Skip to main content

Originäre Kompetenz der EU zur Strafrechtsharmonisierung

  • Chapter
  • First Online:
Europäisches Strafrecht

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 1434 Accesses

Zusammenfassung

Bereits vor Inkrafttreten des Lissabonner Reformvertrages erwies sich das gemeinsame Vorgehen der EU-Mitgliedstaaten im Bereich der früheren PJZS als zentraler und herausragender Faktor der Europäisierung der international-arbeitsteiligen Strafrechtspflege (§ 5 Rn. 25 ff.). Erinnert sei noch einmal daran, dass erst durch den am 1. November 1993 in Kraft getretenen Vertrag von Maastricht gemeinsame Strukturen für eine intergouvernementale Zusammenarbeit in Angelegenheiten von gemeinsamem Interesse – hierzu gehörte die Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres (ZBJI) – geschaffen wurden (§ 5 Rn. 54 ff.). Ein für das Europäische Strafrecht bedeutsamer Entwicklungsschritt stellte die mit dem Inkrafttreten des Amsterdamer Vertrages am 1. Mai 1999 einhergehende Integration des Schengen-Besitzstandes in den Rahmen der EU dar (§ 5 Rn. 68). Die ZBJI wurde umstrukturiert und als PJZS in die ex-Art. 29–42 EUV eingefügt (§ 5 Rn. 67). Sie war als Kooperation souveräner Staaten konzipiert, in welcher die Instrumentarien des Gemeinschaftsrechts keine Anwendung fanden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Ambos, Internationalisierung des Strafrechts: das Beispiel „Geldwäsche“, ZStW 114 (2002), S. 236

    Google Scholar 

  • ders., IntStR, 2. Aufl., 2008, § 12 Rn. 5–18

    Google Scholar 

  • Ambos/Rackow, Erste Überlegungen zu den Konsequenzen des Lissabon-Urteils des Bundesverfassungsgerichts für das Europäische Strafrecht, ZIS 2009, 397

    Google Scholar 

  • Böse, Die Entscheidung des BVerfG zum Vertrag von Lissabon und ihre Bedeutung für die Europäisierung des Strafrechts, ZIS 2010, 76

    Google Scholar 

  • Gusy, Möglichkeiten und Grenzen einer europäischen Antiterrorpolitik, GA 2005, 215

    Google Scholar 

  • Hecker, Sind die nationalen Grenzen des Strafrechts überwindbar? – Die Harmonisierung des materiellen Strafrechts in der Europäischen Union, JA 2007, 561

    Google Scholar 

  • Heger, Perspektiven des Europäischen Strafrechts nach dem Vertrag von Lissabon, ZIS 2009, 406

    Google Scholar 

  • Heintschel-Heinegg, Gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung des Vereinigungsbegriffs in den §§ 129 ff. StGB, Schroeder-FS, S. 799

    Google Scholar 

  • Hetzer, Korruptionsbekämpfung in Europa, NJW 2004, 3746

    Google Scholar 

  • Husemann, Die Beeinflussung des deutschen Wirtschaftstrafrechts durch Rahmenbeschlüsse der Europäischen Union, wistra 2004, 447

    Google Scholar 

  • Knebelsberger, Die innerstaatliche Wirkungsweise von EU-Rahmenbeschlüssen und ihre gerichtliche Überprüfbarkeit, 2010

    Google Scholar 

  • Kreß, Das Strafrecht in der Europäischen Union vor der Herausforderung durch organisierte Kriminalität und Terrorismus, JA 2005, 220

    Google Scholar 

  • Mansdörfer, Das Europäische Strafrecht nach dem Vertrag von Lissabon – oder Europäisierung des Strafrechts unter nationalstaatlicher Mitverantwortung, HRRS 2010, 11

    Google Scholar 

  • Meyer, Die Lissabon-Entscheidung des BVerfG und das Strafrecht, NStZ 2009, 657

    Google Scholar 

  • Satzger, Die Europäisierung des Strafrechts, 2001, S. 465–470

    Google Scholar 

  • ders., Rechtspolitische Möglichkeiten zur Realisierung der Tatbestandsvorschläge der „Europa-Delikte“, in: Tiedemann (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Europäischen Union, 2002, S. 71

    Google Scholar 

  • ders., IntStR, 4. Aufl., 2010, § 9 Rn. 31–37

    Google Scholar 

  • Schreiber, Strafrechtsharmonisierung durch europäische Rahmenbeschlüsse, 2008

    Google Scholar 

  • Weigend, Der Entwurf einer Europäischen Verfassung und das Strafrecht, ZStW 116

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Die Auslegung künftiger EU-Strafrechtskompetenzen nach dem Lissabon-Urteil des BVerfG, Jura 2009, 844

    Google Scholar 

  • ders., Tendenzen der Strafrechtsangleichung in der EU – dargestellt anhand der Bestrebungen zur Bekämpfung des Terrorismus, Rassismus und illegaler Beschäftigung, ZIS 2009, 1

    Google Scholar 

  • Zöller, Europäische Strafgesetzgebung, ZIS 2009, 340

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd Hecker .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer - Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hecker, B. (2010). Originäre Kompetenz der EU zur Strafrechtsharmonisierung. In: Europäisches Strafrecht. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-13127-1_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-13127-1_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-13126-4

  • Online ISBN: 978-3-642-13127-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics