Skip to main content

Was bedeutet Periodenerfolgsmessung?

  • Chapter
Wertorientierte Unternehmenssteuerung

Zusammenfassung

Bei der Periodenerfolgsmessung geht es nicht um die Messung einer zuvor definierten empirisch beobachteten Größe. Vielmehr ist der Periodenerfolg erst durch das Verfahren zu seiner Ermittlung definiert. Für die Separation eines Periodenerfolgs aus dem Totalerfolg des Unternehmens lassen sich theoretische Bedingungen angeben, die aber in der Realität nicht erfüllt sind. Der Periodenerfolg ist somit kein ein reales Phänomen, sondern ein theoretisches Konstrukt, ein Indikator, der sich als Basis bestimmter Entscheidungen eignet. Die Anforderungen an die Konstruktion dieses Indikators ergeben sich aus Grundprinzipien, die aus dem Zweck der Rechnung abgeleitet werden. Dabei hat neben dem Rechnungszweck der Kapitalerhaltung das Ziel, Anreize und Kontrollen zu schaffen, besonderes Gewicht. Im Rahmen des Investitionscontrolling sind besondere Verfahrensweisen zur anreizkompatiblen Erfolgsermittlung für dezentrale Investitionsentscheidungen entwickelt worden. Zum Teil lassen sich diese Ergebnisse auch auf die externe Rechnungslegung übertragen. Problematisch ist dabei vor allem, inwieweit dem Prinzip der Manipulationsfreiheit entsprochen werden kann. Damit wird das Problem berührt, das in der Bilanztheorie unter dem Stichwort Objektivierung diskutiert wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baetge, Jörg (1970), Möglichkeiten der Objektivierung des Jahreserfolges, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Börner, Dietrich (1975), Kapitalerhaltung und Substanzerhaltung. In: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 4. Auflage, hrsg. v. E. Grochla u. W. Wittmann, Stuttgart, Sp. 2096–2113.

    Google Scholar 

  • Busse von Colbe, Walter/Pellens, Bernhard (1998), Lexikon des Rechnungswesens, 4. Auflage, München/Wien.

    Google Scholar 

  • Engels, Wolfram (1962), Betriebswirtschaftliche Bewertungslehre im Licht der Entscheidungstheorie, Köln/Opladen.

    Google Scholar 

  • Ewert, Ralf/Wagenhofer, Alfred (2003), Interne Unternehmensrechnung, 5. Auflage, Berlin et al.

    Google Scholar 

  • Fettel, Johannes (Hrsg.) (1968), Wilhelm Rieger. Erinnerungen und Dokumente aus 50 Jahren seines Wirkens, Nürnberg/München.

    Google Scholar 

  • Gillenkirch, Robert M./Schabel, Matthias M. (2001), Investitionssteuerung, Motivation und Periodenerfolgsrechnung bei ungleichen Zeitpräferenzen. Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 53. Jg., S. 216–245.

    Google Scholar 

  • Hartle, Joachim (1984), Möglichkeiten der Entobjektivierung der Bilanz — Eine ökonomische Analyse, Frankfurt a. M. et al.

    Google Scholar 

  • Hax, Herbert (1989), Investitionsrechnung und Periodenerfolgsmessung. In: Der Integrationsgedanke in der Betriebswirtschaftslehre, hrsg. v. W. Delfmann, Wiesbaden, S. 153–170.

    Google Scholar 

  • Laux, Helmut (1975), Tantiemesysteme für die Investitionsrechnung. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 45. Jg., S. 597–618.

    Google Scholar 

  • Laux, Helmut (1991), Anreizsysteme für Investitions-und Finanzierungsentscheidungen. In: Aktuelle Fragen der Finanzwirtschaft und der Unternehmensbesteuerung, hrsg. v. D. Rückle, Wien, S. 357–388.

    Google Scholar 

  • Laux, Helmut (1998), Mehrperiodige anreizkompatible Erfolgsbeteiligung und Kapitalmarkt. In: Unternehmensführung und Kapitalmarkt, Hrsg. v. G. Franke u. H. Laux, Berlin et al, S. 133–174.

    Google Scholar 

  • Laux, Helmut (1999), Unternehmensrechnung, Anreiz und Kontrolle, Berlin et al.

    Google Scholar 

  • Laux, Helmut/Liermann, Felix (1986), Grundfragen der Erfolgskontrolle, Berlin et al.

    Google Scholar 

  • Leffson, Ulrich (1980), Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, 5. Auflage, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Matthias (2002), Erfolgsermittlung. In: Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, 4. Auflage, hrsg. v. H.-U. Küpper u. A. Wagenhofer, Stuttgart, Sp. 392–402.

    Google Scholar 

  • Lücke, Wolfgang (1955), Investitionsrechnung auf der Grundlage von Ausgaben oder Kosten? Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung, N.F., 7. Jg., S. 310–324.

    Google Scholar 

  • Mohnen, Alwine (2002), Performancemessung und die Steuerung von Investitionsentscheidungen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Moxter, Adolf (1982), Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Preinreich, Gabriel A. D. (1937), Valuation and Amortization. The Accounting Review, Vol. 12, S. 209–226.

    Google Scholar 

  • Preinreich, Gabriel A. D. (1938), Annual Survey of Economic Theory: The Theory of Depreciation. Econometrica, Vol. 6, S. 219–231.

    Article  Google Scholar 

  • Reichelstein, Stefan (1997), Investment Decisions and Managerial Performance Evaluation. Review of Accounting Studies, Vol. 2, S. 157–180.

    Article  Google Scholar 

  • Rieger, Wilhelm (1954); Schmalenbachs dynamische Bilanz, 2. Auflage, Stuttgart/Köln.

    Google Scholar 

  • Rieger, Wilhelm (1984), Einführung in die Privatwirtschaftslehre, 3. Auflage, Erlangen.

    Google Scholar 

  • Rogerson, William P. (1997), Intertemporal Cost Allocation and Managerial Investment Incentives: A Theory Explaining the Use of Economic Value Added as a Performance Measure. Journal of Political Economy, Vol. 105, S. 770–795.

    Article  Google Scholar 

  • Rogler, Silvia (2002), Inflation. In: Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, 4. Auflage, hrsg. v. H.-U. Küpper u. A. Wagenhofer, Stuttgart, Sp. 713–722.

    Google Scholar 

  • Schmalenbach, Eugen (1926), Dynamische Bilanz, 4. Auflage, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Sieben, Günter/Schildbach, Thomas (1981); Substanz-und Kapitalerhaltung. In: Handwörterbuch des Rechnungswesens, 2. Auflage, hrsg. v. E. Kosiol u.a., Stuttgart, Sp. 1511–1528.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hax, H. (2004). Was bedeutet Periodenerfolgsmessung?. In: Gillenkirch, R.M., Schauenberg, B., Schenk-Mathes, H.Y., Velthuis, L.J. (eds) Wertorientierte Unternehmenssteuerung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-17038-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-17038-6_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62093-5

  • Online ISBN: 978-3-642-17038-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics