Skip to main content

Freie Sukzession und Offenlandmanagement

  • Chapter
Handbuch Offenlandmanagement

Zusammenfassung

Die Naturschutzgeschichte weist einander ähnliche Begriffspaare wie Wald und Heide (Feucht 1929), Wildnis und Kulturlandschaft, Prozessschutz und Biotopschutz, pflegende Konservierung und natürliche Dynamik (Konold 2000) auf, die die Debatte über naturschutzfachliche Ziele jahrzehntelang strukturierten. Auf diesen Begriffen basierende Konzepte waren oft auch ideologische Schauplätze. Die damit verbundene Aufladung des Wildnisproblems betraf nicht nur die öffentliche Wahrnehmung, sondern ebenso die Träger der Debatte selbst. Im Gegensatz zu Nordamerika hat die Wildnisdebatte in Europa noch keine lange Tradition. Das Fordern von “Mut zur Wildnis” (Grill et al. 2000) beinhaltet deshalb gleichermaßen eine naturschutzfachliche Zielsetzung und ein kulturelles Konzept.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anders K (2003) Soziologische Akzeptanforschung im Offenland-Projekt am Beispiel des ehemaligen Truppenübungsplatzes Lieberose. Culterra 31: 255–270

    Google Scholar 

  • Barndt D, Brase S, Glauche M, Gruttke H, Kegel B, Platen R, Winkelmann H (1991): Die Laufkäferfauna von Berlin (West) mit Kennzeichnung und Auswertung der verschollenen und gefährdeten Arten (Rote Liste, 3. Fassung). In: Auhagen A, Platen R, Sukopp H (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Berlin — Schwerpunkt Berlin (West). Schriftenr. des Fachbereichs Landschaftsentw. der TU-Berlin, Sonderheft S 6: 243–275

    Google Scholar 

  • Beier W, Korge H (2001) Biodiversität der Wirbellosenfauna im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes Döberitz bei Potsdam (Land Brandenburg). Teil I: Käfer (Insecta, Coleoptera). Märk. Ent. Nachr. 3, Sonderheft 1

    Google Scholar 

  • Bergmann J-H (1996) Sukzessionen auf ehemaligen militärisch genutzten Liegenschaften und der Versuch ihrer Einbindung in die forstliche Bewirtschaftung. Beitr. f. Forstwirtschaft und Landschaftsökologie 30: 79–82

    Google Scholar 

  • Beutler H (2000) Landschaft in neuer Bestimmung. Russische Truppenübungsplätze. Finling Verlag Neuenhagen

    Google Scholar 

  • Bick H (1993) Ökologie: Grundlagen, terrestrische und aquatische Ökosysteme. Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena

    Google Scholar 

  • Dierschke H (1994) Pflanzensoziologie. Grundlagen und Methoden. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Dorsch J, Dorsch H (1979) Die Vogelwelt natürlich bewachsener Braunkohletagebaue. Beitr. Vogelkde. 25: 257–329

    Google Scholar 

  • Ellenberg H (1996) Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer und historischer Sicht. Ulmer Stuttgart

    Google Scholar 

  • Feucht O (1929) Naturschutz und Forstwirtschaft. Hugo Bermühler Verlag Berlin

    Google Scholar 

  • Flade M (1994) Die Brutvogelgemeinschaften Mittel-und Norddeutschlands. Grundlagen für den Gebrauch vogelkundlicher Daten in der Landschaftsplanung. IHW-Verlag Eching

    Google Scholar 

  • Flade M (1998) Es ist der Kleiber und nicht die Blauracke! Plädoyer für eine neue deutsche Vogelschutzstrategie. Proceedings der 130. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen Gesellschaft (DO-G). J. Ornithol. 139: 202

    Google Scholar 

  • Flade M (2000) Verantwortung des Artenschutzes in Europa. In: LWF (Hrsg) Berichte aus der Bayrischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Großtiere als Landschaftsgestalter — Wunsch oder Wirklichkeit. Tagungsband: 93–101

    Google Scholar 

  • Fromm A, Jakob S, Tischew S (2002) Sandtrockenrasen in der Bergbaufolgelandschaft — Syntaxonomische und experimentelle Ansätze. Naturschutz und Landschaftsplanung 34(2–3): 45–51

    Google Scholar 

  • Gräbner P (1925) Die Heide Norddeutschlands und die sich anschließenden Formationen in biologischer Betrachtung. Engelmann Leipzig, 277S.

    Google Scholar 

  • Grill H, Moser G, Bäuml W (Hrsg) (2000) Wälder, Weite, Wildnis: Nationalpark Bayerischer Wald. Buch-und Kunstverlag Amberg

    Google Scholar 

  • Grube R (1993) Erfassung der Laufkäfer (Carabidae) auf einer Sandoffenfläche und angrenzenden Sukzessionsstadien in der Döberitzer Heide im Jahre 1993. Polykopie

    Google Scholar 

  • Grube R, Beier W (1998) Die Laufkäferfauna von Sandoffenflächen und initialen Sukzessionsstadien auf ehemaligen Truppenübungsplätzen Brandenburgs. Angewandte Carabidologie, Bd. 1(1998): 63–72

    Google Scholar 

  • Härdtle W (1999) Potentielle natürliche Vegetation — zur Entwicklung eines vegetationskundlichen Konzeptes. NNA Berichte 2: 48–52

    Google Scholar 

  • Heinken T, Zippel E (1999) Die Sand-Kiefernwälder (Dicrano-Pinion) im norddeutschen Tiefland: Syntaxonomische, standörtliche und geographische Gliederung. Tuexenia 19: 55–106

    Google Scholar 

  • Konold W (2000) Entwicklungslinien und Tendenzen im Naturschutz. In: Erbguth W (Hrsg) Neuregelungen im Bundesnaturschutzgesetz: Rechtsfragen. Nomos Verlagsges. Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Leuschner C (1997) Das Konzept der potentiellen Vegetation (PNV): Schwachstellen und Entwicklungsperspektiven. Flora 192: 379–391

    Google Scholar 

  • Passarge H (1964) Pflanzengesellschaften des nordostdeutschen Flachlandes. 1/1. Jena

    Google Scholar 

  • Reichhoff L, Böhnert W (1978) Zur Pflegeproblematik von Festuco-Brometea, Sedo-Scleranthetea und Corynephoretea-Gesellschaft in Naturschutzgebieten im Süden der DDR. Arch. Naturschutz u. Landschaftsforschung 18(2): 81–102

    Google Scholar 

  • Remmert H (1987) Sukzession im Klimax-System. Verh. Ges. f. Ökol. 16: 27–34

    Google Scholar 

  • Remmert H (1992) Das Mosaik-Zyklus-Konzept und seine Bedeutung für den Naturschutz. Eine Übersicht. In: Akad. Natursch. Landschaftspfl. (ANL) (Hrsg). Laufener Seminarbeitr. 2: 45–57

    Google Scholar 

  • Sauerbrey R, Eschner D, Riesbeck F (1997) Nachfolgenutzung militärisch genutzter Flächen — Problemstellung und Lösungsansätze. Humboldt Spektrum 1: 20–25

    Google Scholar 

  • Scherzinger W (1996) Naturschutz im Wald. Qualitätsziele einer dynamischen Waldentwicklung. Ulmer Verlag Stuttgart

    Google Scholar 

  • Scherzinger W (1997) Tun oder Unterlassen? Aspekte des Prozeßschutzes und Bedeutung des “Nichts-Tuns” im Naturschutz. In: Bayer. Akad. Natursch. Landschaftspfl. (ANL) (Hrsg) Laufener Seminarbeitr. 1: 31–44

    Google Scholar 

  • Sturm K (1993) Prozeßschutz — ein Konzept für Naturschutzgerechte Waldwirtschaft. Ökologie und Naturschutz 2: 181–192

    Google Scholar 

  • Täuber T (1998) Entwicklung von Flora und Vegetation des ehemaligen Panzerübungsgeländes im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide — eine erste kritische Bilanz nach 5 Jahren. Natur und Landschaft 73(12): 523–532

    Google Scholar 

  • Trautner J, Müller-Motzfeld G, Bräunicke M (1998) Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae et Carabidae). In: Binot M, Bless R, Boye P, Gruttke H, Pretscher P (Bearb) Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. Schriftenr. Landschaftspfl. Natursch., H. 55, BfN Bonn-Bad Godesberg: 159–167

    Google Scholar 

  • Tischew S, Mahn E-G (1998) Ursachen räumlicher und zeitlicher Differenzierungsprozesse von Silbergrasfluren und Sandtrockenrasen auf Flächen des mitteldeutschen Braunkohlentagebaus — Grundlagen für Renaturierungskonzepte. Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 28: 307–317

    Google Scholar 

  • Unselt C (1994) Machbarkeit von Sukzessionsforschung auf ehemaligen Truppenübungsplätzen im Land Brandenburg. Institut f. Ökologie u. Natursch. Unveröff. Gutachten.

    Google Scholar 

  • Walther H, Breckle S W (1991) Ökologie der Erde. Bd 1. UTB Verlag Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Anders, K., Beier, W., Brunk, I., Burkart, B., Mrzljak, J., Oehlschlaeger, S. (2004). Freie Sukzession und Offenlandmanagement. In: Anders, K., Mrzljak, J., Wallschläger, D., Wiegleb, G. (eds) Handbuch Offenlandmanagement. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-18645-5_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-18645-5_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62218-2

  • Online ISBN: 978-3-642-18645-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics