Skip to main content

Zur Positionierung und Weiterentwicklung des Data Warehousing in der betrieblichen Applikationsarchitektur

  • Chapter
Business Engineering — Die ersten 15 Jahre

Part of the book series: Business Engineering ((BE))

  • 290 Accesses

Zusammenfassung

Data Warehouse-Systeme1 haben sich als neue Schicht betrieblicher Applikationen etabliert. Der Grund liegt darin, dass sich die direkte Basierung entscheidungsunterstützender, „dispositiver“ Applikationen auf geschäftsvorfallabwickelnden, „operativen“ Applikationen als technisch oder wirtschaftlich nicht machbar erwiesen hat: Häufig ist es aufgrund der Schnittstellenkomplexität und der mangelnden Datenqualität (Inkonsistenzen zwischen verschiedenen operativen Applikationen erfordern komplexe Integrationsmechanismen) technisch nicht möglich, dispositive Applikationen zeitnah mit konsistenten, integrierten Daten aus operativen Applikationen zu versorgen. Selbst technisch mögliche „Direktanschlüsse“ scheitern in komplexen Applikationslandschaften fast immer an einer Wirtschaftlichkeitsanalyse: Es ist nicht wirtschaftlich möglich, eine Vielzahl dispositiver Applikationen direkt mit einer Vielzahl operativer Applikationen zu verknüpfen und diese Verknüpfungen über einen längeren Zeitraum an Veränderungen der Applikationslandschaft anzupassen. Das Data Warehouse-System entkoppelt als Zwischenschicht dispositive und operative Applikationen und ist damit in der Lage, Integrationsmechanismen sowie die daraus gewonnenen Daten für dispositive Applikationen wiederverwendbar zu realisieren und die Anpassung an Änderungen von Applikationen auf jeweils eine einzige Schnittstelle zu begrenzen.

Wiederabdruck von Winter, R., Zur Positionierung und Weiterentwicklung des Data Warehousing in der betrieblichen Applikationsarchitektur, in: Jung, R.; Winter, R. (Hrsg.): Data Warehousing Strategie, 2000, S.127–139 mit freundlicher Genehmigung des Springer-Verlags.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Böhnlein, M., Ulbrich-vom Ende, A.: Grundlagen des Data Warehousing-Modellierung und Architektur.

    Google Scholar 

  2. Devlin, B.: Data Warehouse-from Architecture to Implementation. Addison-Wesley: Reading u.a. 1997.

    Google Scholar 

  3. Imhoff, C.: The Corporate Information Factory, DM Review, December 1999, http://www.dmreview.com/editorial/dmreview/editorial/dmreview, 29-03-2000.

  4. Imhoff, C.: The Operational Data Store: Hammering Away, DM Review, July 1998, http://www.dmreview.com/editorial/dmreview/editorial/dmreview, 29-03-2000.

  5. Kimball, R., Reeves, L., Ross, M., Thornthwaite, W.: The Data Warehouse Lifecycle Toolkit: Expert Methods for Designing, Developing and Deploying Data Warehouses. John Wiley & Sons: New York u.a. 1998.

    Google Scholar 

  6. Koch, G.: Ein Datenmodell als Schlüssel einer flexiblen Gestaltung von Versicherungsprodukten, in: Versicherungswirtschaft, 16/1993, 1052–1055, 1993.

    Google Scholar 

  7. Lehner, F., Maier, R., Hildebrand, K.: Wirtschaftsinformatik: theoretische Grundlagen; Hanser: Wien 1995.

    Google Scholar 

  8. Leist, S., Winter R.: Nutzung generischer Produktmodelle im Finanzdienst leistungsbereich am Beispiel des Ergebniscontrolling, Wirtschaftsinformatik, 40, 4, 281–289, 1998.

    Google Scholar 

  9. Möller, F.: Data Warehouse als Warnsignal an die Datenschutzbeauftragten. In: Datenschutz und Datensicherheit (DuD), 22, 10, 555–560, 1998.

    Google Scholar 

  10. Üsterle, H., Brenner, W., Hilbers, K.: Unternehmensführung und Informationssystem: der Ansatz des St.Galler Informationssystem-Managements, 2. Aufl.; Teubner: Stuttgart 1992.

    Google Scholar 

  11. OVUM Evaluates: CRM Strategies: Technology Choices for the Customerfocussed Business; OVUM Ltd., London 1999.

    Google Scholar 

  12. Scheer, A.W.: Wirtschaftsinformatik, 6. Aufl.; Springer-Verlag: Berlin u.a. 1995.

    Google Scholar 

  13. Schmalzl, J.: Architekturmodelle zur Planung der Informationsverarbeitung von Kreditinstituten; Physica: Heidelberg 1995.

    Book  Google Scholar 

  14. Schönsleben, P., Leuzinger, R.: Innovative Gestaltung von Versicherungsprodukten: flexible Industriekonzepte in der Assekuranz, Gabler: Wiesbaden 1996.

    Google Scholar 

  15. Sinz, E.J.: Architektur betrieblicher Informationssysteme, in: Rechenberg, P., Pomberger, G. (Hrsg.): Handbuch der Informatik; Hanser: München 1997.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Winter, R. (2004). Zur Positionierung und Weiterentwicklung des Data Warehousing in der betrieblichen Applikationsarchitektur. In: Österle, H., Back, A., Winter, R., Brenner, W. (eds) Business Engineering — Die ersten 15 Jahre. Business Engineering. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-18542-7_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-18542-7_17

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62151-2

  • Online ISBN: 978-3-642-18542-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics