Skip to main content

Part of the book series: BPM kompetent ((BPM))

  • 9142 Accesses

Zusammenfassung

Die Anforderungen an standardisierte Warenwirtschaftssysteme variieren in Abhängigkeit von Handelsformen und -branchen. Dementsprechend ist auch der Markt für Warenwirtschaftssysteme durch große Heterogenität und Intransparenz gekennzeichnet. Neben großen, bekannten Anbietern existieren zahlreiche mittlere und kleinere Systemanbieter, die sich vielfach auf dedizierte Lösungen für einzelne Handelsbranchen spezialisiert haben. Zudem haben sich in den letzten Jahren zahlreiche handelsbezogene Branchenlösungen der „großen“ ERP-Lösungen etabliert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Ahlert, D.: Das Multikanalphänomen. In: D. Ahlert, J. Hesse (Hrsg.) Tagungsunterlagen zum Symposium Multikanal-Strategien – Viele Wege führen zum Kunden. Münster 17.11.2001.

    Google Scholar 

  • Ahlert, D.: Distributionspolitik. 2. Aufl., Stuttgart et al. 1991.

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis Ludewig: Die Vorratsinventur - Herkömmliche und moderne Systeme und Verfahren. Köln, Opladen 1967.

    Google Scholar 

  • Barth, K.: Betriebswirtschaftslehre des Handels. 3. Aufl., Wiesbaden 1996.

    Google Scholar 

  • Baumgarten, B.: Petri-Netze. Grundlagen und Anwendungen. 2. Aufl., Mannheim 1996.

    Google Scholar 

  • Becker, J.; Rosemann, M.: CIM und Logistik. Die effiziente Material- und Informationsflußgestaltung in Industrieunternehmen. Berlin et al. 1993.

    Google Scholar 

  • Becker, J.; Schütte, R.: Handelsinformationssysteme. 2. Aufl., Landsberg/Lech 2004.

    Google Scholar 

  • Bellinger, R.: Stichprobeninventur - ein rationelles Verfahren und sein statistischer Hintergrund. DSWR, 6 (1977) 1, S. 3-10.

    Google Scholar 

  • Borkner-Delcarlo, O.: Linux im kommerziellen Einsatz. München 2. Aufl., 1999.

    Google Scholar 

  • Brandes, D.: Konsequent einfach: die ALDI-Erfolgsstory. Frankfurt/M., New York 1998.

    Google Scholar 

  • Bujack, H.; Roth, L.: Schätzverfahren in der Inventur (Teil I). DB 12 (1959) 21, S. 577-579.

    Google Scholar 

  • CCG (2002a): Category Management Anwendungsempfehlungen I: Leitfaden zur Umsetzung von CPFR im deutschsprachigen Wirtschaftsraum. Köln 2002.

    Google Scholar 

  • CCG (2002b): Handbuch ECR-Demand Side. Der Weg zum erfolgreichen Category Management- Anwendumgsempfehlungen I. Köln 2002. Literaturverzeichnis 557

    Google Scholar 

  • CCG (1997): Standard-Warenklassifikation für Verbrauchsgüter, Gebrauchsgüter, Investitionsgüter und Rohstoffe. 2. Aufl., Köln 1997.

    Google Scholar 

  • Daemisch, K.F.: Noch eine unendliche Geschichte? Information Week, o.Jg. (1999) 17/18, S. 36-42.

    Google Scholar 

  • Dirlewanger, W.: EDIFACT, der Schlüssel zum weltweiten Geschäftsverkehr. PIK, o.Jg. (1992)15, S. 36-40.

    Google Scholar 

  • Ebert, K.: Warenwirtschaftssysteme und Warenwirtschaftscontrolling. In: Schriften zur Distribution und Handel. Bd. 1. Hrsg.: D. Ahlert. Frankfurt/M.-Bern-New York 1986.

    Google Scholar 

  • Eierhoff, K.: EDI optimiert Logistik. In: Jahrbuch der Logistik 1993. Hrsg.: R. Hossner. Düsseldorf 1993, S. 63-66.

    Google Scholar 

  • Fandel, G.; François, P.; Gubitz, K.-M.: PPS- und integrierte betriebliche Softwaresysteme. Grundlagen, Methoden, Marktanalyse. Berlin et al. 1997.

    Google Scholar 

  • Fehr, G.: Moderne Lagertechniken im Handel. Köln 1986.

    Google Scholar 

  • Geitz, H.: Innovative Kommissioniersysteme für die Distribution. In: Jahrbuch der VDO Gesellschaft Fördertechnik, Materialfluß, Logistik. o. Hrsg. Düsseldorf 1993, S. 255-283.

    Google Scholar 

  • Gronau, N.: Neuere Aspekte der Lager- und Kommissioniertechnik in logistischen Systemen. In: RKW-Handbuch Logistik. Band 2 Kennziffer 2530. Berlin 1987.

    Google Scholar 

  • Goldammer, G.: Informatik für Wirtschaft und Verwaltung. Einführung in die Grundlagen. Wiesbaden 1994.

    Google Scholar 

  • GS1: Global Location Numbers (GLN) - A key enabler for improving efficiency and visibility of the supply and demand chains. Hrsg.: GS1. Brüssel. http://www.gs1.org/docs/idkeys/GS1_Global_Location_Numbers.pdf (Download 15.10.2010)

  • GS1 Germany GmbH: Category Management: Der Weg zur erfolgreichen Umsetzung. Köln 2008.

    Google Scholar 

  • Hahne, H.: Category Management aus Herstellersicht. Ein Konzept des Vertikalen Marketing und dessen organisatorische Implikationen. Lohmar, Köln 1998.

    Google Scholar 

  • Hallier, F.: Kommunikationstechnologie zwischen Handel und Industrie. HMD Theorie und Praxis der Wirtschaftsinformatik, 32 (1992) 165, S. 108-116.

    Google Scholar 

  • Hansen, H.R.: Wirtschaftsinformatik. 7. Aufl. Stuttgart 1996.

    Google Scholar 

  • Hansen, U.: Absatz- und Beschaffungsmarketing des Einzelhandels. 2. Aufl., Göttingen 1990.

    Google Scholar 

  • Harting, D.: Lieferanten-Wertanalyse. Stuttgart 1989.

    Google Scholar 

  • Heinrich, L.J.: Wirtschaftsinformatik. Einführung und Grundlegung. München, Wien 1993.

    Google Scholar 

  • Hensche, H.H.: Zeitwettbewerb in der Textilindustrie: Das Quick Response Konzept. In: Moderne Distributionskonzepte in der Konsumgüterindustrie. Hrsg.: J. Zentes. Stuttgart 1991, S. 275-309.

    Google Scholar 

  • Hertel, J.: Erfolgsfaktor Warenwirtschaftssysteme. HMD Theorie und Praxis der Wirtschaftsinformatik, 38 (1998) 199, S. 75-90.

    Google Scholar 

  • Hertel, J.: Warenwirtschaftssysteme - Grundlagen und Konzepte. 2. Aufl., Heidelberg 1997.

    Google Scholar 

  • Holzkämper, O.: Category-Management. Strategische Positionierung des Handels. Göttingen 1999.

    Google Scholar 

  • Horsch, J.: Kostenrechnung – Klassische und neue Methoden in der Unternehmenspraxis. Wiesbaden 2010.

    Google Scholar 

  • Horvath, P.: Controlling. 11. Aufl., München 2009.

    Google Scholar 

  • Hungenberg, H.: How to Ensure that Headquarters Add Value. Long Range Planning, 26 (1993) o.H., S. 62-73.

    Article  Google Scholar 

  • IBM: Learn how On/Off Capacity on Demand works. http://www.ibm.com/servers/eserver/iseries/genie/demo/index_flat.html,. Download 15.08.2003.

  • IdW: Hauptfachausschuß (HFA) 1/1981 i.d.F. 1990. Stellungnahme: Stichprobenverfahren für dieVorratsinventur zum Jahresschluß. Wpg, 43 (1990) 22, S. 649-657.

    Google Scholar 

  • Ihde, G.-B.: Transport, Verkehr, Logistik. 2. Aufl., München 1991.

    Google Scholar 

  • Irrgang, W.: Strategien des vertikalen Marketing: handelsorientierte Konzeptionen der Industrie. München 1989.

    Google Scholar 

  • Jung, H.: Controlling. 2. Aufl., München 2007.

    Google Scholar 

  • Klemt, W.-D.: Anforderungen an EDV-gestützte Tourenplanungen. In: RKW-Handbuch Logistik. Band 3 Kennziffer 7390. Berlin 1987.

    Google Scholar 

  • Klein, S.: Entwicklungstendenzen elektronischer Märkte: von high-volume commodity Märkten zu Konsumentenmärkten. Referat anläßlich der 5. Generalversammlung der SWICO. Zürich, 17.05.1994.

    Google Scholar 

  • Köpper, F.: Wie analysiert der Handel? Absatzwirtschaft, o.Jg. (1993) 11, S. 106-108.

    Google Scholar 

  • Kysela, K. D.: Großhandelsmarketing. Bergisch-Gladbach, Köln 1994.

    Google Scholar 

  • Lenk, B.: GS1 DataBar - Band 1: Die neue Strichcode-Familie für den Handel. Kirchheim unter Teck 2009.

    Google Scholar 

  • Lehmann, F.: Integrierte Prozessmodellierung mit ARIS. Heidelberg 2007.

    Google Scholar 

  • Maxess: Warenwirtschaftssystem @x-trade. Die richtungsweisende Warenwirtschaftslösung für denLebensmittelhandel. Kaiserslautern o. Jg.

    Google Scholar 

  • Meffert, H.: Marketing : Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 8. Aufl., Wiesbaden 1998

    Google Scholar 

  • Mertens, P. (1995a): Integrierte Informationsverarbeitung 1. Administrations- und Dispositionssysteme der Industrie. 10. Aufl., Wiesbaden 1995.

    Google Scholar 

  • Mohme, J.: Der Einsatz von Kundenkarten zur Verbesserung des Kundeninformationssystems im Handel. Umsetzung anhand eines praktischen Falls. In: Integrierte Warenwirtschaftssysteme undHandelscontrolling: Konzeptionelle Grundlagen und Umsetzung in der Handelspraxis. Hrsg.: D. Ahlert, R. Olbrich. 3. Aufl., Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  • Müller, T.: Innerbetriebliche Transportsysteme - Anforderungskriterien und Einsatzmöglichkeiten. In: RKW-Handbuch Logistik. Band 2 Kennziffer 2870. Berlin 1981.

    Google Scholar 

  • Müller-Hagedorn, L.: Handelsmarketing, 2. Aufl., Stuttgart et al. 1993.

    Google Scholar 

  • Müller-Merbach, H.: Operations-Research. 3. Aufl. München 1988.

    Google Scholar 

  • Neuburger, R.: Electronic Data Interchange. Einsatzmöglichkeiten und ökonomische Analyse. Wiesbaden 1994.

    Google Scholar 

  • o.V. (1999a): Neue Plattform für R/3 - Auch SAP bekennt sich zu Linux. InformationWeek, o.Jg. (1999) 6, S. 12.

    Google Scholar 

  • o.V. (1999b): Der Verbraucher weiß, was er will. Glendinning Consultants untersuchen Warengruppenaus Kundensicht. Lebensmittelzeitung Nr. 15 vom 16. April 1999.

    Google Scholar 

  • o.V. (1999c): Wal-Mart-System geht in Serie. Lebensmittelzeitung vom 9. April 1999, S. 4.

    Google Scholar 

  • o.V. (1999d): Wenco kasssiert Milleniums-Bonus. Lebensmittelzeitung vom 6. August 1999, S. 4.

    Google Scholar 

  • Petri, C.: Kommunikation mit Automaten. Bonn 1962.

    Google Scholar 

  • Pfohl, H.-Chr.: Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 5. Aufl., Berlin et al. 1995.

    Google Scholar 

  • Piquet, J.: Customer Category Management. In: Informationssysteme für das Handelsmanagement. Hrsg. v. D. Ahlert; J. Becker; R. Olbrich; R. Schütte. Berlin 1998, S. 281-287.

    Google Scholar 

  • Rauch, M.: Papierloses Kommissionieren - Erfahrungen der technischen und betriebswirtschaftlichen Anwendungen. In: Tagungsbericht Deutscher Logistik Kongreß ’87. Hrsg.: BVL. München 1987, S. 385-410.

    Google Scholar 

  • Ravndal, F.: Fuhrparkrationalisierung durch Tourenplanung- und -kontrolle. In: RKW-HandbuchLogistik. Band 2 Kennziffer 7310. Berlin 1987.

    Google Scholar 

  • Reisig, W.: Petri-Netze. 2. Aufl., Berlin et al. 1986.

    Google Scholar 

  • Ring, N.G.: Die Funktion des Sortimentsgroßhandels unter besonderer Berücksichtigung eines Regaloptimierungssystems. zfbf, 44 (1992) 6, S. 566-585.

    Google Scholar 

  • Rotthowe, T.: Schnittstellen-Management im Handel. Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Rupper, P.: Wahl des optimalen Lager- und Kommissioniersystems. In: Unternehmenslogistik. Ein Handbuch für Einführung und Ausbau der Logistik im Unternehmen. Hrsg.: P. Rupper. 3. Aufl. Köln 1991, S. 183-198.

    Google Scholar 

  • Sandler, G.: Zum Verhältnis zwischen Industrie und Handel. Der Markenartikel, 43 (1981) 8, S. 463-464.

    Google Scholar 

  • Schade, J.: Standardisierung der elektronischen Kommunikation: EDIFACT und SEDAS. In: Moderne Distributionskonzepte in der Konsumgüterwirtschaft. Hrsg.: J. Zentes. Stuttgart 1991, S. 225-242.

    Google Scholar 

  • SAP: Funktionen im Detail – Das Warenwirtschaftssystem der SAP. Walldorf 1997.

    Google Scholar 

  • Scheer, A.-W.: ARIS - Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen. 4. Aufl., Berlin et al.2001.

    Google Scholar 

  • Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik. 7. Aufl., Berlin et al. 1997.

    Google Scholar 

  • Scheer, A.-W.: Absatzprognosen. Berlin et al. 1983.

    Google Scholar 

  • Schröder, H.: Category Management. Eine Standortbestimmung. In: Category Management. Aus der Praxis für die Praxis. Hrsg.: H. Schröder. Frankfurt/Main 2003, S. 11-38.

    Google Scholar 

  • Schütte, R. (1998a): Grundsätze ordnungsmäßiger Referenzmodellierung, Konstruktion konfigurations- und anpassungsorientierter Modelle. Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Schulte, C.: Logistik. 2. Aufl., München 1995.

    Google Scholar 

  • Schwarting, C.: Optimierung der ablauforganisatorischen Gestaltung von Kommissioniersystemen. München 1986.

    Google Scholar 

  • Sedran, T.: Wettbewerbsvorteile durch EDI. Information Management, 6 (1991) 2, S. 16-21.

    Google Scholar 

  • Seifert, D.: CPFR als neuer Strategieansatz; in: D. Seifert: Collaborate Planning Forecasting and Replenishment – Supply Chain Managament der nächsten Generation. Bonn 2002. S. 55-88.

    Google Scholar 

  • Seyffert, R.: Wirtschaftslehre des Handels. Hrsg.: E. Sundhoff. 5. Aufl., Opladen 1972.

    Google Scholar 

  • Simon, H.: Preismanagement. 2. Aufl., Wiesbaden 1992.

    Google Scholar 

  • Spitzlay, H.: Die Bedeutung der Vereinheitlichung in der Logistik der Konsumgüterwirtschaft.RKW-Handbuch Logistik. Band 1, Kennziffer 720. Berlin 1992.

    Google Scholar 

  • Stackpole, B.: IT Management - Put the right stuff on the shelves. http://itmanagement.earthweb.com/datbus/article.php/621291. Datum des Zugriffs: 03.11.2003.

  • Stadtler, H.: Supply Chain Management – An Overview. In: Supply Chain Management and Advanced Planning. Concepts, Models, Software and Case Studies. Hrsg.: H. Stadtler, C. Kilger. 4. Aufl., Berlin et al. 2005, S. 7-28.

    Google Scholar 

  • Stahlknecht, P.; Hasenkamp, U.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik. 9. Aufl., Berlin u. a.1999.

    Google Scholar 

  • Steffenhagen, H.: Konditionengestaltung zwischen Industrie und Handel. Wien 1995.

    Google Scholar 

  • Thonemann, U. W.: Information-Driven Supply Chain Managemet. In: Handelsinformationssysteme 2001. Die digitale Brücke Hersteller-Händler-Kunden. Hrsg.: D. Ahlert, J. Becker, P. Kenning, R. Knackstedt. Münster 2001, S. 10-1 – 10-7.

    Google Scholar 

  • Tietz, B. (1993b: Großhandelsperspektiven für die Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahre 2010. Dynamik im Handel. Bd. 1. Frankfurt/M. 1993.

    Google Scholar 

  • Tietz, B.: Limitrechnung im Handel. In: Handwörterbuch der Absatzwirtschaft. Hrsg.: B. Tietz, Stuttgart 1974, Sp. 1198-1204.

    Google Scholar 

  • Töpfer, A.: Executive Summary. In: Efficient Consumer Response (ECR). Hrsg.: A. Töpfer. Heilbronn 1996, S. 9-19.

    Google Scholar 

  • Vering, O.; Sontow, K.: Warenwirtschaft bildet den Kern. is report 14 Jg, 6/2010, S. 25-29.

    Google Scholar 

  • Volk, F.: Wirtschaftlichkeit der körperlichen Bestandsaufnahme. DB 7 (1954) 42, S. 871.

    Google Scholar 

  • Wenzel, M.: Voice Picking als Optimierungstool in der Supply Chain. Tagungsordner Zentrale ITSysteme im Handel, EHI-Technologie-Tage, Köln, 18.-20.11.2003.

    Google Scholar 

  • Zentes, J.: ECR - eine neue Zauberformel? In: Efficient Consumer Response (ECR). Hrsg.: A.Töpfer. Heilbronn 1996, S. 24-46.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schütte, R., Vering, O. (2011). Marktübersicht. In: Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch moderne Warenwirtschaftssysteme. BPM kompetent. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-20523-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-20523-1_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-20522-4

  • Online ISBN: 978-3-642-20523-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics