Skip to main content

Der Zweck heiligt die Mittel?

Zulässigkeit und Begründetheit einer Individualbeschwerde vor dem EGMR – Opfereigenschaft – Folterverbot des Art. 3 EMRK – Recht auf ein faires Verfahren nach Art. 6 EMRK

  • Chapter
  • First Online:
Fallsammlung zum Europäischen und Internationalen Strafrecht

Part of the book series: Juristische ExamensKlausuren ((KLAUSUREN))

  • 1435 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Nach Ansicht des BVerfG war die Möglichkeit einer Grundrechtsverletzung nicht schlüssig dargelegt worden; vgl. BVerfG NJW 2005, 656.

  2. 2.

    Esser, in: Ahlbrecht/Böhm/Esser/Hugger/Kirsch/Rosenthal, Internationales Strafrecht, Rn. 36.

  3. 3.

    Esser, in: Ahlbrecht/Böhm/Esser/Hugger/Kirsch/Rosenthal, Internationales Strafrecht, Rn. 37.

  4. 4.

    Grabenwarter, EMRK, § 13 Rn. 44.

  5. 5.

    Vgl. BGBl. II 1952, 685.

  6. 6.

    Bisher wurden durch die Rechtsprechung des EGMR vor allem zwei Kategorien für solche Ausnahmefälle anerkannt: die Ausübung effektiver Kontrolle über ein fremdes Gebiet bei militärischen Aktionen (vgl. zur Besetzung von Nordzypern durch die Türkei EGMR v. 23.3.1995, 15318/96 Nr. 64, ÖJZ 1995, 629 – Loizidou/Türkei) und die Auslieferung oder Ausweisung gefährdeter Personen in einen Drittstaat (vgl. z. B. EGMR v. 7.7.1989, 14038/88 Nr. 86, NJW 1990, 2183 (2184) – Soering/Vereinigtes Königreich).

  7. 7.

    Grabenwarter, EMRK, § 13 Rn. 4; Schilling, Menschenrechtsschutz, Rn. 674.

  8. 8.

    Im Verfahren vor dem EGMR besteht lediglich für die mündliche Verhandlung Anwaltszwang (vgl. Art. 36 III der Rules of Court).

  9. 9.

    Auf eine Selbstbetroffenheit der als Beschwerdeführer auftretenden Person verzichtet der EGMR allerdings, wenn es um Verstöße gegen das Recht auf Leben (Art. 2 EMRK) geht. Dann kann auch ein naher Angehöriger im eigenen Namen die Beschwerde einlegen und die Verletzung der fremden Rechte des von einer staatlichen Maßnahme Betroffenen geltend machen.

  10. 10.

    Vgl. Esser, in: Ahlbrecht/Böhm/Esser/Hugger/Kirsch/Rosenthal, Internationales Strafrecht, Rn. 76; Grabenwarter, EMRK, § 13 Rn. 15 m. w. N.

  11. 11.

    EGMR (5. Sektion) v. 30.6.2008, 22978/05 Nr. 77 ff., NStZ 2008, 699 (700) – Gäfgen/Deutschland.

  12. 12.

    EGMR (Große Kammer) v. 1.6.2010, 22978/05, NJW 2010, 3145 – Gäfgen/Deutschland.

  13. 13.

    EGMR (Große Kammer) v. 1.6.2010, 22978/05 Nr. 120 ff., NJW 2010, 3145 (3146) – Gäfgen/Deutschland.

  14. 14.

    EGMR (Große Kammer) v. 1.6.2010, 22978/05 Nr. 124, NJW 2010, 3145 (3147) – Gäfgen/Deutschland; krit. hierzu Grabenwarter, NJW 2010, 3128 (3129).

  15. 15.

    EGMR (Große Kammer) v. 1.6.2010, 22978/05 Nr. 127, NJW 2010, 3145 (3147) – Gäfgen/Deutschland; zu den daraus resultierenden Problemen Grabenwarter, NJW 2010, 3128 (3130).

  16. 16.

    So ausdrücklich EGMR (Große Kammer) v. 1.6.2010, 22978/05 Nr. 130, NJW 2010, 3145 (3147) – Gäfgen/Deutschland.

  17. 17.

    Schiedermair, JuS 2010, 993 (995).

  18. 18.

    Grabenwarter, EMRK, § 13 Rn. 19.

  19. 19.

    Grabenwarter, EMRK, § 13 Rn. 20.

  20. 20.

    Näher hierzu Frowein/Peukert, EMRK, Art. 35 Rn. 11 ff.; Esser, in: Ahlbrecht/Böhm/Esser/Hugger/Kirsch/Rosenthal, Internationales Strafrecht, Rn. 87 f.; Grabenwarter, EMRK, § 13 Rn. 24 ff.; Schilling, Menschenrechtsschutz, Rn. 700.

  21. 21.

    Esser, in: Ahlbrecht/Böhm/Esser/Hugger/Kirsch/Rosenthal, Internationales Strafrecht, Rn. 85; Schilling, Menschenrechtsschutz, Rn. 702.

  22. 22.

    Grabenwarter, EMRK, § 13 Rn. 23.

  23. 23.

    Grabenwarter, EMRK, § 13 Rn. 27; Esser, in: Ahlbrecht/Böhm/Esser/Hugger/Kirsch/Rosenthal, Internationales Strafrecht, Rn. 93; Rogge, EuGRZ 1996, 341 (345).

  24. 24.

    Grabenwarter, EMRK, § 13 Rn. 28; Schiedermair, JuS 2010, 993 (995 f.).

  25. 25.

    EGMR v. 18.12.1986, 9990/82 Nr. 49, NJW 1987, 3066 – Bozano/Frankreich; EGMR v. 20.2.1991, 11889/85 Nr. 27 – Vernillo/Frankreich; EGMR v. 25.3.1999, 31107/96 Nr. 47, EuGRZ 1999, 316 – Iatridis/Griechenland.

  26. 26.

    EGMR v. 19.3.1991, 11069/84 Nr. 34 – Cardot/Frankreich; EGMR v. 16.9.1996, 21893/93 Nr. 66 – Akdivar u. a./Türkei; EGMR v. 10.7.2001, 25657/94 Nr. 375 – Avsar/Türkei; EGMR v. 10.8.2006, 75737/01 Nr. 30 - Schwarzenberger/Deutschland.

  27. 27.

    Esser, in: Ahlbrecht/Böhm/Esser/Hugger/Kirsch/Rosenthal, Internationales Strafrecht, Rn. 102; Grabenwarter, EMRK, § 13 Rn. 33.

  28. 28.

    Vgl. diesbezüglich die Entscheidung über die Zulässigkeit der Beschwerde EGMR v. 10.4.2007, 22978/05, NJW 2007, 2461 (2462).

  29. 29.

    EGMR v. 29.8.1997, 22714/93 Nr. 33, ÖJZ 1998, 35 (36) – Worms/Österreich; Meyer-Ladewig, EMRK, Art. 35 Rn. 29.

  30. 30.

    Grabenwarter, EMRK, § 13 Rn. 35.

  31. 31.

    Unter http://www.echr.coe.int.

  32. 32.

    Diese sind nur zu prüfen, wenn hierzu Anlass besteht; vgl. Schiedermair, JuS 2010, 993 (996).

  33. 33.

    Näher zu den außergewöhnlichen Unzulässigkeitsgründen etwa Frowein/Peukert, EMRK, Art. 35 Rn. 48 ff.; Meyer-Ladewig, EMRK, Art. 35 Rn. 36 ff.; Schilling, Menschenrechtsschutz, Rn. 710 ff.

  34. 34.

    Dieser Aspekt kann auch schon im Rahmen der Zulässigkeitsprüfung bei der Frage der sachlichen Anwendbarkeit der EMRK geprüft werden. Bei einem zulässigen Vorbehalt wäre eine Individualbeschwerde dann schon ratione materiae unzulässig; vgl. Meyer-Ladewig, EMRK, Art. 57 Rn. 6.

  35. 35.

    Zu den deutschen Vorbehalten s. Meyer-Ladewig, EMRK, Art. 57 Rn. 7 ff.

  36. 36.

    Grabenwarter, EMRK, § 20 Rn. 21.

  37. 37.

    Vgl. EGMR v. 29.4.2002, 2346/02 Nr. 52, NJW 2002, 2851 – Pretty/Vereinigtes Königreich; EGMR v. 13.5.2008, 52515/99 Nr. 69, NVwZ 2009, 1547 – Juhnke/Türkei; Meyer-Ladewig, EMRK, Art. 3 Rn. 19.

  38. 38.

    Meyer-Ladewig, EMRK, Art. 3 Rn. 20.

  39. 39.

    Grabenwarter, EMRK, § 20 Rn. 25; Satzger, IntStR, § 11 Rn. 35.

  40. 40.

    Frowein/Peukert, EMRK, Art. 3 Rn. 6; Meyer-Ladewig, EMRK, Art. 3 Rn. 20.

  41. 41.

    Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe (BGBl. II 1990, 246); abgedruckt im Anhang zu dieser Fallsammlung.

  42. 42.

    Bank, in: Grote/Marauhn (Hrsg.), EMRK/GG, Kap. 11 Rn. 28 ff.; Satzger, IntStR, § 11 Rn. 35.

  43. 43.

    Frowein/Peukert, EMRK, Art. 3 Rn. 6; Satzger, IntStR, § 11 Rn. 35.

  44. 44.

    Vgl. Satzger, IntStR, § 11 Rn. 35; Schilling, Menschenrechtsschutz, Rn. 152.

  45. 45.

    EGMR (5. Sektion) v. 30.6.2008, 22978/05 Nr. 69, NStZ 2008, 699 (700) – Gäfgen/Deutschland.

  46. 46.

    So auch EGMR (Große Kammer) v. 1.6.2010, 22978/05 Nr. 108, NJW 2010, 3145 (3146) – Gäfgen/Deutschland; vgl. auch Meyer-Ladewig, EMRK, Art. 3 Rn. 21; Esser, NStZ 2008, 657 (658).

  47. 47.

    EGMR (5. Sektion) v. 30.6.2008, 22978/05 Nr. 69 f., NStZ 2008, 699 (700) – Gäfgen/Deutschland; EGMR (Große Kammer) v. 1.6.2010, 22978/05 Nr. 108, NJW 2010, 3145 (3146) – Gäfgen/Deutschland.

  48. 48.

    EGMR v. 6.4.2000, 26772/95 Nr. 119 – Labita/Italien; EGMR v. 28.07.1999, 25803/94 Nr. 95, NJW 2001, 56 – Selmouni/Frankreich; EGMR v. 13.5.2008, 52515/99 Nr. 71, NVwZ 2009, 1547 – Juhnke/Türkei; EGMR (Große Kammer) v. 1.6.2010, 22978/05 Nr. 107, NJW 2010, 3145 (3146) – Gäfgen/Deutschland.

  49. 49.

    Da eine Verletzung des Rechts auf ein faires Verfahren vorliegend unter dem Aspekt der Einschränkung von Verteidigungsrechten nicht zulässig ist (vgl. dazu die Ausführungen unter I. 3. b]), wird im Rahmen der vorliegenden Begründetheitsprüfung nur Art. 6 I EMRK zitiert. Ebenso vertretbar ist jedoch auch eine Prüfung von „Art. 6 I i. V. m. III EMRK“.

  50. 50.

    Vgl. EGMR v. 11.07.2006, 54810/00 Nr. 105, NJW 2006, 3117 – Jalloh/Deutschland.

  51. 51.

    Hintergrund dieser autonomen Auslegung ist die Überlegung, dass die Konventionsstaaten daran gehindert werden sollen, Verfahren durch Herausnahme („Umetikettierung“) aus dem nationalen Zivilrecht oder Strafrecht den Garantien des Art. 6 EMRK zu entziehen.

  52. 52.

    Vgl. EGMR v. 8.6.1976, 5100/71 Nr. 82, EuGRZ 1976, 221 – Engel u. a./Niederlande; dazu Grabenwarter, EMRK, § 24 Rn. 17 ff.; Satzger, IntStR, § 11 Rn. 59.

  53. 53.

    EGMR v. 27.2.1980, 6903/75 Nr. 46, EuGRZ 1980, 667 – Deweer/Belgien.

  54. 54.

    Vgl. Meyer-Ladewig, EMRK, Art. 6 Rn. 22; sowie Grabenwarter, EMRK, § 24 Rn. 25 jeweils m. w. N.

  55. 55.

    Meyer-Ladewig, EMRK, Art. 6 Rn. 96 ff.; Ambos, IntStR, § 10 Rn. 40; Satzger, IntStR, § 11 Rn. 69.

  56. 56.

    Grabenwarter, EMRK, § 24 Rn. 60.

  57. 57.

    EGMR v. 11.7.2006, 54810/00 Nr. 107, NJW 2006, 3117 – Jalloh/Deutschland; EGMR v. 10.3.2009, 4378/02 Nr. 89/90, NJW 2010, 213 (215) - Bykov/Russland; Satzger, IntStR, § 11 Rn. 71; Schilling, Menschenrechtsschutz, Rn. 554.

  58. 58.

    Allerdings lässt auch der EGMR (Große Kammer) v. 1.6.2010, 22978/05 Nr. 173, NJW 2010, 3145 (3148) nun die Tendenz erkennen, sämtliche Beweismittel von der Verwertung auszuschließen, die durch eine der Eingriffsformen des Art. 3 EMRK (also nicht nur durch Folter, sondern auch durch unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe) erlangt wurden, sofern diese Einfluss auf die Verurteilung und das Strafmaß hatten. Dies gilt sowohl für direkt (z. B. Geständnis) als auch für indirekt durch den Konventionsverstoß gewonnene (z. B. körperliche) Beweise; vgl. auch Esser, NStZ 2008, 657 (661); Grabenwarter, NJW 2010, 3128 (3131).

  59. 59.

    EGMR (Große Kammer) v. 1.6.2010, 22978/05 Nr. 187, NJW 2010, 3145 (3150) – Gäfgen/Deutschland; Schilling, Menschenrechtsschutz, Rn. 556. Mit dem Hinweis darauf, dass durch diese Argumentationsweise letztlich der absolute Charakter des Art. 3 EMRK untergraben wird, ist auch die Gegenauffassung, die eine Verletzung von Art. 6 I EMRK bejaht, gut vertretbar; vgl. Schiedermair, JuS 2010, 993 (998).

Hinweise auf Rechtsprechung und Literatur

  • EGMR (5. Sektion) NStZ 2008, 699 (Gäfgen/Deutschland)

    Google Scholar 

  • EGMR (Große Kammer) NJW 2010, 3145 (Gäfgen/Deutschland)

    Google Scholar 

  • Esser, EGMR in Sachen Gäfgen v. Deutschland (22978/05), Urt. v. 30.6.2008, NStZ 2008, 657 ff.

    Google Scholar 

  • Grabenwarter, Androhung von Folter und faires Strafverfahren – Das (vorläufig) letzte Wort aus Straßburg, NJW 2010, 3128 ff.

    Google Scholar 

  • Sauer, Völkerrechtliche Folgenbeseitigung im Strafverfahren, Zugleich Besprechung von EGMR, Urteil v. 1.6.2010 – Gäfgen v. Germany, JZ 2011, 23 ff.

    Google Scholar 

  • Schiedermair, Schwerpunktbereichsklausur – Öffentliches Recht: Individualbeschwerde vor dem EGMR – Gewaltanwendung im Verhör, JuS 2010, 993 ff.

    Google Scholar 

  • Esser, in: Ahlbrecht/Böhm/Esser/Hugger/Kirsch/Rosenthal, Internationales Strafrecht in der Praxis, 2008, Rn. 33–143

    Google Scholar 

  • Grabenwarter, Europäische Menschenrechtskonvention, 4. Aufl., 2009, § 9, § 20 Rn. 20 ff., § 24 Rn. 1 ff.

    Google Scholar 

  • Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, 5. Aufl., 2011, § 11 Rn. 68 ff.

    Google Scholar 

  • Schilling, Internationaler Menschenrechtsschutz, 2. Aufl., 2010, §§ 9, 21, 27

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mark A. Zöller .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Zöller, M. (2012). Der Zweck heiligt die Mittel?. In: Fallsammlung zum Europäischen und Internationalen Strafrecht. Juristische ExamensKlausuren. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-11901-9_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-11901-9_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-11900-2

  • Online ISBN: 978-3-642-11901-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics