Skip to main content

Personalmanagement

  • Chapter
  • 3161 Accesses

Zusammenfassung

Die Human Ressourcen einer Organisation sind die zentrale Basis für die Entwicklung von Wettbewerbsvorteilen in Form von Wissen und Kompetenzen. Dem Personalmanagement bzw. sog. Human Ressource Management kommt in der Unternehmensführung eine zentrale Rolle zu, seine strategische Bedeutung wird insbesondere im Gesundheitswesen kaum mehr in Frage gestellt. Die Tatsache, dass es sich bei den Gesundheitsberufen um hochqualifizierte Mitarbeiter handelt (sog. Expertenorganisationen), erhöht die Bedeutung noch gegenüber anderen Industrien. In vielen Unternehmen des Gesundheitswesens werden v. a. Dienstleistungen unter unmittelbarer Beteiligung des Kunden bzw. des Patienten erstellt. Dies erfordert neben der fachlichen Qualifikation zusätzlich eine ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz der Mitarbeiter. Darüber hinaus kann in verschiedenen Gesundheitsberufen die Nachfrage nach qualifiziertem Personal (z. B. Ärzte, Pflegepersonal) nicht vollständig befriedigt werden, was in bestimmten Regionen Deutschlands bereits zu einem schwerwiegenden Problem geworden ist.

„Die Zeiten, in denen die Personalwirtschaft als betriebliche Funktion bzw. Personalwirtschaftslehre als akademische Disziplin ein Schattendasein fristete, sind nun endgültig vorbei. Es geht nicht länger mehr nur um die möglichst effiziente Abwicklung lästiger Personalverwaltung, sondern um ein professionelles Personalmanagement, das angesichts zunehmender Anforderungen laufend bessere und individuell angepasste Problemlösungen liefern muss.“ C. Scholz (1993)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Deutsches Ärzteblatt (2004) Ärztekammer Sachsen: Protest gegen Bürokratie. Deutsches Ärzteblatt 101: A2492

    Google Scholar 

  • König B (2001) Die Entwicklung von Führungskräften in den gesetzlichen Krankenkassen. In: Wettke J, Salfeld R (Hrsg) Die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens — Perspektiven und Konzepte. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 165–174

    Google Scholar 

  • Scholz C (1993) Personalmanagement, 3. Auflage. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Schreyögg G, Koch J (2007) Grundlagen des Managements, Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

Literatur

  • Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg) (2009) Entwicklung der Personal-und Verwaltungskosten in der GKV 2007. Monatsstatistik der gesetzlichen Krankenversicherung über Mitglieder, Beitragssätze und Kranke 2007

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg) (2008) Vorläufige Rechnungsergebnisse der gesetzlichen Krankenversicherung nach der Statistik KV45 (1. bis 4. Quartal 2007)

    Google Scholar 

  • BT-Druck (2003) Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, CDU/ CSU und Bündnis 90/Die Grünen, Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz-GMG), BT-Drucksache 15/1525

    Google Scholar 

  • BT-Druck (2004) Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Vereinfachung der Verwaltungsverfahren im Sozialrecht (Verwaltungsvereinfachungsgesetz), BT-Drucksache 15/4228

    Google Scholar 

Literatur

  • Arnold M, Klauber J, Schnellschmidt H (2002) Krankenhausreport 2002. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bleicher K (2001) Das Konzept integriertes Management: Visionen-Missionen-Programme. Campus, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Daul G, Vahlpahl B (1995) Praktikerhandbuch zur Krankenhausbewertung, Leitfaden für Kassenfachleute. Verlag Niedersachsen, Hannover

    Google Scholar 

  • Deutsche Krankenhausgesellschaft (1974) Personalanhaltszahlen, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Deutsche Krankenhausgesellschaft (2008) Zahlen, Daten, Fakten. Berlin: Deutsche Krankenhausgesellschaft

    Google Scholar 

  • Eichhorn S, Schmidt-Rettig B (1990) Motivation im Krankenhaus, Robert Bosch Stiftung, Materialien und Berichte 35, Gerlingen

    Google Scholar 

  • Friesdorf W et al. (1994) Ärztliche Tätigkeiten in der Vormittagsroutine einer Intensivstation. Eine arbeitswissenschaftliche Analyse. Anästh Intensivmed 35(4): 110–118

    Google Scholar 

  • Kaminsky G (1980) Praktikum der Arbeitswissenschaft. Analytische Untersuchungsverfahren beim Studium menschlicher Arbeit. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Plücker W (2009) Personalbedarfsermittlung im Krankenhaus. DKI, Wuppertal

    Google Scholar 

  • REFA (Verband der Arbeitsstudien) (1985) Methoden des Arbeitsstudiums, Methodenlehre des Arbeitsstudiums, München

    Google Scholar 

  • REFA (Verbund für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung) (1997), Methodenlehre der Betriebsorganisation. Datenermittlung, München

    Google Scholar 

  • Schmidt-Rettig B, Eichhorn S (Hrsg) (2008) Krankenhaus-Managementlehre. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schmidt-Rettig B (2003) Evolutionäre Wege in die Zukunft. Krankenhausumschau 4: 318–322

    Google Scholar 

  • Staehle WH (1999) Management. Vahlen, München, S 113ff.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2008) Fachserie 12: Gesundheitswesen, Reihe 6.1.1: Grunddaten der Krankenhäuser 2007. Wiesbaden

    Google Scholar 

Literatur

  • Kassenärztliche Bundesvereinigung (erscheint jährlich) Grunddaten zur vertragsärztlichen Versorgung in Deutschland, Berlin

    Google Scholar 

  • Potthoff P, Schneider M (2002) Bedarfsplanung in der vertragsärztlichen Versorgung. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit, München und Augsburg

    Google Scholar 

Literatur

  • Amelung V, Sydow J, Windeler A (Hrsg) (2008) Vernetzung im Gesundheitswesen: Wettbewerb und Kooperation, Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Brandenberger A, Nalebuff B (1996) Co-opetition. Currency Doubleday, New York

    Google Scholar 

  • Brewster C et al. (2000) Project on International Strategic Human Resource Management: 2000 International Executive Report. Crane Publ., Cranfield

    Google Scholar 

  • DGIV (2009) Formen integrierter Versorgung heute und morgen — 3. Positionspapier, Berlin [www.dgiv.org]

    Google Scholar 

  • Graf G (2007) Virtuelles Team Management im Projekt — ein Vorgehensmodell zur Entwicklung von High Performance Teams. In: Neumannr, Graf G (Hrsg) Management-Konzepte im Praxistest. Linder international, Wien

    Google Scholar 

  • Güntert BJ (2005) Notwendigkeit von Vernetzungen im Gesundheitswesen. öKZ extra 46 (SP2): 12–13

    Google Scholar 

  • Güntert BJ (2004) Integration und Kooperation im Gesundheitswesen — ein Plädoyer für patientenorientierte Strukturen und Verhaltensweisen. In: Holzer E, Hauke E (Hrsg) Gesundheitswesen — vom Heute ins Morgen. WUV Universitätsverlag, Wien, S 100–109

    Google Scholar 

  • Henke KD, Friesdorf W, Marsolek I (2004) Genossenschaften als Chance für die Entwicklung der Integrierten Versorgung im Gesundheitswesen. DGRV, Berlin

    Google Scholar 

  • Hilb M (2000) Integriertes Personal-Management. Luchterhand, Neuwied-Kriftel

    Google Scholar 

  • Hilb M (2004) Personalmanagement. In: Dubs R et al. (dyHrsg) Managementlehre (Bd. 4). Haupt, Bern

    Google Scholar 

  • Lehmann A (1994) Dienstleistungsmanagement. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Mühlbacher A (2004) Die Organisation der „virtuellen“ Integration von Versorgungsleistungen durch Unternehmensnetzwerke der Integrierten Versorgung. In: Henke K-D, Rich F R, Stolze H (Hrsg) Integrierte Versorgung und neue Vergütungsformen in Deutschland. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, S 75–114

    Google Scholar 

  • Pawlowsky P, Mistele P (2008): Über den Tellerrand schauen, in: Pawlowsky P, Mistele P (Hrsg) Hochleistungsmanagement — Leistungspotentiale in Organisationen gezielt fördern. Wiesbaden, S 5–23

    Google Scholar 

  • Petter A (2005) Integrierte Versorgung in Österreich — was erwartet sich die Bevölkerung? ÖKZ extra (SP2): 14–15

    Google Scholar 

  • Polak G (2008) Medicine & Health — Kurskatalog 2005. Going International, Wien

    Google Scholar 

  • Rüegg-Stürm J (2003) Das neue St. Galler Management-Modell. Haupt, Bern

    Google Scholar 

  • Staehle W (1999) Management, Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Sydow J (1992) Strategische Netzwerke. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Sydow J (2003) Management von Netzwerkorganisationen. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Thiele G (2004) Ökonomik des Pflegesystems. Economica, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Thommen JP, Achleitner AK (2005) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Tuckmann B (1965) Developmental Sequence in Small Groups. Psychological Bulletin, 63: 384–399

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Tiemann, O. et al. (2010). Personalmanagement. In: Management im Gesundheitswesen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-01336-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-01336-2_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-01335-5

  • Online ISBN: 978-3-642-01336-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics