Skip to main content

Integrierte Abfallwirtschaftskonzepte, zukünftige Entwicklungen

  • Chapter
  • First Online:
Abfallwirtschaft

Zusammenfassung

Wie in den vergangenen Kapiteln ausführlich geschildert wurde, liegt eine in Art und Umfang differenzierte Abfallproblematik vor, die somit einer ebenso differenzierten Problemlösung bedarf. Ein Abfallentsorgungssystem muss dieser Komplexität des Abfallproblems entsprechen, indem es verschiedene Einzelverfahren und Maßnahmen in ein sinnvolles Gesamtkonzept integriert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 199.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 229.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. N.N.: Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung; Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94)

    Google Scholar 

  2. Faulstich, M.: Nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen; Vortrag BDE-Jahrestagung 2009

    Google Scholar 

  3. INTECUS: Chancen und Risiken von Ident-Systemen bei der Abfallsammlung, Multi-Client-Studie, Dresden 2004

    Google Scholar 

  4. Industrieabfall-Koordinationsstelle Sachsen: Abfallwirtschaftliches Branchenkonzept der Abfallvermeidung und Abfallverwertung in der sächsischen Gießereiindustrie, 1999

    Google Scholar 

  5. Industrieabfall-Koordinationsstelle Sachsen: Abfallwirtschaftliches Branchenkonzept für sächsische Krankenhäuser, 2003

    Google Scholar 

  6. PROGNOS: Untersuchung und Rahmenplanung für ein Gewerbegebiet und ein Umwelt- und Recyclingzentrum in Berlin-Pankow. Abschlußbericht Berlin 1993

    Google Scholar 

  7. Scheffold, K.: Getrennte Sammlung und Kompostierung. Berlin: EF-Verlag 1984

    Google Scholar 

  8. Industrieabfall-Koordinationsstelle Sachsen: Abfallwirtschaftliches Branchenkonzept Kfz-Gewerbe, 2001

    Google Scholar 

  9. Industrieabfall-Koordinationsstelle Sachsen: Abfallwirtschaftliches Branchenkonzept für die sächsische Bauwirtschaft, 2000

    Google Scholar 

  10. MOBA: Firmenmaterial der Fa. MOBA, 2004

    Google Scholar 

  11. Kügler, Th.; Wagner, J.: Chancen und Risiken von Ident-Systemen bei der Abfallsammlung, 2005

    Google Scholar 

  12. INTECUS 1997

    Google Scholar 

  13. Bilitewski, B.; Apitz, B.: Überblick über die Möglichkeiten zur verursachergerechten Abrechnung von Abfallgebühren, in Hrsg. Bilitewski, B.; Weltin, D.: Steuerungsmöglichkeiten abfallwirtschaftlicher Gebühren in Großwohnanlagen, Verlag Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten Dresden, 1997, Band 5 S. 1–20

    Google Scholar 

  14. Radde, C.-A.: Deponiefreie Siedlungsabfallwirtschaft – Zielstellung 2020 – Utopie oder realistische Aufgabe? In: (Hrsg.) Bilitewski, Urban, Faulstich: Thermische Abfallbehandlung – 10. Fachtagung, 2005 in Berlin, Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten, TU Dresden, Tagungsband 40, S. 31–48

    Google Scholar 

  15. Zangemeister, Ch.: Nutzwertanalyse in der Systemtechnik – Eine Methodik zur multidimensionalen Bewertung und Auswahl von Projektalternativen. Diss. Techn. Univ. Berlin 1970

    Google Scholar 

  16. Dreger, W.: Recycling – eine neue Methode oder eine tatsächliche Notwendigkeit, Bergbau 34, Nr. 5, 1983

    Google Scholar 

  17. Franke, M.: Umweltauswirkungen durch Getränkeverpackungen, Diss. TU Berlin (1984) E.F.-Verlag für Energie- und Umwelttechnik, Berlin

    Google Scholar 

  18. Winkler. J.: Comparative Evaluation of Life Cycle Assessment Models for Solid Waste Management, Diss. TU Dresden (2004), Schriftenreihe des Institutes für Abfallwirtschaft und Altlasten, TU Dresden, Band 36

    Google Scholar 

  19. Skordilis. A.: Abfallbehandlung in Athen – Verfahrensauswahl unter Anwendung der Nutzwertanalyse, Diss. TU Berlin 1986

    Google Scholar 

  20. Wiesmeth, H.: Umweltökonomie, Springer Verlag Berlin (2003)

    Google Scholar 

  21. Grassinger, D.; Salhofer, S.: Methoden zur Bewertung abfallwirtschaftlicher Maßnahmen, im Auftrag der MA 22 der Stadt Wien 1998

    Google Scholar 

  22. Stiftung Arbeit und Umwelt: Ökobilanzen und Produktverantwortung, 2000

    Google Scholar 

  23. Christensen, H. Th.: Fundamentals in Greenhouse Gas Accounting: concepts and mechanisms, special issue of waste management & research, Vol 27, Issue 8, 11/2009 S. 693–836

    Google Scholar 

  24. Dornack, Ch.: Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Entwicklung, Vorlesungsmanuskript am IAA, TU Dresden, 2010

    Google Scholar 

  25. Baccini, P., Brunner, P. H.: Metabolism of the Anthropospere, Springer Verlag Berlin (1991)

    Google Scholar 

  26. Bilitewski, B.: Recyclinganlagen für Haus- und Gewerbeabfällen, Habilitationsschrift der TU Berlin, Beiheft zu Müll und Abfall Band 21, Erich Schmidt Verlag Berlin 1985

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd Bilitewski .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bilitewski, B., Härdtle, G. (2013). Integrierte Abfallwirtschaftskonzepte, zukünftige Entwicklungen. In: Abfallwirtschaft. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-79531-5_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics