Skip to main content
  • 6266 Accesses

Zusammenfassung

Vor 100 Jahren enthielt die Kost allgemein einen hohen Anteil an Ballaststoffen, weil die Nahrung in gering verarbeiteter und wenig raffinierter Form verzehrt wurde. Bei der ärmeren Bevölkerung in den sogenannten Entwicklungsländern gilt dies noch heute. Inzwischen reduzierte sich bei uns der Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Vollkorngetreide, Kartoffeln und Hülsenfrüchten erheblich, gleichzeitig stieg der Verbrauch ballaststoffarmer und ballaststofffreier Nahrungsmittel deutlich an. Damit erhöhte sich das Risiko für eine Reihe chronischer Wohlstandskrankheiten, gegen die eine höhere Ballaststoffaufnahme aufgrund ihrer unterschiedlichen physikalischen und physiologischen Wirkungen protektiv wirken kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • ADA (American Diabetes Association): Diagnosis and classification of diabetes mellitus. Diabetes Care 29(Suppl. 1): 43–48 (2006a)

    Google Scholar 

  • ADA (American Diabetes Association): Standards of medical care in diabetes. Diabetes Care 29(Suppl. 1): 4–42 (2006b)

    Google Scholar 

  • Barnard ND, Katcher HI, Jenkins D et al.: Vegetarian and vegan diets in type 2 diabetes management. Nutr Rev 67: 255–263 (2009)

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Bingham SA, Day NE, Luben R et al.: Dietary fibre in food and protection against colorectal cancer in the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC): an observational study. Lancet 361(9368): 1496– 501 (2003)

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Boeing H, Lochs H, Scheppach W: Müssen die Ernährungsempfehlungen für die Ballaststoffaufnahme geändert werden? Akt Ern Med 26: 107–111 (2001)

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Burkitt DP, Walker ARP, Painter NS: Effect of dietary fiber on stools and transit-times, and its role in the causation of disease. Lancet 2: 1408–1411 (1972)

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Chandelia M, Garg A, Lutjohann D et al.: Beneficial effects of high dietary fiber intake in patients with type 2 diabetes mellitus. New Engl J Med 342: 1392–1398 (2000)

    Article  Google Scholar 

  • Chanteleau E: Der glykämische Index von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln: Eine Bestandsaufnahme aus Sicht des Diabetologen. Akt Ern Med 25: 176–185 (2000)

    Google Scholar 

  • DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung): Ernährungsbericht 2008. DGE, Frankfurt/M (2008)

    Google Scholar 

  • DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) et al.: Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Umschau, Frankfurt/M (2008)

    Google Scholar 

  • Elmadfa I, Leitzmann C: Ernährung des Menschen. 4. Aufl. Eugen Ulmer, Stuttgart (2004)

    Google Scholar 

  • Foster-Powell K, Holt SH, Brand-Miller JC: International table of glycemic index and glycemic load values: 2002. Am J Clin Nutr 76: 5–56 (2002)

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Huth K, Burkard M: Ballaststoffe. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart (2004)

    Google Scholar 

  • Jacobasch G, Schmiedl D: Die Bedeutung resistenter Stärke für eine gesundheitsorientierte Ernährung. Ernähr Umschau 49: 4–9 (2002)

    CAS  Google Scholar 

  • Jenkins DJA, Jenkins AL: The glycemic index, fibre and the dietary treatment of hypertriglyceridemia and diabetes. J Am Coll Nutr 6: 11–17 (1987)

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Kasper H: Ernährungsmedizin und Diätetik. 11. Aufl. Urban und Schwarzenberg, München (2009)

    Google Scholar 

  • Koerber K v, Männle T, Leitzmann C: Vollwert-Ernährung. 10. Aufl. Haug, Stuttgart (2004)

    Google Scholar 

  • Leitzmann C, Keller M: Vegetarische Ernährung. Ulmer, Stuttgart (2009)

    Google Scholar 

  • Ludwig DS: The glycemic index: physiological mechanisms relating to obesity, diabetes and cardiovascular disease. JAMA 287: 2414–2423 (2002)

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Mehnert H, Standl E, Usadel KH et al. (Hrsg.): Diabetologie in Klinik und Praxis. 5. Aufl. Thieme, Stuttgart (2003)

    Google Scholar 

  • Schauder P, Ollenschläger G: Ernährungsmedizin Prävention und Therapie. Urban und Fischer, München (2003)

    Google Scholar 

  • Staiger H, Stefan N, Kellerer K et al.: Die schnelle Stoffwechselregulation. In: Löffler G, Petrides PE, Heinrich PC (Hrsg.): Biochemie und Pathobiochemie. 8. Aufl. Springer, Berlin (2007), S. 809–840

    Google Scholar 

  • Toeller M: Evidenz-basierte Ernährungsempfehlungen zur Behandlung und Prävention des Diabetes mellitus. Di abetes und Stoffwechsel. Ernähr Umschau 52: 75–94 (2005a)

    Google Scholar 

  • Toeller M: Evidenz-basierte Empfehlungen zur Ernährungstherapie und Prävention des Diabetes mellitus. Ernähr Umschau 52: 216–219 (2005b)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Leitzmann, C. (2010). Ballaststoffe. In: Stange, R., Leitzmann, C. (eds) Ernährung und Fasten als Therapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-88810-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-88810-9_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-88809-3

  • Online ISBN: 978-3-540-88810-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics