Skip to main content

Grundlagen der Zusammenarbeit

  • Chapter
  • First Online:
Collaboration Engineering

Zusammenfassung

Zusammenarbeit findet in unterschiedlichen Formen statt und nimmt in modernen Organisationen eine zentrale Rolle ein. Eine gruppenzielorientierte Form der Zusammenarbeit stellt die Kollaboration dar: Diese bezieht sich auf die Bearbeitung gemeinsamen Materials und umfasst die Aspekte Kommunikation, Koordination und Kooperation. Kommunikation ist das aufeinander bezogene Verhalten zweier oder mehrerer Personen und deren Interaktion mit dem Ziel der Übertragung von Information und dem Verständnis von Bedeutungsinhalten. Koordination ist das Management von Abhängigkeiten zwischen Aktivitäten, die zur Erreichung eines Ziels ausgeführt werden. Koordinierte Systeme können parallel und jeweils unbeeinflusst voneinander arbeiten, während Kooperation in höherem Maße Abstimmung der Akteure erfordert. Kooperation zielt auf die Erreichung von Individualzielen ab, im Gegensatz dazu steht bei Kollaboration die gemeinsame Verwirklichung des Gruppenziels im Vordergrund. Dementsprechend wird der Gruppenprozess zur Realisierung dieses Ziels betrachtet. Ferner wird bei Kollaboration die Erreichung des Gruppenziels mithilfe der gemeinsamen Manipulation von Ressourcen angestrebt, wohingegen sich Kommunikation, Koordination und Kooperation vor allem mit den einzelnen Akteuren, ihrem Verhalten und ihrer Interaktion beschäftigen. Demnach wird Kollaboration definiert als die Arbeit von zwei oder mehr Individuen an gemeinsamem Material, das bewusst planvoll so strukturiert wurde, dass es die Realisierung eines gemeinsamen Gruppenziels ermöglicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Verwendete Literatur

  • Allmendinger, J., & Hinz, T. (2002). Perspektiven der Organisationssoziologie. Organisationssoziologie, (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie). Sonderheft 42.

    Google Scholar 

  • Antoni, C. H. (2000). Teamarbeit gestalten. Grundlagen, Analysen, Lösungen. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Appelt, W., Busbach, U., & Koch, T. (2001). Kollaborationsorientierte asynchrone Werkzeuge. In CSCW Kompendium. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Bay, R. H. (1998). Teams effizient führen – Teamarbeit, Teamentwicklung, TQM im Team. Würzburg: Vogel.

    Google Scholar 

  • Beinhauer, M. (2004). Knowledge communities – Informationssystem zur Unterstützung des Wissensmanagement in virtuellen Wissensgemeinschaften. Wirtschaftsinformatik, 46, 225.

    Article  Google Scholar 

  • Briggs, R. O. (1994). The focus theory of group productivity and its application to development and testing of electronic group support systems. PhD. Tucson: University of Arizona.

    Google Scholar 

  • Brunhold, J., Merz, H., & Wagner, J. (2000). Virtual Communities: Strategie, Umsetzung, Erfolgsfaktoren. Landsberg/Lech: Verlag Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Comelli, G., & Rosenstiel, L. von (1995). Führung durch Motivation – Mitarbeiter für Organisationsziele gewinnen. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Delanty, G. (2003). Community. Key Ideas. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Dorsch, F., Häcker, H. O., & Stapf, K.-H. (2004). Dorsch Psychologisches Wörterbuch. Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Duarte, D. L., & Snyder, N. T. (2001). Mastering virtual teams: Strategies, tools, and techniques that succeed. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Forster, J. (1978). Teams und Teamarbeit in der Unternehmung. Eine gesamtheitliche Darstellung mit Meinungen und Beispielen aus der betrieblichen Praxis. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Fremuth, N., & Tasch, A. (2002). Virtuelle und mobile Communities. Begriffserklärungen und Implikationen für Geschäftsmodelle. Arbeitsberichte des Lehrstuhls fur Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universitat München. Hrsg.: Prof Ralf Reichwald.

    Google Scholar 

  • Gebert, D. (1992). Arbeitsgruppe. In Handwörterbuch der Organisation. Stuttgart: C. E. Poeschel Verlag.

    Google Scholar 

  • Grochla, E. (1978). Einführung in die Organisationstheorie. Stuttgart: Poeschel.

    Google Scholar 

  • Guzzo, R. A. (1996). Fundamental considerations about work groups. In M. A. West (Hrsg.), Handbook of work group psychology. Chichester: Wiley.

    Google Scholar 

  • Haack, J. (2002). Interaktivitat als Kennzeichen von Multimedia und Hypermedia. In Klimsa I. (Hrsg.), Information und Lernen mit Multimedia und Internet. Lehrbuch für Studium und Praxis. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Haug, C. (1998). Erfolgreich im Team: Praxisnahe Anregungen für effiziente Team- und Projektarbeit. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Heinen, E. (1968). Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Henschel, A. (2001). Communities of practice: Plattform für individuelles und kollektives Lernen sowie den Wissenstransfer. Bamberg: Difo-Druck.

    Book  Google Scholar 

  • Hertel, G., & Konradt, U. (2007). Telekooperation und virtuelle Teamarbeit. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Hertel, G., Geister, S., & Konradt, U. (2005). Managing virtual teams: A review of current empirical research. Human Resource Management Review, 15, 69–95.

    Article  Google Scholar 

  • Hertog, F. D., & Tolner, T. (1996). Groups and teams. In International encyclopedia of business and management. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Höfferer, M., & Sandrieser, B. (2009). Von der Zusammenarbeit im zweiten und der Collaboration im ersten Leben. HMD 46.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, F. (1973). Entwicklung der Organisationsforschung. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Holmer, T., Haake, J. M., & Streitz, N. (2001). Kollaborationsorientierte synchrone Werkzeuge. In CSCW Kompendium. Berlin: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Isermann, O. (2004). Traditionelle und virtuelle Teams. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

    Google Scholar 

  • Kast, F. E., & Rosenzweig, J. E. (1970). Organization and management: A systems approach. New York: McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Katzenbach, J. R., & Smith, D. K. (1993). The discipline of teams. Harvard Business Review, 71, 111–120.

    Google Scholar 

  • Kauffeld, S. (2001). Teamdiagnose. Göttingen: Hogrefe-Verlag.

    Google Scholar 

  • Keiser, O. (2002). Virtuelle Teams. Konzeptionelle Annäherung, theoretische Grundlagen und kritische Reflexion. In Managementwissen. Frankfurt: Lang.

    Google Scholar 

  • Konradt, U., & Hertel, G. (2002). Management virtueller Teams: Von der Telearbeit zum virtuellen Unternehmen. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Laux, H., & Liermann, F. (2005). Grundlagen der Organisation: Die Steuerung von Entscheidungen als Grundproblem der Betriebswirtschaftslehre. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Lechner, U., & Schmid, B. F. (2001). Communities – business models and system architectures: The blueprint of MP3.com, Napster and Gnutella revisited. System Sciences, 2001. Proceedings of the 34th Annual Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS 34).

    Google Scholar 

  • Leimeister, J. M. (2012). Dienstleistungsengineering und -management. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Leimeister, J. M. (2005). Virtuelle Communities für Patienten: Bedarfsgerechte Entwicklung, Einführung und Betrieb. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Leimeister, J. M., & Krcmar, H. (2003). Virtuelle Communities. wisu – Das Wirtschaftsstudium, 32, 659–668.

    Google Scholar 

  • Lewin, K. (1948). Resolving social conflicts. New York: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Lipnack, J., & Stamps, J. (1998). Virtuelle Teams: Projekte ohne Grenzen. Wien: Ueberreuter.

    Google Scholar 

  • Lipnack, J., & Stamps, J. (2000). Virtual teams: People working across boundaries with technology. Chichester: Wiley.

    Google Scholar 

  • Macharzina, K. (1999). Unternehmensführung: Das internationale Managementwissen – Konzepte – Methoden – Praxis. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Markus, U. (2002). Integration der virtuellen Community in das CRM: Konzeption, Rahmenmodell, Realisierung. In Electronic Commerce (Vol. 15). Lohmar: Eul.

    Google Scholar 

  • Mohrman, S. A., Cohen, S. G., & Mohrman, A. M. (1995). Designing team-based organizations: New forms for knowledge work. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Nastansky, L. (1993). Workgroup Computing. Computergestützte Teamarbeit (CSCW) in der Praxis. Neue Entwicklungen und Trends. Hamburg: Steuer- und Wirtschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Nastansky, L. (1995). Groupware - Kommunikation, Kollaboration, Koordination. Paderborn. Vorlesungsskript.

    Google Scholar 

  • Piepenburg, U. (1991). Ein Konzept von Kooperation und die technische Unterstutzung kooperativer Prozesse in Burobereichen. In Kooperative Arbeit und Computerunterstützung. Stuttgart: B.G. Teubner Verlag.

    Google Scholar 

  • Plenge, J. (1964). Drei Vorlesungen über die allgemeine Organisationslehre, Essen a.d. Ruhr, 1919. In Cognito ergo sumus. Eine Auswahl aus den Schriften von Johann Plenge. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • REFA (1991). Methodenlehre der Betriebsorganisation - Grundlagen der Arbeitsgestaltung. München: Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung.

    Google Scholar 

  • Robbins, S. P. (2001). Organisation der Unternehmung. München: Pearson Studium.

    Google Scholar 

  • Roethlisberger, F. J., & Dickson, W. J. (1939). Management and the Worker. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Schneider, H. D. (1975). Kleingruppenforschung. Stuttgart: Teubner.

    Google Scholar 

  • Scholz, C. (2002). Virtuelle Teams – Neuer Wein in neue Schläuche. Führung und Organisation, 71, 26–33.

    Google Scholar 

  • Schubert, P. (1999). Virtuelle Transaktionsgemeinschaften im Electronic Commerce. Management, Marketing und Soziale Umwelt. Lohmar: Josef Eul Verlag.

    Google Scholar 

  • Schwabe, G. (2001). Theorien zur Mediennutzung bei der Gruppenarbeit. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Schwarz, P. (1996). Management in Nonprofit Organisationen: Eine Führungs-, Organisations- und Planungslehre für Verbände, Sozialwerke, Vereine, Kirchen, Parteien usw. Bern: Haupt Verlag.

    Google Scholar 

  • Senst, E. (2001). Virtuelle Teamarbeit: Ein Lernprogramm im Medienverbund zur Einrichtung und Betreuung virtueller Teams. Kiel: Sensed-Media.

    Google Scholar 

  • Stöger, G., & Thomas, G. (2007). Teams ohne Grenzen: Und es geht doch: Virtuelle Teams erfolgreich vernetzten, führen, leben. Zürich: Orell Füssli Verlag AG.

    Google Scholar 

  • Sundstrom, E., McIntyre, M., Halfhill, T., & Richards, H. (2000). Work groups: From the Hawthorne studies to work teams of the 1990s and beyond. Group Dynamics, 4, 44–67.

    Article  Google Scholar 

  • Teufel, S., Sauter, C., Mühlherr, T., & Bauknecht, K. (1995). Computerunterstützung für die Gruppenarbeit. Bonn: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Thiemer, J. (2004). Erlebnisbetonte Kommunikationsplattformen als mögliches Instrument der markenführung - dargestellt am Beispiel der Automobilindustrie. Dissertation. Universität Kassel.

    Google Scholar 

  • Wiswede, G. (1992). Gruppen und Gruppenstrukturen. In Handwörterbuch der Organisation. Stuttgart: CE Poeschel Verlag.

    Google Scholar 

  • Wölm, J., & Rolf, A. (1992). Zur Geschichte der Gruppenarbeit. In Kooperative Arbeit und Computerunterstützung. Gottingen: Verlag für Angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

  • Womack, J. P., Jones, D. T., & Roos, D. (1991). Die zweite Revolution in der Automobilindustrie. Frankfurt: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Zupancic, D. (1999). Ein Blick in die Zukunft virtueller Gemeinschaften. IO Management, 5, 42–46.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan Marco Leimeister .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Leimeister, J. (2014). Grundlagen der Zusammenarbeit. In: Collaboration Engineering. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-20891-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-20891-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-20890-4

  • Online ISBN: 978-3-642-20891-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics