Skip to main content

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

Zusammenfassung

Die »Klassische Testtheorie« (KTT) stellt jenen theoretischen Hintergrund zur Konstruktion und Interpretation von Testverfahren dar, der als theoretische Basis vieler auf dem Markt befindlicher psychodiagnostischer Tests gegenwärtig sehr wichtig ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bortz, J. & Doring, (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4., uberarbeitete Auflage). Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Brennan, R. L. (2001). Generalizability Theory. New York: Springer Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Fischer, G. H. (1974). Einführung in die Theorie psychologischer Tests. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Goldhammer, F. & Hartig, J. (2011). Testeichung, Normierung und Interpretation von Testresultaten. In H. Moosbrugger & A. Kelava (Hrsg.), Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. (2., aktualisierte und uberarbeitete Auflage). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Gulliksen, H. (1950). Theory of Mental Tests. New York: Wiley.

    Book  Google Scholar 

  • Hartig, J., Frey, A. & Jude, N. (2011). Validitat. In H. Moosbrugger & A. Kelava (Hrsg.), Testtheorie und Fragebogenkonstruktion (2., aktualisierte und uberarbeitete Auflage). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Kelava, A. & Moosbrugger, H. (2011). Deskriptivstatistische Evaluation von Items (Itemanalyse) und Testwertverteilungen. In H. Moosbrugger & A. Kelava (Hrsg.), Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. (2., aktualisierte und uberarbeitete Auflage). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Kelava, A. & Schermelleh-Engel, K. (2011). Latent-State-Trait Theorie. In H. Moosbrugger & A. Kelava (Hrsg.), Testtheorie und Fragebogenkonstruktion (2., aktualisierte und uberarbeitete Auflage). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Kristof, W. (1983). Klassische Testtheorie und Testkonstruktion. In H. Feger & J. Bredenkamp (Hrsg.), Messen und Testen (Enzyklopadie der Psychologie, Serie I: Forschungsmethoden der Psychologie, Bd. 3, S. 544–603). Gottingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Lord, F. M. & Novick, M. R. (1968). Statistical theories of mental test scores. Reading, Mass.: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Moosbrugger, H. (1983). Modelle zur Beschreibung statistischer Zusammenhange in der psychologischen Forschung. In J. Bredenkamp & H. Feger (Hrsg.), Strukturierung und Reduzierung von Daten (Enzyklopadie der Psychologie, Serie I: Forschungsmethoden der Psychologie, Band 4, S. 1–58). Gottingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Moosbrugger, H. (2011b). Lineare Modelle. Regressions- und Varianzanalysen (4. Auflage). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Moosbrugger, H. (2011). Item-Response-Theorie. In H. Moosbrugger & A. Kelava (Hrsg.), Testtheorie und Fragebogenkonstruktion (2., aktualisierte und uberarbeitete Auflage). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Moosbrugger, H. & Hartig, J. (2003). Klassische Testtheorie. In Kubinger, K. D. & Jager, R. S. (Hrsg.), Schlüsselbegriffe der Psychologischen Diagnostik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Moosbrugger, H. & Kelava, A. (2011). Qualitatsanforderungen an einen psychologischen Test. In H. Moosbrugger & A. Kelava (Hrsg.), Testtheorie und Fragebogenkonstruktion (2., aktualisierte und uberarbeitete Auflage). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Rauch, W. & Moosbrugger, H. (2011). Klassische Testtheorie: Grundlagen und Erweiterungen für heterogene Tests und Mehrfacettenmodelle. In L. F. Hornke, M. Amelang & M. Kersting (Hrsg.), Methoden der psychologischen Diagnostik. Enzyklopadie der Psychologie. Themenbereich B, Methodologie und Methoden. Serie II, Psychologische Diagnostik, Band 2 (S. 1–86). Gottingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Schermelleh-Engel, K. & Werner, C. (2011). Methoden der Reliabilitatsbestimmung. In H. Moosbrugger & A. Kelava (Hrsg.), Testtheorie und Fragebogenkonstruktion (2., aktualisierte und uberarbeitete Auflage). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, D. W. & Williams, R. H. (1977). The theory of test validity and correlated errors of measurement. Journal of Mathematical Psychology, 15, 135–152.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Moosbrugger, H. (2012). Klassische Testtheorie (KTT). In: Moosbrugger, H., Kelava, A. (eds) Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-20072-4_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics