Zusamenfassung
Einsätze im Rettungsdienst sind vielfältig und inhomogen. Dennoch ist ihnen eine Struktur eigen:
-
— Alarmierung
-
— Einsatzfahrt
-
— Finden der Einsatzstelle
-
— Ankunft an der Einsatzstelle
-
— Übersicht verschaffen (Erkundung und Rückmeldung, Anforderung weiterer Kräfte)
-
— Sofortmaβnahmen
-
— Erweiterte Maβnahmen
-
— Transportvorbereitung (Zielklinik)
-
— Transport
-
— Übergabe des Patienten
-
— Debriefing mit Einsatzpersonal
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- Crespin U, Neff G (2000) Handbuch der Sichtung. Stumpf & Kossendey, EdewechtGoogle Scholar
- Ellinger K, Denz C, Genzwürker H, Krieter H: Intensivtransport, orientiert am Curriculum der DIVI. Deutscher Ärzte-Verlag, KölnGoogle Scholar
- Gabriel F, Huckenbeck W (1999) Grundlagen des Arztrechts — ein praxisorientierter Leitfaden unter besonderer Berücksichtigung der ärztlichen Leichenschau. Köster, BerlinGoogle Scholar
- Gabriel F, Huckenbeck W (2004) Grundlagen der Rechtsmedizin für die Praxis. Fachverlag des Deutschen BestattungswesensGoogle Scholar
- Huckenbeck W (2007) Grundlagen der Rechtsmedizin. Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbHGoogle Scholar
- Luxem J, Kremer M (1995) Praxisleitfaden Luftrettung — Ratgeber für Ärzte und Rettungsassistenten. Stumpf & Kossendey, EdewechtGoogle Scholar
- Madea B (Hrsg) (1999) Die Ärztliche Leichenschau — Rechtsgrundlagen, Praktische Durchführung, Problemlösungen. Springer, Berlin HeidelbergGoogle Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2010