Skip to main content

Innovationsmanagement in der Energiebranche – Anwendung des Open- Innovation-Ansatzes

  • Chapter
  • First Online:
Smart Energy

Zusammenfassung

Das Hervorbringen von innovativen Produkten und Dienstleistungen wird zunehmend zur Voraussetzung, um im heutigen Marktgeschehen zu bestehen. Die wesentliche Herausforderung besteht darin, Kunden und Nutzern derartige Leistungen anzubieten, dass diese ihre Anforderungen möglichst optimal befriedigt sehen. Dazu ist es erfolgskritisch, genau zu wissen, welche Bedürfnisse der Markt bzw. die Kunden haben. Dabei geht es vor allem um die Identifikation latenter, d. h. impliziter Bedürfnisinformation, die bei Umsetzung in passende Produkte oder Leistungen Differenzierungsvorteile ergeben können. Ebenso wichtig ist die Kenntnis aktueller technologischer Entwicklungen und Möglichkeiten, mit denen Leistungsangebote erstellt werden können. Hier bedeuten die zunehmende Technologiedynamik und Relevanz verschiedenster Technologiefelder für die eigenen Leistungsangebote ein Umdenken.

Dies gilt insbesondere für die Energiebranche, die sich der Herausforderung einer „intelligenteren“ (smart) Leistungserstellung und -abnahme gegenüber sieht. So sind auf Seiten der Abnehmer völlig neue Nutzungsstrukturen zu erwarten, die ein entsprechendes Produktangebot brauchen. Hiermit einher geht die mögliche Verschiebung der technologieseitigen Dominanzstrukturen in der Branche. Der Weg von der „reinen“ Produktion hin zum Angebot flexibler Produktion und Lieferung bedeutet, dass völlig neue Technologien, technologische Leistungen und entsprechende Anbieter an Relevanz gewinnen werden. Zusammenfassend bedeutet dies eine erhöhte Notwendigkeit der Vernetzung mit Kunden, Nutzern und Technologiepartnern.

Genau hier setzt die Idee von Open Innovation an. Dieser Begriff beschreibt die Praxis, die Welt außerhalb des eigenen Unternehmens in die Problemlösung im Innovationsprozess einzubeziehen, anstatt sich nur auf die internen Fähigkeiten der eigenen Forscher und Entwickler zu verlassen. Dies geschieht dabei nicht in Form klassischer Forschungs- und Entwicklungskooperationen, sondern durch einen offenen Aufruf an oder eine breite Suche in einem großen, undefinierten Netzwerk an Akteuren, an der Problemlösung mitzuwirken. Der Beitrag untersucht erstmals die Chancen und Möglichkeiten von Open Innovation in der Energiebranche. Hierzu werden zunächst die Grundlagen der Open Innovation und deren Methoden dargestellt. Abschließend wird die aktuelle Situation der Energiebranche hinsichtlich einer Vernetzung und der Anwendung dieser neuen Methoden anhand einiger Beispiele dargestellt. Klares Ergebnis ist, dass die Unternehmen der Energiebranche die Notwendigkeit einer Öffnung und Vernetzung erkannt haben, dass jedoch auch, die Potenziale, die sich über die neuen Methoden der Open Innovation bieten, noch nicht zur Gänze genutzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • A.T. Kearney (2009) Energiewirtschaft zwischen Investitionsrückgang und Wachstumspotenzial. Pressemitteilung A.T. Kearney (16.11.2009)

    Google Scholar 

  • BDEW (2010) Energiebranche setzt auf Innovation. BDEW Pressemitteilung (01.07.2010)

    Google Scholar 

  • Cohen WM, Levinthal DA (1990) Absorptive capacity: a new perspective on learning and innovation. Adm Sci Q 35(1):128–152

    Article  Google Scholar 

  • Franke N, Piller F (2004) Toolkits for user innovation and design: an exploration of user interaction and value creation. J Prod Innov Manage 21(6):401–414

    Article  Google Scholar 

  • Griffin A, Hauser JR (1993) The voice of the customer. Mark Sci 12(1):1–27

    Article  Google Scholar 

  • Gross U, Antons D (2009) Embedded open toolkits for user innovation: postponing new product development decisions into the customer domain. Tagungsband 9. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, S 835–840

    Google Scholar 

  • Hagel J III, Armstrong AG (1997) Net gain. Expanding markets through virtual communities. Harvard Business School Press, Boston

    Google Scholar 

  • Hauschildt J, Salomo S (2007) Innovationsmanagement. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Herstatt C, Sander J (2002) Produktentwicklung mit virtuellen Communities: Kundenwünsche erfahren und Innovationen realisieren. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • von Hippel E (1994) „Sticky Information“ and the locus of problem solving: implications for innovation. Manage Sci 40(4):429–439

    Article  Google Scholar 

  • von Hippel E (2001) Perspective: user toolkits for innovation. J Prod Innov Manage 18(4):247–257

    Article  Google Scholar 

  • von Hippel E, Katz R (2002) Shifting innovation to users via toolkits. Manage Sci 48(7):821–833

    Article  Google Scholar 

  • Jeppesen LB, Lakhani KR (2010) Marginality and problem solving effectiveness in broadcast search. Org Sci 21(5):1016–1033.

    Article  Google Scholar 

  • Laursen K, Salter A (2006) Open for innovation: the role of openness in explaining innovation performance among UK manufacturing firms. Strateg Manage J 27(2):131–150

    Article  Google Scholar 

  • Lüttgens D, Piller F, Neuber S (2008) Die Intelligenz der Märkte nutzen: Open Innovation. Insights 8, BBDO Consulting

    Google Scholar 

  • Reichwald R, Piller F (2009) Interaktive Wertschöpfung: Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung, 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Rothaermel FT, Alexandre MT (2009) Ambidexterity in technology sourcing: the moderating role of absorptive capacity. Org Sci 20(4):759–780

    Article  Google Scholar 

  • Stuart TE, Podolny JM (1996) Local search and the evolution of technological capabilities. Strateg Manage J 17:21–38

    Article  Google Scholar 

  • Urban GL, von Hippel E (1988) Lead user analyses for the development of new industrial products. Manage Sci 34(5):569–582

    Article  Google Scholar 

  • Walcher D, Piller F (2006) Toolkits for idea competitions a novel method to integrate users in new product development. R&D Manage 36(3):307–318

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Piller, F., Wagner, P., Antons, D. (2012). Innovationsmanagement in der Energiebranche – Anwendung des Open- Innovation-Ansatzes. In: Servatius, HG., Schneidewind, U., Rohlfing, D. (eds) Smart Energy. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-21820-0_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-21820-0_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-21819-4

  • Online ISBN: 978-3-642-21820-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics