Skip to main content

Schülervorstellungen

  • Chapter
  • First Online:
Chemiedidaktik kompakt

Zusammenfassung

„Die Säure hat das Magnesium aufgefressen“ – so lauten oftmals spontane Äußerungen zu den Phänomenen der Metall-Säure-Reaktionen. Den Jugendlichen ist dafür kein Vorwurf zu machen, solange in der Alltagssprache das „Zerfressen des Metalls“ durch Säure oder durch

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Strube, W.: Der historische Weg der Chemie. Leipzig 1976 (VEB Grundstoffindustrie)

    Google Scholar 

  2. Reuber, R., u.a.: ChemikonChemie in Übersichten. Frankfurt 1972 (Umschau)

    Google Scholar 

  3. Lockemann, G.: Geschichte der Chemie. Berlin 1950 (de Gruyter)

    Google Scholar 

  4. Bugge, G.: Das Buch der Großen Chemiker. Band 1. Weinheim 1955 (Verlag Chemie)

    Google Scholar 

  5. Dijksterhuis, F. J.: Die Mechanisierung des Weltbildes. Berlin 1956 (Springer)

    Google Scholar 

  6. Lasswitz, K.: Geschichte der Atomistik. Bände 1 und 2. Hamburg 1890 (Voss)

    Google Scholar 

  7. Barke, H.-D.: Strukturorientierter Chemieunterricht und Teilchenverknüpfungsregeln Chem.Sch. 42 (1995), 49

    Google Scholar 

  8. Driver, R.: Children's Ideas In Science. Philadelphia 1985 (Open University Press)

    Google Scholar 

  9. Pfundt, H.: Ursprüngliche Vorstellungen der Schüler für chemische Vorgänge. MNU 28 (1975), 157

    Google Scholar 

  10. Münch, R., u.a.: Luft und Gewicht. NiU-P/C 30 (1982), 429 Übungsaufgaben zu „1 Schülervorstellungen“ 25

    Google Scholar 

  11. Weerda, J.: Zur Entwicklung des Gasbegriffs beim Kinde. NiU-P/C 29 (1981), 90

    Google Scholar 

  12. Pfundt, H.: Das Atom – Letztes Teilungsstück oder Erster Aufbaustein. Chimdid 7 (1981), 75

    Google Scholar 

  13. Novick, S., Nussbaum, J.: Pupils' Understanding of the Particulate Nature of Matter. Sc.Ed. 65 (1981), 187

    Google Scholar 

  14. Barke, H.-D.: „Irgendwas muß doch da sein“ – der Horror vacui in den Schülervorstellungen vom Aufbau der Gase. GDCh-Mitteilungsblatt Nr. 10, Frankfurt 1987

    Google Scholar 

  15. Duit, R.: Lernen als Konzeptwechsel im naturwissenschaftlichen Unterricht. In: Lernen in den Naturwissenschaften. Kiel 1996 (IPN)

    Google Scholar 

  16. Becker, H.-J.: Verbraucherfragen im RIAS-Telefonstudio: Gegenstand fachdidaktischer Forschung? Chimdid. 14 (1988), 69

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Dieter Barke .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Barke, HD., Harsch, G. (2011). Schülervorstellungen. In: Chemiedidaktik kompakt. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-20220-9_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics