Skip to main content

Spanbildung

  • Chapter
  • First Online:
Spanen

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

Zusammenfassung

Beim Spanen dringt ein Schneidkeil in den Werkstoff ein, wodurch dieser plastisch verformt wird und als Span über die Spanfläche des Schneidkeils abgleitet. Dieser Vorgang wird als Spanbildung bezeichnet. Die Spanbildung lässt sich in der Keilmessebene darstellen, das ist nach Abb. 1.9 die Ebene senkrecht zur Schneide, in der wesentliche Teile des Stoffflusses stattfinden (Abb. 2.1). Dabei kann von ebener Formänderung ausgegangen werden. Der ebene Formänderungszustand ist lediglich an den Rändern des Spanungsquerschnittes, an der freien Oberfläche und vor der Schneidenecke, gestört, weil an diesen Stellen durch die Bindung zum unverformten Material bzw. durch die freie Oberfläche Stoff quer zur Keilmessebene fließt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Im Gegensatz zur elastischen Formänderung gilt für große plastische Formänderungen Volumenkonstanz. Für den elastischen Fall lässt sich die Volumenänderung über die Formänderungen in Normal- und Querrichtung (elastische Querzahl n) bestimmen: \( \Delta {\rm {V/V}}\, =(1 - 2\;{\nu})\varepsilon.\) Dies gilt jedoch nur für elastisches Verhalten!

  2. 2.

    Mit der logarithmischen Formänderung wird nur die plastische Formänderung erfasst, nicht die elastische. Dies ist jedoch bei großen plastischen Formänderungen unerheblich.

Literatur

  • [BAI88] Baik, M.C.: Beitrag zur Zerspanbarkeit von Kobaltlegierungen. Dr.-Ing. Diss., Universität Dortmund, 1988

    Google Scholar 

  • [BEN03] Ben Amor, R.:Thermomechanische Wirkmechanismen und Spanbildung bei der Hochgeschwindigkeitszerspanung. Dr.-Ing. Diss., Universität Hannover, 2003

    Google Scholar 

  • [BUD68] Buda, J.; Vasilko, K.; Stranava, J.: Neue Methoden der Spanwurzelgewinnung zur Untersuchung des Schneidvorganges. Industrie Anzeiger 90 (1968) 5, S. 78-81

    Google Scholar 

  • [DOB07] Doege, E.; Behrens, B.-A.: Handbuch der Umformtechnik. Springer Verlag, 2007

    Google Scholar 

  • [HOW05] Hoffmeister, H.-W.; Wessels, T.: Thermomechanische Wirkmechanismen bei der Hochgeschwindigkeitszerspanung von Titan- und Nickelbasislegierungen. In [TÖN05, S. 470-491]

    Google Scholar 

  • [KLO93] Klose, H.-J.: Einfluss der Werkstofftechnologie auf die Zerspanbarkeit niedriglegierter Gusseisen. Dr.-Ing. Diss., Universität Hannover, 1993

    Google Scholar 

  • [TÖN05]Tönshoff, H.K.; Hollmann, F.: Hochgeschwindigkeits-spanen. Wiley-VCH-Verlag, 2005

    Google Scholar 

  • [WAR74] Warnecke, G.: Spanbildung bei metallischen Werkstoffen. München: Techn. Verlag Resch, 1974

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Berend Denkena .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Denkena, B., Tönshoff, H. (2011). Spanbildung. In: Spanen. VDI-Buch(). Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-19772-7_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics