Skip to main content

Intensivpflege

  • Chapter
Die Intensivmedizin

Zusammenfassung

Die Intensivpflege hat sich zu einem hoch komplexen Bereich entwickelt und füllt als Thema inzwischen ganze Lehrbücher. Insofern geht es in diesem Kapitel nicht um die Beschreibung einzelner intensivpflegerischer Tätigkeiten, sondern um die Darstellung verschiedener Teilaspekte. Beginnend bei der Entwicklung der Intensivpflege werden v. a. das sich verändernde Pflegeverständnis, die erforderlichen Kompetenzen, das Personalmanagement sowie Aspekte der Fehlervermeidung dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ahnefeld FW (1976) Das Problem der Schwesternbildung. Anästhesieinformation Nr. 17, 107–112

    Google Scholar 

  2. Ahnefeld FW, Dick W, Halmagyi M, Valerius T (1975) Fachschwester, Fachpfleger Anästhesie – Intensivmedizin. Weiterbildung 1. Richtlinien, Lehrplan, Organisation. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  3. Becker M (2002) Personalentwicklung. Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis. 3. Aufl. Schäffer/Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  4. Benner P (1997) Stufen zur Pflegekompetenz – from novice to expert. Huber, Bern

    Google Scholar 

  5. Birkenbihl VF (2005) Birkenbihl on management. Econ, Berlin

    Google Scholar 

  6. Bühner R (2004) Mitarbeiterkompetenzen als Qualitätsfaktor. Strategieorientierte Personalentwicklung mit dem House of competence. Hanser, München

    Google Scholar 

  7. Busche A, Student JC (1986) Zu Hause sterben. Hannover

    Google Scholar 

  8. Correll W (1971) Pädagogische Verhaltenspsychologie. 4. Aufl. Ernst Reunhardt, München

    Google Scholar 

  9. Correll W (2006) Motivation und Überzeugung in Führung und Verkauf. Redline Wirtschaftsverlag, Frankfurt

    Google Scholar 

  10. DGAI (2000) Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) zur Versorgungssituation im Bereich der Intensivmedizin. www.svr-gesundheit.de/Gutachten

  11. Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege (2009) Strukturstandards für die lntensivpflege und die Pflege in der Anästhesie [www.dgf-online.de/pubstruktur.htm]

  12. Donabedian A (1966) Evaluating the quality of medical care. Milbank Memorial Fund Q44: 166

    Article  Google Scholar 

  13. Eichhorn S (1969) Die Organisation der Intensivbehandlung. In: Opderbecke HW (Hrsg) Intensivbehandlungseinheiten im Krankenhaus. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  14. Friesacher H (1993) Psychosoziale Belastungen des Intensivpflegepersonals. Ursachen – Auswirkungen – Lösungsansätze. Intensiv 1: 34–40

    Google Scholar 

  15. Friesacher H (1995) Intensivpflege heute: Pflege zwischen High-Tech und High-Touch. Intensiv 2: 47–52

    Google Scholar 

  16. Friesacher H (2005) Pflegeverständnis. In: Ullrich L, Stolecki D, Grünewald M (Hrsg) Thiemes Intensivpflege und Anästhesie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  17. Golombek G (1985) Notwendigkeit und Bedeutung der Weiterbildung. Die Schwester – der Pfleger 2: 114

    Google Scholar 

  18. Götz K (1997) Management und Weiterbildung. Führen und Lernen in Organisationen. Band 9. Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung. Schneider Verlag, Hohengehren

    Google Scholar 

  19. Grünewald M, Stolecki D, Ullrich L (2005) Methoden und Instrumente der Qualitätssicherung. In: Ullrich L, Stolecki D, Grünewald M (Hrsg) Thiemes Intensivpflege und Anästhesie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  20. Grünewald M, Stolecki D, Ullrich L (2005) Arbeitsfeld Intensivstation und Anästhesie. In: Ullrich L, Stolecki D, Grünewald M (Hrsg) Thiemes Intensivpflege und Anästhesie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  21. Hannich HJ, Wedershoven C (1985) Die Situation von Angehörigen auf der Intensivstation. Anästhesie und Intensivtherapie, Notfallmedizin 20: 89–94

    Article  CAS  Google Scholar 

  22. Hannich HJ, Ullrich L (1984) Der Umgang mit Intensivpatienten. Die Schwester – der Pfleger 9: 682

    Google Scholar 

  23. Hannich HJ (1987) Medizinische Psychologie in der Intensivbehandlung. Untersuchungen zur psychologischen Situation. Anästhesiol Intensivbehand 175

    Google Scholar 

  24. Lange R, Heinen F, Güttler K (1994) Fachweiterbildung Intensivpflege – Luxus oder Notwendigkeit. Intensiv 2: 117–123

    Google Scholar 

  25. Lawin P, Opderbecke HW (1989) Organisation der Intensivmedizin. In: Lawin P (Hrsg) Praxis der Intensivbehandlung, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  26. Meyer G (1994) Qualitätssicherung in der Intensivpflege. Intensiv 2: 146–151

    Google Scholar 

  27. Meyer G, Ullrich L (1994) Entwicklung und Perspektiven der Weiterbildung in der Intensivpflege. Intensiv 2: 67

    Google Scholar 

  28. Menzel W (1997) Unternehmenssicherung durch Personalentwicklung. Mitarbeiter motivieren, fördern und weiterbilden. 7. Aufl. Haufe, Freiburg

    Google Scholar 

  29. Opderbecke HW (2003) Intensivmedizin gestern. AINS 38: 261–263

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  30. Opderbecke HW, Weißauer W (1974) Zur Abgrenzung der Aufgaben zwischen Arzt und nichtärztlichen Mitarbeitern in der Intensivtherapie. Anästhesieinformation 15: 94

    Google Scholar 

  31. Perterßen WH (1992) Handbuch Unterrichtsplanung. Grundfragen, Modelle, Stufen, Dimensionen. 5. Aufl. Ehrenwirt/Veritas, München

    Google Scholar 

  32. Robinson JS (1975) Psychologische Auswirkungen der Intensivpflege. Ein persönlicher Erfahrungsbericht. Anästhesist 24: 416–418

    CAS  Google Scholar 

  33. Saldern M von (2000) Grundlagen systemischer Organisationsentwicklung. Schneider, Hohengehren

    Google Scholar 

  34. Schara J (1990) Intensivmedizin – Partnerschaftliche Aufgabe für Pflegekräfte und Ärzte. Die Schwester – der Pfleger 5: 430–434

    Google Scholar 

  35. Simon FB, CONECTA (2001) Radikale Marktwirtschaft. Grundlagen des systemischen Managements. 4. Aufl. Carl-Auer-Systeme Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  36. Stolecki D, Mayer R (1996) Entwicklung der Fachweiterbildung. Rückblick, Ausblick. Intensiv 4 (1996) 190–192

    Google Scholar 

  37. Stolecki D (2003) Ist Weiterbildung ein qualitatives Steuerungsinstrument? Intensiv 5 (2003) 238–244

    Google Scholar 

  38. Sperl D (1994) Qualitätssicherung in der Pflege. Validierte Pflege im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung der Intensivpflege. Schlütersche, Hannover 1994

    Google Scholar 

  39. Ullrich L, Lamers-Abdella A (1996) Intensivpflege. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  40. Ullrich L, Stolecki D, Grünewald M (2005) Entwicklung der Fachweiterbildung in der Intensivpflege und Anästhesie. In: Ullrich L, Stolecki D, Grünewald M (Hrsg) Thiemes Intensivpflege und Anästhesie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  41. Van Aken H, Prien T, Berendes E (2003) Intensivmedizin heute. AINS 38: 264–272

    PubMed  Google Scholar 

  42. Weidner F, Isfort M (2001) Pflegequalität und Pflegeleistungen I und II. Zwischenbericht zur ersten Phase des Projektes »Entwicklung und Erprobung eines Modells zur Planung und Darstellung von Pflegequalität und Pflegeleistungen. Kath. Krankenhausverband Deutschlands e. V (Hrsg) Freiburg

    Google Scholar 

  43. Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V. (2009) Zahlen, Daten Fakten. Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft, Düsseldorf

    Google Scholar 

  44. Gottschalk E (2003) Fächerintergrative Curriculum für die Weiterbildung. Intensiv 11: S 139–142

    Article  Google Scholar 

  45. Hannich JH (1987) Medizinische Psychologie in der Intensivbehandlung. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  46. Hofmann I (2002) Ärzte und Pflegende – Dialogkultur mangelhaft. Intensiv 10: 72–77

    Article  Google Scholar 

  47. Kreienbaum A, Hundenborn G (1994) Ein systemischer Ansatz von Pflege. Seminarscript für das Studienfach Pflegewissenschaft im Rahmen der Studiengänge Pflegemanagement und Pflegepädagogik an der Katholischen Hochschule NW Köln. (unveröffentlicht)

    Google Scholar 

  48. Kuhlmann B (2002) Die Situation von Angehörigen auf einer Intensivstation. Intensiv 10: 250–255

    Article  Google Scholar 

  49. Kypta G (2008) Burnout erkennen, überwinden, vermeiden. 2. Aufl. Carl Auer, Heidelberg

    Google Scholar 

  50. Leuzinger A, Luterbach T (2000) Mitarbeiterführung im Krankenhaus – Management im Gesundheitswesen. Huber, Stuttgart

    Google Scholar 

  51. Paula H (2007) Patientensicherheit und Risikomanagement im Pflegeund Krankenhausalltag. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer Medizin Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Stolecki, D. (2011). Intensivpflege. In: Burchardi, H., Larsen, R., Marx, G., Muhl, E., Schölmerich, J. (eds) Die Intensivmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-16929-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-16929-8_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-16928-1

  • Online ISBN: 978-3-642-16929-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics