Skip to main content

Ernährung

  • Chapter
  • 109k Accesses

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

Zusammenfassung

Eine junge Frau kommt mit ihrem 2 Jahre alten Kind in die Praxis, da ihre Tochter seit einiger Zeit Gangunsicherheiten aufweist und auch nicht mehr wächst. Die junge, sehr schlanke Frau ist gepflegt und sehr um die Gesundheit des Kindes besorgt. Das Kind ist schmächtig, kleinwüchsig und blass. Die neurologische Untersuchung ergibt Störungen der Motorik, des Vibrations- und des Lageempfindens. Auf die Frage, wie das Kind ernährt wird, antwortet die Mutter, sie ernähre sich gesund und habe das Kind 7 Monate gestillt. Anschließend habe sie Gemüsesäfte und Sojamilch bzw. Sojaprodukte gefüttert. Nach genauer Ernährungsanamnese stellt sich heraus, dass sich die Mutter seit 5 Jahren vegan ernährt und dieses ihr zweites Kind ist. Die diagnostische Abklärung zeigt das Vorliegen von funikulärer Myelose, einer bei Vitamin-B12-Mangel auftretenden Erkrankung des Rückenmarkes. Dabei ist vor allem die Vitamin-B12-abhängige Bildung von Myelinscheiden gestört. Die fortschreitende Demyelinisierung beeinträchtigt dann die Nervenfortleitung. Der B-Mangel entwickelte sich in diesem Fall, da die Zufuhr von Vitamin B12 bei dieser Ernährungsweise sehr gering ist und jede Schwangerschaft einen zusätzlichen Bedarf bedeutet. Wird das Kind dann lange gestillt und ebenfalls vegan ernährt, kann sich das Vollbild eines Vitamin-B12-Mangels mit funikulärer Myelose durch Demyelinisierung sowie eine perniziöse Anämie durch gestörte Bildung von Erythrozyten entwickeln. Die Diagnose des B12-Mangels aus dem Blutbild kann besonders dann schwierig sein, wenn die Mutter, wie dies heute von Gynäkologen empfohlen wird, Folsäure supplementiert hat. Folsäure behebt die Blutbildveränderungen, nicht aber die funikuläre Myelose. Letztere ist nur bedingt reversibel.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barsh GS, Schwartz MW (2002) Genetic approaches studying energy balance: perception and integration. Nature Genetics 3: 589–600

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Biesalski HK, (2010) Ernährungsmedizin, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Biesalski, HK, Grimm P (2004) Taschenatlas der Ernährung, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Biesalski HK, Köhrle J, Schümann K (2002) Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ludwig DS (2002) The Glycemic Index. JAMA 287: 2414–2423

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr 1. Auflage (2000) Umschau Verlag, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Rehner G, Daniel H (2002) Biochemie der Ernährung. Spektrum, Heidelberg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Biesalski, H. (2010). Ernährung. In: Schmidt, R., Lang, F., Heckmann, M. (eds) Physiologie des Menschen. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-01651-6_37

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-01651-6_37

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-01650-9

  • Online ISBN: 978-3-642-01651-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics