Skip to main content

Rechtliche Rahmenbedingungen der Begutachtung im Verwaltungsund Sozialgerichtsverfahren

  • Chapter
Sozialmedizinische Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung
  • 3161 Accesses

Zusammenfassung

Die Behörden im Bereich der Sozialverwaltung und die Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit haben den Sachverhalt in eigener Zuständigkeit von Amts wegen aufzuklären, ohne an das Vorbringen und die Beweisanträge der Beteiligten gebunden zu sein (§ 20 SGB X, § 103 SGG). Sozialverwaltung wie Sozialgerichte müssen daher von sich aus alle Möglichkeiten zur Klärung entscheidungserheblicher Tatsachen ausschöpfen. Die Verwaltung z. B. darf also nicht etwa nur die vom Antragssteller vorgebrachten Angaben berücksichtigen. Vielmehr liegt die Verantwortung für die erforderliche Sachaufklärung bei der Verwaltung selbst. Ergibt sich ein Anhalt für das Vorliegen einer anspruchsbegründenden gesundheitlichen Beeinträchtigung, haben Verwaltung bzw. Sozialgericht dem von Amts wegen nachzugehen. Lässt z. B. ein beigezogener Arztbrief die Möglichkeit offen, dass der eine Erwerbsminderung geltend machende Antragsteller an einer bislang noch nicht bekannten Erkrankung leidet, die ihrerseits für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit und damit des Anspruchs erheblich sein könnte, hat die Verwaltung diesbezüglich zu ermitteln, ggf. ein Gutachten einzuholen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Becker P: Das professionelle Gutachten – Anforderungen aus rechtlicher Sicht. Med Sach 105:82–92, 2008

    Google Scholar 

  • Cibis W: Das professionelle Gutachten – Besonderheiten in der Rentenversicherung. Med Sach 105: 100–103, 2008

    Google Scholar 

  • Dörfler H, Eisenmenger W, Lippert HD (Hrsg.): Das medizinische Sachverständigengutachten – Rechtliche Grundlagen, relevante Klinik, praktische Anleitung. Berlin; Heidelberg; New York: Springer-Verlag, 1999 ff. (Loseblatt)

    Google Scholar 

  • Hennies G: Rechtsgrundlagen der Begutachtung im System der sozialen Sicherung, in: Marx HH (Hrsg.): Medizinische Begutachtung – Grundlagen und Praxis, 6. Aufl., Thieme Verlag, Stuttgart 1997

    Google Scholar 

  • Hennies G: Zumutbarkeit diagnostischer Maßnahmen. Med Sach 87: 189–192, 1991

    Google Scholar 

  • Kater H: Das ärztliche Gutachten im sozialgerichtlichen Verfahren, Schmidt-Verlag, Berlin 2008

    Google Scholar 

  • Lampert G: Sind Röntgenuntersuchungen bei der Begutachtung mit der Röntgenverordnung vereinbar? Med Sach 92: 37–40, 1996

    Google Scholar 

  • Lindner JP: Relevanz der Medizintechnik für die medizinische Begutachtung – aus Sicht eines Sozialrichters. Med Sach 95: 37–42, 1999

    Google Scholar 

  • Lüdtke PB: Sachverstand und Entscheidung in der medizinischen Begutachtung, MedSach 76 (1980) 2

    Google Scholar 

  • Maydell Bv: Das medizinische Gutachten im Sozialgerichtsprozeß. JbFfS S. 403–413, 1988/1989

    Google Scholar 

  • Maydell Bv: Mitwirkungspflicht des Betroffenen sowie Aufklärungspflicht und Haftung des Sachverständigen. SGB S. 392–398, 1987

    Google Scholar 

  • Rauschelbach HH: Ärztliche Begutachtung im Spannungsfeld zwischen Medizin, Recht und Auftraggeber, MedSach 75 (1979) 22

    Google Scholar 

  • Scholz JF, Wittgens H: Arbeitsmedizinische Berufskunde, 2. Aufl., Gentner Verlag, Stuttgart 1992

    Google Scholar 

  • Widder B, Hausotter W, Marx P, Puhlmann HU, Wallesch CW: Empfehlungen zur Schmerzbegutachtung. Med Sach 98: 27–29, 2002

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schneider, M. (2011). Rechtliche Rahmenbedingungen der Begutachtung im Verwaltungsund Sozialgerichtsverfahren. In: Sozialmedizinische Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-10251-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-10251-6_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-10249-3

  • Online ISBN: 978-3-642-10251-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics