Skip to main content

Zusammenfassung

Evidenzbasierte Medizin, kurz EBM, ist der bewusste, explizite und angemessene Einsatz der gegenwärtig besten Evidenz bei Entscheidungen über die medizinische Versorgung einzelner Patienten (Sackett et al. 1996). In der klinischen Praxis stellt sich regelmäßig die Frage, welche der vielen möglichen Therapieoptionen für einen bestimmten Patienten jeweils am ehesten geeignet ist. Diese Entscheidung wird unter anderem von den persönlichen Präferenzen des Patienten, den ärztlichen und therapeutischen Erfahrungen und von den jeweils vorhandenen strukturellen Gegebenheiten geprägt. Es ist wünschenswert, dass die gegenwärtig beste Evidenz über die Wirksamkeit der verschiedenen therapeutischen Optionen in die Entscheidung miteinfließt. Das vorliegende Kapitel möchte ohne Anspruch auf Vollständigkeit darauf hinweisen, dass es in der motorischen Rehabilitation – wie in anderen Bereichen der Medizin – erforderlich ist, den aktuellen Stand der Wissenschaft kritisch zu reflektieren. Dabei sind die kritischen Würdigungen einzelner Studien, ein Überblick über die Studienlage sowie die Kenntnis von systematischen Literaturbewertungen (Reviews) gleichermaßen wichtig, um das notwendige Rüstzeug für die im Alltag notwendigen therapeutischen Entscheidungen zu haben. Zunächst sollen verschiedene mögliche Designs von Studien vorgestellt werden (7 Kap. 5.1). Dem Leser soll dadurch eine Orientierung gegeben werden, welche Studientypen häufiger berichtet werden, und welche Interpretationsrahmen sich durch die einzelnen Studientypen ergeben. Die Leitlinienkommission der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) hat sich das Ziel gesetzt, evidenzbasierte Leitlinien für die Neurorehabilitation zu entwickeln. Damit soll die für therapeutische Entscheidungen relevante Evidenz transparent gemacht werden. Für die Rehabilitation bei Armparese nach Schlaganfall wurde in 2009 eine Leitlinie veröffentlicht (Platz u. Roschka 2009). Deren Ergebnisse sollen – da sie unmittelbar relevant sind – dargestellt werden (7 Kap. 5.2).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Desrosiers J, Hébert R, Dutil E (1991) TEMPA. Administration manual. National Library of Canada. ISBN 2-921470-08-X

    Google Scholar 

  • Fugl-Meyer A, Jääskö L, Leyman I, Olsson S, Steglind S (1975) The poststroke hemiplegic patient. Scandinavian Journal of Rehabilitation Medicine 7: 13–31

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Guyatt GH, Sackett DL, Sinclair JC, Hayward R, Cook DJ, Cook RJ (1995) Users’ guides to the medical literature, IX, A method for grading health care recommendations. JAMA 274: 1800–1804

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Lyle RC (1981) A performance test for assessment of upper limb function in physical rehabilitation treatment and research. International J of Rehabilitation Research 4: 483–492

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Mathiowetz V, Volland G, Kashman N, Weber K (1985a) Adult norms for the Box and Block test of manual dexterity. American Journal of Occupational Therapy 39: 386–391

    CAS  Google Scholar 

  • Mathiowetz V, Weber K, Kashman N, Volland G (1985b) Adult norms for Nine Hole Peg test of finger dexterity. Occupational Therapy Journal of Research 5: 25–38

    Google Scholar 

  • Platz T, Vuadens P, Eickhof C, Arnold P, van Kaick S, Heise K (2008) REPAS, a summary rating scale for resistance to passive movement: item selection, reliability and validity. Disabil Rehabil 30: 44–53

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Platz T, Quintern J (2009) Methodik der Leitlinien–Entwicklung der Leitlinien–Kommission der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR). Neurol Rehabil 15: 75–80

    Google Scholar 

  • Platz T, Roschka S (2009) Rehabilitative Therapie bei Armparese nach Schlaganfall. S2e–Leitlinie der DGNR – Langversion. Neurol Rehabil 15: 81–106

    Google Scholar 

  • Sackett DL, Rosenberg WMC, Gray JAM, Haynes RB, Richardson WS (1996) Evidence based medicine: what it is and what it isn’t. BMJ 312: 71–72

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Platz, T. (2011). Evidenzbasierte Rehabilitation. In: Handfunktionsstörungen in der Neurologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-17257-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-17257-1_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-17256-4

  • Online ISBN: 978-3-642-17257-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics