Skip to main content

Jonny spielt auf

Die trügerische Lebenslust in Opern der WeimarerRepublik

  • Chapter
  • First Online:
Menschen-Bilder
  • 3062 Accesses

Zusammenfassung

Am 10. Februar 1927 erlebte die Oper Jonny spielt auf am Leipziger Neuen Theater ihre Premiere. Mit 421 Aufführungen in der Spielzeit 1927/28, aufgeführt an 45 deutschsprachigen Bühnen, und übersetzt in 14 Sprachen ist diesvermutlich die mit Abstand erfolgreichste Oper der Weimarer Republik. Ihr Komponist Ernst Krenek, der auch den Text verfasste, macht Jonny, einen schwarzer Jazz-Geiger, zur Hauptfigur. Er tritt mit seiner Band in einem mondänen Pariser Hotel auf, bändelt mit dem Stubenmädchen Yvonne an und stielt dem eitlen Violinvirtuosen Daniello seine Luxusgeige, als der die Sängerin Anita, die Freundin des Komponisten Max, verführt. Nach verschiedenen Verwicklungen, darunter einer Verfolgungsjagd mit einem Automobil, zeigt das Schlussbild Jonny mit der Geige auf einem rotierenden leuchtenden Globus stehend; sein Hymnus auf Amerikamündet in den Refrain: „Es kommt die neue Welt übers Meergefahren mit Glanz und erbt das alte Europa durch den Tanz.“ – Jonnyist eine paradigmatische Verkörperung des Neuen Menschen, nach dem Künstler und politische Gruppierungen unterschiedlichster Ausrichtung damals suchten. Amerika dient hier als Projektionsfläche für diffuse Wunschträume von einem sorgenfreien Sein im Hier und Jetzt. Dieser Operntyp, der ein Menschenbild der Lebenslust und Leichtigkeit, auch Verantwortungslosigkeitinszenierte, verschwand unter dem Druck des aufkommenden Nationalsozialismus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno TW, Ernst Křenek (1986) Gesammelte Schriften. In: Tiedemann v. R (Hrsg) Musikalische Schriften V, Bd 18. Frankfurt, S 531–534

    Google Scholar 

  • Arndt S (Hrsg) (2004) Afrika und die deutsche Sprache. ein kritisches Nachschlagewerk, Münster

    Google Scholar 

  • Cook SC (1988) Opera for a New Republic: the Zeitopern of Krenek.Weill, and Hindemith, Ann Arbor

    Google Scholar 

  • Dahlhaus C, Döhring S (Hrsg) (1998) Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters, Bd. 3, München – Zürich , S 330

    Google Scholar 

  • Eichhorn A (2003) „Amerika als Wunschbild zukünftiger Gesellschaft“? Zur Rezeption von Ernst Kreneks Oper Jonny spielt auf. In: Danuser v. H (Hrsg) Amerikanismus – Americanism – Weill: Die Suche nach kultureller Identität in der Moderne, Berlin, S 171–183

    Google Scholar 

  • Eksteins M (1990) Tanz über Gräben. die Geburt der Moderne und der Erste Weltkrieg, Reinbek

    Google Scholar 

  • Gabler N (2004) Ein eigenes Reich. Wie jüdische Emigranten Hollywood erfanden, Berlin

    Google Scholar 

  • Halfeld A (1927) Amerika und der Amerikanismus, Jena

    Google Scholar 

  • Hinton S (1995) Neue Sachlichkeit. In: Eggebrecht v. HH (Hrsg) Terminologie der Musik im 20. Jahrhundert, Stuttgart, S 312–323

    Google Scholar 

  • Humphrey M (2006) Die Weimarer Reformdiskussion über das Ehescheidungsrecht und das Zerrüttungsprinzip:eine Untersuchung über die Entwicklung des Ehescheidungsrechts in Deutschland von der Reformation bis zur Gegenwart unter Berücksichtigung rechtsvergleichender Aspekte, Göttingen

    Google Scholar 

  • Jaspers K (1931) Die geistige Situation der Zeit, Berlin und Leipzig

    Google Scholar 

  • John E (1994) Musikbolschewismus. die Politisierung der Musik in Deutschland, Stuttgart, 1918–1938

    Google Scholar 

  • Klautke E (2003) Unbegrenzte Möglichkeiten. „Amerikanisierung“. Deutschland und Frankreich (1900–1933), Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Knowles M (2009) The wicked waltz and other scandalous dances:Outrage at couple dancing in the 19th and early 20th centuries, Jefferson

    Google Scholar 

  • Kohns O, Roussel M (Hrsg) (2007) Einschnitte. Identität in der Moderne, Würzburg

    Google Scholar 

  • Krenek E (1948) Selbstdarstellung, Zürich

    Google Scholar 

  • Krenek E (2000) Freiheit und Verantwortung. In: Schlee von D (Hrsg) Ordnung und Freiheit. Almanach zum Internationalen Beethovenfest, Bonn, S 155–157

    Google Scholar 

  • Lepp N, Roth M, Vogel K (Hrsg) (1999) Der Neue Mensch. Obsessionen des 20. Jahrhunderts Katalog zur Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden, 22.4.–8.8

    Google Scholar 

  • Malcomess H (1993) Die opéras minutes von Darius Milhaud, Bonn

    Google Scholar 

  • Martin P (2001) Schwarze Teufel, edle Mohren. Afrikaner in Geschichte und Bewusstsein der Deutschen, Hamburg

    Google Scholar 

  • Maurer Z, Claudia (1980) Ernst Krenek – ein Komponist im Exil, Wien

    Google Scholar 

  • Maurer Zenck C (1980) Ernst Krenek – ein Komponist im Exil, Wien

    Google Scholar 

  • Maurer Zenck C (1993) Einführungstext zur CD-Einspielung von Jonny spielt auf, Decca, „Entartete Musik“, London

    Google Scholar 

  • Mülder-Bach, Inka (Hrsg) (2000) Modernität und Trauma. Beiträge zum Zeitenbruch des Ersten Weltkrieges, Wien

    Google Scholar 

  • Partsch C (2000) Schräge Töne. Jazz und Unterhaltungsmusik in der Kultur der Weimarer Republik, Weimar, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Radkau J (1998) Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Bismarck und Hitler, München – Wien

    Google Scholar 

  • Rathert W (Hrsg) (2001) Musikkultur in der Weimarer Republik, Mainz

    Google Scholar 

  • Redepenning D (2008) Geschichte der russischen und der sowjetischen Musik, Bd. 2, Das 20. Jahrhundert, Laaber 2008, Teilband 1, S 119–128

    Google Scholar 

  • Schatt PW (1995) „Jazz“. In: der Kunstmusik. Studien zur Funktion afro-amerikanischer Musik in Kompositionen des 20. Jahrhunderts, Kassel

    Google Scholar 

  • Schmidt-Bergmann H (1993) Futurismus. Geschichte, Ästhetik, Dokumente, Reinbek

    Google Scholar 

  • Schmidt-Gernig, A (2003) „Amerikanismus“ als Chiffre des modernen Kapitalismus. Zur vergleichenden Kulturkritik im Deutschland der Weimarer Republik. In: Danuser v. H (Hrsg) Amerikanismus –Americanism Weill. Die Suche nach kultureller Identität in der Moderne. Berlin, S 49–66

    Google Scholar 

  • Spenglers O (1918/1922) Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte, Teil 1 . Gestalt und Wirklichkeit, Wien, Teil 2. Welthistorische Perspektiven, München

    Google Scholar 

  • Weiss M (2011) „To make al lady out of jazz“. Die Jazz-Rezeption im Werk Erwin Schulhoffs, Diss. Heidelberg, 2008, Neumünster

    Google Scholar 

  • Weissmann A (1928, 21930) Die Entgötterung der Musik, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dorothea Redepenning .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Redepenning, D. (2012). Jonny spielt auf. In: Hilgert, M., Wink, M. (eds) Menschen-Bilder., vol 54. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-16361-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-16361-6_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-16360-9

  • Online ISBN: 978-3-642-16361-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics