Skip to main content

Gestaltungsaufgaben der Logistik und State of the Art der wissenschaftlichen Diskussion

  • Chapter
e-Logistik
  • 900 Accesses

Zusammenfassung

Um eine Basis für die Ableitung des Ordnungsrasters der e-Logistik zu legen, sollen zunächst die Entwicklungsschritte der Logistik in der Vergangenheit, dann künftige Zielsetzungen sowie die wesentlichen Entwicklungsperspektiven, wie die Bedeutung der Informationssysteme, als Erklärungsmodelle herausgearbeitet werden. Weiterhin werden wichtige Einflusstrends auf Strategien der Logistik in der Praxis beschrieben und die Messgrößen logistischer Systeme strukturiert. Anschließend werden alle wesentlichen Bausteine einer ganzheitlichen Unternehmenslogistik strukturiert, Defizite in heutigen Systemen genannt und Abgrenzungen des Untersuchungsfeldes für die weitere Arbeit vorgenommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Morgenstern, O. (1956), S. 129–136; seine Veröffentlichung wird allgemein als der erste fundierte Beitrag zur Theorie der Logistik aufgefasst.

    Google Scholar 

  2. Ihde, G.B. (1972), S. 129f.

    Google Scholar 

  3. Pfohl, H.C. (1994), S. 309: „Das Gebiet der Logistik kann sogar als der traditionelle Anwendungsbereich für die quantitativen Modellanalysen des Operations Research angesehen werden.“ Für einen Überblick der in der Logistik am häufigsten angewendeten Verfahren vgl. Fandel, G. (1983), S. 123-132 und S. 191-195 sowie Shapiro, R., Heskett, J. (1985).

    Google Scholar 

  4. Zur Einteilung von Wettbewerbsvorteilen s. Porter, M.E. (1992).

    Google Scholar 

  5. Flussorientierung als Kernbereich der Logistik: s. hierzu z. B. Göpfert, I. (2000), S. 43-56 oder Weber, J., Kummer, S. (1998), S. 15.

    Google Scholar 

  6. Baumgarten, H., Straube, F. (1990); Stock, J.R., Lambert, D.M. (1993), S. 45ff., Bowersox, D.J. et al. (1986), S. 286ff.

    Google Scholar 

  7. Die Logistikkonzeptionen werden auch als Logistikdenken (Pfohl, H.C. [1996], S. 20-22), unterteilt in wert-und nutzenorientiertes Denken, Systemdenken, Totalkostendenken, Servicedenken und Effizienzdenken, oder als Logistikprinzipien (Alt, R. [1997], S. 14) bezeichnet, meinen aber in beiden Fällen das Managementprinzip.

    Google Scholar 

  8. Schulte, C. (1999), S. 3 oder Pfohl, H.C. (1994), S. 131 wo der Fokus einer Optimierung nicht nur auf die dyadischen Beziehungen, sondern die Gesamtheit der Beziehungen einer Logistikkette gelegt wird.

    Google Scholar 

  9. Straube, F. (1995), S. 87–89.

    Google Scholar 

  10. Baumgarten, H. (2002); Baumgarten, H. (2002b); Baumgarten, H., Wolff, S. (1997); Baumgarten, H., Herter, M. (1999); Baumgarten, H. u. a. (1981–1999); Göpfert, I. (2001); Ihde, G.B. (1991); Keebler, J.S., Andraski, J.C., Sease, G.J. (1998); La Londe, B.J., Pohlen, T.L. (1999); Mentzer, J. (2001); Pfohl, H.C. (2000); Pfohl, H.C., Häusler, P. (2000); Scheer, A.-W. (1998) in Weber, J., Baumgarten, H. (1998); Schuh, G. (1996); Stabenau, H. (1999); Straube, F., Gudehus, T. (1994); Straube, F. (1999); Simchi-Levi, D. u. a. (2000); Stock, J., Lambert, D. (2001); Weber, J. (1996); Weber, J., Dehler, M. (2000); Wildemann u. a. (1997); Zentes, J. (1994).

    Google Scholar 

  11. BVL: Bundesvereinigung Logistik e.V., Bremen, Deutschland.

    Google Scholar 

  12. CLM: Council of Logistics Management, Chicago, USA.

    Google Scholar 

  13. <http://www.bvl.de>

  14. <http://www.clm1.org>

  15. Baumgarten, H., Wolff, S. (1997).

    Google Scholar 

  16. z. B. Crowley, J. (1994) oderNovack, R. u. a. (1992), S. 233-267.

    Google Scholar 

  17. Bereits 1927 hatte Borsodi, R. (1927), S. 27, in den USA die Unterscheidung des Distributionsbegriffes hinsichtlich der physischen Warenverteilung und dem informatorischen Kundenserviceaspekt (Marketing) herausgearbeitet.

    Google Scholar 

  18. Analog Gudehus, T. (1999), S. 12.

    Google Scholar 

  19. Eine Auflistung dieser Autoren mit weiteren Literaturhinweisen ist bei Pfohl, H.-C. (2000), S. 327ff. zu finden.

    Google Scholar 

  20. Stock, J.R.; Lambert, D.M. (2001), S. 25ff.

    Google Scholar 

  21. Mentzer, J.T. (2001), S. 238–269, Integrationsaspekt der Supply Chain und der Logistik, nicht gefolgt wird der Einordnung der Logistik als Subsystem des Supply Chain Management (s. o.).

    Google Scholar 

  22. Baglin, G. et al. (2001), chapitre 1 und 5.

    Google Scholar 

  23. Andere bedeutende französische Autoren dieser Denkrichtung sind z. B.: Colin, J., Paché, G. (2000); Labrousse, C. (2001) in Jessua, C. et al. (2001), S. 526f., Fabbe-Costes, N. (2000).

    Google Scholar 

  24. Pfohl, H.C. (2000), S. 25ff., S. 29, S. 75, S. 179ff.

    Google Scholar 

  25. Isermann, H. (2002), Kapitel D 2.1.

    Google Scholar 

  26. o.V. (1999), S. 34–41.

    Google Scholar 

  27. Friedli, Th. (2000), Dissertation an der Universität St. Gallen, S. 31ff.

    Google Scholar 

  28. Evans, P. Wuster, T. (1997), S. 71–82 (ebenfalls Abb. 2-1).

    Google Scholar 

  29. Ebenda, S. 73.

    Google Scholar 

  30. Schmid, B. (1997), S. 109f.

    Google Scholar 

  31. Ebenda, S. 110.

    Google Scholar 

  32. Evans, P., Wuster, T. (1997), S. 75 („end of channels and hierarchies”).

    Google Scholar 

  33. Malone, T. (1997), S. 263–283; zu den Auswirkungen des Internets auf Transaktionskosten siehe auch THE ECONOMIST (1999a), S. 29f. und THE ECONOMIST (1999b).

    Google Scholar 

  34. Zimmermann, H.-D. (1998), S. 2f.

    Google Scholar 

  35. Kernkompetenzorientierung kleinerer Organisationseinheiten, in: Baldwin, C., Clark, K. (1997), S. 84ff.

    Google Scholar 

  36. Merz, M. (2002), S. 133 führt beobachtbare Beispiele für Dis-und Reintermediation auf.

    Google Scholar 

  37. Sarkar, M. et al. (1995).

    Google Scholar 

  38. Insbesondere bei informationsintensiven Produkten ist eine Disintegration von Inhalt, Kontext und Infrastruktur zu beobachten; s. hierzu Rayport, J., Sviokla, J. (1994), S. 142ff.

    Google Scholar 

  39. Die prinzipielle Stärkung des Kunden gegenüber den Anbietern ist von Evans, P.; Wurter, T. (1997), S. 81f. abgeleitet worden.

    Google Scholar 

  40. Pfohl, H.-C. (2002), S. 169.

    Google Scholar 

  41. Ross, D. (1998).

    Google Scholar 

  42. Vgl. Boutellier, R., Kobler, R.A. (1996), S. 6–11. Zum Verständnis des Supply Chain Management als alternative Bezeichnung des integrierten Managements vgl. Kotzab, H. (2000), S. 21-47, speziell S. 40.

    Google Scholar 

  43. Prominenteste Vertreter einer weitgehenden Gleichsetzung sind Stock, J., Lambert, D. (2001).

    Google Scholar 

  44. Pfohl, H.-Chr. in Pfohl, H.-Chr. (Hrsg.) (2000), S. 1–43.

    Google Scholar 

  45. Forrester, J.W. (1958), S. 37–66.

    Google Scholar 

  46. Siehe auch Wiendahl, H.-P. (2001), S. 17f., der zwischen einer fremdinduzierten (Nachfrageimpuls) Dynamik und selbstinduzierten Dynamik (organisatorisches Silodenken) in Lieferketten unterscheidet.

    Google Scholar 

  47. Forrester, J.W. (1961).

    Google Scholar 

  48. Lee, H., Padmanabhan, V., Whang, S., (1997a), S. 93–102.

    Google Scholar 

  49. Burbidge, J.L. (1961).

    Google Scholar 

  50. Lee, H.; Padmanabhan, V., Wang, S. (1997b), S. 546–558.

    Google Scholar 

  51. Cooper, M.C., Ellram, L.M. (1993); La Londe, B.J., Masters, J.M. (1993); Lambert, D.M., Stock, J.R., Ellram, L.M. (1998).

    Google Scholar 

  52. Christopher, M.L. (1992), S. 100ff.

    Google Scholar 

  53. Rice, J.B.; Hoppe, R.M. (2001), S. 46ff. zeigen die Breite möglicher Wettbewerbsszenarien auf, von denen nur einige in eine direkte Supply-Chain-Konfrontation münden.

    Google Scholar 

  54. Christopher, M. (1998), S. 13–34, vor allem S. 17.

    Google Scholar 

  55. Bowersox, D.J. u. a. (1996); Cooper, M.C., Lambert, D.M., Pagh, J.D. (1997).

    Google Scholar 

  56. Diese Teilprozesse wurden von mehreren Autoren beschrieben: Cooper, M.C., Ellram, L.M. et al. (1997); Cooper, M.C., Lambert, D.M. et al. (1997); Manrodt, K.B., Holcomb, M.C., Thompson, R.H. (1997); Lambert, D.M. et al. (1998); La Londe, B.J. (1997); Ross, D.F. (1998); Gundlach, G.T., Achrol, R.S.; Mentzer, J.T. (1995); Bowersox, D.J. (1997).

    Google Scholar 

  57. Jones, C. (1989), S. 8ff.

    Google Scholar 

  58. Kuhn, A., Hellingrath, B., Kloth, M. (1998), S. 22ff.

    Google Scholar 

  59. Zadek, H. (2001), S. 325ff.

    Google Scholar 

  60. Otto, A., Kotzab, H. (2001), S. 157ff.

    Google Scholar 

  61. Hahn, D. (2000), S. 9–21.

    Google Scholar 

  62. Wildemann, H. (2001), S. 1–19.

    Google Scholar 

  63. Der in der Praxis zum Teil getroffenen Unterscheidung zwischen der ATP-Funktionalität als Lieferung aus einem Fertigbestand und Capable-to-Promise (CTP) und Configure-to-Promise (CTO), um die anonyme bzw. individuelle Produktionsfunktion in die Lieferterminprüfung einzubeziehen, wird nur insoweit gefolgt, als die Problematik der Lieferterminzusage in Wertschöpfungsnetzen allgemein in dieser Arbeit unter dem Begriff des ATP subsumiert wird, der Verfügbarkeitsprüfungen generell unter allen Marktsituationen und Produktionsphilosophien erfordert und deshalb nicht auf einen speziellen Fall eingeschränkt werden sollte. Für das zu entwickelnde Ordnungsraster genügt die Feststellung der innovativen Funktionalität.

    Google Scholar 

  64. Edwards, P., Peters, M., Sharman, G. (2001), S. 1–25 weist Erfolgsfaktoren für die integrierte Prozesskettengestaltung in der Logistik basierend auf Informationssystemen nach und erkennt, dass die Internetnutzung von logistikführenden Unternehmen stärker entwickelt wurde.

    Google Scholar 

  65. Cooper, C. Douglas, M. Pagh, J. (1997), S. 1–14, und weiter entwickelt in Douglas, M., Cooper, M., Pagh, J. (1998), S. 1ff.

    Google Scholar 

  66. Corsten, H., Gössinger, R. (2001), S. 134–139.

    Google Scholar 

  67. Mentzer, T. (2001), S. 2ff., ohne den dort definitorisch vorgelagerten Stufen der supply chain, der basic supply chain und der extended supply chain einen Erkenntniszugewinn für diese Arbeit zuzurechnen.

    Google Scholar 

  68. Baumgarten, H. (2002), Unterlagen zur Vorlesung Logistikmanagement an der TU Berlin.

    Google Scholar 

  69. Pawar, K.S., Driva, H. (2000), S. 22.

    Google Scholar 

  70. Picot, A. et al. (1998), S. 15.

    Google Scholar 

  71. Kelly, K. (1998), S. 1ff.

    Google Scholar 

  72. z. B. Shapiro, C., Varian, H. (1999): „Even though technology advances breathlessly, the economic principles we rely on are durable.” THE ECONOMIST (1999c), S. 101, schreibt, dass die New Economy viel kleiner und damit weniger bedeutend als im Moment gedacht sei.

    Google Scholar 

  73. Davis, S., Meyer, Ch. (1999), S. 124.

    Google Scholar 

  74. Kelly, K. (1998): „The networked economy is founded on technology, but can only be built on relationships. It starts with chips and ends with trust.”

    Google Scholar 

  75. <http://www.cpfr.org>

  76. Kelly, K. (1998), S. 147: „The origin of economic wealth begins in opportunities.”

    Google Scholar 

  77. Bleicher, K. (1999), S. 17ff.

    Google Scholar 

  78. Sydow, J. (1992), S. 79.

    Google Scholar 

  79. Schuh, G. et al. (1998), S. 64.

    Google Scholar 

  80. Analog Wüthrich, H. et al. (1997), S. 46 (angepasst) und Friedli, Th. (2000), S.21.

    Google Scholar 

  81. Baumgarten, H. (2002), Vorlesungsunterlagen Logistiktechnologien der TU Berlin.

    Google Scholar 

  82. Jahresbericht 1999 der Anwendungszentren Logistik innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft: „Bis zu 70 % der Planungszeit in der Logistik wird alleine mit der Erhebung von Grunddaten verbracht.“

    Google Scholar 

  83. Taylor, D.L., Terhune, A.D. (2000), S. 36–42.

    Google Scholar 

  84. Salcedo, S., Grackin, A. (2000), S. 63–70.

    Google Scholar 

  85. Siehe auch Bovet, D., Martha, J. (2001), S. 114. Kooperation wird für die meisten Unternehmen als radikale Idee eingestuft.

    Google Scholar 

  86. Baumgarten, H., Walter, S. (2000), S. 2.

    Google Scholar 

  87. Tyndall, G. (2000), S. 13–15.

    Google Scholar 

  88. Towards the 21st Century, European Logistics Association (1998).

    Google Scholar 

  89. Nur ein Drittel der europäischen Unternehmen (ELA 1998) und nur etwa 40 % der US-amerikanischen Unternehmen kennen ihre Lieferzeiten, gemessen bis zum Warenerhalt durch die Endkunden. Keebler, J.S., Manrodt, K.B. (2000), S. 273ff.

    Google Scholar 

  90. Straube, F., Hessenberger, M., Seiersen, N. (1997), S. 123ff.

    Google Scholar 

  91. Zitiert aus Baumgarten, H., Thoms, J. (2002), S. 14ff.

    Google Scholar 

  92. Baumgarten, H., Walter, S. (2000). In der neuesten Untersuchung aus dem Jahr 2002 (Baumgarten, H., Thoms, J. [2002] liegt der aktuelle Anteil fremdvergebener Kosten in einigen Branchen bereits bei 30-50 %.

    Google Scholar 

  93. <http://www.ecrnet.org>

  94. Siehe hierzu Baumgarten, H., Walter, S. (2000) und Corsten, D. (2001), Habilitation an der Universität St. Gallen.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Baumgarten, H., Darkow, I.-L. (2002), S. 101f.

    Google Scholar 

  96. Baumgarten, H. (2000b), S. 9–32.

    Google Scholar 

  97. Scheer A.-W. (1998) in Weber, J., Baumgarten, H. (1998), S. 495ff.

    Google Scholar 

  98. Eigene Berechnungen für das Jahr 2001.

    Google Scholar 

  99. Wachstumsraten für Teilsegmente nach Auswertungen von Baumgarten, H., Zadek, H. (2002b).

    Google Scholar 

  100. Baumgarten, H., Walter, S. (2000).

    Google Scholar 

  101. McKinnon, A. (1999), S. 12ff. sieht in der Nutzung des Internets durch logistische Dienstleister die Möglichkeit, existierende Partnerschaften zu skalieren.

    Google Scholar 

  102. ELA (1998), S. 5ff.

    Google Scholar 

  103. Ebenda, S. 20ff.

    Google Scholar 

  104. Eigene Berechnung. Ausgewertet wurden 8 Praxisprojekte zur Europadistribution in der Konsumgüterindustrie aus den Jahren 1999–2000.

    Google Scholar 

  105. Gammelgaard, B., Larson, P.D. (2001), S. 27ff. weisen in einer empirischen Untersuchung die Bedeutung der Fähigkeit von in der Logistik arbeitenden Managern zur Informationsbeschaffung und-teilung für durchgängig kundenorientierte Prozessketten nach.

    Google Scholar 

  106. Baumgarten, H. (2000 b), S. 9–32 und Baumgarten, H. (2002), Unterlagen zur Vorlesung Logistikmanagement an der Technischen Universität Berlin.

    Google Scholar 

  107. Binner, H.F. (2002), S. 213ff.

    Google Scholar 

  108. Gudehus, T. (1999), S. 108ff.

    Google Scholar 

  109. Bermudez, J. (2002), S. 54ff.

    Google Scholar 

  110. Inderfurth, K. (2002) A3-69 bis A3-76, dargestellt werden Dispositionskonzepte für mehrstufige, dynamische Logistiksysteme für Netzwerke. Sie erfordern die transparente Sicht auf Bestände im Netzwerk.

    Google Scholar 

  111. Gudehus, T. (1999), S. 108ff.

    Google Scholar 

  112. Stock, J.R. (1998), CLM Annual Conference Proceedings 1998.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Straube, F. (2004). Gestaltungsaufgaben der Logistik und State of the Art der wissenschaftlichen Diskussion. In: e-Logistik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-18599-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-18599-1_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62188-8

  • Online ISBN: 978-3-642-18599-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics