Skip to main content

Management des Produktlebenslaufs

  • Chapter
Book cover Handbuch Unternehmensorganisation

Zusammenfassung

Unternehmen in nachhaltig orientierten Gesellschaften können sich nicht mehr nur auf den ökonomischen Erfolg beschränken, sondern müssen ebenso die ökologischen und sozialen Folgen unternehmerischen Handelns einbeziehen. Als Ausgangspunkt dieser Entwicklung gilt die Konferenz der Vereinten Nationen im Jahr 1992 in Rio de Janeiro. Seither gewinnt eine an den Erfordernissen von Ökologie, Ökonomie und sozialen Standards ausgerichtete Unternehmenspolitik zunehmend an Bedeutung. Ziel ist das „nachhaltige Unternehmen“. Mit Blick auf Teilprozesse bei der Entwicklung, der Herstellung, der Nutzung und der Entsorgung von Produkten werden lediglich Suboptima bei Wertschöpfungsprozessen erreicht. Ziel muss es sein, das Gesamtoptimum anzustreben. Dazu müssen künftig alle Akteure im Zusammenhang mit der Entwicklung, der Herstellung, dem Gebrauch und der Entsorgung eines Produktes – also alle Lebenslaufpartner – zusammenarbeiten. Life Cycle Management (LCM) soll den Unternehmen ermöglichen, technische Produkte und Anlagen zukünftig über deren gesamten Lebenslauf zu managen, um sowohl negative Umweltwirkungen von Produkten zu minimieren als auch die Wirtschaftlichkeit zu optimieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 229.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 299.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Literatur zu Abschnitt 4.1

  1. Eigner, M., Stelzer, R.: Produktdatenmanagement-Systeme: Ein Leitfaden für Product Development und Life Cycle Management. Berlin/Heidelberg/New York: Springer Verlag 2001

    Google Scholar 

  2. Fleischer, J. et al.: Life Cycle Performance in der Produktionstechnik. VDI-Z 146 (2004) 10, S. 87–90

    Google Scholar 

  3. Hartmann, E. H.: TPM Effiziente Instandhaltung und Maschinenmanagement: Stillstandzeiten verringern, Maschinenleistungen steigern, Betriebszeiten erhöhen. 2. Aufl. Landsberg/Lech: moderne industrie 2001

    Google Scholar 

  4. Janz, D., Hornberger, M., Westkämper, E.: Design for Environment by Target Life Cycle Costing. In: Laboratoire Sols, Solides, Structures u. a.: 12th CIRP Seminar on Life Cycle Engineering: Innovation in Life Cycle Engineering and Sustainable Development. Grenoble, France, 3-5 April 2005, S. 5

    Google Scholar 

  5. Janusz, G., Fleischer, G.: Ecological Product Lifetime Optimization. In: Castells Pique, F. (Ed.): LCM 2005 – Innovation by Life Cycle Management. Vol.1: International Conference. Barcelona, September 5-7, 2005, S. 125–129

    Google Scholar 

  6. Niemann, J., Westkämper, E.: Life cycle product support in the digital age. In: ElMaraghy, Waguih (Chair); CIRP u: a.: Design in the Global Village / CD-ROM: 14th International CIRP Design Seminar. May 16-18, 2004, Cairo, Egypt. Windsor, Ontario, CA

    Google Scholar 

  7. Niemann, J.; Westkämper, E.: Lebenslaufumfassende Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen: Von verteilt erbrachten elektronischen Dienstleistungen. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 98 (2003) 1/2, S. 50–53

    Google Scholar 

  8. Niemann, J.; Westkämper, E.: Life Cycle Controlling von Produktionssystemen. Wt Werkstattstechnik 96 (2006) 7/8, S. 460–466

    Google Scholar 

  9. Niemann, J.: Nicht nur das Preisschild zählt: Gesamtkosten von Maschinen und Anlagen über deren komplette Laufzeit. Beschaffung aktuell (2005) 6, S. 38–39

    Google Scholar 

  10. Niemann, J.: Mehr Produkterfolg mit „Life Cycle Management“. WB Industrielle Metallbearbeitung 138 (2005) 9, S. 26–31

    Google Scholar 

  11. Rosemann, B.: Umweltorientierter Produktinnovationsprozess (UIP). In: Birkhofer, H. et al.: Umweltgerechte Produktentwicklung – Ein Leitfaden für Entwicklung und Konstruktion. Berlin: Beuth 2004

    Google Scholar 

  12. Steinhilper, R., Brent A.: Saving Product Lives in Global and Local Remanufacturing Networks. 10 Theses to Characterize the Perspectives of Remanufacturing. EcoDesign, Tokyo, Japan, 08.–12.12.2003

    Google Scholar 

  13. Tichkiewitch S., Brissaud D.: Co-ordination Between Product and Process Definitions in a Concurrent Engineering Environment. Annals of the CIRP, Manufacturing Technology, vol. 49, No. 1, 2000, S. 75–78

    Article  Google Scholar 

  14. Westkämper, E.: Einführung in die Organisation der Produktion. Strategien der Produktion. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 2006

    Google Scholar 

  15. Westkämper E.; Niemann, J.: The paradigm of life-time value. Access to networked partnerships. In: Parsaei, H. R. et al. (Hrsg.): Proceedings of the 5th International Conference on Engineering Design and Automation, August 5–8, 2001, Las Vegas, NV, USA, S. 151–156

    Google Scholar 

Literatur zu Abschnitt 4.2

  1. Eversheim, W.: Organisation in der Produktionstechnik. Bd. 2: Konstruktion. 3. Aufl. Berlin/Heidelberg: Springer 1998

    Google Scholar 

  2. Koller, R.: Konstruktionslehre für den Maschinenbau. Berlin/Heidelberg: Springer 1985

    Google Scholar 

  3. Pahl, G.; Beitz, W.: Konstruktionslehre. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 2004

    Google Scholar 

  4. VDI-Richtlinie 2243: Konstruieren recyclinggerechter technischer Produkte. VDI-EKV, Fachbereich Konstruktion Düsseldorf: VDI-Verlag 1993

    Google Scholar 

  5. Rögnitz, H.; Köhler, G.: Fertigungsgerechtes Gestalten im Maschinen- und Gerätebau. Stuttgart: Teubner 1959

    Google Scholar 

  6. VDI-Richtlinie 3237, Blatt 1 u. 2: Fertigungsgerechte Werkstückgestaltung im Hinblick auf automatisches Zubringen, Fertigen und Montieren. Düsseldorf: VDI-Verlag 1967 u. 1973

    Google Scholar 

  7. VDI-Richtlinie 2006: Gestalten von Spritzgießteilen aus thermoplastischen Kunststoffen. Düsseldorf: VDI-Verlag 1979

    Google Scholar 

  8. VDI-Berichte 362: Ideen verwirklichen mit Guss – Konstruktionsmethodik, Gestaltung, Anwendung. Düsseldorf: VDI-Verlag 1980

    Google Scholar 

  9. VDI-Berichte 544: Das Schmiedeteil als Konstruktionselement – Entwicklungen, Anwendungen, Wirtschaftlichkeit. Düsseldorf: VDI-Verlag 1985

    Google Scholar 

  10. VDI-Berichte 999: Montage und Demontage – Aspekte erfolgreicher Produktkonstruktion. Düsseldorf: VDI-Verlag 1992

    Google Scholar 

  11. Boothroyd, G.: Assembly Automation and Product Design. New York: Dekker 1992

    Google Scholar 

  12. Weck, M.: Werkzeugmaschinen-Fertigungssysteme. Bd. 2: Konstruktion und Berechnung. Düsseldorf: VDI-Verlag 1991

    Google Scholar 

  13. DIN 7521-7527: Schmiedestücke aus Stahl. Berlin: Beuth 1969–1986

    Google Scholar 

  14. Luczak, H.: Arbeitswissenschaft, 2. Aufl. Berlin/Heidelberg: Springer 1993 u. 1998

    Google Scholar 

  15. DIN 31051: Instandhaltung. Berlin: Beuth 1985

    Google Scholar 

  16. Biedermann, H.: Erfassung und Auswertung der Instandhaltungskosten. In: Warnecke, H.-J.: Handbuch Instandhaltung. Bd. 1: Instandhaltungsmanagement. 2. Aufl. Köln: Verlag TÜV Rheinland 1992

    Google Scholar 

  17. Feldhaus, A.: Instandhaltung von Spritzgießwerkzeugen, Analyse des Ausfallverhaltens und Entwicklung angepaßter Maßnahmen zur Steigerung der Anlagenverfügbarkeit. Diss. RWTH Aachen 1993

    Google Scholar 

  18. Brinkmann, T.; Ehrenstein, G.-W.; Steinhilper, R.: Umwelt- und recyclinggerechte Produktentwicklung. Augsburg: WEKA 1994

    Google Scholar 

  19. VDI-Berichte 1089: Recyclinggerechte Produktentwicklung – Aspekte, Strategien, Konstruktionspraxis. Düsseldorf: VDI-Verlag 1993

    Google Scholar 

  20. Kölscheid, W.: Methodik zur lebenszyklusorientierten Produktgestaltung – Ein Beitrag zum Life Cycle Design. Diss. RWTH Aachen 1999

    Google Scholar 

  21. Burghardt, M.: Projektmanagement – Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten. 4. Aufl. Erlangen: Publics-MCD-Verlag 1997

    Google Scholar 

  22. Daenzer, W.F.: Systems Engineering: Methodik und Praxis. Zürich: Verlag Industrielle Organisation 1994

    Google Scholar 

  23. Specht, G.: F&E-Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2002

    Google Scholar 

  24. Schmidt, G.: Methode und Techniken der Organisation. Wettenberg: Götz Schmidt Verlag 2003

    Google Scholar 

  25. Adam, D.; Johannwille, U.: Die Komplexitätsfalle. In: Komplexitätsmanagement, Schriften zur Unternehmensführung (SzU) Bd. 61, Wiesbaden: Gabler 1998, S. 5–28

    Google Scholar 

  26. Wildemann, H.: Effektives Variantenmanagement. ZWF 94 (1999) 4, S. 181–185

    Google Scholar 

  27. Freter, H.: Marktsegmentierung. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz: Kohlhammer 1983

    Google Scholar 

  28. Kotler, P.; Bliemel, F.W.: Marketing Management: Analyse, Planung, Umsetzung und Steuerung. 9. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2001

    Google Scholar 

  29. Ley, W.; Hofer, A.P.: Produktplattformen – En strategischer Ansatz zur Beherrschung der Variantenvielfalt. io management (1999) 7/8, S. 56–60

    Google Scholar 

  30. Hofer, A.P: Management von Produktfamilien: Wettbewerbsvorteile durch Plattformen. Diss. Universität St. Gallen 2001

    Google Scholar 

  31. Rapp, T.: Produktstrukturierung. Diss. Universität St. Gallen 1998

    Google Scholar 

  32. Schuh, G.: Gestaltung und Bewertung von Produktvarianten – Ein Beitrag zur systematischen Planung von Serienprodukten. Diss. RWTH Aachen, VDI-Fortschrittsberichte Reihe 2, Bd. 177, Düsseldorf: VDI-Verlag 1989

    Google Scholar 

  33. Schuh, G. et al.: Vielfalt in Serie – Produktgestaltung zwischen Kundenwünschen und Skaleneffekten. Wettbewerbsfaktor Produktionstechnik. Aachen: Shaker 2002

    Google Scholar 

  34. Schuh, G.: Produktkomplexität managen. München: Hanser 2005

    Google Scholar 

  35. Köster, O.: Strategische Disposition – Konzept zur Bewältigung des Spannungsfeldes Kundennähe, Komplexität und Effizienz im Leistungserstellungsprozess. Diss. Universität St. Gallen 1998

    Google Scholar 

  36. Schuh, G. et al.: Release Engineering – An Approach to Control Rising System-Complexity. CIRP-Annals 53 (2004) 1

    Article  Google Scholar 

  37. Schuh, G. et al.: Komplexitätsmanagement Studie 2004. Eigenverlag 2004

    Google Scholar 

Literatur zu Abschnitt 4.3

  1. Bullinger, H. J.: Die treibende Kraft. ADAC Motorwelt 1 (2005)

    Google Scholar 

  2. Eigner, M.; Stelzer, R.: Produktdatenmanagement. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 2001

    Google Scholar 

  3. Knoche, Th.: Die neue Rolle des Konstrukteurs und wie er sie bewältigt. Konstruktion 47 (1995)

    Google Scholar 

  4. Zimmermann, P.: Virtual Reality – Forschung und Anwendung bei Volkswagen. Carolo-Wilhelmina 1 (2001) S. 24–33

    Google Scholar 

  5. Ripe for revolution – a special report on cars and their makers. The Economist (2004) 9

    Google Scholar 

  6. Krause, L.: Strategische Bedeutung des Digital Engineering. In: Digital Engineering Forum MIT, Bochum 2004

    Google Scholar 

  7. Beardsley, S. et al.: The Business Dimension – ICT: A Critical Enabler of Managerial Innovation. In: Global Information Technology Report 2002–2003

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur zu Abschnitt 4.4

  • Borgmeier, A.: Teleservice im Maschinen- und Anlagenbau: Anwendung und Gestaltungsempfehlungen. Wiesbaden: DUV 2002

    Google Scholar 

  • Kreidler, V.: Internet-basierte Produktions-Dienstleistungen für Werkzeugmaschinen. Essen: Vulkan-Verlag 2004

    Google Scholar 

  • Meier, H. (Hrsg.): Dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle im Maschinen- und Anlagenbau: Vom Basisangebot bis zum Betreibermodell. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 2004

    Google Scholar 

  • Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau: Teleservice-Vertrag: Leitfaden für die Investitionsgüterindustrie. Düsseldorf: VDMA 2004

    Google Scholar 

  • Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau: Teleservice – Ein Werkzeug zur Erhöhung der Produktivität für Hersteller und Betreiber. Frankfurt: VDMA 2006

    Google Scholar 

  • Westkämper, E.: E-Services im Anlagen- und Maschinenbau: Mehrwertdienste der Zukunft für die Investitionsgüterindustrie. VDI-Nachrichten-Konferenz Karlsruhe 11./12. Mai 2005. Düsseldorf: VDI Verlag 2005

    Google Scholar 

  • Westkämper, E.; Stolz, M.: Sprachportale als Baustein des Teleservice. wt Werkstattstechnik online 94 (2004) 7/8, S. 322–325

    Google Scholar 

Literatur zu Abschnitt 4.5

  1. Steinhilper, R.: Produktrecycling im Maschinenbau. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 1988

    Google Scholar 

  2. Steinhilper, R.: Produktrecycling – Vielfachnutzen durch Mehrfachnutzung. Stuttgart: IRB-Verlag 1999 (auch in englischer, französischer, italienischer, japanischer, koreanischer und chinesischer Sprache erschienen)

    Google Scholar 

  3. Steinhilper, R.: Von Servicefabriken für Austauschteile zu Produktmodernisierungskonzepten. Beitrag zum Forum: Nachhaltiges Wirtschaften durch Produktrecycling. Stuttgart: Fraunhofer IAO, 16.10.2003

    Google Scholar 

  4. Freiberger, St.: Prüf- und Diagnosetechnologien zur Refabrikation von mechatronischen Systemen aus Fahrzeugen. Reihe „Fortschritte in Konstruktion und Produktion“ der Universität Bayreuth. Aachen: Shaker Verlag 2007

    Google Scholar 

  5. Lund, R.T.; Hauser,W: The Remanufacturing Industry – Anatomy of a Giant. Boston: Boston University, MA, USA 2003

    Google Scholar 

  6. Steinhilper, R.; Hudelmaier, U.: Erfolgreiches Produktrecycling zur erneuten Verwendung oder Verwertung – ein Leitfaden für Unternehmen. Eschborn: RKW-Verlag 1992

    Google Scholar 

  7. Steinhilper, R.; Dunkel, M.: Entwicklung von Recycling- und Remanufacturingprozessen. In: Schäppi, B. et al. (Hrsg.): Handbuch Produktentwicklung. München: Hanser 2005

    Google Scholar 

Literatur zu Abschnitt 4.6

  1. Blanchard, B.: Design and manage to life cycle cost. Forest Grove: MA Press 1978

    Google Scholar 

  2. DIN EN 60300-3-3: Zuverlässigkeitsmanagement. Teil 3-3: Anwendungsleitfaden – Lebenszykluskosten (2005) 3

    Google Scholar 

  3. EADS Deutschland GmbH: EDCAS Tool for LCC Analysis

    Google Scholar 

  4. Fleischer, J. u a.: Life-Cycle-Performance in der Produktionstechnik. VDI-Z 146 (2004) 10, S. 87–90

    Google Scholar 

  5. Fleischer, J.; Weismann, U.; Niggeschmidt, S.: Verfügbarkeits- und Lebenszykluskostenprognose – Ein Ansatz zur Steigerung der Life-Cycle-Performance im Maschinen- und Anlagenbau. wt online 96 (2006) 7/8, S. 483–488

    Google Scholar 

  6. Fleischer, J.; Weismann, U.; Schmalzried, M.; Wawerla, M.: Bewertung der Life Cycle Performance. wt werkstattstechnik online 95 (2005) 7/8, S. 559–563

    Google Scholar 

  7. Götze, U.: Lebenslaufkosten. In: Fischer, T.M. (Hrsg): Kosten-Costing: neue Methoden und Inhalte. Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2000, S. 265–286

    Google Scholar 

  8. MIL-HDBK-1785: System security Engineering programme management requirements. 1995

    Google Scholar 

  9. MIL-HDBK-259 (NAVY): Life cycle cost in NAVY acquisition. 1983

    Google Scholar 

  10. Niemann, J.; Westkämper, E.: Life Cycle Controlling von Produktionssystemen. wt werkstattstechnik 96 (2006) 7/8, S. 460–466

    Google Scholar 

  11. Niemann, J.: Nicht nur das Preisschild zählt: Gesamtkosten von Maschinen und Anlagen über deren komplette Laufzeit. Beschaffung aktuell (2005) 6, S. 38–39

    Google Scholar 

  12. Niemann, J.: Mehr Produkterfolg mit Life Cycle Management. WB Industrielle Metallbearbeitung 138 (2005) 9, S. 26–31

    Google Scholar 

  13. NIST Handbook 135: Life cycle costing manual for the federal enery managment. 1995

    Google Scholar 

  14. SAE ARP 4293: Life cycle cost – Techniques and application

    Google Scholar 

  15. Niemann, J.; Stierle, T.; Westkämper, E.: Kooperative Fertigungsstrukturen im Umfeld des Werkzeugmaschinenbaus: Ergebnisse einer empirischen Studie. wt Werkstattstechnik 94 (2004) 10, S. 537–543

    Google Scholar 

  16. UNIFE LCC (Association of European Railway Industries): LCC terms and Definitions for Rolling Stock Vol. I

    Google Scholar 

  17. VDI 2884: Beschaffung, Betrieb und Instandhaltung von Produktionsmitteln unter Anwendung von Life Cycle Costing (LCC) (2005) 12

    Google Scholar 

  18. VDMA Einheitsblatt 34160: Prognosemodell für die Lebenszykluskosten von Maschinen und Anlagen

    Google Scholar 

  19. Westkämper, E.; Niemann, J.; Stolz, M.: Steigerung des Lebenslauferfolges durch TeleX-Technologien: Informations- und Kommunikationstechnologien, Life Cycle Costing, Virtuelle Realität, Digitale Fabrik. wt Werkstattstechnik online 91 (2001) 3, S. 132–137

    Google Scholar 

  20. Westkämper, E.: Einführung in die Organisation der Produktion. Strategien der Produktion. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 2006

    Google Scholar 

  21. Wübbenhorst, K.: Konzept der Lebenslaufkosten. Darmstadt: Verlag für Fachliteratur 1984

    Google Scholar 

  22. Wübbenhorst, K.L.: Lebenslaufkosten. In: Schulte, C. (Hrsg.): Effektives Kostenmanagement, Methoden und Implementierung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel 1992, S. 245–271

    Google Scholar 

Literatur zu Abschnitt 4.7

  1. DIN EN ISO 14040: Umweltmanagement – Ökobilanz – Prinzipien und allgemeine Anforderungen. Deutsche Fassung EN ISO 14040. Berlin: Beuth 1997

    Google Scholar 

  2. DIN EN ISO 14041: Umweltmanagement – Ökobilanz – Festlegung des Ziels und des Untersuchungsrahmens sowie Sachbilanz. Deutsche Fassung EN ISO 14041. Berlin: Beuth 1998

    Google Scholar 

  3. DIN EN ISO 14042: Umweltmanagement – Ökobilanz – Wirkungsabschätzung. Deutsche Fassung EN ISO 14042. Berlin: Beuth 2000

    Google Scholar 

  4. DIN EN ISO 14043: Umweltmanagement – Ökobilanz – Auswertung. Deutsche Fassung EN ISO 14043. Berlin: Beuth 2000

    Google Scholar 

  5. ISO/TR 14047: Technical Report – Environmental management – Life cycle impact assessment – Examples of application of ISO 14042. Geneva: ISO copyright office 2003

    Google Scholar 

  6. ISO/TR 14049: Technical Report – Environmental management – Life cycle assessment – Examples of application of ISO 14041 to goal and scope definition and inventory analysis. Geneva: ISO copyright office 2000

    Google Scholar 

  7. ISO/TS 14048: Technical Specification Environmental management –Life cycle assessment –Data documentation format. Geneva: ISO copyright office 2002

    Google Scholar 

  8. VDI 4600: Kumulierter Energieaufwand – Begriffe, Definitionen, Berechnungsmethoden. VDI Richtlinie 4600. Berlin: Beuth 1997

    Google Scholar 

  9. Fleischer, G. u. a. (Hrsg.): Eco-Design: Effiziente Entwicklung nachhaltiger Produkte mit euroMat. Berlin/Heidelberg/New York. Springer 2000

    Google Scholar 

  10. Fleischer, G.; Hake, J.-F.: Aufwands- und ergebnisrelevante Probleme der Sachbilanzierung. Schriften des Forschungszentrums Jülich. Reihe Umwelt, Bd. 30. Jülich: Forschungszentrum Jülich 2002

    Google Scholar 

  11. Friedel, A.; Culha, B.: Umweltmanagement fest im Griff. QZ Qualität und Zuverlässigkeit 43 (1998) 7, S. 834–837

    Google Scholar 

  12. Friedel, A.; v.d. Osten-Sacken, D.: Optimierter Produktlebenslauf: Synergien von Lebenszykluskostenrechnung und Ökobilanzierung. Technische Rundschau 43/44 (1997)

    Google Scholar 

  13. Frischknecht, R. u. a.: Ecoinvent 2000: Overview and Methodology. Final report ecoinvent (2000) 1. Duebendorf: Swiss Centre for Life Cycle Inventories 2004

    Google Scholar 

  14. Guinée, J.B. u. a. (Hrsg.): Handbook on Life Cycle Assessment. Operational Guide to the ISO Standards. Book Series: Eco-Efficiency in Industry and Science Vol. 7. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers 2002

    Google Scholar 

  15. Hieber, M.; Steinhilper, R.; Osten-Sacken v.d., D.: Decision Management Systems for Downcycling/Upcycling/Eco-Design – Interdisciplinary Experiences. Preprints of the 4th International Seminar on Life Cycle Engineering Berlin, 26./27.06.1997

    Google Scholar 

  16. Hieber, M.; Steinhilper, R.: Recycling Networks – An Interdisciplinary Approach for Downcycling, Recycling and Upcycling, Care Conference Wien, November 1998

    Google Scholar 

  17. Janusz, G.; Hornberger, M.: Abschlussbericht – Analyse der Verwertungswege von kohlenwasserstoffgeschäumten Kühlgeräten. Fraunhofer IPA 2005

    Google Scholar 

  18. Steinhilper, R.: Remanufacturing – The Ultimate Form of Recycling. Stuttgart: IRB Verlag 1999

    Google Scholar 

  19. Osten-Sacken v.d., D.; Friedel, A.: Innovative Produktstruktur setzt Maßstäbe für Armaturen im Sanitärbereich. Innovation durch Technik und Organisation. Tagungsband zum Fertigungstechnischen Kolloquium Stuttgart 11./12.11. 1997. Berlin/Heidelberg/New York. Springer 1997, S. 432–436

    Google Scholar 

  20. Westkämper, E.; Friedel, A.: Environment-oriented Assessments for the Life Cycle Engineering. In: Krause, F.-L.; Seliger, G. (Hrsg.): Life Cycle Networks. Proceedings of the 4th International Seminar on Life Cycle Engineering. Berlin 26./27. Juni 1997. London/Weinheim u. a.: Chapman & Hall 1997, S. 264–275

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Niemann, J. et al. (2009). Management des Produktlebenslaufs. In: Bullinger, HJ., Spath, D., Warnecke, HJ., Westkämper, E. (eds) Handbuch Unternehmensorganisation. VDI-Buch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-87595-6_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics