X 2.25.5 (Innozenz III.).

  95. 95.

    Tancred 3.2 § 5; Roffredus, De libellis, IV rubr. De actione communi dividundo; Duranti 2.1 de iuramento calumniae § Nunc, n. 3 mit Joh. Andreae ad v. et lege seq.

  96. 96.

    Iudicia familiae erciscundae, communi dividundo, finium regundorum; interdicta uti possidetis, utrubi.

  97. 97.

    D. 5.1.13 und 14; D. 10.2.44 §  Qui;Inst. 4.15 § 7. – Aus dem kanonischen Recht X 2.19.3 (Lucius III.) zur Frage, wie bei Patt der Beweislage weiter zu verfahren ist.

  98. 98.

    Welche cautiones ein Prokurator zu leisten hat, erörtert Gl. ord. D. 3.3.15 § Qui v. duplici cautela.

  99. 99.

    Vgl. J.W. Planck, Die Mehrheit der Rechtsstreitigkeiten im Prozeßrecht, 1844, S. 385 (sog. Subjective Klagenhäufung und Litisconsortium).

  100. 100.

    Ein Beispiel bieten die Rubriken de duobus reis stipulandi et pomittendi oder ähnlich, C. 8.39/40, D. 45.2, Inst. 3.16, Auth. Coll. 7.9 (Nov. 99). Siehe hierzu Bartolus C. 8.39/40 auth. Hoc ita (aus Auth. Coll. 7.9) in der repetitio (die aus den Kommentaren zu den leges in D. 45.2 besteht); hier wurden, wie überall, materiellrechtliche und prozessuale Probleme, das heißt Rechtsgeschäfte und Prozesshandlungen, vereint behandelt: an das Thema an factum unius prosit uni vel noceat alteri correo debendi vel credendi knüpfen sich dreizehn quaestiones, nämlich de solutione, de acceptilatione, de petitione, de sententia, de iureiurando, de pacto, de novatione, de cessione, de confessione, de successione seu confusione, de mora, de culpa, de rescissione (auth. Hoc ita, n. 34 = D. 45.2.16, vor n. 1). Siehe zum Ganzen auch Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 39 Forma libelli contra plures reos debendi.

  101. 101.

    Zur späteren Entwicklung s. Planck aaO S. 392.

  102. 102.

    Bei Teilungsklagen oder immer dann, wenn unterschiedliche Urteile zu „absurden“ Ergebnissen führen würden wie bei Statusstreitigkeiten oder Grenzbereinigungsklagen: Gl. ord. D. 11.2.1 eundem iudicem. (Zu dieser lex die sibyllinische Bemerkung des Bartolus: si haberem tempus, cogitarem multa bona.)

  103. 103.

    Dd. D. 11.2 de quibus rebus ad eundem iudicem eatur.

  104. 104.

    Innozenz IV. X 1.2.9, n. 10; Duranti 2.1 de actione seu petitione § Super, n. 15; Joh. Andreae, Novella X 1.2.9, n. 13. – Zu Ansätzen einer notwendigen Streitgenossenschaft im Zusammenhang mit der Maxime Quod omnes tangit s. G. Post, Traditio 4 (1946), S. 197, 200.

  105. 105.

    Duranti 4.1 de libellorum conceptione § Ad huius, n. 11–13. Auch im Fall einer einzigen Klageschrift bleibt es aber jedem unbenommen, sich seiner defensiones zu bedienen (n. 13).

  106. 106.

    Näheres beispielsweise bei Azo, Summa C. 3.40; Gl. ord. X 1.2.9 sociis, X 2.14.6 concanicorum suorum; Duranti 1.3 de coniuncta persona, n. 1; Bartolus C. 3.40.2, n. 1.

  107. 107.

    Zu Einzelheiten s. Dd. C. 7.68.1 und 2, D. 49.1.10 §  Quod est, X 2.28.72.

  108. 108.

    Belege für das Folgende: Dd. D. 42.1.63 (hiervon abgeleitet X 2.27.25), D. 49.1.14; Dd. X 1.3.38, X 2.20.38, X 2.27.17– grundlegend Innozenz IV. –, VI 2.8.2. – Aus dem Schrifttum: J.Weismann, Die Entwickelung des Principialintervention in Italien, ZRG Germ. Abt. 1 (1880) S. 191 (zusammengefasst in seinem Buch Hauptintervention und Streitgenossenschaft, 1884, S. 1); H. Walsmann, Die streitgenössische Nebenintervention, 1905, § 3: Die Nebenintervention in der Doktrin der Italiener im Mittelalter; Salvioli, S. 269; A. Santangelo Cordani, La giurisprudenza, S. 259.

  109. 109.

    Bartolus D. 49.1.14: (…) videamus quid possit facere tertius, qui venit ad causam per alium inceptam? Circa quod est sciendum quod tertius potest venire ad triplicem effectum. Quandoque venit ad impediendum ne causam, quam ille incepit, agat seu defendat. Quandoque venit ut ei assistat et probationem inducat et alia faciat ad victoriam consequendam. Quandoque venit post sententiam ad impediendam executionem. Respondeo ad primum et dico quod quandoque tertius venit ad impediendum ne per illum, qui causam incepit, causa agatur seu defendatur. Circa quod dico quod quandoque ille, qui incepit causam agere, est ille ad quem negotium principaliter pertinet, sicut ad tertium venientem, et tunc tertius non potest eum impedire agere vel defendere, l. saepe, supra de re iudicata (D. 42.1.63). Aut ad eum non pertinet principaliter sed per quandam consequentiam, ad istum autem tertium pertinet principaliter. Exemplum in venditore qui ageret causam super dominio rei venditae, nam haec causa principaliter pertinet ad ipsum emtorem licet per quandam consequentiam periculum evictionis revertatur ad venditorem, et idem in aliis similibus (…)Si vero venit ad impediendum illum defendere, tunc potest impedire ne ille defendat in praeiudicium ipsius tertii (…) Sed ne ille defendat in praeiudicium suum proprium, hoc non potest prohibere (…) Es folgen die beiden anderen Möglichkeiten. – Die Distinktionsmerkmale der ersten zwei Möglichkeiten finden sich bereits bei Innozenz IV. loc. cit. n. 5 und 6.

  110. 110.

    Duranti 2.1 de actione seu petitione § Super, n. 14; Entscheidungen der Rota Romana, zitiert von Weismann aaO.

  111. 111.

    Näher hierzu etwa Walsmann (oben Fn. 108) S. 31–35, mit Hinweisen auf Innozenz IV. X 2.27.17, Bartolus D. 49.1.5, Baldus C. 7.62 auth. Hodie; Padoa Schioppa, Ricerche, vol. II, S. 131–134.

  112. 112.

    Beispiele bei Duranti 1.2 de actione seu petitione § Super, n. 1, n. 14. – Zur litis denuntiatio venditori oder laudatio auctoris (cf. C. 8.44/45, D. 21.2, C. 3.19.1) s. etwa Maranta VI de auctoris laudatione et litis denunciatione; zu unterscheiden von der nominatio auctoris oder domini (cf. C. 3.19.2, hiernach X 2.6.5 § 7), Maranta VI de nominatione auctoris, die gegebenenfalls zum Parteiwechsel führt.

  113. 113.

    Wie hier in Fällen der assistierenden Intervention die Praxis verfuhr, lässt sich aus den Texten nur schwer erkennen.

  114. 114.

    Prätendentenstreit um ein Benefizium.

  115. 115.

    VI 2.8.2 (Bonifaz VIII.), letzter Satz.

  116. 116.

    Decisiones novae, de procuratoribus, dec. 40 (alias 456), am Ende.

  117. 117.

    Nachweise hierfür und das Folgende bei Walsmann (oben Fn. 108) S. 27–31, 35–37.

  118. 118.

    In dieser Hinsicht war in unserer Periode die Frage besonders umstritten, ob der Dritte, der nach publicatio testium in den Prozess eintritt, neue Zeugen benennen kann, s. Innozenz IV. X 2.27.17, n. 6; Bartolus D. 49.1.14, n. 3; weitere Belege bei Walsmann S. 29 f., 36.

  119. 119.

    Urteile, die gegen einen Verstorbenen oder auch für ihn – dies war lange Zeit kontrovers – ergehen, sind nichtig, s. Bartolus D. 42.1.59, Maranta VI de sententia, n. 107.

  120. 120.

    Dd. D. 24.3.24 § Si bona, D. 46.1.33.

  121. 121.

    Bartolus D 46.1.33.

  122. 122.

    Hatte sich die Partei durch einen procurator vertreten lassen und war sie nach Litiskontestation verstorben, dann erlosch die Vertretungsmacht nicht und erging das Urteil gegen den procurator als dominus litis; für Näheres s. Dd. C 2.12/13.23. Zur Fassung des Urteils in diesem Fall Maranta VI de sententia, n. 108. Anders nach kirchlichem Recht in Benefizialsachen, Clem. 1.10.4.

  123. 123.

    C. 8.36/37, D. 44.6, Auth. Coll. 8.8 (Nov. 112). Zum folgenden s. besonders Dd. C. 8.36/37.2 und 4/5, ferner auth. Litigiosa res est (aus Auth. Coll. 8.8 c. 1).

  124. 124.

    C. 11, q. 1, c. 50 (Gelasius I.).

  125. 125.

    X 2.16, VI 2.8, Clem. 2.5. Hiervon sind einschlägig in Text, Glossen und Kommentaren besonders X 2.16.3 und 4 (zur ganzen Dekretale, zu der noch X 1.2.10 gehört, s. jetzt die Edition bei O. Hageneder/W. Maleczek/A. Strnad, Die Register Innocenz’ III., 2. Band, 1979, Nr. 230) sowie Clem. 2.5.2. Siehe auch Duranti 1.1 de officio omnium iudicum, § Deservit, n. 6, 2.1 de cessione actionis § Sciendum, n. 5, n. 12, 2.3 de appellationibus § Novissime, n. 16–19, 4.2 Ut lite pendente nihil innovetur. Weitere Nachweise bei Wetzell S. 124. Siehe auch unten § 12, Fn. 93 und 94. – Zum Parteiwechsel vor dem delegierten Richter s. Dd. X 2.1.11.

  126. 126.

    Auch diese Rubrik hat justinianische Wurzeln, s. C. 1.21, C. 2.49/50, D. 49.7 (Wetzell S. 124, Fn. 41).

  127. 127.

    So etwa Bartolus D. 39.3.4 § Iulianus, n. 1, am Beispiel der actio aquae pluviae arcendae. – Zur Streitbefangenheit in Benefizialsachen s. Baldus C. 8.36/37 auth. Litigiosa, n. 2.

  128. 128.

    Einzelheiten etwa bei Bartolus C. 8.36/37.2 und D. 44.6.1 § Si inter (untereinander nicht widerspruchsfrei). Siehe auch Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 2, gl. 10, n. 79; tit. 4, gl. 17, n. 3.

  129. 129.

    Clem. 2.5.2 nach der nicht unstreitigen Ansicht des Hostiensis, Com. X 2.16.1, n. 3. Der Beklagte war plene über das Streitobjekt zu unterrichten, weshalb sich eine entsprechende Klageschrift empfahl, Gl. ord. v. plene.

  130. 130.

    Hostiensis loc. cit.; Duranti 4.2 Ut lite pendente nihil innovetur; Gl. ord. Clem. 2.5.2 cum lite pendente. Die Rechtsfigur der attentata wurde vorwiegend in der Lehre von der Appellation behandelt.

  131. 131.

    Bartolus C. 8.13/14.3 repetitio, n. 23, C. 8.36/37.4, n. 1; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 2, gl. 6, n. 5. – Gegen den Veräußerer galt die Präsumption des dolus, sodass er den einschlägigen Ansprüchen ausgesetzt war, s. Bartolus D. 42.4.7 § Quid sit autem, n. 4, unter Berufung auf Dinus.

  132. 132.

    Zu den Folgen, wenn eine Partei erst im Laufe des Verfahrens einen procurator bestellt, oder wenn sie einen zunächst von diesem betriebenen Prozess selbst übernimmt, s. Wetzell S. 74; H. Sperl, Succession in den Process, 1895, S. 75.

  133. 133.

    Oben § 5, Fn. 81.

  134. 134.

    Genauer: procurator ad iudicia im Gegensatz zum procurator ad negotia. – Die Rechtsfigur des procurator in rem suam bleibt im Folgenden außer Betracht.

  135. 135.

    Titelrubriken de procuratoribus: C 2.12/13, D. 3.3, X 1.38, VI 1.19; s. ferner Duranti 1.3 de procuratore; Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 4, gl. 3; tit. 44, gl. 2 und 5. – Aus dem Schrifttum: Ch. Bataillard, Les origines de l’histoire des procureurs et des avoués depuis le Ve siècle jusqu’au XVe, 1868; L. Rosenberg, Stellvertretung im Prozeß, 1908, § 8; F. Della Rocca, Il mandato forense nel processo canonico, in: Saggi di diritto processuale canonico, 1961, S. 291; E. Schrage, Ein Prozeßvertreter, dem nicht auf sein Wort geglaubt wird, in: Vestigia Iuris Romani (Festschrift Gunter Wesener), 1992, S. 433; L. Mayali, Fiction et pouvoir de représentation en droit canonique médiéval, in: Excerptiones Iuris (Festschrift André Gouron), 2000, S. 421. – Zum Prokuratorenwesen an der römischen Kurie s. Literaturnachweise im Lexikon des Mittelalters, Bd. 7, Sp. 238.

  136. 136.

    Zu Ausnahmen für Prozesse mit geringem Streitwert nach italienischem Statutenrecht s. Rosenberg aaO S. 395; Sella S. 10.

  137. 137.

    Statt vom „Vollmachtgeber“ könnte auch vom „Auftraggeber“ gesprochen werden (unbeschadet der Frage, ob im mittelalterlichen Recht bereits Vorstufen zu der uns geläufigen Trennung von Auftrag und Vollmacht zu finden sind).

  138. 138.

    Nach einem Codextext kann der tutor erst nach vollzogener Litiskontestation einen Prokurator bestellen (C 2.12/13.11). Diese Regelung wurde von Azo und anderen auf den praelatus übertragen, während Duranti nach dem Vorgang mehrerer Kanonisten (unter anderem Gl. ord. C. 5, q. 3, c. 3 quia episcopus, am Ende) die Einschränkung nicht gelten ließ, et sic communiter observatur, Duranti 1.3 de procuratore § Ratione quoque, n. 7 und 8. Vgl. auch R. Fränkel, Die Grundsätze der Stellvertretung bei den Scholastikern, Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 27 (1912) S. 289, hier S. 320.

  139. 139.

    Vgl. Wetzell, S. 79–81. – Ausschlussgründe konnte der Beklagte im Wege der exceptio geltend machen (Duranti 1.3 de procuratore § Ratione autem, n. 21 und 22), hatte aber auch der Richter von Amts wegen zu beachten (unten § 9, Fn. 98 am Ende).

  140. 140.

    VI 1.19.6 § 2 (Bonifaz VIII). Zur kontroversen Lage vor dieser Entscheidung s. Duranti § Ratione autem, n. 16.

  141. 141.

    D. 3.3.32: „occupantis melior condicio“; X 1.38.14, VI 1.19.6 pr.

  142. 142.

    Das war nicht unstreitig, s. Duranti § Ratione autem, n. 17 und 18, wurde aber durch Bonifaz VIII. bestätigt, VI 1.19.6 pr.

  143. 143.

    Näheres bei Duranti § Ratione igitur, n. 23–28; Text und Gl. ord. VI 1.19.1 § 1, c. 3, c. 6 pr. Die Substitution war ein häufiger Prozessgegenstand vor der Rota Romana.

  144. 144.

    Das Innenverhältnis (Auftrag, negotiorum gestio) bleibt außer Betracht.

  145. 145.

    Joh. Andreae ad Duranti § Ratione autem, n. 3 v. testes; Bartolus C. 2.12/13.1, n. 11, D. 3.3.65, n. 4.

  146. 146.

    Duranti § Ratione igitur, n. 4–6; Gl. ord. VI 1.19.4 vel pacisci. – Nach der Art der Vollmacht bestimmte sich, ob der Prokurator nur ihm von der Partei vermittelte Tatsachen oder auch solche aus dritter Hand in den Prozess einbringen durfte, desgleichen, ob er die Beweismittel mit der Partei abzustimmen hatte (vgl. Steins, Offizialatsstatuten, S. 219).

  147. 147.

    Zur Einschränkung des Vollmachtgebers, er werde nur genehmigen, was legitime vorgenommen wurde, s. Nörr, Clemens papa quartus, lumen iuris, entscheidet über Zweifelsfragen zum Prokurator im Prozessrecht, in: Mélanges en l’honneur d’Anne Lefebvre-Teillard, 2009, S. 797.

  148. 148.

    Näheres zu den Sicherheitsleistungen des Prokurators auf Beklagtenseite bei Duranti, 2.1 de satisdationibus § Expedito.

  149. 149.

    Zum dubium in diesem Zusammenhang s. Cinus C. 2.12/13.1, n. 3, Bartolus ibid. n. 12.

  150. 150.

    Hostiensis, Com. X 1.38.1, n. 3.

  151. 151.

    Dominum rem ratam habiturum“; Näheres bei Duranti loc. cit. § Viso.

  152. 152.

    Duranti 1.3 de coniuncta persona.

  153. 153.

    Duranti 1.3 de defensore; Joh. Andreae ad 1.3 de coniuncta persona, n. 7, v. huiusmodi.

  154. 154.

    Nach der Zahl päpstlicher Entscheidungen zu schließen, war sie von nicht geringer praktischer Bedeutung, s. X 1.38.3 (Clemens III.), c. 4 (Innozenz III.), c. 8 (Honorius III.), X 1.3.33 und 1.38.13 (Gregor IX.), VI 1.19.2 und c. 8 (Bonifaz VIII.). Zum italienischen Statutenrecht s. Rosenberg (oben Fn. 135) S. 412–414, 424. Vgl. auch Fränkel (oben Fn. 138) S. 341, Fn. 266.

  155. 155.

    Zum Zeitpunkt in Verfahren ohne Litiskontestation s. unten § 18, zu Fn. 31.

  156. 156.

    Siehe auch oben § 5, Fn. 132.

  157. 157.

    Dd. D. 3.3.8 § Procuratorem, Clem. 1.10.1.

  158. 158.

    Näheres oben § 5, Fn. 122.

  159. 159.

    Näheres bei Rosenberg (oben Fn. 135) S. 425–431 mit Belegen. Ergänzend hierzu Petrus Jacobi, Tractatus brevis ordinis iudiciorum, eingefügt in seine Summa oder Practica libellorum von 1311 (zwischen rubr. 26 und 27), ed. Colon. Agripp. 1575, n. 18–27.

  160. 160.

    Gl. ord. X 1.6.24 oeconomi vestri; Joh. Andreae, Novella, n. 47 und 48. Vgl. Budischin, S. 255.

  161. 161.

    Duranti 2.3 de executione sententiae § Sequitur, n. 6 und 7; Bartolus D. 42.1.4 pr., n. 2; Maranta VI de executione sententiae, n. 40 und 41.

  162. 162.

    Rota Romana, Decisiones antiquae, de procuratoribus, dec. 1 (alias 13), dec. 10 (alias 149); Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 4, gl. 3, n. 4.

  163. 163.

    Dd. C. 2.12/13.24, X 1.38.4. Zur Frage der Urteilsnichtigkeit, wenn trotz Litiskontestation durch den Prokurator im weiteren Verlauf des Prozesses der Vollmachtgeber geladen wird, s. Maranta IV. 16 Dist. iudic. in validum et invalidum, n. 55; weitere Nachweise bei Rosenberg (oben Fn. 135) S. 425, Fn. 5. – Hiervon zu unterscheiden ist die Befugnis des Richters, auch bei Prozessführung durch Prokuratoren den Vollmachtgeber zum Zweck der Parteivernehmung zu laden.

  164. 164.

    Joh. Petr. de Ferrariis, tit. 4, gl. 3, n. 3; Maranta loc. cit. n. 23. In der regelmäßigen Reihenfolge kam der exceptio gegen die Prokuratorenvollmacht eine gewisse Priorität zu; der Beklagte ließ sich im ersten Termin eine Abschrift der Vollmacht geben und eine Frist zu ihrer Prüfung einräumen, um im nächsten Termin gegebenenfalls Einreden entgegenzuhalten; dieselben Rechte standen dem Kläger gegenüber einem vom Beklagten eingesetzten procurator zu; s. Duranti 2.1 de comparitione in termino, n. 8. Näheres bei Rosenberg (oben Fn. 135), S. 415 f.

  165. 165.

    Beispielsweise Gl. ord. VI 1.6.1 absentia (am Ende); Baldus C. 3.9 auth. Offeratur, n. 7.

  166. 166.

    Zur coniuncta persona und zum defensor s. die entsprechenden Rubriken bei Duranti 1.3. – Die Einstufung des praelatus schwankte zwischen der Stellung als Partei und der als Prozessvertreter (ein Punkt, der näherer Untersuchung bedürfte).

  167. 167.

    Gl. ord. und Dd. D. 3.4, X 1.39; Duranti 1.3 de his qui alieno nomine in iudicio interveniunt; de syndico; de actore ab universitate seu a tutore vel curatore constituto; de oeconomo; Joh. Andreae ad 1.3 de his qui alieno nomine, n. 3, v. defensores.

  168. 168.

    Einer universitas oder eines tutor bzw. curator.

  169. 169.

    Auf die Bezeichnungen kam es letztlich nicht an, sondern auf die Stellung und Funktion der angesprochenen Personen, s. X 1.38.9 (Honorius III.), Innozenz IV. X 2.7.6, n. 2.

  170. 170.

    Vgl. Duranti 4.1 de libellorum conceptione § Iam nunc videndum, n. 14. Möglich ist auch ein Auftreten im eigenen und im fremde Namen, s. Joh. Petr.de Ferrariis, tit. 31, gl. 2. – Der Schwerpunkt der juristischen Erörterung lag übrigens auf der organisationsrechtlichen Frage nach der Bestellung der beiden Funktionsträger, nicht auf prozessrechtlichen Fragen.

  171. 171.

    Zur Ablegung des Kalumnieneids s. unten § 19, zu Fn. 44.

  172. 172.

    Oben § 5 zu Fn. 81. Duranti rechnet hierzu neben dem Advokaten auch testis, tabellio und executor, 1.4 de personis quae nec agunt nec defendunt.

  173. 173.

    Besonders in der Frühzeit war die Bezeichnung causidicus nicht auf die Figur des Advokaten beschränkt; partikularrechtlich konnte sie sich später auch auf den procurator beziehen.

  174. 174.

    Vgl. hierzu Helmholz, The Canon Law, S. 225.

  175. 175.

    Das gilt nicht zuletzt in Hinblick auf die von den Päpsten erlassenen Kanzleiordnungen für die Römische Kurie.

  176. 176.

    C 2.6, D. 3.1, X 1.37; s. auch C. 2.7–10.

  177. 177.

    Oben § 5, zu Fn. 83.

  178. 178.

    Aus dem Schrifttum: P. Gillet, DDC 1 (1935) Sp. 1524, s. v. Avocat; R.H. Helmholz, Ethical Standards for Advocates and Proctors in Theory and Practice, in: Proceedings of the Fourth International Congress of Medieval Canon Law (Toronto 1972), 1976, S. 283; W. Trusen, Advocatus: zu den Anfängen der gelehrten Anwaltschaft in Deutschland und ihren rechtlichen Grundlagen, in: Um Recht und Freiheit (Festschrift v. d. Heydte), 1977, S. 1235; A. Gouron, Le rôle de l’avocat selon la doctrine romaniste du douzième sièle, in: L’assistance dans la résolution des conflicts, vol. IV (Recueils de la Société Jean Bodin 65), 1998, S. 4; A. Padoa Schioppa, Italia ed Europa nella storia del diritto, 2003, S. 301 (mit Schrifttum); J.A. Brundage, The Profession and Practice of Medieval Canon Law, 2004 (hierin mehrere einschlägige Abhandlungen); J. Krynen, L’instrumentalisation de l’avocat (France XIIIe-XVIIe siècle), in: El dret comú i Catalunya, Actes del XII Simposi internacional, 2006, S. 111. Siehe auch unten Fn. 195.

  179. 179.

    Azo, Summa C. 2.6, n. 6–13; Duranti 1.4 de advocato § Obiicitur.

  180. 180.

    Zur Definition der miserabiles s. die Nachweise bei Joh. Andreae ad § Obiicitur, n. 7, v. miserabiles. – Zum Schrifttum s. unten § 10, Fn. 11.

  181. 181.

    Näheres in X 1.37.1–3.

  182. 182.

    Hierzu Duranti § Obiicitur, n. 11 und 12, n. 32 und 33; § Nunc de exordiis, n. 43; Joh. Andreae ad n. 11 cit. v. vers. pen.

  183. 183.

    Näheres bei J.A. Brundage, The Calumny Oath and Ethical Ideals of Canonical Advocates (1997), in: Ders., The Profession (oben Fn. 178) Nr. IV.

  184. 184.

    In c. 19 (J. Alberigo et al., Conciliorum Oecumenicorum Decreta, 3. Aufl. 1973, S. 324).

  185. 185.

    Mit der Konstitution Decens et necessarium von 1340 (M. Tangl, Die päpstlichen Kanzleiordnungen von 1200 bis 1500, 1894, S., 121 f., n. 18 und 19).

  186. 186.

    Duranti 1.4 de advocato § Obiicitur, n. 10; 1.1 de iudice delegato § Superest, n. 10 und 11.

  187. 187.

    Als Faustregel galt, dass der Prokurator für die facta, der Advokat das ius zuständig ist, doch hinderte die Regel nicht, den Ausführungen des Advokaten unter Umständen ein Tatsachengeständnis zu entnehmen.

  188. 188.

    Gl. ord. D. 3.1.11 fuisset.

  189. 189.

    Ad § Nunc tractemus, n. 11 v. priusquam. Er selbst, bemerkte Joh. Andreae, würde sich anders verhalten.

  190. 190.

    § Nunc tractemus, n. 11–13. Siehe auch § Obiicitur, n. 16.

  191. 191.

    Vom zweiten Fall berichtet er: hoc saepe fit in curia (n. 12 cit.).

  192. 192.

    Zu D. 3.1.11.

  193. 193.

    Zum Innenverhältnis zwischen Partei und Advokaten s. Wetzell S. 63 f.

  194. 194.

    Gl. ord. und Dd. C. 2.6.7, D. 1.16.9 § 5, D. 3.1.1 § 4; C. 3, q. 7, c. 2 §§ 12–14; X 1.32.1 (Honorius III.).

  195. 195.

    Schrifttum: Pertile I, S. 278–282; Salvioli, S. 226–229; Steins, Offizialatsstatuten, S. 209 f.; J.A. Brundage, Legal Aid for the Poor and the Professionalization of Law in the Middle Ages (1988), in: Ders., The Profession (oben Fn. 178) Nr. XIV; A. Gouron, Penuria advocatorum, in: Initium 4 (1999) S. 1; F. Roumy, Le développement du système de l’avocat commis d’office dans la procédure romano-canonique (XIIe-XIVe s.), TRG 71 (2003) S. 359.

  196. 196.

    Wenn mancherorts ein advocatus als ständige Einrichtung vorgesehen war, dann ist mit fließenden Übergängen zwischen den Figuren des Armenanwalts und des Armenvogts zu rechnen.

  197. 197.

    Näheres bei Roumy (oben Fn. 195).

  198. 198.

    Duranti 1.1 de officio omnium iudicum § Deservit, n. 11; 1.4 de advocato § Obiicitur, n. 34. Zu Jacobus de Ravanis, Cinus und Baldus s. die Nachweise bei Roumy aaO.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Knut Wolfgang Nörr .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer -Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Nörr, K. (2012). 1. Kapitel: Die am Verfahren beteiligten Personen. In: Romanisch-kanonisches Prozessrecht. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft(). Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-23483-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-23483-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-23482-8

  • Online ISBN: 978-3-642-23483-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics