Skip to main content

Gestaltung von Produkten und Arbeitssystemen

  • Chapter
Handbuch Unternehmensorganisation

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

Zusammenfassung

Eine gute Idee reicht längst nicht mehr aus – nur die schnelle und systematische Umsetzung schafft langfristige Wettbewerbsvorteile [7]. Deutsche Unternehmen – insbesondere in der Automobilbranche – haben auf den Wandel vom Anbietermarkt zum Käufermarkt mit einer Innovationsoffensive reagiert und waren damit sehr erfolgreich. Allerdings legten sich auch ein paar Schatten über die Erfolgsstories, unter anderem deshalb, weil die durch Elektrik-/Elektronik-Systeme geprägten Innovationen häufig nicht dem hohen Qualitätsanspruch des Premium-Segments im Automobilsektor entsprechen konnten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 229.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 299.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Literatur zu Abschnitt 7.1

  1. Andreasen, M.M.; Hein, L.: Integrated Product Development. Bedford (UK): IFS (Publications) Ltd. 1987

    Google Scholar 

  2. Bullinger, H.-J.; Richter, M.: Integrated Design and Assembly Planning. In: Computer Integrated Manufacturing Systems. Modelling and Justifying Technological Innovation Processes in Manufacturing. Special Issue Vol. 4, Nr. 4. Oxford: 1991

    Google Scholar 

  3. Nohe, P.: Methode zur ergebnisorientierten Gestaltung von Entwicklungsprozessen. IPA-IAO Forschung und Praxis, Bd. 290. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 1999

    Google Scholar 

  4. Richter, M. et. al.: Erfolgsgeheimnis – Transparenz. Automobil-Entwicklung 3 (2001)

    Google Scholar 

  5. Bullinger, H.-J. et al. (Hrsg.): Automobilentwicklung in Deutschland – wie sicher in die Zukunft? Stuttgart: Fraunhofer IRB-Verlag 2003

    Google Scholar 

  6. Schulte-Zurhausen, M.: Organisation. 4. Aufl. München: Verlag Vahlen 2005

    Google Scholar 

  7. Spath, D. et al.: Vom Markt zum Markt – Produktentstehung als zyklischer Prozess. Stuttgart: LOG_X-Verlag 2001

    Google Scholar 

  8. Spath, D.: Digitale Produktion? Auch für Klein- und Mittelständler! Konstruktion (2005) 11/12, S. 3

    Google Scholar 

  9. Spath, D.; Lentes, J.: Wettbewerbsfähig Entwickeln und Produzieren: Herausforderungen und Chancen. Forum Innovationscluster Digitale Produktion. Stuttgart: Fraunhofer IAO 2006

    Google Scholar 

  10. Spath, D.: Neue FuE-Konzepte in der Digitalen Produktion. In: FtK 2006 – Fertigungstechnisches Kolloquium. Stuttgarter Impulse. Stuttgart: FtK 2006, S. 543–555

    Google Scholar 

  11. Lentes, J.; Richter, M.; Spath, D.: Neue Ansätze für die Integration von Konstruktion und Planung im Rahmen der digitalen Produktion. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 102 (2007) 1–2, S. 73–77

    Google Scholar 

Literatur zu Abschnitt 7.2

  1. Ashley, S.: Manufacturing Firms Face the Future. Mechanical Engineering 1997, S. 70–74

    Google Scholar 

  2. Augsten, G.: Flexible and Economical Parts Manufacturing in the Automotive Industry – No Longer a Conflict. European Production Engineering 18 (1994) 1/2, S. 11–22

    Google Scholar 

  3. Bertsche, B.: Zuverlässigkeit im Fahrzeug- und Maschinenbau. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 2004

    Google Scholar 

  4. Boër, C.; Jovane, F.: Towards a new model of sustainable production: ManuFuturing. Annals of the CIRP 45 (1996) 1, S. 415–418

    Article  Google Scholar 

  5. Bollinger, J. et al.: Visionary Manufacturing Challenges for 2020. National Research Council Report Washington D.C.: National Academy Press 1998

    Google Scholar 

  6. Van Brussel, H. et al.: A Conceptual Framework for Holonic Manufacturing Systems: Identification of Manufacturing Holons. Journal of Manufacturing Systems 18 (1999) 1, S. 35–52

    Article  Google Scholar 

  7. Daniel, C.: Dynamisches Konfigurieren von Steuerungssoftware für offene Systeme. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 1996

    Google Scholar 

  8. N.N.: Firmenschrift der EMAG GmbH. ID-Nr. 1773217, Teile Nr. 0680.40.14, (1997) 5

    Google Scholar 

  9. Fritz, A.: Berechnung und Monte-Carlo Simulation der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit technischer Systeme. Diss. 2001, Universität Stuttgart, Institutsbericht Nr. 94

    Google Scholar 

  10. Heisel, U.: Wandelbare, zielvariable Bearbeitungssysteme. Ergebnisbericht (1997, 1998, 1999) des Sonderforschungsbereiches 467: Wandlungsfähige Unternehmensstrukturen für die variantenreiche Serienproduktion, S. 385–430

    Google Scholar 

  11. N.N.: Firmenschrift der Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH – Großserienfertigung kubischer Teile auf Sondermaschinen und Transferstraßen, 1993

    Google Scholar 

  12. Heisel, U.; Kircher, C.; Meitzner, M.; Wurst, K.-H.: Wandelbare, zielvariable Bearbeitungssysteme. Industrie Management 20 (2004) 2, S. 17–20

    Google Scholar 

  13. Heisel, U.; Michaelis, M.: Rekonfigurierbare Werkzeugmaschinen. ZwF 93 (1998) 10, S. 506–507

    Google Scholar 

  14. Heisel, U.; Meitzner, M.: Technische Wissensbibliothek zur Rekonfiguration von Fertigungssystemen. ZWF 97 (2002) 7/8, S. 397–399

    Google Scholar 

  15. Heisel, U.; Meitzner, M.: Flexibilitäts- und Produktivitätssteigerung durch rekonfigurierbare Werkzeugmaschinensysteme. In: Modern trends in manufacturing. Proceedings of the first international CAMT conference, 7–8 February 2002, Wrocław, S. 179–196

    Google Scholar 

  16. Heisel, U.; Wurst, K.-H.: Intelligente Produktion – Konfiguration von Produktionssystemen. Forschung stärken, Produktion sichern. In: Geißinger, J. (Hrsg.): Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. E. Westkämper. 2006, S. 129–142

    Google Scholar 

  17. N.N.: Firmenschrift der Index GmbH. LL9301.40032-395.0596.40 ME, 1998

    Google Scholar 

  18. N.N.: Firmenschrift 02.01/D der IMA AG. Produktinformation zur Combimat

    Google Scholar 

  19. Koren, Y.; Heisel, U.; Jovane, F.; Moriwaki, T.; Pritschow, G.; Ulsoy, G.; van Brussel, H.: Reconfigurable Manufacturing Systems. Annals of the CIRP 48 (1999) 2, S. 527–540

    Article  Google Scholar 

  20. Koren, Y.; Hu, S. J.; Weber, T. W.: Impact of Manufacturing System Configuration on Performance. Annals of CIRP 47 (1998) 1, S. 369–372

    Article  Google Scholar 

  21. Koren, Y.; Jovane, F.; Pritschow, G.: Open Architecture Control Systems-Summary of Global Activity. ITIA Series (1998) 2

    Google Scholar 

  22. Koren, Y.; Pasek, Z., J.; Ulsoy, G.; Benchetrit, U.: Real Time Open Control Architectures and System Performance. Annals of the CIRP 45 (1996) 1, S. 377–380

    Article  Google Scholar 

  23. Kircher, C.; Seyfarth, M.; Wurst, K.-H.: Modellbasiertes Rekonfigurieren von Werkzeugmaschinen. Werkstattstechnik online 94 (2004) 5, S. 179–183

    Google Scholar 

  24. Koren, Y.; Ulsoy, G.: Reconfigurable Manufacturing Systems, Engineering Research Center for Reconfigurable Machining Systems (ERC/RMS) Reports Nr. 1. The University of Michigan, Ann Arbor, 1997

    Google Scholar 

  25. Kircher, C.; Wurst, K.-H.: Steuerungssysteme für rekonfigurierbare Werkzeugmaschinen. Symposium: Produktionssysteme in Zeiten des Wandels. Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung, 16.09.2004, Messe Stuttgart

    Google Scholar 

  26. Lemke, D.: Untersuchung der Gestaltungsmöglichkeiten für die Schnittstelle Maschine/Werkzeug. Diss. Aachen: Shaker 1993

    Google Scholar 

  27. Lutz, P.; Sperling, W.: OSACA – the Vendor Neutral Control Architecture. In: Fichtner, D. (Hrsg.): Facilitating Deployment of Information on Communications Technologies. Proceedings of the Conference on Integration in Manufacturing, 24.–26.09.1997, Dresden, S. 247–256

    Google Scholar 

  28. Lutz, R.; Seyfarth, M.: Konfigurierungswerkzeuge für offene Steuerungen. In: Gesellschaft für Fertigungstechnik (Hrsg.): FTK 1997, Stuttgarter Impulse. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 1997, S. 500–506

    Google Scholar 

  29. Müller, J.; Schäfer, U.; Seyfarth, M.: Flexible Konfigurierung von Steuerungssystemen. In: VDW Forschungsberichte. Trendwende in der Steuerungstechnik – Herstellerübergreifend offene Systeme. Frankfurt/M.: VDW-Verlag 1998, S. 45–58

    Google Scholar 

  30. Lutz, P.: Offenheit als oberste Maxime – OSACA/HÜMNOS: Trotz PC-Welt wird weiter an der offenen Steuerung gebaut. Fertigung 9 (1999) S. 40–42

    MathSciNet  Google Scholar 

  31. Meier, M. et al.: Neuartige Tools zur effizienten Nutzung der Produktdaten im gesamten Produktlebenszyklus. Konstruktion 9 (1999) S. 11–19

    Google Scholar 

  32. Müller, G.: Lexikon Technologie – Metallverarbeitende Industrie. 2. Aufl. Haan-Gruiten: Verlag Europa Lehrmittel 1992

    Google Scholar 

  33. Müller, J.: Objektorientierte Softwareentwicklung für offene numerische Steuerungssysteme. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 1997

    Google Scholar 

  34. N.N.: Horizontales HSC Maschinensystem zur Komplettbearbeitung unter Einsatz mehrerer Technologien. dima 5 (1999) 6, Nachlese EMO, S. 16

    Google Scholar 

  35. N.N.: Technologien zur Komplettbearbeitung. Werkstatt und Betrieb 132 (1999) 9, S. 70–71

    Google Scholar 

  36. N.N.: Wechselbare Spindeln. Werkstatt und Betrieb 132 (1999) 9, S. 44

    Google Scholar 

  37. Pritschow, G.; Altintas, Y.; Jovane, F.: Open Controller Architecture – Past, Present and Future. Annals of the CIRP 50 (2001) 1, S. 463–470

    Article  Google Scholar 

  38. Pouget, P.: Rekonfigurierbare Produktionssysteme – Die echte Modularität. Schweizer Maschinen Markt (1999) 8, S. 30–32

    Google Scholar 

  39. Pozsgai, P.; Bertsche, B.: Conjoint Modelling with Extended Coloured Stochastic Petri Net and Reliability Block Diagram for System Analysis. PSAM 7/ESREL’04, Berlin 2004

    Google Scholar 

  40. Pritschow, G.: Skript zur Vorlesung Steuerungstechnik I. Stuttgart: Eigenverlag ISW 1997

    Google Scholar 

  41. Pritschow, G.: Status of Specification and Implementation within OSACA/HÜMNOS Project. In: Koren, Y.; Jovane, F.; Pritschow, G. (Hrsg.): Open Architecture Control Systems – Summary of Global Activity, Milano: ITIA 1998, S. 15–38

    Google Scholar 

  42. Pritschow, G.; Wurst, K.-H.; Seyfarth, M.; Bürger, T.: Requirements for Controllers in Reconfigurable Machining Systems. CIRP 2nd International Conference on Reconfigurable Manufacturing, 19.08.–21.08.2003, Ann Arbor (USA)

    Google Scholar 

  43. Rauterberg, M. et al.: BUILD-IT: a Video-Based Interaction Technique of a Planning Tool for Construction and Design. In: Miyamoto, H.; Saito, S.; Kajiyama, M.; Koizumi, N. (Hrsg.): Proceedings of Work with Display Units-WWDU’97. Takorozawa: NORO Ergonomic Lab 1997, S. 175–176

    Google Scholar 

  44. Rogers, G.; Bottaci, L.: Modular Production Systems: A New Manufacturing Paradigm. Journal of Intelligent Manufacturing 8 (1997) S. 147–156

    Article  Google Scholar 

  45. Renz, D.; Drechsel, J.: Mechanische Schnittstellen an Werkzeugmaschinen – Palettensysteme. dima 50 (1996) 5, S. 61–67

    Google Scholar 

  46. Reinhard, G.; Dürrschmidt, S.; Hischberg A.; Krüger, A.: Strategien gegen Turbulenzen. Produktion 38/39 (1999) 9, S. 3

    Google Scholar 

  47. Schubert, I.: Grenzlastverhalten von Schnittstellen zwischen Maschine und Werkzeug. Diss. Aachen: Shaker 1994

    Google Scholar 

  48. Schneider, H.-J. (Hrsg.): Lexikon Informatik und Datenverarbeitung. München/Wien: Oldenburg 1997

    MATH  Google Scholar 

  49. Schweiker, A.: PC-Steuerung: Alternativen und Einsatzverfahren. In: Gesellschaft für Fertigungstechnik (Hrsg.): FTK 1997, Stuttgarter Impulse. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 1997

    Google Scholar 

  50. N.N.: Firmenschrift der Schaublin AG. D 3’000, (1998) 8

    Google Scholar 

  51. N.N.: Firmenschrift der Alfred A. Schütte Vertriebsgesellschaft mbH. Drehen Sie Ihr Unternehmen Richtung Zukunft (2006) 9

    Google Scholar 

  52. N.N.: Firmenschrift der Siemens AG. Sinumerik 840D Produktinformation

    Google Scholar 

  53. Sperling, W.: Modulare Systemplattformen für offene Steuerungssysteme. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 1999

    Google Scholar 

  54. Spur, G.: Vom Wandel der industriellen Welt durch Werkzeugmaschinen: eine kulturgeschichtliche Betrachtung der Fertigungstechnik. Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (Hrsg.) zum 100 jährigen Bestehen. München/Wien: Hanser 1991

    Google Scholar 

  55. Teresko, J.: Making machine tools reconfigurable. Industry Week 2002 http://www.industryweek.com/CurrentArticles/Asp/articles.asp?ArticleId=1284

    Google Scholar 

  56. Wörn, A.; Bauer, J.: Verwandlungskünstler – Trendbericht rekonfigurierbare Werkzeugmaschinen. Werkstatt + Betrieb, Zeitschrift für spanende Fertigung (2006) 9, S. 58– 67

    Google Scholar 

  57. Westkämper, E.; Bischoff, J.; v. Briel R.: Integrated Modelling and Visualisation of Production Systems. In: Proceedings of 15th International Conference on CAD/CAM, Robotics & Factories of the Future 18.–20.08.1999. Campinas (Brasilien)

    Google Scholar 

  58. Weber, W.T.: Impact of Manufacturing System Configuration on Performance. D. Eng. Thesis, University of Michigan 1997

    Google Scholar 

  59. Weck, M.: Werkzeugmaschinen – Fertigungssysteme Bd. 1: Maschinenarten und Anwendungsbereiche. 5. Aufl. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 1998

    Google Scholar 

  60. Weck, M.: Flexible Fertigungssysteme auf neuen Wegen. wt Werkstattstechnik 90 (2000) 3, S. 57

    MathSciNet  Google Scholar 

  61. Westkämper, E.: Kontinuierliche und partizipative Fabrikplanung. wt Werkstattstechnik 90 (2000) 3, S. 92–95

    Google Scholar 

  62. Wirth, S.; Löffler, T.: Lebensdauerflexibilisierung von Produkten. ZwF 94 (1999) 5, S. 264–267

    Google Scholar 

  63. Wurst, K.-H.; Peting, U.: PKM-Konzept für rekonfigurierbare Werkzeugmaschinen. 3. Internationale Konferenz über Parallelkinematiken. PKS 2002 Chemnitz Conference Proceedings, S. 683–696

    Google Scholar 

  64. Wurst, K.-H.: Mechatronic Components to Design New High Dynamic Machines for CO2-Laser Processing. In: Proceedings of M2VIP’98: 5th International Conference on Mechatronics and Machine Vision in Practice, 10.–12.09.1998, Nanjing (China), S. 123–131

    Google Scholar 

Literatur zu Abschnitt 7.4

  1. Fuchs, J.; Dörfler, K.: Demografische Effekte sind nicht mehr zu bremsen. Kurzbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 11 (2005)

    Google Scholar 

  2. Kistler, E.; Ebert, A.; Guggemos, P.; Lehner, M.; Buck, H.; Schletz, A.: Altersgerechte Arbeitsbedingungen. Machbarkeitsstudie (Sachverständigengutachten), Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2006

    Google Scholar 

  3. Grobe, T.G.; Schwartz, F.: Arbeitslosigkeit und Gesundheit. Robert Koch-Institut (Hrsg.): Themenhefte der Gesundheitsberichterstattung 13 (2003)

    Google Scholar 

  4. Angermaier, M.; Schmitthenner, H.; Zwingmann, B.: Arbeit und Gesundheit in der gewerkschaftlichen Politik. WSI Mitteilungen 9 (1991), S. 522–532

    Google Scholar 

  5. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Gesundheitsschutz in Zahlen 2004. Dortmund 2006

    Google Scholar 

  6. Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG): BGZ-Report – Arbeitsunfallstatistik. Sankt Augustin: HVBG 2 (1999)

    Google Scholar 

  7. Bundesministerium für Gesundheit: Gesetzliche Krankenversicherung – Krankenstand 1970 bis 2005 und Februar 2006 (Ergebnisse der GKV-Statistik KM1). Berlin 2006

    Google Scholar 

  8. Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Jährlicher Bericht der Bundesregierung über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2004. Berlin 2006

    Google Scholar 

  9. Schmidt, L.; Luczak, H.: Prozessführung und -überwachung in komplexen Mensch-Maschine-Systemen. In: Zimolong, B.; Konradt, U. (Hrsg.): Ingenieurspsychologie. Enzyklopädie der Psychologie Bd. D-III-2. Göttingen: Hogrefe 2006, S. 807–838

    Google Scholar 

  10. Luczak, H. et al. (Hrsg.): Unterstützung flexibler Kooperation durch Software. Methoden, Systeme, Beispiele. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 2001

    Google Scholar 

  11. Luczak, H.; Eversheim, W. (Hrsg.): Telekooperation – Industrielle Anwendungen in der Produktentwicklung. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 1999

    Google Scholar 

  12. Rohmert, W.; Rutenfranz, J.: Praktische Arbeitsphysiologie. Stuttgart: Thieme 1983

    Google Scholar 

  13. Kirchner, J.-H.; Baum, E.: Mensch-Maschine-Umwelt. Berlin/Köln: Beuth 1986

    Google Scholar 

  14. Laurig, W.: Grundzüge der Ergonomie. 4. Aufl. Berlin: Beuth 2000

    Google Scholar 

  15. N.N.: DIN 33402, Teil 2 und Teil 2 A1: Körpermaße des Menschen, Werte. Berlin: Beuth 1981 und 1985

    Google Scholar 

  16. Jürgens, H.W.; Aune, I.A.; Pieper, U.: Internationaler anthropometrischer Datenatlas. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz Fb 587. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz 1989

    Google Scholar 

  17. Hettinger, T.; Wobbe, G. (Hrsg.): Kompendium der Arbeitswissenschaft. Ludwigshafen: Kiehl 2001

    Google Scholar 

  18. Elias, H.-J.; Lux, C.: Gestaltung ergonomisch optimierter Arbeitsplätze und Produkte mit FRANKY und CAD. REFA-Nachrichten 39 (1986) 3, S. 5–12

    Google Scholar 

  19. Jenner, R.-D. et al.: BOSCH-Arbeitshilfe für die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung. Stuttgart: Eigenverlag 1985

    Google Scholar 

  20. N.N.: Firmeninformation der Fa. IWA, Esslingen

    Google Scholar 

  21. Schmidtke, H. (Hrsg.): Lehrbuch der Ergonomie. 3. Aufl. München/Wien: Hanser 1993

    Google Scholar 

  22. Schmidtke, H.: Handbuch der Ergonomie. Hrsg.: Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, Band 3, Koblenz. 2. Aufl. München/Wien: Hanser 1989, Erg.-Lfg. 1, 1993

    Google Scholar 

  23. DIN 33411, Teil 1, 3, 4 und 5: Körperkräfte des Menschen. Berlin: Beuth 1982, 1986, 1987 und 1999

    Google Scholar 

  24. Schmidt, L.; Luczak, H.: Überwachungstätigkeit. In: Pressel, G.; Landau, K. (Hrsg.): Medizinisches Lexikon der beruflichen Belastungen und Gefährdungen: Definitionen- Vorkommen- Arbeitsschutz. Stuttgart: Gentner 2004, S. 632–636

    Google Scholar 

  25. DIN EN 60447: Grund- und Sicherheitsregeln für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung – Bedienungsgrundsätze. Berlin: Beuth 2004

    Google Scholar 

  26. Luczak, H.: Informationstechnische Arbeitsgestaltung. In: Rohmert, W.; Rutenfranz, J.: Praktische Arbeitsphysiologie. Stuttgart: Thieme 1983

    Google Scholar 

  27. Schmidt, L.: Menschmodellierung – informatorische Arbeit. In: Landau, K. (Hrsg.): Lexikon Arbeitsgestaltung. Best Practice im Arbeitsprozess. Wiesbaden: Universum 2007

    Google Scholar 

  28. Bullinger, H.-J.; Fähnrich, K.-P.; Ziegler, J.: Software-Ergonomie: Stand und Entwicklungstendenzen. In: Schönpflug, W.; Wittstock, M.: Software-Ergonomie, 87. Stuttgart: Teubner 1987

    Google Scholar 

  29. DIN EN ISO 9241-110: Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 110: Grundsätze der Dialoggestaltung. Berlin: Beuth 2006

    Google Scholar 

  30. DIN EN ISO 9241-10: Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten. Berlin: Beuth 1996

    Google Scholar 

  31. Opfermann, R.; Streit, W.; Pernack, E.-F.: Arbeitsstätten, Heidelberg: Forkel 2005

    Google Scholar 

  32. Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS), Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BauA), http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/TRGS/TRGS.html__nnn=true

    Google Scholar 

  33. Zusammenstellung praktischer Lösungen – Gefahrstoffe, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BauA), http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/Arbeiten-mit-Gefahrstoffen/Arbeiten-mit-Gefahrstoffen.html__nnn=true, 2007

    Google Scholar 

  34. Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (Hrsg.): Leitlinien zur Gefahrstoffverordnung, LASI-Veröffentlichung - LV 45, http://lasi.osha.de/docs/lv45.pdf, 2005

    Google Scholar 

  35. Hacker, W.: Allgemeine Arbeitspsychologie. Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten. Bern: Huber 2005

    Google Scholar 

  36. Volpert, W. et al.: Verfahren zur Ermittlung von Regulationserfordernissen in der Arbeitstätigkeit. Analyse von Planungs- und Denkprozessen in der industriellen Produktion. Köln: TÜV Rheinland 1983

    Google Scholar 

  37. Richter, G.; Weißgerber, B.; Fritsche, G.: Arbeitsinhaltsgestaltung zur Förderung von Arbeitssicherheit und Gesundheit. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 49 (1995) 1, S. 1–9

    Google Scholar 

  38. Büssing, A.; Glaser, J.: Qualifikationserfordernisse und Qualifikationsmöglichkeiten als gesundheits- und persönlichkeitsfördernde Merkmale in der Arbeitstätigkeit. Zeitschrift für Arbeits- u. Organisationspsychologie (1993) 37, S. 154–162

    Google Scholar 

  39. Germelmann, C.-H.: Jugendarbeitsschutz. In: Ott, E.; Boldt, A. (Hrsg.): Wörterbuch zur Humanisierung der Arbeit. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW 1983, S. 278 ff.

    Google Scholar 

  40. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Unfallforschung, FB 375: Arbeitsplätze für Behinderte II – Handbuch technischer Arbeitshilfen zur Arbeitsplatzgesta1tung. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW 1990

    Google Scholar 

  41. Kittner, M.; Kittner, S.: Arbeits- und Sozialordnung – Ausgewählte und eingeleitete Gesetzestexte. 31. Aufl. Frankfurt/Main: Bund 2006

    Google Scholar 

  42. Wedde, D.: Büroarbeit zu Hause – Gefahren begrenzen. Der Gewerkschafter (1991) 10, S. 4 ff.

    Google Scholar 

  43. Faltermaier, T.: Subjektive Konzepte und Theorien von Gesundheit: Ein Gesundheitspsychologisches Forschungsfeld. In: Pawlik, K. (Hrsg.): Bericht über den 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hamburg 1994. Göttingen: Hogrefe 1995

    Google Scholar 

  44. Ratgeber zur Ermittlung gefährdungsbezogener Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb – Handbuch für Arbeitsschutzfachleute, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BauA), http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefaehrdungsbeurteilung/Gefaehrdungsbeurteilung.html__nnn=true, 2004

    Google Scholar 

  45. Kuhn, K., Poppendick, K.-E.: Gefährdungsanalysen im Arbeitsschutz. Bundesarbeitsblatt 6 (1991), S. 18–22

    Google Scholar 

  46. Hoyos, C. Graf; Ruppert, F.: Der Fragebogen zur Sicherheitsdiagnose (FSD): Entwicklung und Erprobung eines verhaltensorientierten Verfahrens für die betriebliche Sicherheit. Bern: Huber 1993

    Google Scholar 

  47. Leitner, K. et al.: Analyse psychischer Belastungen in der Arbeit. Das RHIA-Verfahren. Köln: TÜV-Rheinland 1987

    Google Scholar 

  48. Leitner, K. et al.: Analyse psychischer Anforderungen und Belastungen in der Arbeit. Das RHIA/VERA-Büro-Verfahren. Göttingen: Hogrefe 1993

    Google Scholar 

  49. Lüders, E.: Die integrierte Analyse gesundheitsförderlicher und -beeinträchtigender Merkmale von Arbeitsbedingungen mit dem RHIA/VERA-Biiro-Verfahren. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft (1994) 1, S. 36–43

    Google Scholar 

  50. Duell, W.; Frei, F.: Leitfaden für qualifizierende Arbeitsgestaltung. Köln: TÜV-Rheinland 1986

    Google Scholar 

  51. N.N.: NIOSH – National Institute for Occupational Safety and Health. Work Practices Guide for Manual Lifting. Cincinatti, OH: NIOSH 1981

    Google Scholar 

  52. Kivi, P.; Mattila, M.: Analysis and improvement of work postures in the building industry: application of the computerized OWAS method. Applied Ergonomics 22 (1993) 1, S. 43–48

    Article  Google Scholar 

  53. N.N.: Ovako Working Posture Analysis System (OWAS)-Manual

    Google Scholar 

  54. Bildschirmarbeitsplatz-Check-CD-ROM: Software zur Bildschirmarbeitsverordnung. Wiesbaden: Universum 1998

    Google Scholar 

  55. Richenhagen, G.; Prümper, J.; Wagner, J.: Handbuch der Bildschirmarbeit (mit einer Kommentierung der neuen BildscharbV). 2. Aufl. Neuwied: Luchterhand 2001

    Google Scholar 

  56. Noro, K.: Let’s sit more comfortably than usual. Tokio: Japan Institute of Human Posture Research, 1994

    Google Scholar 

  57. Bayerisches Staatsministerium für Arbeits- und Sozialordnung: Heben und Tragen von Lasten. München 1980

    Google Scholar 

  58. Dul, J.; Weerdmeester, B. A.: Ergonomics for Beginners: A Quick Reference Guide. Rev. Ed. London: Taylor & Francis 2001

    Google Scholar 

  59. Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG): Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: System und Statistik. Sankt Augustin: HVBG 1994

    Google Scholar 

  60. Grimm, C.-H.: Überlegungen zum Konzept und der Entwicklung bei arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen. ErgoMed, 16 (1992) 2, S. 38–47

    Google Scholar 

  61. Bieneck, H.-J.; Rückert, A.: Das Unternehmermodell. Bundesarbeitsblatt 9 (1992), S. 18–20

    Google Scholar 

  62. Bielig, H.: Die Betriebsstrategie „Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung durch ganzheitliche Gestaltung von Technik, Organisation und personalen Bedingungen.“ In: Bullinger et al. (Hrsg.): Alter- und Erwerbsarbeit der Zukunft. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 1993

    Google Scholar 

  63. Nieder, P.; Susen, B.: Betriebliche Gesundheitsförderung und Organisationsentwicklung. Personalführung 8 (1994), S. 696–701

    Google Scholar 

  64. Haus, F.; Schräder, W. F.; Witt, K.: Betrieblicher Gesundheitsbericht. Forschungsbericht FB 628. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW 1991

    Google Scholar 

  65. Slesina, W.: Mit Gesundheitszirkeln gegen Gesundheitsverschleiß. forum arbeit (1992) 3, S. 26–27

    Google Scholar 

  66. Hilla, W.: Betriebliche Gesundheitsüberwachung mit epidemiologischen Verfahren in der Praxis. In: Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.): Prävention im Betrieb – Arbeitsbedingungen gesundheitsgerecht gestalten. Bonn: BMA 1992

    Google Scholar 

  67. Kuhn, K.: Gesundheitsvorsorge braucht fundierte Informationen. forum arbeit (1992) 3, S. 24–25

    Google Scholar 

  68. Thiehoff, R.: Erweiterte Wirtschaftlichkeitsrechnung – ein Beitrag zur ganzheitlichen Investitionsplanung. In: Bundesarbeitsblatt Buch: Prävention im Betrieb. Arbeitsbedingungen gesundheitsgerecht gestalten. Bonn: BMA 1992

    Google Scholar 

  69. Gottschalk, B.: Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung erweiterter Wirtschaftlichkeitsrechnungen. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz, FB 598, Dortmund 1989

    Google Scholar 

  70. Zangemeister, C.: Erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse. Fortschritt in Betriebsführung/Industrial Engineering 43 (1994), S. 63–71

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Richter, M., Heisel, U., Stehle, T., Stoss, K., Luczak, H., Schmidt, L. (2009). Gestaltung von Produkten und Arbeitssystemen. In: Bullinger, HJ., Spath, D., Warnecke, HJ., Westkämper, E. (eds) Handbuch Unternehmensorganisation. VDI-Buch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-87595-6_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics