Skip to main content

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

  • Chapter
  • 6197 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff Nahrungsmittelunverträglichkeiten umfasst verschiedene krankhafte Reaktionen nach dem Verzehr von Lebensmitteln. In der Bevölkerung besteht fälschlicherweise der Eindruck, dass eine Reihe von chronischen Krankheiten wie Migräne, Reizdarm und Hyperaktivitätssyndrom bei Kindern durch Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln verursacht werden. Diese Vorstellung stellt ein zunehmendes Problem in der ärztlichen Praxis dar. Dieser Beitrag ordnet die vorliegenden Erkenntnisse und stellt die bisherigen Erfahrungen und Therapieerfolge dieser oft in ihrer Häufigkeit überschätzten Gesundheitsstörung vor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ballmer-Weber BK: Die hyperallergene Diät. Ther Umsch 58: 121–127 (2000)

    Article  Google Scholar 

  • Ballmer-Weber BK: Nahrungsmittel als Allergieauslöser. Ther Umsch 58: 278–284 (2001)

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • DGAKI, DDG (Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie, Deutsche Dermatologische Gesellschaft): Allergieprävention. Allergol J 13: 252–260 (2004)

    Google Scholar 

  • DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung): Begriffsbestimmungen und Abgrenzung von Lebensmittel-Unverträglichkeiten. www.dge.de(2004; Stand Juli 2009)

  • Einicke U: Bauchschmerzen nach dem Essen. Vorsicht mit der Diagnose »Nahrungsmittelallergie«: MMW Fortschr Med 143: 18–19 (2001)

    Google Scholar 

  • Elmadfa I, Leitzmann C: Ernährung des Menschen. Ulmer, Stuttgart (2004)

    Google Scholar 

  • Elsas LJ, Acosta PB: Nutritional support of inherited matabolic disease. In: Shils ME et al. (ed.): Modern nutrition in health and disease, Williams & Wilkins, Baltimore (1999)

    Google Scholar 

  • Henzgen M, Vieths S, Reese I: Nahrungsmittelallergien durch immunologische Kreuzreaktionen. Allergol J 14: 48–59 (2004)

    Google Scholar 

  • Hertzler SR, Huynh BC, Savaiano DA: How much lactose is low lactose?J Am Diet Assoc 96(3): 243–246 (1996)

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Lepp U, Ehlers I, Erdmann S et al.: Therapiemöglichkeiten bei der Ig-vermittelten Nahrungsmittelallergie Allergol J 11: 156–162 (2002)

    Google Scholar 

  • Rusynyck RA, Still CD: Lactose intolerance. J Am Osteopath Assoc 101(Suppl 4): 10–12 (2001)

    Google Scholar 

  • Schäfer T, Breuer K: Epidemiologie von Nahrungsmittelallergien. Hautarzt 54: 112–120 (2003)

    PubMed  Google Scholar 

  • Swagerty DL Jr, Walling AD, Klein RM: Lactose intolerance. Am Fam Physician 65: 1845–1850 (2002)

    PubMed  Google Scholar 

  • Swallow DM: Genetics of lactase persistence and lactose intolerance. Annu Rev Genet 37: 197–219 (2003)

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Leitzmann, C. (2010). Nahrungsmittelunverträglichkeiten. In: Stange, R., Leitzmann, C. (eds) Ernährung und Fasten als Therapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-88810-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-88810-9_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-88809-3

  • Online ISBN: 978-3-540-88810-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics