Skip to main content
  • 2274 Accesses

Zusammenfassung

Victor d’Hondt, 1841–1901, Professor der Rechtswissenschaft an der Universität Gent, erdachte 1882 ein Verfahren zur Verteilung von Sitzen in Parlamenten und Ausschüssen, das in Europa und anderswo Verbreitung fand. Einschlägige Sachbücher und Lexika geben üblicherweise eine nicht besonders klare verbale Definition: „Die für die einzelnen Parteien abgegebenen Stimmen werden jeweils durch ein (sic!), zwei, drei usw. getrennt nach Parteien, geteilt. Auf die höchsten Divisionsergebnisse wird jeweils ein Mandat zugeteilt, bis alle zu vergebenden Mandate verteilt sind“ [1].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Fischer Lexikon Staat und Politik (Hrsg.: E. Fraenkel, K. D. Bracher). Frankfurt, Fischer 1964.

    Google Scholar 

  2. Meyers Neues Lexikon, Bd. 2. Mannheim-Wien-Zürich, Bibliographisches Institut 1979.

    Google Scholar 

  3. Stephan, C., Stephan, U., Die Mandatsvergabe im Verhältniswahlrecht-Verfahren und ihre kritische Bewertung. LOG IN 3, 59 (1983).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2009). Das d’Hondtsche Verfahren. In: Historische Notizen zur Informatik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-85790-7_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics