Skip to main content

Akzeptanzsteigerung von mobilen Diensten im Fahrzeug

Die Rolle der Nutzerorientierung

  • Chapter
Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing

Auszug

Auch wenn mobile Dienste seit Jahren generell als Erfolg versprechende Anwendungen gehandelt werden, hat sich gezeigt, dass die konsumentenseitige Akzeptanz solcher Dienste nur gewährleistet ist, wenn die Dienste in einem spezifischen Nutzungskontext von potenziellen Nutzern als Nutzen stiftend erlebt werden. Daher ist die kontextspezifische Analyse der Nutzen stiftenden Merkmale von mobilen Diensten von großer Bedeutung. In dieser Studie wird der spezifische Nutzungskontext mobiler Dienste im Fahrzeug fokussiert. Das erste Ziel dieser Studie ist die Identifikation der Merkmale, die in diesem Kontext den wahrgenommen Nutzen entscheidend bestimmen. Hierfür erfolgt eine Analyse und Anwendung der zwei zentralen Konstrukte des Technology Acceptance Model „wahrgenommene Nützlichkeit“ und „Leichtigkeit der Nutzung“ auf den Untersuchungskontext und wird durch zehn Experteninterviews ergänzt. Im Anschluss findet eine conjointanalytische Untersuchung zur Quantifizierung der Wichtigkeit der einzelnen Merkmale für die Nutzenstiftung statt. Die monatlichen Kosten der Dienste, die Datenübertragungsgeschwindigkeit und die Art des Dienstangebotes erweisen sich hierbei als die zentralen Merkmale. Mit Hilfe einer Clusteranalyse können zudem vier unterschiedliche Segmente identifiziert werden, die sich hinsichtlich ihrer Präferenzen unterscheiden: erfahrene Power-User, sicherheitsbedürftige Gelegenheitsnutzer, preissensible Wenigfahrer und innovationsorientierte Technikfans. Abschließend werden Implikationen zur geeigneten Bedienung dieser Marktsegmente abgeleitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Alanen J, Autio E (2003): Mobile Business Services: A Strategic Perspective, in: Mennecke B E, Strader T J (Hrsg), Mobile Commerce: Technology, Theory and Applications, Hershey, London, S 26–50

    Google Scholar 

  • Al-Hawamdeh S (2004): Usability Issues and Limitations of Mobile Devices, in: Shi N (Hrsg): Wireless Communications and Mobile Commerce, Hershey, S 247–267

    Google Scholar 

  • Anckar B, D’Incau D (2002): Value-Added Services in Mobile Commerce: An Analytical Framework and Empirical Findings, in: Proceedings of the 35th Hawaii International Conference on System Sciences 2002

    Google Scholar 

  • Backhaus K et al. (2003): Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung, 10. Aufl, Berlin u. a.

    Google Scholar 

  • Bauer H H, Herrmann A, Graf, G (1995): Die nutzenorientierte Gestaltung der Distribution für ein Produkt, in: Jahrbuch der Absatz-und Verbrauchsforschung, 41,1, S 4–15

    Google Scholar 

  • Bauer H H et al. (2006): Utility Based Design of Mobile Ticketing Applications — a Conjoint Analytical Approach, in: International Journal of Mobile Communication, 5,4, S 457–473

    Article  Google Scholar 

  • Bauer H H, Reichardt T, Schüle A (2005): User Requirements for Location Based Services, in: Proceedings of the IADIS International Conference in e-Commerce, Porto 2005, S 211–218

    Google Scholar 

  • Bauer H H, Wölfer H (2001): Möglichkeiten und Grenzen der Online-Marktforschung, Arbeitspapier des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim, Mannheim

    Google Scholar 

  • Bennemann, S, Möllenberg A (2001): M-Commerce aus der Marketing-Perspektive, Braunschweig

    Google Scholar 

  • Böcker J, Quabeck S (2002): Neue Dienstleistungen im Mobile Commerce, in: Silberer G, Wohlfahrt J, Wilhelm T (Hrsg): Mobile Commerce: Grundlagen, Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren, Wiesbaden, S 207–227

    Google Scholar 

  • Bruner G C II., Kumar A (2005): Explaining consumer acceptance of handheld internet devices, in: Journal of Business Research, 58,5, S 353–358

    Google Scholar 

  • Büllingen F, Wörter M (2000): Entwicklungsperspektiven, Unternehmensstrategien und Anwendungsfelder im Mobile Commerce, in: Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste, Diskussionsbeitrag Nr 208, Bad Honnef

    Google Scholar 

  • Büschken J, von Thaden C (2000): Clusteranalyse, in: Herrmann A, Homburg C (Hrsg), Marktforschung: Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele, 2. Aufl, Wiesbaden, S 337–380

    Google Scholar 

  • Davis F (1986): A technology acceptance model for empirically testing new end-user information systems: theory and results. Sloan School of Management, M.I.T

    Google Scholar 

  • Ebel B, Hofer M B, Al-Sibai J (2004): Herausforderungen für die Automobilindustrie, in: Ebel B, Hofer M B, Al-Sibai J (Hrsg), Automotive Management: Strategie und Marketing in der Automobilwirtschaft, Berlin u. a., S 3–12

    Google Scholar 

  • Ehmer M (2002): Mobile Dienste im Auto — Die Perspektive für Automobilhersteller?, in: Reichwald R (Hrsg), Mobile Kommunikation: Wertschöpfung, Technologien, neue Dienste, Wiesbaden, S 459–472

    Google Scholar 

  • Frühauf K, Oberbauer R (2002): Web in the car — Mobile Commerce als Herausforderung für Automobilhersteller, in: Silberer G, Wohlfahrt J, Wilhelm T (Hrsg), Mobile Commerce: Grundlagen, Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren, Wiesbaden, S 381–397

    Google Scholar 

  • Green P E, Krieger A M (1985): Models and Heuristics for Product Line Selection, in: Marketing Science, 4,1, S 1–19

    Article  Google Scholar 

  • Gutsche J (1995): Produktpräferenzanalyse: Ein modelltheoretisches und methodisches Konzept zur Marktsimulation mittels Präferenzerfassungsmodellen, Berlin

    Google Scholar 

  • Hahn C (1997): Conjoint-und Discrete Choice Analyse als Verfahren zur Abbildung von Präferenzstrukturen und Produktauswahlentscheidungen: Ein theoretischer und computergestützter empirischer Vergleich, Münster

    Google Scholar 

  • Herrmann A, Wricke M, Huber F (2001): Automobilmarketing, in: Tscheulin D K, Helmig B (Hrsg), Branchenspezifisches Marketing: Grundlagen-Besonderheiten — Gemeinsamkeiten, Wiesbaden, S 571–586

    Google Scholar 

  • Homburg Ch, Krohmer H (2006): Marketingmanagement: Strategie — Instrumente — Umsetzung — Unternehmensführung, 2. Aufl, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Huber F, Herrmann A (2002): Entwicklungsstand und Perspektiven der Conjoint-Analyse, in: Diller H (Hrsg.): Neue Entwicklungen in der Marktforschung, Gesellschaft für Innovatives Marketing, Nürnberg, S 97–116

    Google Scholar 

  • Johnson R M (1974): Trade-Off Analysis of Consumer Values, in: Journal of Marketing Research, 11,10, S 21–127

    Google Scholar 

  • Kalmbach R (2003): Von der Technik zum Kunden, in Gottschalk, B, Kalmbach R (Hrsg), Markenmanagement in der Automobilindustrie: Die Erfolgsstrategien internationaler Top-Manager, Wiesbaden, S 35–60

    Google Scholar 

  • Kleijnen M et al. (2004a): Consumer adoption of wireless services: discovering the rules, while playing the game, in: Journal of Interactive Marketing, 18,2, S 51–61

    Article  Google Scholar 

  • Kleijnen M et al. (2004b): Consumer acceptance of wireless finance, in: Journal of Finance and Service Marketing, 8,3, S 206–217

    Article  Google Scholar 

  • Köcher W (1997): Präferenzen zukünftiger Nutzer entdecken, in: Krauch H, Sommerlatte T (Hrsg), Bedürfnisse entdecken: Gestaltung zukünftiger Märkte und Produkte, Frankfurt a. M., New York, S 97–124

    Google Scholar 

  • Kreutzer A (2002): Szenarien für das Zusammenwachsen von Automotive und Telekommunikation, in: Gora W, Röttger-Gerigk S (Hrsg), Handbuch Mobile Commerce, Berlin u. a., S 381–392

    Google Scholar 

  • Kurek R (2004): Erfolgsstrategien für Automobilzulieferer: Wirksames Management in einem dynamischen Umfeld, Berlin u. a.

    Google Scholar 

  • Kwon H S, Chidambaram L (2000): A Test of the Technology Acceptance Model, in: Proceedings of the 3rd Hawaii International Conference on System Science

    Google Scholar 

  • Lee Y E, Benbasat I (2003): Interface Design for Mobile Commerce, in: Communications of the ACM, 46,12, S 49–52

    Article  Google Scholar 

  • Manber U et al. (2000): Experience with personalization on Yahoo!, in: Communications of the ACM, 43,8, S 35–39

    Article  Google Scholar 

  • Martens J (2003): Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows, 2. Aufl, München u. a.

    Google Scholar 

  • Mattes B et al. (2004): Trends in der Automobilindustrie: Paradigmenwechsel in der Zusammenarbeit zwischen Zulieferer, Hersteller und Händler, in: Ebel B, Hofer M B, Al-Sibai J (Hrsg), Automotive Management: Strategie und Marketing in der Automobilwirtschaft, Berlin u. a., S 13–38

    Google Scholar 

  • Oertel B, Steinmüller K, Beyer L (2001): Entwicklung und zukünftige Bedeutung mobiler Multimediadienste, Berlin, http://www.izt.de/pdfs/IZT_WB49_Mobile_Multimediadienste.pdf

    Google Scholar 

  • Pagani M (2004): Determinants of the adoption of third generation mobile multimedia services, in: Journal of Interactive Marketing, 18,3, S 46–59

    Article  Google Scholar 

  • Schreiber G A (2002): UMTS: Märkte, Potentiale, Geschäftsmodelle, Köln

    Google Scholar 

  • Schröder R (2002): Zur Akzeptanz innovativer Verkehrsinformationssysteme: Eine empirische Analyse im Rahmen des Telematik-Projekts BAYERNINFO, Frankfurt am Main u. a.

    Google Scholar 

  • Silberer G, Wohlfahrt J (2002): Kundenbindung mit Mobile Services, in: Bruhn M, Stauss B (Hrsg), Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2002 — Electronic Services, Wiesbaden, S 563–581

    Google Scholar 

  • Simon H (1992): Preismanagement: Analyse, Strategie, Umsetzung, 2. Aufl, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Steimer F L et al. (2001): mCommerce: Einsatz und Anwendung von portablen Geräten für mobilen eCommerce, München

    Google Scholar 

  • Teo T S H, Pok S H (2003): Adoption of WAP-enabled Mobile Phones Among Internet Users, in: Omega, 31,6, S 483–498

    Article  Google Scholar 

  • VDA — Verband der Automobilindustrie e.V. (2005): Jahresbericht „Auto 2005“, http://www.vda.de/de/ service/jahresbericht/files/VDA_2005.pdf

    Google Scholar 

  • Venkatesh V et al. (2003): Understanding Usability in Mobile Commerce, in: Communications of the ACM, 46,12, S 53–56

    Article  Google Scholar 

  • Vöth M (2000): Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung: die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Wildemann H (2004): Entwicklungstrends in der Automobil-und Zulieferindustrie: Empirische Studie, München

    Google Scholar 

  • Wirtz B W et al. (2003): Präferenzen und Zahlungsbereitschaften für Anwendungen und Dienste im Mobilen Internet und deren Implikationen für die Diffusion, in ZfB, 73,1, S 73–98

    Google Scholar 

  • Wohlfahrt J (2004): Akzeptanz und Wirkungen von Mobile-Business-Anwendungen, Dissertation Universität Göttingen, Hamburg

    Google Scholar 

  • Zobel J (2001): Mobile Business und M-Commerce, München, Wien

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bauer, H.H., Schüle, A., Toma, D. (2008). Akzeptanzsteigerung von mobilen Diensten im Fahrzeug. In: Bauer, H.H., Bryant, M.D., Dirks, T. (eds) Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-85296-4_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-85296-4_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-85295-7

  • Online ISBN: 978-3-540-85296-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics