Max Planck und die moderne Physik pp 49-66 | Cite as
Das frühe Forschungsprogramm von Max Planck zur Etablierung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik als allgemeines Naturprinzip
- 1.7k Downloads
Zusammenfassung
In diesem Aufsatz werden die ersten Arbeiten Plancks zur Thermodynamik auch hinsichtlich ihrer Rezeption untersucht und mit Plancks zum Teil 60 Jahre später verfassten autobiographischen Rückblick verglichen. Letzterer wird in der Literatur meist unkritisch zitiert und als Beleg für das Unverständnis seiner Zeitgenossen, insbesondere seiner akademischen Lehrer an der Münchener Universität herangezogen. Hier wird gezeigt, dass jene Professoren nicht nur äußerst positiv über Plancks Leistungen urteilten, sondern auch Plancks Verallgemeinerung des zweiten Hauptsatzes im Rahmen ihrer Zeit adäquat bewerteten. So muss man feststellen, dass Planck mit seinen Lebenserinnerungen einer „Whig History“ Vorschub leistete.