Skip to main content

Etappe 6: Weiterbildungsmanagement

  • Chapter
  • First Online:
Strategische Personalentwicklung

Zusammenfassung

Betriebliche Weiterbildung professionell zu steuern, ist eine fundamentale unternehmerische Aufgabe, bei der es darum geht, Humanressourcen auf strategische Ziele auszurichten und zu entwickeln. Besonders in Zeiten von Krisen und Rezession gilt es, drohenden Wettbewerbsnachteilen vorzubeugen, indem man Wissen und Sozialkapital optimal fördert. Als Modul strategieorientierter Personalentwicklung ist somit ein bedarfsorientiertes, effizientes wie effektives Weiterbildungsmanagement unverzichtbar. Dessen Aufgabe besteht darin, den unternehmerischen Wertschöpfungsbeitrag zu sichern, die eigenen Anteile an diesem Prozess transparent zu machen und sinnvoll zu kommunizieren. Modernes Weiterbildungsmanagement entwickelt sich geradezu zum Katalysator betrieblicher Innovation und trägt damit direkt zum Unternehmenserfolg bei.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnold, R. & Krämer-Stürzl, A. (1999). Berufs- und Arbeitspädagogik. Leitfaden der Ausbildungspraxis in Produktions- und Dienstleistungsberufen. Berlin: Cornelsen Girardet.

    Google Scholar 

  • Arnold, R., Krämer-Stürzl, A. & Siebert, H. (1999). Dozentenleitfaden. Planung und Unterrichtsvorbereitung in Fortbildung und Erwachsenenbildung. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • von Bardeleben, R. & Herget, H. (2000). Nutzen und Erfolg betrieblicher Weiterbildung messen. Herausforderungen für das Weiterbildungs-Controlling. In: E. Krekel & B. Seusing (Hrsg.): Bildungscontrolling. Ein Konzept zur Optimierung der betrieblichen Weiterbildung, S. 79–112. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Bäumer, J. (1999). Weiterbildungsmanagement. Eine empirische Analyse deutscher Unternehmen. Mering: Hampp.

    Google Scholar 

  • Behringer, F., Moraal, D. & Schönfeld, G. (2008): Betriebliche Weiterbildung in Europa: Deutschland weiterhin nur im Mittelfeld. Aktuelle Ergebnisse aus CVTS3. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 1/2008, S. 9–14.

    Google Scholar 

  • Beywl, W. & Geiter, C. (1997). Evaluation. Controlling. Qualitätsmanagement in der betrieblichen Weiterbildung. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • BIBB – Bundesinstitut für Berufsbildung (2009): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2009. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Bonn.

    Google Scholar 

  • bmbf – Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bräuer, P., Hentschel, D. & Müller, C. (1995). Neue Wege der Qualitätssicherung in der Weiterbildung. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 ff. am Beispiel des Bildungswerkes Ost-West e.V. In: R. von Bardeleben, D. Gnahs, E. Krekel & B. Seusing. (Hrsg.): Weiterbildungsqualität, S. 176–190. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Czepluch, H. (1995). Erfahrungen bei der Einführung und Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems. In G. von Landsberg & R. Weiß (Hrsg.): Bildungs-Controlling, S. 217–230. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Decker, F. (1995). Bildungsmanagement für eine neue Praxis. München: AOLVerlag.

    Google Scholar 

  • Diekmann, A. (1998). Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Döring K. & Ritter-Mamczek B. (1998). Die Praxis der Weiterbildung. Weinheim: Dt. Studien-Verlag.

    Google Scholar 

  • Döring, K. & Ritter-Mamczek, B. (1999). Weiterbildung im lernenden System. Weinheim: Dt. Studien-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ebert, G. (1995). Kostenrechnerische Steuerung des Bildungsbereichs. In: G. von Landsberg & R. Weiß (Hrsg.): Bildungs-Controlling, S. 147–154. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Faulstich, P. (1998). Strategien der betrieblichen Weiterbildung. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Fredersdorf, F. & Lehner, M. (2004). Hochschuldidaktik und Lerntransfer. Bildungscontrolling von FH-Studiengängen. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Fredersdorf, F. (2001). Sind menschliche Qualitäten meßbar? In: M. Bernhard & S. Hoffschröer (Hrsg.): Report Balanced Scorecard. Strategien umsetzen, Prozesse steuern, Kennzahlensysteme entwickeln, S. 189–204. Düsseldorf: Symposion.

    Google Scholar 

  • Freitag, M. & Schöne, R. (2004). Lebenslanges Lernen, Unternehmensentwicklung, Lernende Region. Chemnitz-Zwickau: Technische Universität.

    Google Scholar 

  • Geißler, H. (1998). Betriebspädagogische (Semi-) Professionalität. In: S. Peters (Hrsg.): Professionalität und betriebliche Handlungslogik. Pädagogische Professionalisierung in der betrieblichen Weiterbildung als Motor der Organisationsentwicklung, S. 83–104. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Geißler, K. & Orthey, M. (1998). Betriebliche Bildungspolitik. In: G. Drees & F. Ilse (Hrsg.): Arbeit und Lernen 2000. Band 2: Bildungstheorie und Bildungspolitik, S. 75–92. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Gerlich, P. (1999). Controlling von Bildung. Evaluation oder Bildungscontrolling? München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Gritz, W. (1998). Qualitätssicherung in Bildungsstätten. Anleitung zur Erstellung eines Qualitätshandbuchs. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Gruhl, P. (2000). Bildungscontrolling am Beispiel der Bertelsmann AG in Gütersloh. In: C. Bötel & E. Krekel (Hrsg.): Bedarfsanalyse, Nutzungsbewertung und Benchmarking. Zentrale Elemente des Bildungscontrollings, S. 175–180. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Grünewald, U., Moraal, D. & Schönfeld, G. (Hrsg.) (2003). Betriebliche Weiterbildung in Deutschland und Europa. Bertelsmann, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Herter, J. (1998). Weiterbildungsmanagement im Produktionsbetrieb. Didaktische Grundlagen zur Bedingungsanalyse und Entscheidungsfindung. Weinheim: Dt. Studien-Verlag.

    Google Scholar 

  • Horváth, P. (2001). Wissensmanagement steuern. Die Balanced Scorecard als innovatives Controllinginstrument. In: M. Bernhard & S. Hoffschröer (Hrsg.): Report Balanced Scorecard. Strategien umsetzen, Prozesse steuern, Kennzahlensysteme entwickeln, S. 177–187. Düsseldorf: Symposion.

    Google Scholar 

  • Hummel, T. (1999). Erfolgreiches Bildungscontrolling. Praxis und Perspektiven. Heidelberg: Sauer.

    Google Scholar 

  • Jank, W. & Meyer, H. (1994). Didaktische Modelle. Frankfurt am Main: Cornelsen Scriptor.

    Google Scholar 

  • Kirkpatrick, D. (1998). Evaluation Training Programs. The four Levels. San Francisco: Berrett-Koehler.

    Google Scholar 

  • Krekel, E. & Beicht, U. (1995). Lehrkräfte als Schlüsselfaktor der Weiterbildungsqualität. In: R. von Bardeleben, D. Gnahs, E. Krekel & B. Seusing (Hrsg.): Weiterbildungsqualität, S. 137–149. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Kron, F. (2004). Grundwissen Didaktik. München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • von Landsberg, G. (1995). Bildungs-Controlling. What is likely to go wrong? In: G. von Landsberg & R. Weiß (Hrsg.): Bildungs-Controlling, S. 11–34. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Lehner, M. & Fredersdorf, F. (2004). Risiken und Chancen multimedialen Lernens. In: F. Lehner & F. Fredersdorf F (Hrsg.): E-Learning und Didaktik. Perspektiven für die betriebliche Bildung, S. 15–30. Düsseldorf: Symposion, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Lehner, M. (2001). Pädagogik der Mitarbeiterführung. Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Lemke, S. (1995). Transfermanagement. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Lorenz, T. & Oppitz, S. (2001). Zunehmender Performancedruck als Herausforderung. In: T. Lorenz & S. Oppitz (Hrsg.): Vom Training zur Performance, S. 11–22. Offenbach: Gabal, Offenbach.

    Google Scholar 

  • Matthiesen, U. & Reutter, G. (2003). Die Lernende Region. Mythos oder lebendige Praxis? Bielefeld: WBV.

    Google Scholar 

  • Meisel, K. (1994). Weiterbildungsmanagement. In: R. Tippelt (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung, S. 384–394. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Merk, R. (1998). Profit- und Non-Profit-Center zwischen Zweckorientierung und Bildungsverpflichtung. In: S. Peters (Hrsg.): Professionalität und betriebliche Handlungslogik. Pädagogische Professionalisierung in der betrieblichen Weiterbildung als Motor der Organisationsentwicklung, S. 199–223. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Meyer, H. (1987). Unterrichtsmethoden – I: Theorieband. Frankfurt am Main: Scriptor.

    Google Scholar 

  • Nittel, D. (2000). Von der Mission zu Profession? Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • von Oetinger, B., Ghyzy, T. & Bassford, C. (2005) (Hrsg.): Clausewitz – Strategie denken. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Pätzold, G. (1996). Lehrmethoden in der beruflichen Bildung. Heidelberg: Sauer.

    Google Scholar 

  • Peters, S. (1998). Professionalität und betriebliche Handlungslogik. Pädagogische Professionalisierung in der betrieblichen Weiterbildung als Motor der Organisationsentwicklung. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Reck, R. (2004). Netzbasierte Lernwegbegleitung. In: M. Lehner & F. Fredersdorf (2004): E-Learning und Didaktik. Perspektiven für die betriebliche Bildung, S. 121–144. Düsseldorf: Symposium.

    Google Scholar 

  • Reinmann-Rothmeier, G. (2003). Didaktische Innovation durch Blended Learning. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Robinson, D. G. & Robinson, J. C. (2001). Fokussierung auf Performance. Wie sieht das aus? In: T. Lorenz & S. Oppitz (Hrsg.): Vom Training zur Performance, S. 23–34. Offenbach: Gabal.

    Google Scholar 

  • Rosenbladt, B. von & Bilger, F. (2008). Weiterbildungsbeteilung in Deutschland – Eckdaten zum BSW-AES 2007. Bonn, Berlin.

    Google Scholar 

  • Seeber, S. (2000). Benchmarking – ein Ansatz zur Steigerung von Effektivität und Effizienz beruflicher Bildung? In: C. Bötel & E. Krekel (Hrsg.): Bedarfsanalyse, Nutzungsbewertung und Benchmarking. Zentrale Elemente des Bildungscontrollings, S. 125–148. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Seusing, B. & Bötel, C. (2000). Bedarfsanalyse. Die betriebliche Praxis der Planung von Weiterbildungsbedarfen. In: C. Bötel & E. Krekel (Hrsg.): Bedarfsanalyse, Nutzungsbewertung und Benchmarking – Zentrale Elemente des Bildungscontrollings, S. 21–34. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Sievers, C. (1998). Erwachsenenpädagogische Zusatzstudiengänge als Zukunftsmodell? Erfahrungen mit dem Fernstudium Erwachsenenbildung der Universität Kaiserslautern im Vergleich zu anderen erwachsenenpädagogischen Qualifikationsangeboten. In: S. Peters (Hrsg.): Professionalität und betriebliche Handlungslogik. Pädagogische Professionalisierung in der betrieblichen Weiterbildung als Motor der Organisationsentwicklung, S. 143–160. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (1997). Lehr-Lern-Methoden. Eine Einführung in Probleme der methodischen Organisation von Lehren und Lernen. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Thomsen, S. (2001). Der Bankmitarbeiter als Verkaufsprofi. Bankmagazin, 5, S. 64 ff.

    Google Scholar 

  • Vogt, U. (1995). Die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. Elemente, Umsetzung, Zertifizierung. In: G. von Landsberg & R. Weiß (Hrsg.): Bildungs-Controlling, S. 197–216. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Weiß, R. (1994). Betriebliche Weiterbildung. Ergebnisse der Weiterbildungserhebung der Wirtschaft. Kölner Texte & Thesen, 21.

    Google Scholar 

  • Weiß, R. (1995). Betriebliche Weiterbildung im Leistungs- und Kostenvergleich. In: G. von Landsberg & R. Weiß (Hrsg.): Bildungs-Controlling, S. 163–177. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Witthaus, U. & Wittwer, W. (1997). Vision einer lernenden Organisation. Herausforderung für die betriebliche Bildung. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Wöltje, J. & Egenberger, U. (1996). Zukunftssicherung durch systematische Weiterbildung. München: Lexika.

    Google Scholar 

  • Wottawa, H. & Thierau, H. (1998). Lehrbuch Evaluation. Bern: Huber.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frederic Fredersdorf .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Fredersdorf, F., Glasmacher, B. (2010). Etappe 6: Weiterbildungsmanagement. In: Meifert, M. (eds) Strategische Personalentwicklung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-04401-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-04401-4_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-04399-4

  • Online ISBN: 978-3-642-04401-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics