Das Zebra-Buch zur Geometrie pp 101-153 | Cite as
Perspektive - wie muss man das sehen?
Analysieren perspektivischer Zeichnungen mit Hilfe der Geometrie
Chapter
First Online:
- 2k Downloads
Zusammenfassung
Zum Zeichnen dreidimensionaler Objekte in einer Ebene benötigt man ein Verständnis von Perspektive, der künstlerischen Inkarnation einer mathematischen Disziplin, der projektiven Geometrie. Die ersten Erkenntnisse zur Perspektive stammen aus einer ziemlich späten Epoche, dem 15. Jahrhundert. In diesem Kapitel kann man viel über Perspektive und ihre mathematischen Grundlagen lernen. Vermittelt wird diese Thematik anhand einer Analyse von klassischen Bildern und Architekturzeichnungen.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literaturhinweise
- 1.Das klassische Buch von Vredeman de Vries ist als Nachdruck immer noch erhältlich: Vredeman de Vries, J.: Perspective. Dover (1968).Google Scholar
- 2.Ein elementar zugängliches deutschsprachiges Buch zum Thema ist: Rehbock, F.: Geometrische Perspektive. Springer, Berlin (1979).Google Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2010